Das Wichtigste zum Kfz-Versicherungswechsel in Kürze
Bei keiner anderen Versicherung wechseln Kunden so häufig den Anbieter wie bei der Kfz Versicherung. Der Grund: Bei Autoversicherungen gibt es je nach Anbieter enorme Unterschiede in Bezug auf Preis, Leistungen und Service. Kommt es bei Deinem aktuellen Versicherer zu Beitragserhöhungen, hast Du einen Schaden gemeldet oder einen Anbieter mit besseren Leistungen und einem günstigeren Tarif gefunden, kann es sich lohnen, die Kfz-Versicherung zu wechseln.
In unserem Ratgeber erfährst Du, wie der Kfz-Versicherungswechsel schnell und einfach funktioniert. Zusätzliche Infos zu unserer Autoversicherung findest Du hier.
Erklärvideo: Kfz-Versicherungswechsel

Warum sollte man die Kfz Versicherung wechseln?
Es gibt verschiedene Gründe, die Kfz Versicherung zu wechseln: Häufig bewegen eine Kostenersparnis oder umfangreichere Leistungen und ein besseres Serviceangebot zu einem Wechsel. Ziehst Du in Erwägung deine Kfz Versicherung zu wechseln, solltest Du Deine bestehende Versicherung sowohl auf Beitrag, Service-Leistungen und sonstige Maßstäbe, die Dir persönlich wichtig sind, überprüfen. Gibt es hier einen Punkt, der für Dich besser sein könnte, lohnt sich ein Vergleich mit anderen Anbietern. Neben einem besseren Tarif können jedoch auch andere Ursachen für einen Kfz Versicherungswechsel ausschlaggebend sein. Dazu gehören zum Beispiel:
- Wechsel nach Vertragsablauf
- Wechsel bei Beitragserhöhung
- Versicherungswechsel bei Fahrzeugwechsel
- Versicherungswechsel nach einem Schaden
Kfz-Versicherung wechseln: Fristen & Termine
Damit der Wechsel der Kfz Versicherung reibungslos funktioniert, solltest Du Dir frühzeitig einen Überblick über die geltenden Fristen verschaffen. Wer die Versicherung für sein Auto wechseln möchte, kann dies grundsätzlich zu zwei Zeitpunkten tun:
Für die ordentliche Kündigung der Kfz Versicherung gilt als Stichtag der 30. November bei den meisten Versicherern – vorausgesetzt der Versicherungsvertrag wurde zum 1. Januar abgeschlossen. Bis zu diesem Stichtag muss die Kündigung beim Versicherer eingegangen sein.
Für Autoversicherungen, deren Vertragslaufzeit vom Kalenderjahr abweichen, gelten andere Fristen. Diese können mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Vertragsablauf gewechselt werden. Für Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen ist eine Kündigung beispielsweise bis zum 31. Januar möglich, wenn die Versicherung mit dem Saisonstart am 1. März begonnen hat.
Wie funktioniert der Wechsel der Autoversicherung?
Die Kfz Versicherung zu wechseln ist grundsätzlich ganz einfach. Wichtig ist vor allem, den Stichtag für die Kündigung (in der Regel der 30.11.) einzuhalten. Bis zu diesem muss dem bisherigen Versicherer die schriftliche Kündigung per Post oder Fax vorliegen. Aufgrund des Stichtags versenden einige Versicherer die Beitragsrechnung erst sehr spät, damit ein Beitragsvergleich und die Entscheidung über einen Wechsel des Vertrags erschwert wird.
Hast Du den Vertrag rechtzeitig gekündigt, endet dieser am 01.01. um 0:00 Uhr. Bis dahin benötigst Du eine neue Versicherung für Dein Fahrzeug. Nach Möglichkeit solltest Du schon einige Wochen vor dem Stichtag aktiv werden, um nicht in Zeitnot zu kommen. Eine rechtzeitige Kündigung gibt auch dem Versicherer die Möglichkeit, Ihnen gegebenenfalls ein günstigeres Angebot zu unterbreiten. Das kann einen Wechsel vielleicht überflüssig machen.
Welche Unterlagen brauchst Du zum Wechsel Deiner Autoversicherung?
Bevor Du den Wechsel Deiner Kfz-Versicherung angehst, lohnt es sich bereits vorab, die benötigten Unterlagen herauszusuchen. Denn damit Du die Tarife und Leistungen der Anbieter vergleichen kannst, brauchst Du für den neuen Versicherer einige Angaben. Damit lassen sich die Prämie und der monatliche Beitrag für die Autoversicherung kalkulieren. Hast Du bereits vorab alle wichtigen Dokumente zusammen, lässt sich der Wechsel der Versicherung außerdem deutlich schneller abwickeln.
