Am 14. Februar ist Valentinstag. Doch der schöne Abend im Restaurant fällt dieses Jahr aus. Mit unseren Ideen wird der Abend dennoch ein Erfolg.
Valentinstag im Lockdown
Am 14. Februar feiern wir wieder den Valentinstag. Doch das Candle-Light-Dinner im Restaurant muss dieses Jahr leider ausfallen. Mit unseren Tipps gelingt der Abend dennoch.
Es sind nur noch ein paar Tage bis zum 14. Februar. Der Countdown zum Valentinstag 2021: Er tickt und tickt und tickt. Normalerweise würden wir jetzt das Candle-Light-Dinner in unserem Lieblingsrestaurant planen, ein Wochenende im Wellness-Hotel vor den Toren der Stadt buchen oder beim Blumenhändler unseres Vertrauens einen großen Strauß roter Rosen vorbestellen.
Doch in Zeiten von Corona ist alles anders. Valentinstag 2021 heißt: Verliebt sein im Lockdown-Modus. Restaurants, Bars, Clubs, Kinos, Theater, Konzertsäle: Die üblichen Verdächtigen haben alle geschlossen. Ausgehen fällt also leider flach. Doch keine Panik: Machen wir es uns zuhause umso schöner! Dazu haben wir für euch die besten Tipps zusammengestellt.

Der Klassiker: Romantisches Date zuhause
Wenn die Restaurants geschlossen haben und Ausgehen nicht möglich ist, überrasche Deine Partnerin oder Deinen Partner doch einfach mit einem Candle-Light-Dinner zuhause. Das ist nicht nur super romantisch, sondern sogar leicht umzusetzen – und zwar ohne dass Du stundenlang in der Küche stehen musst (was nicht ganz unauffällig wäre, wenn ihr beide im Homeoffice arbeitet).
Was darf nicht fehlen? Klar, die Kerzen. Ob dicke Stumpen oder schmale Lichter im Ständer – schon wenige Kerzen auf dem Tisch erzeugen eine romantische Stimmung. Dazu ein schöner Blumenstrauß oder ein paar Rosenblätter und das Ambiente ist perfekt. Viele Blumenläden bieten trotz Lockdown einen Abholservice an, alternativ kannst Du Blumen im Internet bestellen.
Wenn Du kein Kochmeister bist, kannst Du natürlich ganz pragmatisch euer Lieblingsessen bei einem Lieferdienst bestellen. Wichtig ist, dass Du es schön anrichtest – schließlich ist Valentinstag!
Doch wenn Du richtig Punkte sammeln willst, kommst Du ums Kochen nicht herum. Und gerade bei einem Candle-Light-Dinner sollten es mindestens drei Gänge sein: Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise. Lass Dich im Internet inspirieren oder nimm ein Gericht, das Du schon einmal erfolgreich zubereitet hast – das reduziert den Vorbereitungsstress.

