Auf Social Media gehen immer mehr Zahn-Trends viral. Dabei geht es in der Regel um besonders schöne, gerade und weiße Zähne – und was Menschen tun, um ein perfektes Hollywood-Lächeln zu erhalten. Die Gesundheit kommt da oft zu kurz, wie unser Zahnexperte Dr. med. dent. Bahaa Youssef weiß.
Bahaa, Du bist ja auch viel auf TikTok und Instagram unterwegs. Da bist Du sicher nicht am „Veneers“-Trend vorbeigekommen. Kannst Du erklären, was genau das ist und wie Du als Zahnarzt dazu stehst?
Die Frage ist: Warum macht man sowas? Komplett dagegen bin ich nicht. Veneers und Kronen können durchaus nötig sein – bei bestimmten Zahndefekten sind sie eine gute Möglichkeit, die Funktion der Zähne zu erhalten. Man schleift dabei den eigentlichen Zahn ab und klebt anschließend eine neue Form, meist aus Keramik, auf. Bei modernen Verfahren wird häufig nur ein wenig Zahnsubstanz abgeschliffen und nicht mehr so radikal vorgegangen, wie man das auf TikTok oder Instagram oft sieht. Kommt eben ganz darauf an, wie viel gesunder Zahn noch vorhanden ist.
Und was ist, wenn es den Leuten nur um die Optik geht?
Manche Menschen haben genetisch bedingt einfach sehr schlechte Zähne – oder auch Zähne, die überhaupt nicht unserem Schönheitsideal entsprechen. Dadurch fällt es ihnen schwer, einen Job zu finden. Von Beziehungen ganz zu schweigen. Ich verstehe, dass sie sich ein schönes Lächeln und damit ein normales Leben wünschen. Wer allerdings nur ein paar kleine Fehlstellungen hat oder etwas unzufrieden ist, sollte von Veneers oder Kronen wirklich die Finger lassen. Geht es nur darum, ein Lächeln wie alle anderen auf Social Media zu haben, rate ich klar davon ab, den Naturzahn so kaputt zu machen.
Kann es denn auch zu gesundheitlichen Folgen bei Veneers und Kronen kommen?
Klar, manchmal müssen Kronen oder Veneers gewechselt werden oder sie fallen einfach ab. Man kann unter ihnen auch Karies bekommen, weil sie nicht richtig angeklebt wurden oder undicht sind. Einige Patienten denken auch, sie müssten sich die Zähne nicht mehr putzen, wenn sie alles voller Kronen haben. Karies findet dann häufig über die Zwischenräume ins Innere, vor allem, wenn man viele Süßgetränke mit Zucker trinkt. Besonders problematisch ist es, wenn der Patient ins Ausland fliegt, um sich Veneers oder Kronen machen zu lassen, weil es dort billiger ist. Der heimische Zahnarzt weiß dann nicht, was genau gemacht worden ist oder welches Material im Mund klebt. Und als Patient kann man die Qualität der Kronen nicht einschätzen. Wer gesunde Zähne hat, sollte von solchen Aktionen wirklich absehen. Ein schöneres Lächeln kann man auch mit weniger invasiven Methoden erzielen.
Ok, gehen wir davon aus, man will seine Naturzähne behalten, aber begradigen, weil sie schief stehen. Bringen Schienen, wie sie derzeit überall auf Social Media über Ads ausgespielt werden, überhaupt was?
Bei ganz kleinen Schiefständen kann ich mir schon vorstellen, dass man einen gewissen Erfolg erzielt. Aber darum sollte es nicht gehen, sondern darum, gesund zum Ergebnis zu kommen. Zähne bewegen sich und sind im Knochen verwurzelt. Will man ihren Stand verändern, sollte man das unbedingt mithilfe eines Profis machen, also zum Kieferorthopäden gehen. Der kann untersuchen, wie sich die Zähne gesund und nachhaltig verschieben lassen. Bei diesen Sets für Zuhause handelt es sich meist um sogenannte Aligner. Die sind nicht für jeden Patienten geeignet.
Warum denn nicht?
Ich muss ganz ehrlich sein: Bei manchen Patienten reichen Schienen einfach nicht aus, die brauchen wirklich eine Zahnspange. Man kann selbst zu Hause nicht abschätzen, wie kompliziert der Fall ist und was man tun muss, um gerade Zähne zu bekommen. Im Zweifel hat man am Ende nur viel Geld für etwas aus dem Internet ausgegeben, das kein Ergebnis erzielt.

Die meisten Menschen wollen hellere Zähne haben, so richtig strahlend weiß. Bringen Bleaching-Produkte wie Stripes oder Zahnpasta aus der Drogerie oder dem Netz was?
Das kommt ganz darauf an, wie viel Bleichmittel eingesetzt wird und wie die Ausgangslage aussieht. Welche Farbe die Zähne haben, ist genetisch bedingt. Klar hängt das auch mit der Ernährung zusammen, ob man raucht oder viel Kaffee und Rotwein trinkt. Aber jeder Mensch hat eine genetisch festgelegte Zahnfarbe – manche haben eben natürlich gelbliche Zähne. Da hilft Peroxid, den Schmelz ohne bedenkliche Nebenwirkungen aufzuhellen. Das sollte aber auf jeden Fall mit einem Zahnarzt abgesprochen werden.
Kann der Arzt denn immer “einfach so” bleachen?
Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen können meist kein richtiges Bleaching machen, weil es ihnen weh tut. Man kann sich dann aber vom Zahnarzt Schienen anfertigen und Gel mit niedriger Peroxid-Konzentration mitgeben lassen. Das ist für den Hausgebrauch ok. Alles andere ist im Zweifelsfall rausgeschmissenes Geld. Mir ist das auch schon passiert: Ich habe mir mal eine Zahnpasta gekauft, die angeblich bleicht. Hat aber nichts gebracht – außer weniger Geld im Geldbeutel.
Last but not least: Durch den e-girl-Trend sind aufgeklebte Steinchen an den Zähnen und Lippen-Piercings wieder voll im Kommen. Gibt es dabei von Deiner Seite aus Bedenken?
Nein, das finde ich ok. Die Steinchen werden mit einem Kleber auf die Zahnoberfläche geklebt, mit der Zeit löst sich das dann wieder auf. Die Chance, dass sich unter dem Kleber Karies bildet, ist sehr gering. Und bei Piercings muss jeder für sich selbst wissen. Wer durch Ringe in der Lippe keine Probleme mit dem Zahnfleisch bekommt und auch keine Zahnschmerzen bemerkt, sollte sich auch nicht verrückt machen lassen. Letzten Endes kann jeder selbst entscheiden, was ihn glücklich macht. Aber bitte so, dass die Naturzähne gesund bleiben.
Artikel teilen
Entdecke weitere Geschichten
Diese Ratgeber könnten Dich auch interessieren

Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei CosmosDirekt von 1989 bis 1991. Seit 1994 ist Stefan als Online-Redakteur für unsere Webseite verantwortlich.
Hobbies: Bodybuilding, Reisen, Autos, Motorräder, American Football, Heavy Metal.