Unsere Deals:
- 15 € Amazon.de Gutschein bis zum 01.10. mit dem Aktionscode DEAL92023 für jeden Abschluss einer Privat-Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude- und Unfallversicherung* - so funktioniert es!
- Bis zu 35 % sparen** - jetzt mit dem Rabattchecker entdecken
- Bis zu 100 € Prämie für Deine erfolgreiche Empfehlung

Warum braucht Dein Kind eine Unfallversicherung?
Das Wichtigste in Kürze
- Kinder sind durch die gesetzliche Unfallversicherung nur bei Unfällen, die z. B. in der Schule bzw. auf dem Weg dorthin passieren, abgesichert. Zudem ist der gesetzliche Unfallschutz ist nur eine Basisversorgung. Die meisten Unfälle passieren aber in der Freizeit. Hier leistet nur die private Kinderunfallversicherung.
- Trägt Dein Kind durch einen Unfall körperliche Beeinträchtigungen davon, kann dies eine erhebliche finanzielle Belastung für Dich bedeuten. Da bei einem Unfall auch lebenslange Kosten entstehen können, sollte eine Kinderunfallversicherung immer die Invaliditätsleistung enthalten. Eltern sollten daher beim Abschluss einer Kinderunfallversicherung auf eine ausreichend hohe Invaliditätsleistung achten.
- Weitere wichtige Leistungen der Kinder-Unfallversicherung sind: Unfallrente, Bergungskosten, kosmetische Operationen sowie Krankenhaustage- und Genesungsgeld.
- Unsere Kinderunfallversicherung bietet Deinem Kind einen weltweiten Unfallschutz rund um die Uhr.
Bester Schutz
Es kann so viel passieren
Kinder haben ein höheres Unfall- und Verletzungsrisiko als Erwachsene. Dabei passieren die meisten Kinderunfälle in der Freizeit, wo nur die private Unfallversicherung leistet. Eine Kinderunfallversicherung ist daher besonders sinnvoll.
Damit Deine Kinder nach einem Unfall die bestmögliche Betreuung erhalten und um Dich vor finanziellen Folgen zu schützen, ist ein zusätzlicher privater Unfallschutz wichtig.

Günstiger als Du denkst

Zum Beispiel: |
---|
Basis-Tarif |
16-jähriger Schüler (Kindertarif) |
150.000 Euro bei Vollinvalidität (500 % Progression) |
Laufzeit 1 Jahr |
Nur 1,96 Euro im Monat1 |
Unfallschutz für wenig Geld
Die Vorteile unserer Kinderunfallversicherung auf einen Blick:
- Spare bis zu 50 % im Vergleich zu anderen Anbietern
- Als Direktversicherer können wir Dir gleiche oder sogar bessere Leistungen zu einem günstigeren Preis anbieten.

Wichtige Leistungen für Kinder...
... weil Kinder besonderen Schutz brauchen
Im Basis-Schutz:
- Bis zu 250 Euro Extrageld bei Knochenbruch
- 5 % Helmbonus
- Leistung bei Vergiftungen bis zum 10. Lebensjahr
- Kosmetische Operationen bis 15.000 Euro
- Bergungs- und Rücktransportkosten bis 15.000 Euro
- Leistung bei Infektionen durch Tier- und Insektenbisse
Zusätzlich im Comfort-Schutz:
- Bis zu 500 Euro Extrageld bei Knochenbruch
- 10 % Helmbonus
- Leistung bei Vergiftungen bis zum 14. Lebensjahr inklusive Nahrungsmittel
- Schulausfallgeld
- Rooming-in
- Kosmetische Operationen inkl. Zahnersatz bis 100.000 Euro
- Bergungs- und Rücktransportkosten bis 100.000 Euro
Unfallversicherung für Kinder – alle Leistungen

Mit unserer Unfallversicherung sicherst Du Dich umfangreich gegen Unfallfolgen ab. Die folgenden Leistungen bilden den Grundschutz und können bis auf die Invaliditätsleistung (fester Baustein) flexibel von Dir gewählt werden.
