Lifestyle

Black Friday 2020: Der Run auf die Schnäppchen beginnt

Es ist wieder soweit – der Black Friday steht vor der Tür. Erfahre alles, was Du über den Schnäppchentag am 27. November wissen musst.

Die Zeit der Rabatte beginnt

In den USA gibt es ihn schon lange, den Black Friday. Traditionell läutet der Tag nach Thanksgiving dort das Weihnachtsgeschäft ein – kräftige Rabatte inklusive. Mittlerweile ist der Schnäppchentag auch bei uns angekommen. Seit ein paar Jahren locken Händler on- und offline mit satten Preisreduzierungen. Aber wird der Black Friday auch in Corona-Zeiten von den Verbrauchern angenommen und ist das Sparpotenzial wirklich so groß? Wir haben die wichtigsten Fakten für Dich zusammengefasst und geben Dir Tipps zum Sparen.

Großes leuchtendes Sale

Kauflust trotz Corona?

2020 war ein turbulentes Jahr. Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen und Konsumenten vor finanzielle Herausforderungen gestellt. Aber wirkt sich die aktuelle Lage auch auf die Shoppinglaune aus? Das hat sich auch das Preisvergleichsportal idealo gefragt und in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov eine repräsentative Online-Befragung durchgeführt.

Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Befragten (66 Prozent) will in diesem Jahr weniger ausgeben oder gar nicht an dem Shoppingevent teilnehmen. Für 12 Prozent von ihnen ist die durch Corona bedingte Verschlechterung ihrer finanziellen Situation der Grund dafür. 5 Prozent rechnen aufgrund der Pandemie mit geringeren Rabatten.

Laut Umfrage planen nur 8 Prozent der Befragten ein größeres Budget als zuvor ein. Ein Viertel (25 Prozent) begründet es mit der Vermutung, dass die Händler Überschussware loswerden wollen und deswegen besonders hohe Rabatte anbieten. 21 Prozent haben in den vergangenen Monaten Geld gespart und wollen sich davon jetzt etwas gönnen. Für 20 Prozent der Befragten ist die noch bis Ende des Jahres geltende Mehrwertsteuersenkung ein Anreiz zum Shoppen.

Wo kann man am meisten sparen?

Hast Du schon länger ein bestimmtes Produkt im Auge? Vielleicht lohnt es sich, mit dem Kauf bis zum Black Friday zu warten – vielleicht aber auch nicht. Das kommt ganz darauf an, um welche Produktkategorie es sich handelt. Denn zwischen denen gibt es deutliche Unterschiede.

Laut einer Preisstudie von idealo lag die durchschnittliche Ersparnis in den 50 beliebtesten Produktkategorien am Black Friday 2019 bei nur 8 Prozent. Das klingt erst mal nicht nach viel. Betrachtet man einzelne Produktgruppen, sieht es aber anders aus. Zocker konnten im letzten Jahr ordentlich bei PS4-Games sparen. Im Schnitt waren diese 21 Prozent günstiger. Auch Läufer konnten sich über gute Rabattaktionen freuen. Laufschuhe wurden durchschnittlich um 17 Prozent reduziert. Der Salomon Speedcross 4, ein spezieller Schuh für das Trailrunning, kostete sogar satte 40 Prozent weniger.

Die Preisstudie zeigt außerdem, dass es bei den Top-Produkten nicht unbedingt die höchsten Rabatte gibt. Bestes Beispiel: Smartphones. Sie sind besonders gefragt, waren am Black Friday 2019 im Schnitt aber nur 6 Prozent günstiger. Tipp: Etwas Flexibilität kann sich lohnen. Legst Du Dich beim Design, Modell oder Hersteller nicht fest, sind mehr Prozente drin. Laut dem Preisvergleichsportal war das iPhone 7 in Silber letztes Jahr beispielsweise um 13 Prozent reduziert, während das gleiche Modell in Schwarz nur 7 Prozent günstiger war.

auf einem Tisch liegen Kopfhöhrer, eine Powerbank und ein Google Nest Mini

Früh sein lohnt sich

Früher hatte man genau einen Tag, um die besten Deals zu finden. Mittlerweile weiten viele Händler die Aktion aus. Einige beginnen schon Ende Oktober oder Anfang November mit Preisreduzierungen. Deshalb kann es sich lohnen, Produkte frühzeitig zu beobachten – auch über den Black Friday hinaus. Denn direkt im Anschluss wartet der Cyber Monday. Auch an diesem Tag kannst Du mit satten Rabatten rechnen.

ganz viele kleine Shoppingtüten

Die besten Deals finden

Smartphone, Spielekonsole oder ein Soundsystem für das Smart Home – wir zeigen Dir, wo Du Rabattaktionen findest, die sich richtig lohnen:

Amazon: Der Online-Marktplatz gehört jedes Jahr zu den Ersten, wenn es um Preisreduzierungen geht. Dieses Jahr ist Amazon aber besonders früh dran. Die frühen Black-Friday-Angebote haben schon am 20. November begonnen und dauern bis zum 30. November. In dieser Zeit gibt es noch mehr Tages- und Blitzangebote als sonst. Aber auch danach wird es sicher noch viele attraktive Aktionen geben. Der Vorteil von Amazon: die Vielfalt an Produkten. Von Beauty über Fashion bis zu Elektronik ist alles dabei.

