Das Wichtigste zur Reiseunfallversicherung in Kürze
Der lang ersehnte Urlaub ist mitunter die schönste Zeit im Jahr. Du kannst am Strand entspannen, Cocktails trinken und die Seele baumeln lassen. Oder Du stürzt Dich voll ins Abenteuer, erkundest die Landschaft und probierst neue Dinge aus, z. B. Tauchen oder Surfen. Ganz gleich wie Dein Urlaub für Dich zur schönsten Zeit des Jahres wird, Unfallgefahren lauern an jeder Ecke. Selbst wenn Du nur mit dem Fahrrad von Deiner Ferienwohnung zum Strand fährst, kann ein Unfall passieren. Bist Du dann im Ausland, kann der Urlaub zum Albtraum werden. Die Kosten für eine medizinische Versorgung und den Rücktransport können Dein gesamtes Urlaubsbudget weit übersteigen. Mit einer Reiseunfallversicherung, die bei CosmosDirekt in der privaten Unfallversicherung enthalten ist, kannst Du Dich gegen solche Fälle absichern.
Ob und wann eine Reiseunfallversicherung sinnvoll ist, erklären wir Dir in unserem Ratgeber. Informationen zur Unfallversicherung von CosmosDirekt findest Du auf unserer Produktseite.
Was ist eine Reiseunfallversicherung?
Eine Reiseunfallversicherung bietet Dir sowohl im Inland als auch im Ausland Versicherungsschutz bei Unfällen. Sollte Dir auf Deiner Reise etwas passieren, z. B. ein Unfall mit dem Fahrrad oder Mietwagen, eine Verletzung beim Kitesurfen oder ein schwerer Sturz beim Skifahren, springt die Versicherung für Reiseunfälle ein, übernimmt die Kosten, organisiert Deinen Rücktransport und bietet Invaliditätsleistungen bei Langzeitfolgen an. Dabei musst Du Dich nicht zwingend auf einer Urlaubsreise befinden, auch eine Geschäftsreise ist in der Regel über die Reiseunfallversicherung versichert. Allerdings bist Du auch über Deinen Arbeitgeber versichert, wenn er Dich auf Reisen schickt.
Doch wann gilt eine Reise auch für Deine Versicherung als Reise? In der Regel greift die Reiseunfallversicherung, sobald Du Dich mehr als 50-100 Kilometer von Deiner Wohnung oder Deinem Haus entfernst und mindestens zwei Nächte hintereinander nicht zu Hause verbringst. Wie Dein Versicherer die Entfernungsgrenze genau definiert und wie oft Du woanders übernachten musst, um versicherungstechnisch eine Reise anzutreten, kannst Du in Deiner Versicherungspolice genau nachlesen.
Die gängigen Leistungen einer Reiseunfallversicherung
Die Leistungen einer Reiseunfallversicherung können sich je nach Versicherer unterscheiden. Lies Dir die Versicherungsbedingungen und Leistungsfälle genau durch, bevor Du Dich für eine Versicherung entscheidest. Diese Leistungen sollte Deine Reiseunfallversicherung unbedingt bieten:
- Erste-Hilfe- und Service-Leistungen
- Übernahme von Such-, Rettungs- und Bergungskosten
- Kostenerstattung von notwendigen Operationen
- Kostenerstattung des Rücktransports
- Übernahme der Kosten für Rehamaßnahmen
- Pflegeleistungen nach einem Reiseunfall
Welche Unfälle können im Urlaub passieren?

Dein Urlaub dient in erster Linie zum Abschalten vom Alltag. Ob Du es dazu lieber ruhig angehen lässt oder Deine Reise aktiv gestaltest, ist Geschmackssache. Reiseunfälle können allerdings jederzeit passieren. Vor allem bei einer Auslandsreise kann ein Unfall schnell unangenehm werden, wenn Du Dich vor Ort in ärztliche Behandlung geben musst und sogar nicht aus eigenen Stücken wieder nach Hause zurückkehren kannst und auf einen Rücktransport angewiesen bist. Das heißt jedoch nicht, dass Du Dich nur noch im Hotelzimmer einschließen oder nur auf dem Hotelgelände bleiben sollst. Nicht jede Aktivität führt automatisch zu einem Reiseunfall, in der Regel kommen Urlauber unbeschadet wieder nach Hause zurück. Du solltest Dir dennoch über die Risiken bewusst sein, die bestimmte Aktivitäten während Deines Urlaubs mit sich bringen.
- Verletzungen beim Sport, z. B. Skifahren oder Surfen
- Unfälle mit dem Fahrrad, Motorrad, Motorroller oder Mietwagen
- Infektionen, z. B. durch Zeckenbisse oder Mückenstiche
- Stürze, z. B. das Ausrutschen auf dem nassen Poolgelände
- Schnittverletzungen, z. B. durch Muscheln am Strand
- Verbrennungen, z. B. durch verschütteten Kaffee
Wann ist eine Reiseunfallversicherung sinnvoll?