Invalidität
Die Leistung bei Invalidität ist die wichtigste Leistung in der Unfallversicherung und ist in unserer Unfallversicherung immer enthalten. Bei Invalidität erhältst Du eine einmalige Kapitalzahlung. Die Höhe der Leistung richtet sich nach der Versicherungssumme und dem Invaliditätsgrad. Die Festlegung des Invaliditätsgrads erfolgt nach der Gliedertaxe. Wir leisten bereits ab 1 % Invalidität.
Unfallrente
Wenn Du nicht mehr voll arbeiten kannst, gleicht die monatliche Unfallrente Dein Einkommen aus. Die Unfallrente erhältst Du, wenn ein Unfall innerhalb von 15 Monaten zu einer Invalidität von mindestens 50 % führt.
Todesfallleistung
Im Fall der Fälle können mit einer Todesfallleistung Hinterbliebene finanziell abgesichert werden. Diese Leistung wird fällig, wenn die versicherte Person innerhalb eines Jahres an den Folgen eines Unfalls stirbt. Diese Leistung greift auch bei Verschollenheit, sollte die Person innerhalb eines Jahres nach dem Unfall für Tod deklariert werden. Taucht die verschollene Person wieder auf, ist eine bereits gezahlte Leistung zurückzuzahlen.
Krankenhaustage- und Genesungsgeld
Das Krankenhaustagegeld wird für jeden Tag ausbezahlt, den die versicherte Person infolge eines Unfalls vollstationär im Krankenhaus verbringen muss. Du kannst diese Leistung für maximal 2 Jahre ab dem Tag des Unfalls in Anspruch nehmen.
Nach einer abgeschlossenen stationären Behandlung wird zusätzlich für die gleiche Anzahl an Tagen ein Genesungsgeld ausgezahlt. Diese Leistung kannst Du für bis zu 100 Tage ab dem Zeitpunkt des Unfalls in Anspruch nehmen.
Du erhältst das Krankenhaustagegeld zusätzlich zum Krankengeld Deiner Krankenkasse. Das Krankenhaustagegeld lohnt sich vor allem für Dich, wenn Du keine Lohnfortzahlung, kein oder wenig Krankengeld bekommst.
Für Krankheiten gilt diese Leistung aber nicht.
Leistungen | Basis Umfassende Grundabsicherung | Comfort Top-Schutz mit vielen Extras |
---|---|---|
Leistungen | ||
Allgemeine Leistungen | ||
Allgemeine Leistungen | ||
Gliedertaxe | ||
Gliedertaxe | ✔ | ✔ verbessert |
25 % Mehrleistung bei Unfällen in einem bei CosmosDirekt versicherten Pkw | ||
25 % Mehrleistung bei Unfällen in einem bei CosmosDirekt versicherten Pkw | ✔ | ✔ |
Helmbonus | ||
Helmbonus | 5 % Mehrleistung | 10 % Mehrleistung |
Ehrenamtliche Tätigkeit | ||
Ehrenamtliche Tätigkeit | 5 % Mehrleistung | 10 % Mehrleistung |
Krankenhaustagegeld bei ambulanten Operationen | ||
Krankenhaustagegeld bei ambulanten Operationen | - | ✔ (sofern vereinbart) |
Arbeitsunfähigkeitspauschale | ||
Arbeitsunfähigkeitspauschale | - | ✔ 500 € |
Fahrtkosten zum Arzt | ||
Fahrtkosten zum Arzt | - | ✔ bis zu 250 € |
Kosten für Umbau barrierefreier Wohnraum und Pkw | ||
Kosten für Umbau barrierefreier Wohnraum und Pkw | - | ✔ bis zu 10.000 € |
Kein Abzug bei Mitwirkung von Krankheiten | ||
Kein Abzug bei Mitwirkung von Krankheiten | ✔ unter 25 % | ✔ unter 50 % |
Neubemessung des Invaliditätsgrades | ||
Neubemessung des Invaliditätsgrades | ✔ | ✔ |
Leistungsvorschuss bei laufenden Heilverfahren | ||
Leistungsvorschuss bei laufenden Heilverfahren | - | ✔ (sofern Todesfallleistung vereinbart) |
Unfallarten | ||
Unfallarten | ||
