eSports

Neue Meta-Aufstellung: 5-3-2-Formation-Guide

Die letzten FIFA-21-Patches haben ganz schön Unruhe in die Meta gebracht. Übersteiger sind nicht mehr so effektiv, das Team-Pressing ist weniger stark und viele Spieler setzen mittlerweile auf Konter. Es gibt allerdings eine neue Formation, auf die auch FIFA-Profis ein Auge geworfen haben: Das 5-3-2. Wir verraten Dir in unserem Formation-Guide, warum die Aufstellung so stark ist. Und wir geben Dir Tipps, wie Du Deine Mannschaft perfekt einstellst.

Das 5-3-2 in Fifa 21

Seit den letzten Patches setzt nicht nur FIFA-Esportler Dylan „DullenMike“ Neuhausen auf das 5-3-2. Auch viele weitere Profis sind von der Formation begeistert. Denn sie ist derzeit die beste Aufstellung, wenn Dein Gegner hinten drinsteht und auf Konter setzt.

Warum das so ist, ist ganz einfach: das 5-3-2 ist extrem variabel. Diese Aufstellung wird im Angriff zu einem 3-3-4 durch offensive Außenverteidiger. Nicht selten werden viele Freiräume zum Kombinieren kreiert, wenn die äußeren Verteidiger (LAV und RAV) ungedeckt sind.

5-3-2: Die besten Taktiken

Die wichtigsten Spieler beim 5-3-2 sind die beiden Außenverteidiger. In der Defensive stehst Du kompakt und schaltest beim Ballgewinn blitzschnell um. Diese individuellen Taktiken sind dafür geeignet:

  • Defensivstil: Ausgeglichen
  • Breite: 5-6
  • Tiefe: 5
  • Offensivstil: Ausgeglichen / Langer Ball
  • Breite: 5
  • Spieler im Strafraum: 6-8
  • Ecken: 2
  • Freistöße: 1

Alternativ kannst Du beim Offensivstil auch die Option „Langer Ball“ ausprobieren, womit Dein Umschaltspiel bei Kontern noch mehr forciert wird. Probiere am besten beide Varianten aus um die zu finden, die zu Deinem Spielstil passt.

Die Spieleranweisungen im 5-3-2

Hohe Ausdauerwerte von 85 oder mehr sind für Deinen LAV und RAV wichtig, da beide Defensivspieler das gesamte Spiel über den Platz hoch und runter rennen. Außerdem ist ein hoher Pass-Wert wichtig, um Deine Stürmer mit Flanken und Zuspielen zu versorgen.

Zumindest einer der beiden Außenverteidiger muss nicht unbedingt auch ein guter Abwehrspieler sein. Du kannst zum Beispiel im 4-4-2 starten und über die individuellen Taktiken im Spiel zum 5-3-2 wechseln, um auch Deinen RM oder LM in der Defensive spielen zu lassen. Stabilität vor der Abwehrkette mit einem ZDM als klassischem Sechser ist zu empfehlen, die beiden anderen Mittelfeldspieler stellen sich mit in die Offensive.

Dann sind folgende Einstellungen durch die Spieleranweisungen im Menü notwendig:

  • Außenverteidiger: Mit angreifen, übergreifende Läufe
  • Defensiver ZM: Hinten bleiben bei Angriffen, Mitte abdecken, konservatives Abfangen
  • Offensive ZMs: Nach vorn orientieren, Mitte abdecken
  • Stürmer: Abwehr überlaufen

Wenn Dir diese Anweisungen zu offensiv sind, kannst Du einen der beiden ZM-Spieler anweisen, hinten zu bleiben. Damit stehen Dir dann immer zwei zentrale Mittelfeldspieler vor der Abwehrreihe zur Verfügung.

Tipp aus der Redaktion: Wer selbst in der Weekend League mithalten will, der muss vielleicht an seinen Skills arbeiten und ist bei der GAMERS ACADEMY bestens aufgehoben: Hier gibt es Tutorials, FIFA Hacks &Tipps. Auch vom FIFA Weltmeister MoAuba!

Artikel teilen

Entdecke weitere Geschichten

Frau trinkt Kaffee und surft am Handy und am Laptop.

Alle Artikel zu Tipps & Sparen

Weiterlesen

Ein älterer Mann zeigt sein Kennzeichenschild

Alle Artikel zur Autoliebe

Weiterlesen

Eltern liegen mit ihren zwei Kindern im Bett eines Vans

Alle Artikel zur Familienliebe

Weiterlesen

Nachhaltig vorsorgen mit Smart-Invest von CosmosDirekt

Alle Artikel zur Nachhaltigkeit

Weiterlesen

Alle Artikel zu Lifestyle

Weiterlesen

Familie in der Natur

Alle Artikel zu Engagement

Weiterlesen

Alle Artikel zu Versicherungschinesisch

Weiterlesen

Über den Autor
Giuseppe

Sponsoring & Innovationsmanager bei CosmosDirekt, hat neben seines Master-Studiums in Wirtschaft und Recht eine Bankausbildung absolviert, ist zertifizierter eSports-Manager und passionierter Gamer.