Das Wichtigste zur Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung ist ein Muss für jeden Hauseigentümer, denn sie schützt vor den finanziellen Folgen eines Sachschadens. Im schlimmsten Fall bedeutet das den vollständigen Wiederaufbau Deines Hauses.
Eine Wohngebäudeversicherung kommt für Kosten auf, die durch Schäden am Gebäude entstehen. Dazu zählen auch fest mit dem Gebäude verbundene Bestandteile wie z. B. die Heizungsanlage oder sanitäre Einrichtungen.
Versichert sind z. B. Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Blitzschlag. Auch der Abbruch des Gebäudes, Aufräumarbeiten und die Sicherung des Grundstücks werden übernommen. Weitere wichtige Zusatzabsicherungen sind z. B. Elementarschäden, die Starkregen und auch Überschwemmungen abdecken oder die Absicherung von Photovoltaikanlagen.
Was passieren kann...
... und welchen Schutz bietet Dir eine Wohngebäudeversicherung?
Viele Gefahren und Schäden fallen unter den Standardschutz oder sind in Comfort-Tarifen versichert. Andere Dinge müssen über Zusatzbausteine versichert werden.

Deine Leistungen für die typischen Gefahren
Feuer:
Leitungswasser:
Sturm und Hagel:
Blitzschlag/Überspannung, Explosion und Implosion:
Sind wir ein Partner, auf den im Notfall Verlass ist?
Unsere Kunden sagen ja und haben uns überdurchschnittlich stark beurteilt. Mit dem Gesamturteil "Sehr Gut" zählen wir laut FocusMoney zu den "Fairsten Schadenregulierern" unter den Wohngebäudeversicherern.
Alle Leistungen im Überblick
Mit unserer Wohngebäudeversicherung sicherst Du Dein Haus gegen die gängigsten Schäden. Versichert sind: Dein Haus, Deine Garagen und Carports, Zentralheizungsanlagen, elektrische Anlagen, sanitäre Installationen und eingebaute Schränke.
Feuer-Rohbauversicherung Während der Rohbauzeit des Neubaus (max. 12 Monate) | |
Feuer-Rohbauversicherung Während der Rohbauzeit des Neubaus (max. 12 Monate) | |
Fußbodenheizung (Schäden durch Leitungswasser) | |
Fußbodenheizung (Schäden durch Leitungswasser) | |
Schutz vor Unterversicherung | |
Schutz vor Unterversicherung | |
Schäden am Gebäude durch Aquarien und Wasserbetten | |
Schäden am Gebäude durch Aquarien und Wasserbetten | |
Implosionen (zum Beispiel TV) | |
Implosionen (zum Beispiel TV) | |
Anprall und Absturz von Luftfahrzeugen | |
Anprall und Absturz von Luftfahrzeugen | |
Grob fahrlässig verursachte Schäden | |
Grob fahrlässig verursachte Schäden | Bis 10.000 € |
Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten | |
Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten | Bis 20.000 € |
Überspannungsschäden durch Blitz | |
Überspannungsschäden durch Blitz | Bis 20.000 € |
Klima-, Solar- und Wärmepumpenanlagen | |
Klima-, Solar- und Wärmepumpenanlagen | Bis 20.000 € |
Dekontaminationskosten | |
Dekontaminationskosten | Bis 20.000 € |
Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen | |
Mehrkosten infolge behördlicher Auflagen | Bis 20.000 € |
Aufräumkosten für Bäume | |
Aufräumkosten für Bäume | Bis 2.000 € |
Gartenhäuser und -schuppen | |
Gartenhäuser und -schuppen | Bis 2.000 € |
Mietausfall/Mietwert | |
Mietausfall/Mietwert | Bis 12 Monate |
Gegen einen geringen Mehrbeitrag kannst Du Dein Zuhause zusätzlich gegen die folgenden Gefahren versichern:
Photovoltaikanlagen Bis 30.000 € Anschaffungswert | |
Photovoltaikanlagen Bis 30.000 € Anschaffungswert | |
Elementarschäden 1.000 € Selbstbeteiligung | |
Elementarschäden 1.000 € Selbstbeteiligung | |
Bestimmte sonstige Grundstücksbestandteile | |
Bestimmte sonstige Grundstücksbestandteile | Bis 20.000 € |
Warum ist mein Haus nie unterversichert?