Unfälle durch Herzinfarkt, Schlaganfall oder verordnete Medikamente | ||
Unfälle durch Herzinfarkt, Schlaganfall oder verordnete Medikamente | ✔ | ✔ |
Tauchtypische Gesundheitsschäden | ||
Tauchtypische Gesundheitsschäden | ✔ | ✔ |
Ertrinken und Ersticken unter Wasser | ||
Ertrinken und Ersticken unter Wasser | ✔ | ✔ |
Erfrierungen | ||
Erfrierungen | ✔ | ✔ |
Psychische Reaktionen | ||
Psychische Reaktionen | - | ✔ |
Gesundheitsschädigung durch Strahlen | ||
Gesundheitsschädigung durch Strahlen | - | ✔ |
Flüssigkeits-, Nahrungsmittel- und Sauerstoffentzug | ||
Flüssigkeits-, Nahrungsmittel- und Sauerstoffentzug | - | ✔ |
Verrenkungen, Zerrungen und Zerreißungen sowie Bauch-, Unterleibs- und Knochenbrüche durch Eigenbewegung oder erhöhte Kraftanstrengung | ||
Verrenkungen, Zerrungen und Zerreißungen sowie Bauch-, Unterleibs- und Knochenbrüche durch Eigenbewegung oder erhöhte Kraftanstrengung | ✔ | ✔ |
Bewusste Inkaufnahme einer Gesundheitsschädigung durch rechtmäßige Verteidigung oder bei der Bemühung zur Rettung von Menschenleben, Tieren oder Sachen | ||
Bewusste Inkaufnahme einer Gesundheitsschädigung durch rechtmäßige Verteidigung oder bei der Bemühung zur Rettung von Menschenleben, Tieren oder Sachen | ✔ | ✔ |
Unfälle infolge von Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit | ||
Unfälle infolge von Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit | ✔ bis unter 2 ‰ | ✔ bis unter 2 ‰ |
Unfälle infolge von Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit beim Führen eines Kfz | ||
Unfälle infolge von Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit beim Führen eines Kfz | ✔ bis unter 0,5 ‰ | ✔ bis unter 0,5 ‰ |
Passive Kriegs- und Bürgerkriegsereignisse | ||
Passive Kriegs- und Bürgerkriegsereignisse | ✔ | ✔ |
Verletzungen | ||
Verletzungen | ||
Sofortleistung bei schweren Verletzungen | ||
Sofortleistung bei schweren Verletzungen | - | ✔ 10.000 € |
Extrageld bei Knochenbruch | ||
Extrageld bei Knochenbruch | ✔ bis zu 250 € | ✔ bis zu 500 € |
Bergung- und Rücktransport | ||
Bergung- und Rücktransport | ||
Leistungshöhe der mitversicherten Bergungs- und Rücktransportkosten | ||
Leistungshöhe der mitversicherten Bergungs- und Rücktransportkosten | bis zu 15.000 € | bis zu 100.000 € |
Kostenübernahme von Such-, Rettungs- und Bergungseinsätzen von organisierten Rettungsdiensten | ||
Kostenübernahme von Such-, Rettungs- und Bergungseinsätzen von organisierten Rettungsdiensten | ✔ | ✔ |
Rücktransport der versicherten Person zum Wohnsitz oder Verlegung in ein Krankenhaus | ||
Rücktransport der versicherten Person zum Wohnsitz oder Verlegung in ein Krankenhaus | ✔ | ✔ |
Kostenübernahme der Überführung oder Bestattung der versicherten Person | ||
Kostenübernahme der Überführung oder Bestattung der versicherten Person | ✔ keine Bestattung | ✔ |
Rückreise- und Unterbringungskosten von mitreisenden Dritten | ||
Rückreise- und Unterbringungskosten von mitreisenden Dritten | - | ✔ |
Therapiekosten inklusive Behandlungskosten in einer Dekompressionskammer | ||
Therapiekosten inklusive Behandlungskosten in einer Dekompressionskammer | - | ✔ |
Infektionen und Impfungen | ||
Infektionen und Impfungen | ||
