Im TikTok-Kanal @versicherungswissen erzählen Influencer aus ihrem Leben und geben Tipps zu Versicherungen und Geldanlage. Wir sprachen mit dem Creator Robin Kiera über seine persönlichen Pannen und was er daraus mitgenommen hat.
Hi Robin, schön, dass Du da bist! Sag bitte einmal, was Du auf deinem TikTok-Kanal alles machst.
Ich bin vollkommen unprädestiniert, ein TikTok-Influencer zu sein. Ich kann nicht tanzen, ich habe zu wenig Haare und zu viel Übergewicht und bin auch deutlich zu alt. Dennoch ist es passiert, weil ich mich bei TikTok unglaublich geärgert habe, dass dort ein Bild von Wohlstand und Reichtum gezeichnet worden ist, das meiner Erfahrung überhaupt nicht entspricht. Da zeigen Leute Lamborghinis und wedeln mit Bargeld herum. Das hat mich total aufgeregt, weil da versucht wird, junge Leute über den Tisch zu ziehen und denen Sachen zu verkaufen, damit sie auch Lamborghini fahren können. Ich habe dann ein paar Videos gemacht zum Thema finanzielle Bildung. Die gingen sehr gut. Also bin ich den Weg weitergegangen, habe viel an inhaltlichen Sachen gemacht: Wie macht man ein Vermögen? Wie wird man reich? Wie funktioniert das mit Immobilien? Wie funktioniert der Kaufprozess? Was sind gute Schulden? Was sind schlechte Schulden? Da habe ich immer wieder appelliert: Kauft euch was, aber macht keine Konsumschulden. Natürlich spielte das Thema Versicherung eine wichtige Rolle: Es gibt ja Versicherungsprodukte, die recht günstig sind, superessenziell, die beschützen die Leute. Und es gibt viele Versicherungen, die sehr sinnvoll sind, wenn man ein bisschen was hat oder selbst wenn man nichts hat, aber sich gegen große Risiken des Lebens schützen möchte.
Das leitet super zur zweiten Frage über: Warum ist Dir die Aktion @versicherungswissen so wichtig?
Weil es Gelegenheit bietet, den Menschen detailliert beizubringen, warum Versicherungen wichtig sind. Und zwar nicht, um dem Versicherungskonzern ein gutes Jahresergebnis zu bescheren, sondern um sich gegen die Risiken des Lebens abzusichern. Das Problem ist: In der Schule kriegt man nicht beigebracht, wie ein Mietvertrag funktioniert, man kriegt nicht beigebracht, was eigentlich im Anstellungsvertrag stehen muss, man kriegt nicht beigebracht, welche Versicherungen sinnvoll sind und welche nicht, man kriegt nicht beigebracht, wie Geld funktioniert. Deswegen hat sich @versicherungswissen zur Aufgabe gemacht, in adäquater zielgruppenrelevanter Form den Leuten Wissen zu vermitteln. Dann ist das eine ganz tolle Sache. Und ja, ich bin selber auch CosmosDirekt-Kunde. Deswegen war das für mich auch eine relativ einfache Entscheidung.
Musstest Du selber schon einmal eine Versicherung einschalten bei einem Schadensfall?
Ja, ich habe letztens einen Sachschaden gehabt, der wurde dann auch reguliert. Ich wurde ausgeraubt. Das war ätzend, weil das natürlich gegen das Ego geht.
Du wurdest auf der Straße überfallen?
Ich war joggen in einem dunkeln Weg, und da haben mich zwei abgezogen. Ich bin ja in West-Texas zur Schule gegangen, da habe ich eine Sache gelernt: Man sollte nie in eine Auseinandersetzung gehen, sondern einfach immer alles hergeben, weil die Gefahr besteht, wenn die Leute ein Messer oder etwas anderes dabeihaben, dass Du ganz schnell nicht nur ein paar Euros los bist – Dein Leben ist halt viel zu groß. Deswegen sollte man auch nicht den Helden spielen, dafür habe ich ja eine Versicherung. Und bei Hausrat sind ja auch Raub und räuberische Erpressung als Leistungsfall mitversichert. Wichtig ist, dass man gesund aus so einer Situation rauskommt. Diese Botschaft ist ganz wichtig für junge Leute.