Im Schadenfall zahlt die Wohngebäudeversicherung den Neupreis bzw. Preis, der benötigt wird, um Dein Haus wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Hierbei ist es so, dass die Kosten, die für Reparatur oder Wiedererrichtung eines Gebäudes benötigt werden, inflationsbedingt stetig steigen. Gäbe es eine feste Versicherungssumme, so wäre Dein Haus schon nach kurzer Zeit nicht mehr ausreichend abgesichert! Um eine solche Unterversicherung zu vermeiden, gibt es die gleitende Neuwertversicherung ohne feste Summe. Hiermit werden für Schäden die anfallenden Kosten für Reparaturen oder Wiederherstellung zu aktuellen Preisen ersetzt, auch wenn sie über den ursprünglichen Baukosten für das Gebäude liegen.
Das ist sehr günstig

Zum Beispiel: |
---|
Einfamilienhaus in 12681 Berlin |
Neubau mit 130 m² Wohnfläche |
Vertragslaufzeit: 10 Jahre |
Nur 11,04 € / Monat1 |
Gut & sicher aufgehoben
Nach einem Schaden zahlt die Gebäudeversicherung den vollen Betrag, den Du für Reparatur und Wiederherstellung brauchst. Wir wickeln Deinen Schaden schnell und unkompliziert ab.
- Unser Service ist für Dich rund um die Uhr erreichbar.
- Wir regeln Deinen Schaden innerhalb von 7 Tagen, sonst gibt’s für Dich 50 Euro extra2.
- Wir schicken Dir regelmäßig Infos per SMS oder E-Mail.

Was unterscheidet die Wohngebäude- und Hausratversicherung?
Eine Wohngebäudeversicherung kommt für Schäden am Gebäude und fest verbauten Bestandteilen auf. Dazu gehören zum Beispiel: Heizungsanlagen, Einbauküchen, fest verlegte Fußböden, Türen, sanitäre Anlagen usw.
Eine Hausratversicherung deckt das Inventar (bewegliche Dinge) innerhalb des Gebäudes ab. Damit sind Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Schmuck usw. abgesichert.
Einfacher ausgedrückt: Würde Dein Haus auf den Kopf gestellt werden, wäre alles, was herausfällt, über die Hausrat- und der Rest über die Wohngebäudeversicherung versichert.
Bist Du da? Wir schon!
Wir sind immer für Dich erreichbar und rufen Dich auf Wunsch auch gerne zurück.
Über das E-Mail Formular erhältst Du in kurzer Zeit schriftliche Antwort auf Deine Fragen.
Schau Dir unser Angebot online gemeinsam mit unserem Experten an und kläre dabei Schritt für Schritt Deine Fragen am Telefon.
1, 2, 3, schon bist du dabei
Dein Weg zu uns – kinderleicht
Geht ganz schnell. Welche Angaben brauchen wir?
- Wohnfläche
- Postleitzahl
- Baujahr
- Haustyp
- Bauart
- Dach
- Keller
Bereits mit wenigen Klicks kannst Du Deinen Online-Antrag ausfüllen. Diesen sendest Du dann unterschrieben einfach per Post oder E-Mail an uns.
Wohngebäudeversicherung mit dem Wechselservice einfach wechseln.
Geprüft & ausgezeichnet
Wichtige Fragen und Antworten
Mit unserer Gebäudeversicherung bist Du auf der sicheren Seite. Wir leisten Ersatz, wenn Dein Haus durch folgende Gefahren zu Schaden kommt:
- Brand, Blitzschlag, Explosion
- Leitungswasser
- Sturm und Hagel
Elementarschäden können gegen einen geringen Mehrbeitrag versichert werden. Die Elementarversicherung (auch Elementarschadenversicherung genannt) bietet Schutz bei den folgenden Gefahren:
- Überschwemmung des versicherten Grundstücks
- Erdbeben
- Erdsenkung und Erdrutsch
- Schneedruck und Lawinen
- Rückstau
Unsere Wohngebäudeversicherung (auch verbundene Wohngebäudeversicherung genannt) sichert Schäden am Gebäude (zum Beispiel Mauerwerk) und an den direkt zum Gebäude gehörenden Teilen (zum Beispiel Fliesen, Fenster, Türen) ab. Folgendes ist in der Gebäudeversicherung von CosmosDirekt versichert:
- Dein Haus
- Carports und Garagen
- Gartenhäuser und Geräteschuppen (bis 2.000 Euro)
- Elektrische Anlagen, sanitäre Installationen und Zentralheizungsanlagen
Gegen einen geringen Mehrbeitrag kannst Du auch Deine Photovoltaikanlage und sonstige Grundstücksbestandteile (zum Beispiel Überdachungen, Antennen) absichern.
