Zweit­wagen versi­chern

Alles Wichtige zur Zweitwagenversicherung

Versichere Dein Auto bei Deutschlands beliebtestem Kfz-Versicherer1

Viele Familien legen sich mit der Zeit ein zweites oder drittes Auto zu. Beim Kauf eines Zweitwagens ist eine Frage wichtig: Wie hoch ist die finanzielle Belastung? Zum Kaufpreis kommen für das weitere Fahrzeug noch die Kosten für den Unterhalt, die Kfz-Steuer und die Kfz-Versicherung hinzu. Die Versicherung ist umso teurer, je geringer die Schaden­freiheits­klasse ist. Einige Versicherer gewähren für einen Zweitwagen aber einen Rabatt oder Sondertarif. Im Ratgeber stellen wir wichtige Kriterien zur Wahl der Zweitwagen­versicherung vor und beantworten die Frage, wie die Einstufung eines Zweitwagens erfolgt.

Unser Ratgeber bietet Dir allgemeine Informationen zur Zweitwagenversicherung. Produkt­informationen zu unserer Auto­versicherung findest Du hier.

Das Wichtigste zur Zweitwagen­ver­sicherung in Kürze:

  • Auch bei einem Zweitwagen ist die Kfz-Haftpflichtversicherung Pflicht
  • Bei der Berechnung des Versicherungsbeitrages gelten die gleichen Voraussetzungen wie für den Erstwagen
  • Die Schadenfreiheitsklasse gilt nicht gleichzeitig für Erst- und Zweitfahrzeug
  • Mit der Zweitwagenregelung ist eine Sondereinstufung für den Zweitwagen möglich

Wie wird ein Zweit­wagen versi­chert?

Bei der Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung für Deinen Zweitwagen kannst Du viel Geld sparen. Denn einige Versicherer bieten beim Abschluss einer Versicherung für einen Zweitwagen auf denselben Versicherungsnehmer oder dessen Partner im gleichen Haushalt eine Sondereinstufung bei den Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen). Die Höhe der Einstufung hängt vom Versicherer ab.

Die Idee hinter dieser Zweitwagenregelung ist einfach: Im Normalfall würde das Fahrzeug in die SF-Klasse 0 fallen und den Versicherungsnehmer mit einem hohen Beitrag belasten. Der Kunde fährt mit seinem Erstwagen aber schon über mehrere Jahre unfallfrei. Deshalb gewähren viele Versicherer für den Zweitwagen einen besseren Schaden­freiheits­rabatt. Am häufigsten wird eine Einstufung des Zweitwagens in die SF-Klasse ½ angeboten. Einige Versicherer bieten sogar von Anfang die SF-Klasse 2 oder 3 an oder bieten sogar eine noch höhere Sondereinstufung an.

Eine gesetzliche Regelung gibt es für die Sondereinstufung nicht. Alles, was über die Einstufung in SF-Klasse 0 hinausgeht, hängt von den Bedingungen des Versicherers ab. Viele Gesellschaften binden die Kfz-Versicherung für Zweitwagen an bestimmte Voraussetzungen. Inwieweit Du bei der Zweitwagenversicherung sparen kann, hängt von den jeweiligen Konditionen ab, die der Versicherer anbietet. In den meisten Fällen zahlt es sich aus, eine Kfz-Versicherung nach der Zweitwagenregelung abzuschließen.

Jedes Fahrzeug hat eine eigene Versicherung. Meldest Du für das Zweitfahrzeug einen Schaden, hat dies keine Auswirkungen auf die Versicherung für das Erstfahrzeug.

Erklärvideo zum Thema Schadenfreiheitsklasse

Was sind die Voraus­set­zungen für die Zweit­­wa­gen­­ver­si­che­rung?

Wenn Du Deinen Zweitwagen mit den günstigen Konditionen der Zweitwagenregelung versichern möchtest, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Diese können sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden:

  • Zulassung Erst- und Zweitwagen auf gleichen Versicherungsnehmer/Partner
  • Fahrzeugnutzer darf ein Mindestalter nicht unterschreiten
  • SF-Klasse des Erstfahrzeuges muss besser als SF 4 sein
  • Erstwagen muss bei der gleichen Gesellschaft versichert sein

Gelten beim Zweitwagen die glei­chen Kondi­tionen wie beim Erst­wagen?

Nur ganz wenige Versicherer stufen einen Zweitwagen in die gleiche Schaden­freiheits­klasse wie den Erstwagen ein. Diese Sonderregelung ist dann meistens an sehr strenge Bedingungen geknüpft. Das Erst- und Zweitfahrzeug muss auf ein und denselben Versicherungsnehmer zugelassen sein und nur er darf die Fahrzeuge fahren.

