Team „SG BW Schneidhain-NEO“

eSports

Ein starkes Team für den DFB ePokal

Wenn an diesem Wochenende (18. & 19. Dezember) die letzten Qualifier in diesem Jahr für den DFB ePokal der Saison 2021/2022 ausgetragen werden, gilt einem Team unsere besondere Aufmerksamkeit: Dem Team „SG BW Schneidhain-NEO“, bestehend aus einem der aktuell besten FIFA Teams der Welt, dem Team NEO, und dem Fußballverein SG BW Schneidhain. Die beiden Mannschaften haben sich zusammengetan, um als geeinte starke Esports-Macht beim DFB ePokal anzutreten.

Video (Vorschaubild)

­

Entstanden ist die Kooperation durch den persönlichen Kontakt eines Trainers bei der SG BW Schneidhain. Wie es der Zufall wollte, war das FIFA-Team zu der Zeit auf der Suche nach einem Fußballverein für eine Partnerschaft, um beim DFB ePokal auflaufen zu können. Es matchte sofort zwischen den beiden Parteien, die die gleichen Werte und die Liebe zum Fußball teilen – sowohl auf dem Rasen als auch an der Konsole. Die Kooperation geht aber über die Teilnahme am Turnier hinaus, so werden Synergien in den Bereichen Fußball, Social Media und Esports-Know-How optimal genutzt.

Für den SG BW Schneidhain sind FIFA-Turniere zwar noch Neuland, doch mit erfahrenen und erfolgreichen eSportlern milkalove, xLennyyy, Hensoo und DullenMIKE steht einem Traumstart in der Esports-Szene – bis auf die Gegner im Qualifier – nichts mehr im Wege.Wenn sich das Team SG BW Schneidhain-NEO nicht nur in der Qualifikation beweisen kann, sondern sogar ins Finale kommen sollte, winken dem Team bei einem Sieg satte 25.000 EUR Preisgeld. Der Lostopf bei der zweiten Ausgabe des DFB ePokal, ist in diesem Jahr mit insgesamt 50.000 EUR prall gefüllt. Doch das ist noch nicht alles: Zwei Esportler des Siegerteams werden Teil des vorläufigen Kaders der deutschen eNationalmannschaft

Qualifiziert sich das SG BW Schneidhain-NEO-Team neben 19 weiteren Mannschaften für den DFB ePokal, geht es im März dann mit der Vorrunde weiter, die gleichzeitig auch die Hauptrunde ist. Dort wird dann das Teilnehmerfeld in drei weiteren Runden auf acht Mannschaften gekürzt, die ins Finale einziehen. Showdown ist am 2. und 3. April 2022. Dort geht es dann um den Champion des DFB ePokals.Unabhängig von der Platzierung des Teams, sind auch in Zukunft weitere Aktivierungen und eine Kooperation der beiden online und offline Fußballmannschaften nicht ausgeschlossen.Wir Drücken die Daumen, dass das Team SG BW Schneidhain-NEO sein eigenes Frühlingsmärchen schreibt.

Zu sehen sind die Partien des DFB ePokals auf www.dfb-efootball.de

Artikel teilen

Entdecke weitere Geschichten

Frau trinkt Kaffee und surft am Handy und am Laptop.

Alle Artikel zu Tipps & Sparen

Weiterlesen

Ein älterer Mann zeigt sein Kennzeichenschild

Alle Artikel zur Autoliebe

Weiterlesen

Eltern liegen mit ihren zwei Kindern im Bett eines Vans

Alle Artikel zur Familienliebe

Weiterlesen

Nachhaltig vorsorgen mit Smart-Invest von CosmosDirekt

Alle Artikel zur Nachhaltigkeit

Weiterlesen

Alle Artikel zu Lifestyle

Weiterlesen

Familie in der Natur

Alle Artikel zu Engagement

Weiterlesen

Alle Artikel zu Versicherungschinesisch

Weiterlesen

Jetzt zum Newsletter anmelden

Deine Vorteile:

  • Du verpasst keine Artikel mehr
  • Abwechselnde und spannende Themen
  • Kostenlos und jederzeit einfach abbestellbar
Über den Autor
Giuseppe

Sponsoring & Innovationsmanager bei CosmosDirekt, hat neben seines Master-Studiums in Wirtschaft und Recht eine Bankausbildung absolviert, ist zertifizierter eSports-Manager und passionierter Gamer.