Der Countdown zum NFL-Finale am 7. Februar läuft. Wir haben für Dich Zahlen, Fakten und Kuriositäten zusammengefasst.
Super Bowl 2021: Verblüffende Fakten rund um das Football-Spektakel
Am Sonntag steht das Finale in der NFL an: Tampa Bay Buccaneers vs. Kansas City Chiefs. Wir haben für Dich Zahlen, Fakten und Kuriositäten rund um den Super Bowl LV zusammengefasst.
Der Countdown läuft: Am 7. Februar findet in Tampa (Florida) der Super Bowl LV statt. Im Endspiel der National Football League (NFL), das bereits zum 55. Mal ausgetragen wird, treffen die Tampa Bay Buccaneers im heimischen Stadion auf den Titelverteidiger, die Kansas City Chiefs. Der Super Bowl LV gilt gleichzeitig als Duell der Generationen: nämlich zwischen Quarterback-Legende Tom Brady von den Buccaneers (43 Jahre) und dem Star-Quarterback der Chiefs, Patrick Mahomes (25 Jahre).
Der Super Bowl zählt – neben dem Champion-League-Finale, den Olympischen Spielen und der Tour de France – zu den wichtigsten Sportereignissen der Welt. Für viele US-Amerikaner ist er sogar ein inoffizieller Feiertag. Der Super Bowl ist auch ein Tag der Superlative: Unternehmen schalten die teuersten Werbespots des Jahres, in der Halbzeitpause findet eine pompöse Halbzeitshow statt. Wir haben für Dich die spannendsten Fakten zum Super Bowl LV zusammengestellt.
Die Zuschauer
- 2020 verfolgten allein in den USA 102,1 Millionen Zuschauer den Super Bowl live im Fernsehen – und zwar von Anfang bis Ende. Weitere 46,4 Millionen Menschen zappten gelegentlich ins Programm
- Weltweit wurden über 800 Millionen Zuschauer registriert, in Deutschland war es knapp 2 Millionen.
- Dieses Jahr dürfen aufgrund der Corona-Pandemie nur knapp 25.000 Zuschauer ins Raymond James Stadium von Tampa (bis zu 75.000 Sitzplätze). Das ist die niedrigste Zuschauerzahl bei einem Super Bowl überhaupt.
- Die NFL verteilte 500 Gratis-Tickets als Dankeschön an medizinisches Personal aus der Tampa-Region. Voraussetzung für den Stadionbesuch: Sie haben bereits die zweite Impfdosis erhalten.
- Die übrigen 14.500 Tickets wurden per Lotterie verkauft. Für die Fans besteht keine Impfpflicht, sie müssen aber eine Maske tragen und Abstand halten.
- Der Super Bowl mit den meisten Stadionbesuchern fand 1980 in Pasadena (bei Los Angeles) statt: Im Rose Ball Stadium sahen 103.985 Zuschauer das Spiel der Pittsburgh Steelers gegen die Los Angeles Rams (Endstand 31:19).

Die Werbung
- Ein 30-Sekunden-Werbespot kostet in diesem Jahr 5,5 Millionen Dollar. Das ist etwas weniger als im vergangenen Jahr (5,6 Mio. Dollar).
- In den vergangenen Jahrzehnten schossen die Preise in die Höhe. Während 1967 beim ersten Super Bowl ein Spot noch rund 34.500 Dollar kostete, waren es 1994 schon über eine Million Dollar.
- Digitale Werbeanzeigen (für Streaming-Geräte) kosten jeweils rund 300.000 Dollar.
- Budweiser, einer der größten Werbekunden des Super Bowls, schaltet dieses Jahr keinen Fernsehspot – zum ersten Mal in 37 Jahren! Stattdessen unterstützt das Unternehmen mit den gesparten Werbegeldern eine staatliche Impfkampagne. Mutterkonzern AB InBev hat aber Werbeplatz für sechs andere Marken gebucht.
- Die größten Werbetreibenden beim letztjährigen Super Bowl waren: AB InBev (42 Mio. Dollar), Procter & Gamble (31 Mio.) Pepsico (31 Mio.), Amazon (26 Mio.), Volkswagen (21 Mio.), Hyundai (21 Mio.), Alphabet (16 Mio.), The Walt Disney Company (16 Mio.), T-Mobile (10 Mio.), Coca Cola (10 Mio.)
Die besten Werbespots beim Super Bowl 2021
Nur wenige Werbetreibende werden die Corona-Pandemie direkt thematisieren, viele haben sich stattdessen für humorvolle Spots.

Michael B. Jordan verkörpert Amazons Alexa.

Im Doritos-Spot kämpft ein zweidimensionaler Matthew McConaughey gegen Alltagsprobleme.

Will Ferrell fordert für General Motors Norwegen heraus.

Und M&Ms sind immer perfekt, um sich zu entschuldigen … sogar, wenn man – wie Dany Levy – eigentlich welche essen möchte.
Die Gesundheitsrisiken
- American Football ist für Spieler eine gefährliche Sportart, die Liste an möglichen Verletzungen lang: Kreuzband- und Achillessehnenrisse, Brust-, Rücken- und Nackenschmerzen, Arm-, Schulter-, Bein-, Knie-, Knöchel- und Fußverletzungen, Knochenbrüche, Muskelfaserrisse, …
- Energieniveau beim Zusammenprall zweier Spieler mit jeweils 150 kg Körpergewicht: wie bei einem kleinen Autounfall
- Durchschnittliche Spieldauer eines Profis in der NFL: 3 Jahre
- Eines der größten Risiken für Football-Spieler: sich eine Gehirnerschütterung (Schädel-Hirn-Trauma) zuziehen
- Die NFL veröffentlicht für jede Saison die Anzahl an Gehirnerschütterungen, hier die Zahlen der letzten fünf Saisons (inkl. Training und Vorsaison): 2015: 275, 2016: 243, 2017: 281, 2018: 214, 2019 224:
- Neben unmittelbaren Schäden sind vor allem die Langzeitfolgen nach mehreren Gehirnerschütterungen riskant.
- Viele frühere NFL-Spieler leiden unter der Gehirnkrankheit CTE („Chronisch-traumatische Enzephalopathie“), die zu Demenz, Gedächtnisverlust oder Depressionen führen kann.
- CTE ist schon lange Zeit bekannt und wurde früher als „Boxer-Krankheit“ bezeichnet.
- Seit der Saison 2019/20 schreibt die NFL vor, dass Spieler nur speziell zugelassene Helme verwenden dürfen, um Schäden durch eine Gehirnerschütterung zu verringern
- Patrick Mahomes trägt den Helm „Zero1“ von VICIS, der über eine neuartige „Knautschzone“ verfügt und von einem Team aus Wissenschaftlern und Ingenieuren entwickelt wurde, Preis pro Helm: 950 Dollar.
Das Duell
Quarterback-Legende gegen aktuellen Titelträger: Der aktuelle Super Bowl ist auch das Duell der beiden Stars Tom Brady von den Tampa Bay Buccaneer und Patrick Mahomes, der für die Kansas City Chiefs spielt. Hier die ultimative Gegenüberstellung:
Artikel teilen
Entdecke weitere Geschichten

Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei CosmosDirekt von 1989 bis 1991. Seit 1994 ist Stefan als Online-Redakteur für unsere Webseite verantwortlich.
Hobbies: Bodybuilding, Reisen, Autos & Motorräder, American Football.