In vielen Fällen ist der Abschluss einer Reiseunfallversicherung nicht sinnvoll, da der Versicherungsschutz bereits über andere Versicherungen abgedeckt ist, z. B. über die private Unfallversicherung in Kombination mit einer Auslandskrankenversicherung. Das heißt jedoch nicht, dass eine Reiseunfallversicherung völlig überflüssig ist. Als eigenständige Versicherung für Reiseunfälle kann sie in verschiedenen Fällen sinnvoll sein. Besonders für folgende Personen eignet sie sich:
- Personen, die keine private Unfallversicherung abgeschlossen haben
- Personen, deren private Unfallversicherung nicht im Ausland gilt oder das Urlaubsziel ausgeschlossen ist
- Jugendliche und junge Erwachsene, die ein Auslandsjahr machen möchten
- Austauschschüler
- Work and Travel-Abenteurer
- Aktiv-Urlauber, die sich für alle Fälle absichern möchten
- Langzeitreisende
Hast Du bereits eine Unfallversicherung abgeschlossen, lohnt sich der Blick in die Versicherungsbedingungen. Viele Unfallversicherungen bieten ihren Versicherungsschutz weltweit an, allerdings musst Du Dich für die Behandlungen meist wieder an Deinem Wohnort bzw. in der nahen Umgebung oder einer Dir zugewiesenen Spezialklinik befinden. Medizinische Versorgungen im Ausland werden nur bedingt von der Unfallversicherung übernommen. Eine Reiseunfallversicherung hingegen leistet in der Regel auch bei Behandlungen im Ausland.
Worauf sollte ich bei der Reiseunfallversicherung achten?
Wenn Du eine Reiseunfallversicherung abschließen möchtest, solltest Du einige Dinge beachten:
- Greift die Reiseunfallversicherung auch in Deinem Urlaubsland?
- Schließt die Versicherung auch Reiseunfälle für von Dir gebuchte Aktivitäten, z. B. Tauchen, mit ein?
- Zählt Dein Urlaub laut Versicherungsbedingungen auch tatsächlich als Reise?
- Wie hoch ist die Versicherungssumme?
- Ist die Reiseunfallversicherung mit Selbstbeteiligung?
- Wie lange gilt der Versicherungsschutz der Reiseversicherung?
- Übernimmt sie nur medizinisch notwendige Behandlungen und Rücktransporte?
Wie kann ich eine Reiseunfallversicherung abschließen?
Um eine Reiseunfallversicherung abzuschließen, solltest Du Dir Zeit nehmen und zunächst verschiedene Versicherer vergleichen. Überlege Dir, welcher Unfallschutz und welche Leistungen für Deinen optimalen Versicherungsschutz notwendig sind. Die Reiseunfallversicherung sollte all Deine Bedürfnisse abdecken. Das Praktische an der Versicherung für Reiseunfälle ist, dass Du in der Regel nicht an lange Vertragslaufzeiten gebunden bist und sie sogar unter Umständen gezielt für nur eine Reise abschließen kannst. Hast Du Dich für einen Versicherer entschieden, ist der Abschluss der Versicherung für Unfälle bei Reisen meist schnell online gemacht. Du kannst aber natürlich auch mit Deinem Versicherungsberater sprechen und den Vertrag persönlich abschließen.
Zudem gibt es noch weitere Möglichkeiten, um sich bei Reiseunfällen ausreichend abzusichern. Schließt Du eine private Unfallversicherung mit weltweitem Versicherungsschutz ab, ist die Reiseunfallversicherung automatisch integriert. Auch mit einer Auslandskrankenversicherung kannst Du Dich bei Reiseunfällen absichern. Sie bietet sich als Zusatzversicherung zur privaten Unfallversicherung bei Auslandsreisen an. Es gibt sogar die Möglichkeit, über Deine Bank einen Unfallschutz im Ausland zu bekommen. Manche Premium-Kreditkarten beinhalten nämlich neben einer Reiserücktrittsversicherung oder der Mallorca-Police auch eine Auslandskrankenversicherung. Allerdings musst Du auch hier genau auf die Versicherungsbedingungen achten. Es könnten bestimmte Länder oder Aktivitäten vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sein. Zudem greift die Versicherung meist nur dann, wenn Du mindestens die Hälfte der Reisekosten mit der entsprechenden Kreditkarte bezahlt hast.
Vor- und Nachteile der Reiseunfallversicherung auf einen Blick
Die Unfallversicherung für Reisen bietet einige Vorteile, hat jedoch auch Nachteile. Wir stellen Dir die Punkte gegenüber, sodass Du Dir selbst ein Bild machen kannst, ob eine Reiseunfallversicherung für Deinen Urlaub notwendig ist oder nicht.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Fazit: Eine eigenständige Reiseunfallversicherung ist selten notwendig
Eine Reiseunfallversicherung ist nicht grundsätzlich überflüssig, wirklich sinnvoll ist sie als eigenständige Versicherung jedoch nur in den seltensten Fällen. Hast Du bereits eine private Unfallversicherung abgeschlossen, bietet diese Dir in der Regel weltweiten Versicherungsschutz. Mit einer Reiseunfallversicherung wärst Du dann doppelt abgesichert und zahlst unnötige Versicherungsbeiträge. In manchen Fällen, wie z. B. bei einem Auslandsjahr oder als Aktiv-Urlauber mit hohen Anforderungen kann sich eine Reiseunfallversicherung dennoch lohnen.
Mit der Unfallversicherung von CosmosDirekt bist Du weltweit gegen Unfälle abgesichert, egal, ob Du zu Hause beim Streichen von der Leiter fällst oder Dir im Skiurlaub einen Arm brichst. Möchtest Du primär Deine Reise rundum absichern, bietet sich die CosmosDirekt Premium Reiseversicherung an. Diese schützt Dich nicht nur bei Reiseunfällen und Krankheiten, sondern sichert auch Dein Gepäck und Reiserücktritt oder Reiseabbruch mit ab. Zudem enthält sie viele praktische Sonderleistungen, die Deinen Urlaub zur sorgenfreien Erholung und Entspannung werden lassen.