Infektionen durch Hautverletzungen inklusive Insektenstiche/-bisse sowie sonstige Tierverletzungen | ||
Infektionen durch Hautverletzungen inklusive Insektenstiche/-bisse sowie sonstige Tierverletzungen | ✔ | ✔ |
Infektionen bei unfallbedingten Heilmaßnahmen oder Eingriffen | ||
Infektionen bei unfallbedingten Heilmaßnahmen oder Eingriffen | ✔ | ✔ |
Impfschäden nach einer Schutzimpfung | ||
Impfschäden nach einer Schutzimpfung | - | ✔ |
Tröpfchen-, Kontakt- und Schmierinfektionen oder sonstiger Infektionsweg | ||
Tröpfchen-, Kontakt- und Schmierinfektionen oder sonstiger Infektionsweg | ✔ | ✔ |
Vergiftungen | ||
Vergiftungen | ||
Vergiftungen durch Gase oder Dämpfe | ||
Vergiftungen durch Gase oder Dämpfe | ✔ | ✔ |
Vergiftungen durch Einführung fester oder flüssiger Stoffe durch den Schlund | ||
Vergiftungen durch Einführung fester oder flüssiger Stoffe durch den Schlund | ✔ Kinder bis 10 Jahre | ✔ Kinder bis 14 Jahre |
Nahrungsmittelvergiftung | ||
Nahrungsmittelvergiftung | - | ✔ |
Kosmetische Operationen | ||
Kosmetische Operationen | ||
Kostenübernahme | ||
Kostenübernahme | ✔ bis zu 15.000 € | ✔ bis zu 100.000 € |
Kostenübernahme für Zahnbehandlungen | ||
Kostenübernahme für Zahnbehandlungen | - | ✔ bis zu 100.000 € |
Kur/Reha und Krankenhaus | ||
Kur/Reha und Krankenhaus | ||
Kurkosten- bzw. Rehabeihilfe | ||
Kurkosten- bzw. Rehabeihilfe | - | ✔ 10.000 € |
Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer | ||
Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer | - | ✔ |
Familie/Kind | ||
Familie/Kind | ||
Unterbringung der Begleitperson im Krankenhaus (Rooming-in) | ||
Unterbringung der Begleitperson im Krankenhaus (Rooming-in) | - | ✔ |
Schulausfallgeld | ||
Schulausfallgeld | - | ✔ bis zu 50 € |
Reparatur von Zahnspangen | ||
Reparatur von Zahnspangen | - | ✔ |
Doppelte Todesfallleistung bei Tod beider Elternteile | ||
Doppelte Todesfallleistung bei Tod beider Elternteile | - | ✔ |
Versicherungsschutz fürs versicherte Kind | ||
Versicherungsschutz fürs versicherte Kind | ✔ | ✔ |
Versicherter Personenkreis / Familienvorsorge | ||
Versicherter Personenkreis / Familienvorsorge | ✔ 12 Monate | ✔ 12 Monate |
Fristen | ||
Fristen | ||
Frist für den Eintritt der Invalidität nach einem Unfallereignis | ||
Frist für den Eintritt der Invalidität nach einem Unfallereignis | 18 Monate | 30 Monate |
Frist für die ärztliche Feststellung der Invalidität | ||
Frist für die ärztliche Feststellung der Invalidität | 18 Monate | 30 Monate |
Frist zur Geltendmachung des Versicherungsfalls | ||
Frist zur Geltendmachung des Versicherungsfalls | 18 Monate | 30 Monate |
Frist zur Meldung des Todesfalls | ||
Frist zur Meldung des Todesfalls | 6 Monate | 6 Monate |

Bei unserem Unfallschutz-Plus profitierst Du von folgenden Leistungen.
Alltag und Wohnen
- Reinigung der Wohnung: Einmal pro Woche werden Deine Wohnräume (Bad, Toilette und Küche) für mind. 2 Stunden gereinigt, sowie der Abfall entsorgt.
- Pflanzenpflege: Im Rahmen der Wohnungsreinigung werden die Pflanzen gegossen.
- Reinigung von Treppenhaus / Gemeinschaftsräumen: Bist Du hierzu verpflichtet, organisieren wir die Reinigung des Treppenhauses und übernehmen die Kosten.
