Im Lockdown legen sich viele Menschen ein Haustier zu. Was das für Tierheime und Züchter bedeutet und was bei der Entscheidung für ein Tier zählt, erklären wir hier.
Home-Office, keine Urlaube und Ausflüge, kaum Freizeitaktivitäten: Seit Corona haben die meisten von uns viel Zeit und es fehlt an Abwechslung. Da ist ein Haustier eine vermeintlich gute Idee. Vor allem die Nachfrage nach Hunden ist hoch. Wir haben uns den Haustier-Boom durch Corona einmal genau angeschaut und verraten Dir, was Du unbedingt beachten solltest, wenn Du Dich ebenfalls für einen neuen vierbeinigen Freund interessierst.
Corona und die flauschigen Folgen
Die Tierschutzorganisation Tasso meldete 2020 einen Zuwachs von rund 25 Prozent bei der Neuanmeldung von Hunden in Europas größtem Haustierregister. Die Deutschen scheinen also vor allem auf den Hund gekommen zu sein. Tierheime merken davon nur leider wenig – dort warten immer noch viele Fellnasen auf ein neues Zuhause. Es wird sogar befürchtet, dass die Anzahl der abgegebenen Vierbeiner noch steigen wird, sobald die Corona-Krise ausgestanden ist, schließlich wird die Zeit zu Hause dann wieder knapper. Doch wo kommen die vielen Hunde dann her, wenn nicht aus dem Tierheim? Im besten Fall von einem seriösen Züchter – im schlechtesten Fall (und der ist aktuell leider sehr häufig) von der sogenannten Welpen-Mafia.
Wie entkomme ich der Welpen-Mafia?
Unseriöse Welpenhändler bieten ihre Tiere oft über Online-Kleinanzeigen für einen extrem günstigen Preis an und vereinbaren für die Übergabe einen öffentlichen Ort. Allein dieses Vorgehen sollte Dir eine Warnung sein, denn die kleinen Hunde sind oftmals krank, schlecht sozialisiert und viel zu jung, als dass sie schon vermittelbar wären.
Ein gutes Zeichen ist, wenn Du zum Anbieter nach Hause eingeladen wirst und dort die Hundemutter und den Wurf bei mehreren Besuchen kennenlernen kannst. Seriöse Züchter wollen Dich als zukünftigen Besitzer außerdem auch kennenlernen und sichergehen, dass Du dem Vierbeiner ein gutes Zuhause bieten kannst. Bei der Abgabe wird abschließend immer ein Kaufvertrag ausgestellt und Du erhältst entsprechende Informationen und wichtige Papiere, beispielsweise zu Impfungen, ärztlichen Behandlungen und der Zuchtlinie.
Schütze, was Du liebst
Hast Du Dich für ein Haustier entschieden, sorge nicht nur für eine artgerechte Haltung und ausreichend Beschäftigung. Vor allem Hundebesitzer sollten auch für einen ausreichenden Versicherungsschutz sorgen.
Artikel teilen
Entdecke weitere Geschichten
Diese Ratgeber könnten Dich auch interessieren