3 kreative Ideen für den Valentinstag
Candle-Light-Dinner und Rosenblätter sind euch zu langweilig? Dann haben wir hier noch ein paar ungewöhnlichere Ideen, wie Du Deinen Schatz zum Valentinstag überraschen kannst.
1. Organisiere eine Schnitzeljagd für Deinen Schatz
Ihr liebt Spiele? Dann ist eine romantische Schnitzeljagd perfekt für euch. Überleg Dir Orte, die für eure Beziehung eine besondere Bedeutung haben. Zum Beispiel der Supermarkt, in dem ihr euch begegnet seid. Oder die Stelle vor dem Kino, in dem ihr das erste Mal Händchen gehalten habt. Die Aufgaben kannst Du direkt stellen oder mit Inside-Jokes verbinden, die nur Dein Partner versteht.
Wenn ihr nicht an die frische Luft gehen wollt (oder könnt, weil ihr in Quarantäne seid), dann lässt sich die Schnitzeljagd sogar in die eigenen vier Wände verlegen. Besorge kleine Geschenke (Schokolade geht immer) und verstecke sie in der Wohnung. Die Hinweise, wo die nächste Station zu suchen ist, kannst Du mit Rätseln oder Aufgaben versehen, die Dein Partner zuvor lösen muss.
2. Eine Heimkinonacht mit allem Drum und Dran
Ja, jeder schaut gerade Unmengen von Serien auf Netflix, Amazon Prime oder Disney+. Doch ein guter Film hat nie ausgedient, gerade nicht am Valentinstag. Zumal es auf den Streaming-Portalen eine Riesenauswahl an romantischen Filmen gibt: „Dirty Dancing“, „Crazy, Stupid, Love“, „Mamma Mia“, „Midnight in Paris“, „Titanic“, „Umständlich verliebt“, „Love Happens“ und so weiter.
Damit der Heimkinoabend auch tatsächlich Kinoflair hat, stell die Couch direkt vor den Fernseher und dreh die Lautsprecher ordentlich auf. Denk auch an die Snacks: Popcorn, Nachos und Chips sollten reichen. Besorge auch eine kleine Auswahl an euren Lieblingsgetränken. Dazu noch eine Decke zum Kuscheln (das kann das Kino nicht bieten), dann kann’s losgehen.
3. Moodboard für die nächste Reise erstellen
Bis wir wieder richtig in den Urlaub fahren können, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern. Aber das sollte euch nicht daran hindern, gerade am Valentinstag schon mal von Paris, dem Grand Canyon oder eurem Lieblingsstrand auf Bali zu träumen. Und dann könnt ihr auch gleich schon mit einem Moodboard die nächste Reise auf der Couch oder am Küchentisch ganz konkret planen.
Das Moodboard stammt aus der Welt der Werbung und zeigt in einer Art Collage Bilder, Text- und Fotoschnipsel, die für eine bestimmte Stimmung stehen. Das könnt ihr für euch nutzen und Ideen für die nächste Reise sammeln. Sucht zum Beispiel Bilder von Zielen oder Aktivitäten heraus, die für bestimmte Arten von Urlaub stehen: abenteuerlich, romantisch, entspannt, ganz in Familie, …
Euer Reise-Moodboard könnt ihr ganz klassisch erstellen: Fotos und Bilder aus Zeitungen oder Werbeprospekten ausschneiden und auf einen großen Karton kleben. Oder ihr nutzt digitale Tools wie Pinterest, um gemeinsam Ideen zu sammeln. Dazu kocht ihr was Schönes und trinkt ein Gläschen Wein (und in Erinnerung an den letzten Italienurlaub schwelgen).
Mach anderen Menschen eine Freude
Der Valentinstag in diesem Jahr ist natürlich auch die perfekte Gelegenheit, um Freunden und anderen geliebten Menschen eine Freude zu bereiten. Das geht – wie schon zu Weihnachten – auch am Valentinstag ganz ohne Umarmungen oder gemeinsame Ausflüge. Und Aufmunterungen aller Art vertreiben nicht nur den „Corona-Blues“, sondern machen auch glücklich.
- Ruf jemanden an, mit dem Du schon längere Zeit nicht gesprochen hast. Nicht über Zoom, Skype oder WhatsApp, sondern über das gute alte Telefon. Höre dem Menschen gut zu, lass Dir erzählen, wie es ihm oder ihr ergangen ist – und frag ruhig nach, wenn Du etwas genauer wissen willst.
- Schicke eine Postkarte. Die meisten Nachrichten bekommen wir ja mittlerweile per E-Mail oder Messenger, da fällt eine handgeschriebene Nachricht prompt auf. Es muss nicht der lange Brief in Schönschrift auf handgeschöpftem Büttenpapier sein – eine schöne Postkarte tut es auch.
- Lad Deine Freunde zu einem virtuellen Spieleabend ein. Nicht unbedingt am Valentinstag – aber da dieser auf einen Sonntag fällt, ist Dein Samstag vorher ja noch nicht verplant. Viele Klassiker wie „Monopoly“, „Scrabble“, „Uno“, „Stadt Land Fluss“ oder „Mensch ärgere Dich nicht“ lassen sich über Online-Versionen spielen. Nur würfeln muss jeder selbst.
Artikel teilen
Entdecke weitere Geschichten
Diese Ratgeber könnten Dich auch interessieren

Seit 2019 als Marketing Managerin im Social Media-Team der CosmosDirekt, war zwei Jahre lang neben ihrem Master-Studium in Betriebswirtschaftslehre als Werkstudentin in der Marketing-Abteilung tätig.