Meistens wird ein hoher Basisbeitrag zugrunde gelegt. Aber durch Sonder­rabatte können viele Autofahrer bei der Versicherung eines Zweitwagens bessere oder ähnlich gute Konditionen wie beim Erstwagen erhalten. Deshalb sollte sich jeder genau über das Thema Zweit­wagen­versicherung informieren.

CosmosDirekt bietet einen Zweit­wagen-Rabatt für die Kfz-Versicherung an. Voraussetzung: bei Abschluss muss auf dich oder auf deinen Ehe­partner, ein­ge­tragenen Lebens­partner oder Deinen in häuslicher, eheähnlicher Gemeinschaft lebenden Partner bereits ein Pkw mit mindestens SF-Klasse 5 versichert sein. Der Erst- und Zweitwagen darf nur von Dir und den genannten Personen gefahren werden.

Wenn Du Deinen Zweitwagen bei uns versicherst, erhältst Du folgende Prozente:

Einstufung in Schaden­freiheits­klasse

Nachlass Kfz-Haftpflicht

Nachlass Vollkasko

SF 1/234 %19 %
SF 127 %16 %
SF 220 %12 %
SF 314 %8 %
SF 47 %6 %
SF 52 %4 %

Zweit­wagen versi­chern: Krite­rien zur Einstu­fung

Beim Abschluss einer Autoversicherung für den Zweitwagen empfiehlt es sich, zuerst mit dem Versicherungsunternehmer zu klären, unter welchen Voraussetzungen ein Zweitwagen versichert wird. Allgemein spricht man bei einem Fahrzeug von einem Zweitwagen, wenn auf den Halter oder dessen Ehepartner bzw. Partner bereits ein Erstwagen zugelassen ist. Viele Gesellschaften versichern ein Fahrzeug nur als Zweitwagen, wenn das vorhandene Auto schon bei Dir versichert ist. Andere Versicherer zeigen sich kulanter und versichern ein zweites Fahrzeug auch, wenn der Erstwagen bei einer Fremdgesellschaft versichert ist.

Generell müssen Halter des Fahrzeugs und Versicherungsnehmer nicht identisch sein. Viele Versicherungsunternehmen bieten allerdings Vergünstigungen an, wenn der Erst- und Zweitwagen ausschließlich vom Ehepartner, eingetragenen Lebenspartner oder von einem mit dem Versicherungsnehmer in häuslicher, eheähnlicher Gemeinschaft lebenden Partner gefahren wird. Abgesehen davon lohnt es sich gerade für Fahranfänger und Autofahrer mit einer sehr niedrigen SF-Klasse, wenn sie ihr Fahrzeug über die Familie versichern, da so die Prämie durch die Zweitwagenreglung sinkt.

Beim Abschluss der Kfz-Versicherung für Zweitwagen werden ansonsten die gleichen Kriterien wie bei der Versicherung eines Erstfahrzeugs abgefragt, wie zum Beispiel Fahrzeugart, Erstzulassung und Stellplatz. Für den Zweitwagen gilt dementsprechend auch die gleiche Versicherungsfreiheit: Es muss eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden, während eine Teil- oder Vollkaskoversicherung optional ist. Wer sich für eine Vollkasko bei seinem Zweitwagen entscheidet, kann die Nachlässe, die sich für die Haftpflichtversicherung aus der SF-Klasse ergeben, auch für die Zusatzversicherung nutzen.

Das Angebot des aktuellen Versicherers mag durch spezielle Rabatte kostengünstig erscheinen. Bedingt durch den Preiskampf unter den Kfz-Versicherungen ist es aber möglich, dass ein anderer Anbieter ein besseres Angebot hat. Ein Vergleich der Versicherungen kann daher häufig zu hohen Einsparungen führen.

Zweit­wa­gen­ver­si­che­rung für Fahr­an­fänger

Fahranfänger freuen sich über ihre neu gewonnene Freiheit. Doch die Unterhaltskosten des eigenen Autos belasten den Geldbeutel enorm. Fahranfänger müssen aufgrund ihrer geringen Fahrpraxis bei einer Erstwagenversicherung mit hohen Prozenten rechnen. Die ungünstige SF-Klasse 0 lässt die Prämie stark steigen. Eine Kfz-Versicherung für Zweitwagen kann sich in diesem Fall auszahlen.

Viele Eltern von Führerschein-Neulingen versichern das Auto des Fahranfängers als Zweitwagen. Dadurch besteht die Möglichkeit, die nachteilige SF-Klasse zu umgehen. Der Zweitwagen wird aufgrund der Zweitwagenregelung direkt mit der SF-Klasse ½ eingestuft. Auf diese Weise lassen sich mehr als 20 % gegenüber einer Erstwagen­versicherung sparen. Wenn der Zweitwagen unfallfrei bleibt, steigt der Rabatt mit der Zeit zusätzlich. Die Eltern sind Halter des Fahrzeugs und das Kind wird als Fahrer eingetragen.