Media Markt: Unterhaltungselektronik, Fitness- oder Haushaltsgeräte – auch bei Media Markt gibt es schon vor dem 27. November ordentliche Rabatte. Im Black November lockt die Handelskette mit wechselnden, zeitlich begrenzten Aktionen. Die kannst Du aber nicht nur online nutzen. Auch in den Filialen findest Du Top-Deals.

Du hast es bei der Suche nach Schnäppchen vor allem auf Apple-Produkte abgesehen? Ein kleiner Wermutstropfen vorab: Preisnachlässe auf die neuen iPhone-12-Modelle, das MacBook Air oder das MacBook Pro mit M1 Prozessor sind nicht zu erwarten. Attraktive Deals gibt es aber trotzdem. Wir haben ein paar für Dich rausgesucht:

AirPods: Die Vorgänger der aktuellen AirPods Pro sind bei einigen Händlern stark reduziert. Bei Apple selbst kostet die zweite Generation aus dem Jahr 2019 mit kabelgebundenem Case rund 174 Euro. Aldi Nord verkauft die AirPods am Black Friday für 107 Euro, bei Aldi Süd sind es 4 Euro mehr. Auch Amazon und Media Markt haben die Kopfhörer reduziert. Dort sind sie für rund 130 Euro zu haben. Es müssen die AirPods Pro sein? Bei Amazon, Otto und Saturn liegt der Preis für die dritte Generation der Kopfhörer unter 200 Euro. Im Apple-eigenen Shop sind es knapp 272 Euro.

Apple Watch: Erst vor wenigen Wochen wurde die neue Apple Watch 6 vorgestellt. Zum Black Friday purzeln jetzt die Preise für die 5. Generation der Smartwatch. Interessante Angebote findest Du ebenfalls beim Platzhirsch Amazon. Wie hoch die Ersparnis ist, hängt aber stark von dem jeweiligen Modell ab. Das größere mit Edelstahlgehäuse in Gold etwa ist von 709 auf 569 Euro reduziert. Weitere gute Angebote für die Apple Watch findest Du bei Euronics.

iPad: Die älteren Modelle des iPads gibt es rund um den Black Friday ebenfalls günstiger. Hier gilt es aber auf den Speicher, Wifi- und SIM-Funktionen zu achten. Cyberport nimmt für das 10,2 Zoll große iPad der 7. Generation (2019) normalerweise 505 Euro, aktuell sind es 439 Euro. Auch beim Zubehör für das iPad lässt sich einiges sparen. Amazon hat unter anderem Smart Keyboards und Apple Pencil reduziert.

großes rotes Sale

Schnäppchen oder Schummelei?

Du hast ein unglaublich gutes Angebot gefunden? Durchaus möglich. Einige Händler holen sich die Rabatte allerdings auf anderem Wege wieder rein, zum Beispiel durch horrende Versandkosten. Wir empfehlen Dir, im Vorfeld die Kaufbedingungen genau zu checken. Auch verzerrte Rabatte sind keine Seltenheit. Produktpreise werden beispielsweise kurzfristig angehoben, um sie später wieder zu reduzieren. Auch hier gilt: Augen auf. Vergleiche am besten die Preise bei verschiedenen Händlern.

Und jetzt wünschen wir Dir viel Spaß beim Shoppen.

Schaden melden leicht gemacht

RABATTCHECKER

Mit unserem Rabattchecker checkst Du in nur drei Schritten alle Rabatte und Vorteile, mit denen Du so richtig sparen kannst.

Artikel teilen

Entdecke weitere Geschichten

Frau trinkt Kaffee und surft am Handy und am Laptop.

Alle Artikel zu Tipps & Sparen

Weiterlesen

Ein älterer Mann zeigt sein Kennzeichenschild

Alle Artikel zur Autoliebe

Weiterlesen

Eltern liegen mit ihren zwei Kindern im Bett eines Vans

Alle Artikel zur Familienliebe

Weiterlesen

Nachhaltig vorsorgen mit Smart-Invest von CosmosDirekt

Alle Artikel zur Nachhaltigkeit

Weiterlesen

NEO-Team

Alle Artikel zu eSports

Weiterlesen

Familie in der Natur

Alle Artikel zu Engagement

Weiterlesen

Alle Artikel zu Versicherungschinesisch

Weiterlesen

Alle Ratgeber

Dein smartes Zuhause.

Dein smartes Zuhause.

Alles Wich­tige zur Alters­vor­sorge
Über die Autorin
Sabrina

Seit 2006 bei CosmosDirekt. Hat nach einer Ausbildung zur Versicherungskauffrau ein berufsintegriertes BWL-Studium absolviert und ist nun als Online Marketing Managerin für Suchmaschinenmarketing zuständig.