Diese Unterlagen benötigst Du für den Kfz Versicherungswechsel:
- Führerschein: Auskunft, wie lange Du bereits Auto fährst
- Fahrzeugschein: Angaben zu Hersteller und Modell des Fahrzeugs
- Die letzte Beitragsabrechnung der aktuellen Versicherung: enthält die Schadenfreiheitsklasse
- Kilometerstand des Fahrzeugs zur Kontrolle der Fahrleistung pro Jahr
- Vertragsnummer der aktuellen Autoversicherung zur Abfrage des Schadensfreiheitsrabatts des
neuen Versicherers beim bisherigen Versicherer
Kfz-Versicherung in vier Schritten wechseln
Überprüfe zunächst im Vertrag, ob und wann Du Deine Kfz Versicherung wechseln kannst. Grundsätzlich kann die Autoversicherung zum Ende des Versicherungsjahres gewechselt werden, was in der Regel einem Kalenderjahr entspricht. Gilt für Deine Versicherung eine andere Frist, solltest Du Dir das Datum notieren.
Warum möchtest Du die Autoversicherung wechseln? Welche Leistungen sind Dir wichtig und wo lassen sich Kosten einsparen? Um sich für die passende Versicherung zu entscheiden, solltest Du die Tarife und Leistungen verschiedener Anbieter vergleichen und diese deiner aktuellen Versicherung gegenüberstellen.
Hast Du einen passenden Anbieter gefunden und dort einen neuen Vertrag abgeschlossen, solltest Du eine Versicherungsbestätigung erhalten. Anschließend kannst Du Deinen aktuellen Vertrag entspannt kündigen und hast einen lückenlosen Versicherungsschutz. Die neue Versicherungsgesellschaft informiert die Zulassungsstelle automatisch über den Versicherungswechsel.
Als letzten Schritt musst Du Deine aktuelle Versicherung unter Einhaltung der Kündigungsfrist kündigen. Dazu genügt ein formloses Kündigungsschreiben. Wenn der Kfz Versicherungswechsel erfolgen soll, bestätigt Dir der bisherige Versicherer Deine Kündigung. Dein neuer Versicherer teilt nach erfolgtem Abschluss der Behörde die Übernahme des Versicherungsschutzes ab diesem Zeitpunkt mit. Dein Schadenfreiheitsrabatt wird automatisch von der alten an die neue Versicherung weitergegeben.
Häufige Fragen zum Kfz Versicherungswechsel
Ein Kfz-Brief bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil II ist für die persönliche Abmeldung eines Autos nicht unbedingt notwendig. Ob Du den Fahrzeugbrief für die Außerbetriebsetzung benötigst, kannst Du sicherheitshalber bei der zuständigen Zulassungsstelle erfragen. Ohne Fahrzeugschein kannst Du Dein Auto allerdings nicht abmelden.
Möchtest Du lediglich die Autoversicherung wechseln, ist das ohne abmelden des Fahrzeugs möglich. Wenn Du jedoch die Kfz Versicherung wechselst, weil Du ein neues Auto hast, dann muss das alte Fahrzeug natürlich ab- und das neue Fahrzeug angemeldet werden.
Um den Wechsel der Kfz Versicherung vor Vertragsablauf abzuwickeln, musst Du von Deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Dies ist jedoch nur unter zwei Bedingungen möglich:
- Eine Beitragserhöhung durch den Versicherer
- Du hast einen Schadensfall an deinem Auto gemeldet
- Wechsel des Fahrzeugs
Möchtest Du in einem dieser Fälle dein Sonderkündigungsrecht nutzen und Deine Kfz Versicherung wechseln, gilt eine Frist von einem Monat für die schriftliche Kündigung unter Nennung des Kündigungsgrundes.
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB Nummer) wird beim Versicherungswechsel von der neuen Versicherung automatisch an die Zulassungsstelle weitergeleitet. Du musst also nicht zur Zulassungsstelle.
Wenn Du Deine Kfz Versicherung wechselst, informiert der bisherige Versicherer die Zulassungsstelle über die Kündigung deiner alten Autoversicherung. Hast Du eine neue Versicherung bei einem anderen Anbieter abgeschlossen, informiert dieser die zuständige Behörde über den Abschluss der neuen Versicherung.
Hast Du Fragen zur Kfz-Versicherung? Wir beraten Dich gerne telefonisch oder per E-Mail.