Was ist Dein topbester Versicherungstipp?
Kümmert euch drum! Ich komme nie nach Hause und sage: Schatz, lass uns mal wieder in unseren Versicherungsordner gucken und uns freuen. Das macht keiner. Aber man sich darum kümmern! Ein Beispiel: Du möchtest eine Zahnversicherung abschließen. Da gibt es eine, in der die Zahnreinigung mitfinanziert ist. Okay. Bei der kannst Du aber keine Kieferorthopädie für fünfzehntausend Euro bekommen. Deswegen muss man sich damit beschäftigen. Nicht nur: Oh, kann ich sparen! Sondern auch: Deckt das alles ab? Beispiel Familien: Wenn Du Vater oder Mutter geworden bist oder eine Familie gründest, gibt es andere Dinge, die Du absichern musst, als wenn Du als Single durch die Welt gehst. Ich würde immer sagen, man muss sich einmal im Jahr hinsetzen, so sehr man es hasst, so schlimm es auch ist, und gucken: Wo stehe ich, welche Versicherungen gibt es, was brauche ich nicht mehr, was brauche ich. Das ist eine ganz wichtige Sache. Es gibt auch Versicherungen, die man irgendwann nicht mehr braucht. Die kannst Du dann kündigen. Aber es gibt andere, die Du noch mehr brauchst.
Cosmos hat ja noch drei weitere Creators, Marc & Stine und Evy. Wie ist das Team-Feeling, das Ihr bei der Aktion habt?
Ich finde es interessant und einen schlauen Move, dass drei oder vier komplett unterschiedliche Creators zusammengewürfelt sind und so jeder seine Stärken ausspielen kann. Alle haben ein sehr gutes Storytelling. Stine und Marc als Pärchen, Evy alleine, ich so als der Opa, der die Fachlichkeit im Hintergrund hat oder vielleicht nicht ganz so gut im Storytelling ist. Wir lernen sehr viel voneinander. Wäre nicht Corona, könnten wir bestimmt noch ganz viele TikToks zusammen machen. Das finde ich sehr inspirierend und angenehm.
Wie ist Deine Erfahrung in Social-Media-Kanälen. Was für Fragen kommen aus der Community auf Dich zu und was willst du in dem Moment den Leuten beibringen und erklären?
Es gibt unterschiedliche Leute, so wie das Leben unterschiedlich ist. Bei TikTok musste ich mich schon sehr daran gewöhnen, als ich aus meiner Industrienische rausging in die Breite, da haben dann Leute auch schon Kommentare gehabt wie: Alter, geh sterben. Oder Leute reagieren sehr emotional. Aber am Anfang war TikTok ein wunderbarer Ort, weil ganz viele junge Leute einfach gefragt haben: Oh, Mensch, ich soll mir keinen Lamborghini kaufen? Oder: Das ist ja verrückt, da kannst Du Geld von der Bank kriegen für ein Haus? Dann hast Du das Haus und in zwanzig Jahren hast Du das Zehnfache von dem, was du reingesteckt hast, ist ja irre! Also wirklich ganz ernsthafte Fragen, die Fragen, die sie in der Schule im Fach „Wie werde ich reich“ stellen würden. Das ist dann aber mit dem Älterwerden von TikTok ein bisschen anders geworden. Da hast Du jetzt auch ein paar frustrierte Vierzig-, Fünfzigjährige, die herumhaten. Ich bin dazu übergegangen, jeden, der respektlos oder aggressiv ist, zu sperren. Es gibt Leute, die dann neue Fake-Accounts aufmachen und wieder haten, nach dem siebten Mal, zu dem sie gesperrt worden sind, lassen sie mich in Ruhe. Deswegen habe eine ganz tolle Community von Leuten, wir produzieren nicht nur Videos, wir haben einen Merchandise-Shop, Leute kaufen sich Tassen mit meinem Gesicht darauf, wo ich dann schreie: „Sparen!“, „Investieren!“, „Kauf dir keinen Lambo!“ Oder sie kommen zu Events wie Diggi Day, Diggi Finance Day, bei denen finanzielle Bildung und Motivation im Vordergrund stehen. Unser Hauptgeschäft ist, Banken und Versicherungen zu beraten in Vertrieb- und Marketing-Fragen. Und deswegen kann ich halt auch authentisch sagen: Leute, wenn ich hier auch Spaß habe, ich koche Euch nicht ab und will Euch mein Haus verkaufen.

