02.02.2016 - Zahl des Tages
Von Parkremplern über Vandalismus bis Diebstahl: Für jeden Autofahrer ist es ein Schreck, wenn er seinen geparkten Wagen nicht wie gewohnt vorfindet. 64 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben das schon einmal erlebt. Das ergab eine repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt.1 Am häufigsten wurde angegeben, dass ein Parkrempler den Schaden verursacht hat (54 Prozent). Jeder fünfte befragte Auto¬fahrer (19 Prozent) ärgerte sich, dass sein Wagen mutwillig beschädigt wurde. Aufgebrochen wurde das Auto in 11 Prozent der Fälle. Die Art des Schadens entscheidet darüber, ob die Voll- oder Teilkasko-Police aufkommt. Hat die Fahrzeugscheibe einen Riss oder wurde sie eingeschlagen, begleicht die Teilkasko den Schaden. Die Vollkaskoversicherung deckt selbstverursachte Unfallschäden am eigenen Fahrzeug ab – aber auch Schäden, die Dritte absichtlich verursacht haben. „Vandalismus stellt eine Straftat dar, daher sollte der Schaden unbedingt der Polizei gemeldet werden“, rät Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt. „Wird der Täter ermittelt, fordert der Versicherer ihn zur Erstattung der Schadensumme auf. Bei erfolgreichem Regress entgehen Vollkaskoversicherte einer Hochstufung in der Schadenfreiheitsklasse. Der Versicherte selbst kann beim Täter seine Selbstbeteiligung sowie den Nutzungsausfallschaden geltend machen.“
Insgesamt | Männer | Frauen | Nord | NRW | Mitte | Süd | Ost | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
das Auto wurde durch | 54 % | 56 % | 52 % | 58 % | 53 % | 54 % | 55 % | 51 % |
das Auto wurde mutwillig | 19 % | 18 % | 20 % | 21 % | 22 % | 15 % | 18 % | 18 % |
das Auto wurde aufgebrochen | 11 % | 11 % | 12 % | 17 % | 17 % | 8 % | 7 % | 10 % |
es wurden Wertgegenstände aus dem Auto entwendet | 7 % | 8 % | 7 % | 11 % | 11 % | 5 % | 4 % | 6 % |
das Auto wurde gestohlen | 2 % | 2 % | 1 % | 3 % | 3 % | 1 % | 1 % | 3 % |
nichts davon | 36 % | 35 % | 37 % | 31 % | 34 % | 38 % | 37 % | 40 % |
Prozentsumme größer 100, da Mehrfachnennungen möglich
Nord = Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein
Mitte = Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Süd = Baden-Württemberg, Bayern
Ost = Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
1 Repräsentative forsa-Studie „Deutschland mobil 2015“ im Auftrag von CosmosDirekt. Im September 2015 wurden 2.006 deutsche Autofahrer ab 18 Jahren befragt.
Vorsicht, Geisterfahrer! Richtig reagieren, Fahrfehler vermeiden
„Bei dir piept es wohl!“
Eingeschränkter Winterdienst
Unter Aufsicht
Noch immer ohne…
„Baum hält“: Weihnachtsbäume sicher transportieren
Freie Platzwahl!?
Das Kraftfahrzeug als motorisiertes Multitalent: Was Autofahrer bei der Nutzung von Fahrassistenten wissen sollten