Unfall im Haushalt: Das Wichtigste im Überblick
In den eigenen vier Wänden fühlt man sich besonders sicher und geborgen. Laut Unfallstatistiken in Deutschland gehört der eigene Haushalt jedoch zum gefährlichsten Ort des Lebens. Nirgendwo sonst geschehen so viele Unfälle, Verletzungen und sogar tödliche Tragödien wie im trauten Heim. In unserem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte zu Haushaltsunfällen, Gefahrenquellen und idealem Unfallschutz durch eine private Unfallversicherung. Nähere Infos zur privaten Unfallversicherung von CosmosDirekt findest Du auf unserer Produktseite.
Haushaltsunfälle: Das sagt die Statistik
Knapp 3 Mio. Menschen verunfallen laut dem Robert Koch Institut Jahr für Jahr im eigenen Haushalt, wovon im Schnitt 10.000 Unfälle sogar tödlich enden.1 Zum Vergleich: Im als deutlich gefährlicher wahrgenommenen Straßenverkehr starben z. B. im Jahr 2020 nur 2.700 Menschen.2
Dabei fällt laut einer Aufschlüsselung des statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2019 auf, dass Stürze die größte Unfallgefahr mit Todesfolge im Haushalt darstellen.

Welche Unfallursachen im Haushalt gibt es?
Die Gefahr, im eigenen Haushalt einen Unfall zu haben, ist besonders hoch, weil wir uns in den eigenen vier Wänden besonders sicher fühlen. Daher achten wir nicht so genau auf Gefahren, Stolperfallen und Ähnliches. Die Unfallursachen im Haushalt sind dabei vielfältig: Ein wackliger Hocker, um die oberen Bereiche im Regal zu erreichen, der Glühbirnenwechsel, ohne die Sicherung herauszudrehen, glatte Fliesen im Bad nach dem Wischen oder das brandheiße Bügeleisen.

Du kannst an der folgenden Übersicht erkennen: Für Unfälle im Haushalt gibt es unzählige Beispiele. Manche mehr, manche weniger gefährlich, die einen leichter, die anderen schwerer zu verhindern.
Erklärvideo zum Thema Unfallversicherung: Das musst Du wissen!

