Am 10. & 11. Juni ist es soweit. Das Grand Final der VBL in der Straßenkicker Base in Köln steht an. Der Preispool dieses Jahr beträgt insgesamt unglaubliche 100.000 €.
Natürlich sind auch unsere Jungs von Team NEO und dem VfL Wolfsburg dabei und alle sind heiß auf den Titel.
Was ist das VBL Grand Final?
Die Virtual Bundesliga (VBL) ist eine professionelle E-Sport-Liga, die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der DFL Deutsche Fußball Liga organisiert wird. Sie ist eine der wichtigsten Ligen in der E-Sport-Szene in Deutschland und bietet den Spielern die Möglichkeit, sich als professionelle E-Sportler zu etablieren. Das Grand Final ist der Höhepunkt der Saison, bei dem die besten Einzelspieler aus Deutschland aufeinandertreffen, um den Deutschen Meister zu ermitteln. Zum Vergleich zur Club Championship im März, bei der die Bundesliga-Teams auch im 2 vs. 2 gegeneinander gespielt haben, besteht das Grand Final nur aus Einzel-Matches.
Wer sind die Teilnehmer?
Insgesamt gibt es 32 Spieler im VBL Grand Final. Die ersten 16 haben sich über die beendete Saison der VBL Club Championship qualifiziert. Die anderen 16 mussten sich über die VBL Open Playoffs ihr Ticket zum Finale erspielen.
Zu den Teilnehmern zählt natürlich auch der amtierende Titelträger "DullenMIKE" und der aktuelle Weltmeister "RBLZ_Umut".
Spieler VfL Wolfsburg
Spieler Team NEO
Wie sieht der Turnier-Modus aus?
Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen aufgeteilt, in denen jeweils 16 Spieler im sogenannten "Swiss-Modus" gegeneinander antreten. In der ersten Runde werden die Paarungen zufällig ausgelost, anschließend treffen die Spieler in jeder weiteren Runde auf Teilnehmer mit einer ähnlichen Sieg/Niederlagen-Bilanz. Jede Runde besteht aus Hin- und Rückspiel, wobei die erzielten Tore addiert werden. Sollte es zu einem Gleichstand kommen, wird die Entscheidung klassisch in der Verlängerung oder gegebenenfalls im Elfmeterschießen ausgespielt. Die Spieler, die nach den vier Swiss-Runden mindestens drei Siege verbuchen können, qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Diejenigen Spieler, die eine Bilanz von 2:2 erreichen und somit praktisch unentschieden stehen, treten gegen die "2:2"-Spieler der anderen Gruppe an, um den Einzug ins Achtelfinale zu sichern.
In der K.O.-Phase geht es nach dem "Single-Elimination"-Prinzip weiter: Der Gewinner jeder Begegnung kommt eine Runde weiter, während der Verlierer ausscheidet, bis es am Ende nur einen Sieger gibt. Den neuen Deutschen Meister im eFootball.
Mit welchen Teams wird gespielt?
Wie auch bei den Playoffs der VBL Open wird der Modus Ultimate Team (Bundesliga-Version) gespielt. Das bedeutet, dass ausschließlich Spieler aus der 1. und 2. Bundesliga genutzt werden dürfen. Außerdem dürfen nur 2 Spieler pro Bundesliga-Verein im Kader stehen. Zusätzlich ist ein Bundesliga-Hero (wie z.B. Mario Gomez oder Rudi Völler) und eine deutsche Ikone (z.B. Matthäus oder Lahm) erlaubt.
Wie ist der Preispool aufgeteilt?
1. Platz - 40.000 €
2. Platz - 20.000 €
3./4. Platz – jeweils 7.500 €
5. - 8. Platz – jeweils 3.250 €
9. - 16. Platz – jeweils 1.500 €
Wann geht´s los? Wie kann ich zuschauen?
Samstag, 10. Juni
Einlass: ca. 10:00 Uhr
Swiss Rounds – Gruppe 1: 12:00 Uhr – 16:15 Uhr
Swiss Rounds – Gruppe 2: 17:00 Uhr - 21:15 Uhr
Sonntag, 11. Juni
Einlass: ca. 10:15 Uhr
Zwischenrunde: 12:15 Uhr
Achtelfinale: 13:45 Uhr
Viertelfinale: 15:00 Uhr
Halbfinale: 16:15 Uhr
Finale: 18:30 Uhr
Wie auch die Club Championship, findet das Grand Final in der Straßenkicker Base in Köln statt. Dazu können ganz klassisch Eintrittskarten gekauft werden. Wer nicht vor Ort mit dabei sein kann, kann auf dem offiziellen Twitch- und TikTok-Kanal der virtual Bundesliga den Livestream schauen. Auch auf dem offiziellen Twitch-Kanal von EA Sports wird es eine Übertragung geben. Und selbstverständlich werden die einzelnen Bundeliga-Vereine über ihre Kanäle übertragen.
Wir wünschen Juli von NEO sowie Basti und Fabio vom VfL Wolfsburg viel Erfolg! Wir drücken Euch die Daumen!
Hier könnt Ihr das Higlight Video vom letzten Grand Final anschauen:

Artikel teilen
Entdecke weitere Geschichten

Sponsoring & Innovationsmanager bei CosmosDirekt, hat neben seines Master-Studiums in Wirtschaft und Recht eine Bankausbildung absolviert, ist zertifizierter eSports-Manager und passionierter Gamer.