Häuser
- die ganz oder teilweise gewerblich genutzt werden
- die ganz oder teilweise leer stehen oder abgerissen werden sollen
- die unter Denkmalschutz stehen
- deren Ummantelung nicht aus feuerhemmendem Material bestehen
- in deren Umkreis von 10 Metern sich feuergefährliche Betriebe (z. B. Tankstellen, Schreinereien, Bars) befinden
- die sich baulich nicht in einem einwandfreien Zustand befinden
- Wochenend-, Ferien- oder Jagdhaus oder ein Gartenhaus mit einem Wert über 2.000 Euro
- von Wohnungseigentümergemeinschaften oder Wohnungsbaugesellschaften
Unser Schaden-Service zur Wohngebäudeversicherung ist 24 Stunden telefonisch unter 0681-9 66 68 76 persönlich für Dich da und kümmert sich unverzüglich um Dein Anliegen.
Bereits im Erstgespräch mit unseren professionellen Schadens-Sachbearbeitern klärt sich oft vieles, was kurz zuvor noch für Verunsicherung sorgte. Alternativ kannst Du Deinen Schaden auch einfach online melden.
Und darauf geben wir unser Wort:
Solltest Du Dein Geld nicht innerhalb von 7 Tagen erhalten, bekommst Du 50 € extra von uns. Die Frist beginnt, sobald uns alle Unterlagen vorliegen.
Elementarschäden
Bei Einschluss der Elementarschäden besteht Versicherungsschutz bei Schäden durch:
- Überschwemmung des Versicherungsgrundstücks
- Erdbeben
- Erdsenkung
- Erdrutsch
- Schneedruck
- Lawinen
- Rückstau
Selbstbeteiligung: 1.000 Euro
Nicht versichert: Schäden durch Sturmflut
Sonstige Grundstücksbestandteile
Auf dem versicherten Grundstück besteht Versicherungsschutz für:
- Einfriedungen
- Hof- und Gehsteigbefestigungen
- Elektrische Freileitungen
- Ständer
- Masten
- Hundezwinger
- Müllbehälterboxen
- Antennen
- Beleuchtungsanlagen
- Briefkastenanlagen
- Terrassenbefestigungen
- Überdachungen
- Pergolen
Unser Service für Dich
Mit unserem Wechselservice ist Wechseln jetzt ganz einfach. Wir helfen Dir bei der Erstellung des Kündigungsschreibens für Deine bisherige Versicherung. Du brauchst das fertige Schreiben nur noch abzuschicken. So kannst Du bequem zu CosmosDirekt wechseln.
Allgemeine Kündigungsfrist
Eine Wohngebäudeversicherung kannst Du meistens 3 Monate vor dem Vertragsablauf kündigen. Verträge mit mehr als 3 Jahren Laufzeit können zum Ende des 3. Jahres erstmals und in der Folge jährlich gekündigt werden.
Wechsel bei Beitragserhöhung
Werden bei Deiner Versicherung die Beiträge zur Wohngebäudeversicherung erhöht, ist ein sofortiger Wechsel möglich, wenn Du innerhalb 1 Monats kündigst.
Noch mehr Fragen?
Willst Du mehr über die Wohngebäudeversicherung erfahren? Schau mal in unsere Ratgeber. Zum Beispiel:

Rundum gut versichert
-
1
Massiv gebautes Einfamilienhaus, Neubau, 130 m², Berlin (PLZ 12681), ausgebautes Dachgeschoss, Einzelgarage, ohne Keller, Standardausstattung, 10 Jahre Vertragslaufzeit.
-
2
Die Zeit läuft, sobald uns alle für die Bearbeitung notwendigen Informationen vorliegen.