Lilly Stoephasius ist eine Durchstarterin. Mit nur elf Jahren holte sie erstmals einen Titel – und wurde deutsche Skateboard-Meisterin der Frauen in der Disziplin „Park“. Gemeinsam mit uns steht sie Pate für unsere Botschaft: Ins Leben stürzen – aber sicher!
Mehr als ein „süßes Mädchen“
Lilly Stoephasius ist eine Weltklasseathletin, die mit Talent, Disziplin und Leidenschaft die Skateboard-Landschaft nachhaltig verändert. Damit ist sie auch ein Vorbild für junge Mädchen, die in diesem vermeintlichen „Jungssport“ Fuß fassen wollen. Eine Senkrechtstarterin, die mit nur 14 Jahren zum ersten Mal bei Olympischen Spielen antrat – als jüngste deutsche Teilnehmerin aller Zeiten.
Das ist eine Sportlerinnenkarriere, die uns beeindruckt hat. Genau deswegen steht Lilly jetzt für uns vor der Kamera. Denn wir wollen junge Menschen animieren, ihrer Leidenschaft genauso nachzugehen, wie Lilly es tut: mit Mut und Spaß. Aber natürlich immer gut abgesichert.
Name: Lilly Steophasius
Geburtsdatum: 05.06.2007
Geburtsort: Berlin
Nationalität: Deutsch
Schule: Gymnasium
Sportart: Skateboard
Verein: 1. Berliner Skateboardverein
Ihre Erfolge:
- Deutsche Meisterschaft: Gold 2021 (Park), Gold 2019 (Park), Gold 2018 (Park)
- Europameisterschaft: Silber 2019 (Park)
- Weltmeisterschaft: Bronze 2019 (Vert)
- Olympia: 9. Platz
Bloß nicht unterkriegen lassen
Rückschläge gehören zum Athletenalltag. Aber davon lässt sich Lilly nicht unterkriegen. „Eine meiner größten Herausforderungen war, dass ich mir 2019 kurz vor einem Contest die Schneidezähne halb ausgeschlagen hatte. Da bin ich gestürzt – es tat zwar nicht weh, aber ich hatte Angst, dass ich so nicht am Wettkampf teilnehmen könnte“, erzählt sie. Letzten Endes konnte sie das aber nicht stoppen. Nach und nach holte sie die erforderlichen Titel, um sich für die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo zu qualifizieren. Dort ergatterte sie den neunten Platz. Dieses Jahr fährt sie zu einem Skateboard Contest und kämpft vom 2. bis 9. Oktober in Brasilien um den Pokal.
Lilly ist damit der beste Beweis dafür, dass man mit echter Leidenschaft und sportlicher Disziplin nicht zu stoppen ist – egal wie jung man ist. Sich unterkriegen zu lassen ist einfach nicht ihr Ding. Vielleicht auch, weil für sie der Spaß am Sport an erster Stelle steht: „Da ich nicht wirklich auf etwas Bestimmtes hintrainiere, also auch nicht auf Erfolge, würde ich eigentlich alles bisher als Erfolg beschreiben.“ Wahrscheinlich wirkt Lilly deswegen auch so entspannt, egal ob sie von Highlights, Hürden oder Herausforderungen spricht. Denn den Spaß am Skaten lässt sie sich mit dieser Einstellung nie nehmen.
So jung und schon ein Idol
Dass Lilly mit gerade mal 14 an den Olympischen Sommerspielen 2022 teilnahm, sorgte natürlich für ein großes Medienecho. Immerhin war noch kein deutscher Olympia-Athlet so jung. Lilly ist damit zu einem Idol für unzählige junge Menschen geworden, die von einer großen Karriere im Sport träumen. Uns hat aber vor allem ihre lockere Art beeindruckt, mit ihrem Erfolg umzugehen.
Trotz aller coolen Reisen, die sie fürs Training unternimmt, ist ihr Lieblingsort immer noch „mein Bett in meinem Zimmer zu Hause, mit meinen Katzen“. Ihre Familie ist ihre größte Stütze – besonders ihre Schwester, mit der sie auch ein bis zwei Mal die Woche skatet. Neben diesem Rückhalt ist es das Skaten, das ihr ein Gefühl von „Freiheit“ gibt. Große Ziele steckt sie sich nicht, sie trainiert aus purer Freude.
Dabei unterschätzt sie nie, was das Training auch bedeuten kann: hinzufallen. Doch selbst das sieht sie locker: „Es sieht zwar nicht so aus, aber beim Skaten muss man die ganze Zeit hochkonzentriert sein. Jedes noch so kleine Steinchen auf deinem Weg kann bedeuten, dass du dich sehr schwer verletzt. Deswegen denke ich immer an mögliche Stürze, wenn ich trainiere. Wenn ich zum Beispiel bei einem Trick merke, dass ich ihn nicht sicher landen kann, lasse ich mich lieber kontrolliert auf meine mit Schonern gesicherten Knie fallen.“
Der Gedanke an einen Sturz ist für Lilly also ein Schutzmechanismus. Denn dadurch ist sie gezwungen, ständig gut aufzupassen. Trotz ihres jungen Alters ist sie umsichtig genug, um zu erkennen, wo ihre Grenzen liegen. Von denen lässt sie sich aber nicht aufhalten, sondern geht einfach selbstbewusst mit ihnen um. Sie stürzt sich eben voll in ihr Sportlerleben – aber immer mit dem nötigen Gespür für Sicherheit.
Artikel teilen
Entdecke weitere Geschichten
Diese Ratgeber könnten Dich auch interessieren

Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei CosmosDirekt von 1989 bis 1991. Seit 1994 ist Stefan als Online-Redakteur für unsere Webseite verantwortlich.
Hobbies: Bodybuilding, Reisen, Autos & Motorräder, American Football.