Liebe liegt in der Luft! Am 14. Februar ist Valentinstag, ein toller Tag für Paare, sich ihre Liebe zu zeigen. Aber auch Singles können sich einen schönen Tag machen – Stichwort: selfcare. Wie man die Liebe am besten feiert und was das wohl schönste Geschenk für einen geliebten Menschen ist, weiß kaum jemand besser als Svenja von Hochzeits-Plauderei.
Hallo Svenja und schön, dass Du mit uns ein bisschen Liebe versprühen möchtest. Erzähl doch mal, was Dich und „Hochzeits-Plauderei“ ausmacht.
Gestartet hat „Hochzeits-Plauderei“ als Podcast im Mai 2020. Seitdem sind wir stark gewachsen und haben daraus eine ganze Hochzeitsplattform erschaffen. Die “Hochzeits-Plauderei” gliedert sich in einen Podcast und das gleichnamige Hochzeitsportal. Pro Monat gehen vier bis acht Podcast-Folgen online, in denen ich mit Hochzeitsdienstleistern spreche – oder über Themen rund um Eure Hochzeitzeit. Auf unserem Portal kann das Brautpaar die einzelnen Dienstleiter regional filtern, etwa Floristen oder Brautmodengeschäfte, und sie dann auf einer Merkliste zusammentragen. Wir haben auf der Webseite aber auch verschiedene Rubriken, zum Beispiel für Trauzeugen, Brautjungfern oder Hochzeitsgäste – und eine extra für das Thema Nachhaltigkeit.

… wie kann man eine Hochzeit denn nachhaltig gestalten?
Warum nicht mal zu einem Second-Hand-Brautkleid greifen? Oder den Schleier von der besten Freundin verwenden? Oder das Hochzeitskleid von Mama oder Oma umnähen lassen und wiederverwenden? Trockenblumen sind natürlich auch ein Thema und ökologisch wesentlich verträglicher als frische Schnittblumen, die nur einmalig als Deko zum Einsatz kommen. Außerdem kann man sich die Hochzeitslocation in der Nähe suchen, also nicht weit wegfahren und alle Gäste zu einer langen Reise anhalten. Dadurch reduziert man Emissionsausstöße aktiv und spart sich auch noch Übernachtungskosten. Und – ein schöner Trend dieses Jahr: Vintage-Eheringe, also aufbereitete Ringe von Oma und Opa. Auch sehr nachhaltig.
Gibt es denn noch mehr schöne Hochzeits-Trends für dieses Jahr?
Grundsätzlich legen wir mehr Fokus auf Gesellschaft und das Zusammensein. Einzelne, runde Tische weichen langen Tafeln, die bessere Gesprächsflüsse zulassen. Hochzeiten finden vermehrt auch im Herbst und Winter statt – die Hochzeitsgesellschaft verteilt sich dadurch nicht auf große Außenflächen und bleibt enger in Kontakt.
Sind bestimmte Tage, so wie der Valentinstag, nicht ein trendy Hochzeitsdatum?
Sowohl als auch – grundsätzlich scheint der Valentinstag aber kein besonders beliebter Hochzeitstag zu sein. Aber viele Menschen verloben sich tatsächlich am 14. Februar. Der Tag der Liebe bietet sich für sowas natürlich gut an. Viele Restaurants kreieren extra Pärchen-Menüs oder Candle-Light-Dinners, Floristen haben besonders viele schöne rote Rosen auf Lager und, und, und. Da ist es ohne Probleme möglich, einen schönen Abend für einen Antrag auf die Beine zu stellen.
Absolut. Und die Leute inspirieren sich auf Instagram & Co. auch gegenseitig, wie man den Valentinstag besonders romantisch gestalten kann. Aber … was ist eigentlich mit den Singles?
Die sollten sich aus Social Media wohl etwas rausziehen und an dem Tag etwas für sich tun. Selfcare ist sehr wichtig für die Seele: Esst euer Lieblingsessen, schaut euren Lieblingsfilm, macht euch einen schönen Wellnesstag im Spa. Hauptsache, man macht etwas, das einen glücklich macht – dazu braucht man kein Candle-Light-Dinner. Der Valentinstag kann ein toller Tag für selflove sein – und wenn man sich selbst liebt, liebt man vieles. Alternativ kann man auch etwas Schönes mit einem Menschen unternehmen, den man liebt. Vielleicht bin ich da ein wenig neumodisch, aber ich denke, man braucht nicht unbedingt einen Partner im klassischen Sinn – man liebt auch die Mama, die Geschwister und enge Freunde. Und mit diesen Menschen kann man auch einen wunderbaren und liebevollen Tag erleben.
Am Valentinstag schenkt man ja gerne was – ob sich selbst, der Mama, der Freundin oder dem Partner. Und als Hochzeitsgast kann man natürlich auch nicht einfach mit leeren Händen dastehen. Gibt es bestimmte Geschenke, die immer gehen?
Grundsätzlich sollte man wissen, was der Beschenkte mag und mit was man ihm oder ihr wirklich eine Freude machen kann. Fällt einem wirklich nichts ein, sollte man besonders am Valentinstag nichts verschenken, sondern den Fokus auf die Zweisamkeit legen, bei einem schönen Essen oder einem tollen Wellnesstag. Bei einer Hochzeit gibt es in der Regel als Notfalloption ein Geldgeschenk zu überreichen – am besten in einem hübschen Kuvert mit ein paar netten Zeilen. Ist das nicht im Sinne des Brautpaares, würde ich immer dazu raten: Verschenkt gemeinsame Zeit. Zeit ist die wichtigste Sache, die wir im Leben haben, man bekommt nie etwas von ihr zurück und man hat nie mehr von ihr als im Jetzt. Die gemeinsame Zeit ist das schönste und wertvollste Geschenk, das man einem Menschen machen kann.
Für die Liebsten sorgen – immer
Die Zeit zusammen mit Deinen Liebsten ist das wertvollste, das Du besitzt. Aber auch die Sicherung Eures Lebensstandards ist immens wichtig. Damit der nicht abnimmt, wenn Du einmal nicht mehr für Deine Familie sorgen kannst, stärken wir Dir den Rücken. Auf unsere Art: mit unserer Risikolebensversicherung. Die sorgt für Deine Familie, wenn Du eines Tages nicht mehr da sein solltest. Und bis dahin genießt Ihr eure gemeinsame Zeit in vollen Zügen.
Übrigens: Als CosmosDirekt-Kunde profitierst Du von unserem großen Angebot an Partner-Angeboten in unserer App. Versende beispielsweise schöne Blumengrüße mit Bloomésie zu einem tollen Vorteilspreis. Das kommt immer gut an – auch, wenn gerade nicht Valentinstag ist.
Artikel teilen
Entdecke weitere Geschichten
Diese Ratgeber könnten Dich auch interessieren

Seit 2019 als Marketing Managerin im Social Media-Team der CosmosDirekt, war zwei Jahre lang neben ihrem Master-Studium in Betriebswirtschaftslehre als Werkstudentin in der Marketing-Abteilung tätig.