Erste Hilfe bei einem Haushaltsunfall
Ein Unfall lässt sich natürlich trotz vorausschauender Planung und aufmerksamem Verhalten nie ganz vermeiden – passieren kann immer einmal etwas! Daher ist es umso wichtiger, im Notfall zu wissen, was zu tun ist. Hier kann vor allem das regelmäßige Auffrischen der wesentlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen entscheidend sein, aber auch ein gut geführter, regelmäßig aktualisierter und zentral angebrachter Verbandskasten, sowie ein funktionsbereiter Feuerlöscher ist im Notfall Gold wert.
Wer zahlt bei einem Unfall im Haushalt?
Bei einem Unfall im Haushalt springt die gesetzliche Unfallversicherung nicht für entstandene Schäden ein, da sie nur Unfälle abdeckt, die auf der Arbeit oder Ausbildungsstätte und auf Arbeitswegen passieren.
Um in den eigenen vier Wänden einen umfänglichen Unfallschutz genießen zu können, ist eine private Unfallversicherung unabdingbar. So können die finanziellen Folgen z. B. eines Krankenhausaufenthaltes oder Folgebehandlungen nach einem Haushaltsunfall abgefangen werden.
Wie lassen sich Unfälle im Haushalt vermeiden?
Oft genügt schon ein wenig Ordnung, gewissenhaftes Erledigen von Haushaltsaufgaben und das Beachten einiger simpler Verhaltensregeln, um die meisten Unfälle im Haushalt vermeiden zu können. Wenn Du folgende Unfallschutz-Tipps beachtest, bist Du in Deinen eigenen vier Wänden auf der sicheren Seite:
- Regelmäßig Stolperfallen, wie das Spielzeug der Kinder oder herumliegende Kabel, wegräumen
- Stabile und sichere Leitern oder Trethocker verwenden, wenn höhere Dinge erreicht werden müssen
- Gerade auf Fliesenboden rutschfestes Schuhwerk tragen und Anti-Rutsch-Matten auslegen
- Nach dem Wischen dem Boden genug Zeit zum Trocknen geben
- Für ausreichend Beleuchtung auf dem nächtlichen Weg zur Toilette sorgen
- Werkzeuge nur ihrem Zweck gemäß verwenden
- Defekte Elektrogeräte niemals selbst reparieren, sondern dem Fachmann übergeben
- Wenn nötig, den passenden Schutz tragen (z.B. Schutzbrille beim Löten oder Sägen)
- Aufmerksam mit spitzen und scharfen Gegenständen arbeiten – nicht ablenken lassen
- Schneidearbeiten in der Küche nur mit rutschfester Unterlage durchführen
- Netzstecker ziehen, wenn ein elektrisches Gerät nicht mehr in Benutzung ist
- Laufende elektrische Geräte nicht in Kontakt mit Wasser bringen
- Gifte, Säuren, Laugen usw. nicht in Getränkeflaschen umfüllen, um Verwechslungen zu vermeiden
Kinder vor Gefahrenquellen schützen
Gerade Kinder können Gefahrensituationen noch nicht richtig einschätzen und sind besonders gefährdet, einem Hausunfall zu erleiden. Versuche Deine Wohnung daher so kindersicher wie möglich zu gestalten. So schützt Du Kinder vor einem Unfall im Haushalt:
- Harte Möbelstücke mit Ecken- und Kantenschützern ausstatten
- Höhere Regale, Schränke usw. an der Wand befestigen, um ein Umkippen zu verhindern
- Bei Kleinkindern eine Sicherung an der Treppe anbringen
- Steckdosen mit einer Kindersicherung versehen
- Elektrische Geräte, spitze Werkzeuge und chemische Flüssigkeiten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
- Kinder von Herd, Backofen und Besteckschublade fernhalten
- Fenster und Balkontüren nicht geöffnet lassen, wenn Kinder unbeaufsichtigt sind
Senioren vor Verletzungen bewahren
Wusstest Du, dass die Gefahr eines Haushaltsunfalles mit zunehmendem Alter kontinuierlich steigt? Senioren leiden oft unter schwindender Sehkraft und allgemeiner, körperlicher Unsicherheit. Daher sollten auch hier Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um die Gesundheit älterer im Haushalt lebender Menschen zu schützen:
- Treppen mit einem stabilen, am besten beidseitigen Geländer ausstatten
- Kleinere Geräte, Möbelstücke und andere Stolperfallen beseitigen und freie Gänge schaffen
- Teppichränder oder Läufer gut am Boden fixieren
- Bewegungsmelder für die nächtliche Beleuchtung installieren
Sind wir ein Partner, auf den im Notfall Verlass ist? Unsere Kunden sagen ja und haben uns überdurchschnittlich stark beurteilt. Mit dem Gesamturteil "Sehr Gut" zählen wir laut FocusMoney zu den "Fairsten Schadenregulierern" unter den Unfallversicherern.
Fazit: Mit einer privaten Unfallversicherung im Haushalt auf der sicheren Seite
Im Haushalt lauern zahlreiche Unfallgefahren. Selbst mit größter Vorsicht können Unfälle im Haushalt nicht immer vermieden werden. Damit Du für den Ernstfall abgesichert bist, lohnt es sich, rechtzeitig eine private Unfallversicherung abzuschließen. Denn die gesetzliche Unfallversicherung springt im Falle eines Haushaltsunfalls nicht ein. Mit CosmosDirekt bist du auf der sicheren Seite. Schütze mit unserer Unfallversicherung Dich und Deine ganze Familie.
Artikel teilen
-
1
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182904/umfrage/todesfaelle-in-deutschland-aufgrund-von-unfaellen/
-
2
https://www.adac.de/news/bilanz-verkehrstote/