Hast Du eine Geschichte aus Deinem Leben, wo mal etwas danebengegangen ist? Wo Du gesagt hast, ups, da ist aber was schiefgelaufen.
Ja, ein aktueller Fall: Wir sind von einer kleinen Steuerkanzlei zu einer großen Steuerkanzlei in Deutschland gewechselt. Wir haben gedacht, wer teuer ist, ist gut und macht seinen Job. Aber das ist leider nicht der Fall gewesen. Wir haben horrende Rechnungen und nahezu keine Leistung dafür erhalten. Unser großer Fehler war, dass wir da zu viel vertraut und es nicht kontrolliert haben, uns nicht drum gekümmert haben. Ja, ja, läuft schon. Nein! Du bist der Chef Deines Lebens, Du bist ein Fahrer, Du bist der Fahrer im Auto Deines Lebens und musst Dich selber darum kümmern. Und ich hab mich am Kopf gepackt: Du stehst auf der Bühne und erzählst den Leuten, dass man seine Finanzen machen soll. Und Du bist also so blind hinterhergegangen und jetzt hast du diesen Riesenschaden. Das ist, glaube ich, sehr dämlich gewesen von meiner Frau und mir.
Man nimmt ja die eigenen Ratschläge selber am wenigsten an.
Das stimmt. Wir suchen ein neues Haus. Es gab eines in der Nähe von Hamburg, das war wunderschön, fast schon ein Schloss. Und dann: Man belügt sich ja auch. Ich sage den Leuten, kauft euch keinen Lamborghini, kauft euch keinen AMG auf Pump, spart, investiert, baut Vermögen auf. Und ein Freund von mir meinte: Robin, wenn Du Deinen Ratschlag, den Du ständig anderen Leuten gibst, annimmst, dann rechne das Objekt doch mal durch. Das habe ich dann gemacht. Das hätte sich natürlich null gelohnt. Das wäre mein AMG gewesen. Der AMG für mein Ego, total nicht sinnvoll, total Geldverbrennung. Und natürlich, den eigenen Ratschlag nimmt man nicht gerne an. Deswegen ist wichtig, dass man auch Leute um sich herum hat, die einem sagen: Benutz doch mal bitte Dein Gehirn! Das kann eine physische Person sein wie meine Frau oder ein sehr guter Freund. Das können aber auch TikTok-Influencer sei, die immer wieder auf deiner For-You-Page sind und sagen: Nein, kauf Dir nicht den beknackten AMG auf Pump, sondern spar erst mal.
„Kauf Dir keinen Lamborghini“ leuchtet mir sofort ein.
Wenn Du es dir leisten kannst, ist das ja gar kein Problem, leisten heißt ja nicht, dass Du Dir die Raten leisten kannst, leisten heißt, dass Du so viel Vermögen hast, dass Du das Auto aus dem Cashflow bezahlen kannst, dass es egal ist. Es ist ein Riesenunterschied, ob Du Dir einen Konsumgegenstand kaufst oder einen Investitionsgegenstand.
Vielen Dank, wir fanden es super!
Hier geht’s zum TikTok-Kanal @versicherungswissen
Artikel teilen
Entdecke weitere Geschichten
Diese Ratgeber könnten Dich auch interessieren

Seit 2019 als Marketing Managerin im Social Media-Team der CosmosDirekt, war zwei Jahre lang neben ihrem Master-Studium in Betriebswirtschaftslehre als Werkstudentin in der Marketing-Abteilung tätig.