Hat der Fahranfänger nach ein paar Jahren schadenfreie Jahre gesammelt, kann der Zweitwagen auf den Namen des Kindes versichert und die schadenfreien Jahre übertragen werden. Dazu muss der Versicherungsnehmer der Übertragung schriftlich zustimmen, während der Übernehmende nachweisen muss, in diesem Zeitraum das Fahrzeug wirklich überwiegend gefahren zu haben. Die Rabattübertragung ist nur zwischen Verwandten ersten Grades, in diesem Fall Eltern und Kindern, gestattet. In unserem Ratgeber die richtige Strategie für Fahranfänger erfährst Du mehr.

Zweit­wagen versi­chern und mit Rabatten sparen

Neben der Sondereinstufung für Zweitwagen bieten einige Versicherer weitere Rabatte:
  • Beitrag wird günstiger, wenn im Haushalt ein (kleines) Kind lebt. Versicherer gehen davon aus, dass Eltern umsichtiger im Straßenverkehr sind.
  • Es gibt Vergünstigungen, wenn vereinbart wird, dass das Fahrzeug nur von einem selbst und dem Partner gefahren wird.
  • Es kann gespart werden, wenn ein bestimmtes Alter erreicht ist. Statistisch gesehen verursachen jüngere Fahrer öfters Unfälle.
  • Wohnungseigentümer profitieren bei der Kfz-Versicherung von Vergünstigungen.
  • Versicherungsbeitrag ist günstiger, wenn das Auto nachts in einer abgeschlossenen Garage steht.
  • Wer mehrere Verträge bei einer Gesellschaft hat, kann einen Kundenrabatt auf die Autoversicherung, auch für Zweitwagen-Policen, erhalten.
  • Bestimmte Berufsgruppen erhalten besonders günstige Konditionen
Zusätz­liche Rabatte bei Cosmos­Di­rekt
  • 5 % Kundenbonus, auch bei Zweitwagen
  • 10 % bei elektrisch betriebenen Pkw
  • Bis 10 % Familienbonus
  • Bis 10 % Rabatt für selbstgenutztes Wohneigentum
  • Sparen durch die Werkstattbindung
  • Sparpotential für bestimmte Berufsgruppen, wenn Du einen Garagenwagen hast und wenn Du wenig fährst
  • Besondere Zweitwagenregelung: Unter bestimmten Voraussetzungen erhältst Du einen Rabatt für Deinen Zweitwagen
Weit besseres Beitragsniveau
Weit besseres Beitragsniveau

Das Beitragsniveau unseres Basis-Tarifs wurde von Finanztest (Ausgabe 12/2022) für die getesteten Altersgruppen 20- und 40-Jährige mit "Beitrags­niveau weit besser als der Durchschnitt" beurteilt und gehört zu den günstigsten Auto­versicherungen im Test.

Eine Zweit­wa­gen­ver­si­che­rung lohnt sich

Die Kfz-Versicherung für Zweitwagen macht das Versichern eines weiteren Fahrzeuges kostengünstiger. Insbesondere Familien und häusliche Gemeinschaften profitieren von den preislichen Vergünstigungen der Kfz-Zweitwagenversicherung.

Gerade für Fahranfänger ist die Versicherung über Familienmitglieder attraktiv. Ihnen fehlt jahrelange Fahrpraxis und sie werden deshalb bei einer Erstwagenversicherung mit der SF-Klasse 0 eingestuft, was hohe Prämien zur Folge hat. Versichern die Eltern das Fahrzeug als Zweitwagen, lässt sich das vermeiden.

10. Jahr in Folge beliebtester Kfz-Versicherer
10. Jahr in Folge beliebtester Kfz-Versicherer

Unsere Kunden haben uns das 10. Jahr in Folge zum beliebtesten Kfz-Versicherer Deutschlands gewählt. In den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Vertragsleistungen und Service schneiden wir her­vor­ragend ab. Besonders stolz macht uns, dass dies die Ergebnisse einer Kunden­befragung sind. Die insgesamt höchste Kunden­zufrieden­heit und Weiter­­empfehlungs­bereitschaft zeigen zudem das starke Vertrauen in uns.

Weitere Fragen zur Zweit­­wagen­versicherung

Hast Du Fragen zur Kfz-Versicherung? Wir beraten Dich gerne telefonisch oder per E-Mail.

Zweit­wagen günstig versi­chern

Deine Vorteile:

  • Bis zu 40 % beim Erstwagen sparen1
  • Bis zu 34 % Rabatt beim Zweitwagen2
  • eVB-Nummer direkt nach Antragstellung

Artikel teilen

Inhalt