- Grundstückspflege: Der Jahreszeit entsprechend organisieren wir die unbedingt anfallenden Tätigkeiten zur Grundstückspflege wie etwa mähen oder Schnee räumen.
- Wäscheservice: Einmal pro Woche (mind. 2 Stunden) wird die Wäsche gewaschen, gebügelt sowie die Schuhpflege erledigt.
- Installation einer Hausnotrufanlage: Wir stellen Dir eine Hausnotrufanlage zur Verfügung und installieren diese in Deiner Wohnung. Über die Hausnotrufanlage ist rund um die Uhr eine Notrufzentrale erreichbar, die im Notfall entsprechende Hilfe veranlasst.
Pflegedienst und Service
- Grundpflege: An bis zu sieben Tagen in der Woche, täglich mind. 45 Minuten, kümmern wir uns um Deine Grundpflege, wie etwa Duschen, Baden, Rasieren, An- und Auskleiden sowie Hilfe bei der Nahrungsaufnahme.
- Menüservice: Anlieferung von sieben Hauptmahlzeiten pro Woche.
- Einkaufsdienst: Bis zu zweimal pro Woche (mind. 2 Stunden): Einkaufen für den täglichen Bedarf inkl. Arzneimittelbeschaffung, Wäsche zur Reinigung bringen und abholen.
- Begleitung zum Arzt und zu Behörden: Bis zu siebenmal pro Woche begleiten wir Dich zu Arzt- und Behördengängen – inkl. eines medizinisch notwendigen Transports.
- Fahrdienst zu Krankengymnastik oder Therapien: Wir organisieren an bis zu sieben Tagen in der Woche einen Fahrdienst zur Krankengymnastik und/oder zu Therapien. Du wirst im Bedarfsfall von unserem Dienstleister begleitet.
- Tag- und Nachtwache nach einem Unfall: Wir organisieren und übernehmen die Kosten in dem Fall, wenn Du nach einem unfallbedingten Krankenhausaufenthalt oder ambulanter Operation an Deinen Wohnsitz zurückkehrst und aus medizinischen Gründen beaufsichtigt werden musst. Die Leistung wird einmal je Schadenfall erbracht und deckt die ersten 48 Stunden nach der Rückkehr aus dem Krankenhaus ab.
Betreuung Dritter
- Haustierunterbringung und Haustierbetreuung: Für Deine Haustiere wird eine Unterbringung oder eine Betreuung (Gassigehen) organisiert und die hierbei anfallenden Kosten werden übernommen.
- Kinderbetreuung im Notfall: Organisation und Kostenübernahme für die Betreuung (z. B. Hausaufgabenbetreuung, Zubereitung der Mahlzeiten) der Kinder im Notfall bis zu 48 Stunden.
- Betreuungsleistungen und Fahrdienste für Kinder: Wir organisieren und übernehmen die notwendigen Kosten der beauftragten Dienstleister für die Betreuung der im Haushalt lebenden minderjährigen Kinder, wenn der Elternteil, der die Kinder regelmäßig betreut, dazu nicht in der Lage ist. Die Leistung erfolgt in einem Zeitraum von bis zu vier Wochen, für bis zu 10 Stunden am Tag.
- Wir organisieren und übernehmen die notwendigen Kosten der beauftragten Dienstleister für Fahrdienste der im Haushalt lebenden minderjährigen Kinder zur Schule, zu Sport- oder sonstigen Veranstaltungen, die die Kinder regelmäßig besuchen, wenn der Elternteil, der die Kinder regelmäßig betreut, dazu nicht in der Lage ist. Die Fahrtkosten übernehmen wir bis 100 km je Fahrt (Hin- und Rückfahrt) für bis vier Wochen.
- Pflegeschulung für Angehörige: Wirst Du durch einen Unfall pflegebedürftig, kann eine mit im Haushalt lebende Person an einer Pflegeschulung teilnehmen. Wir organisieren einmalig die Teilnahme an einer Schulung und übernehmen die Kosten.
- Verhinderungspflege bei pflegebedürftigen Angehörigen: Bist Du aufgrund eines Unfalls nicht mehr in der Lage, eine im Haushalt lebende pflegebedürftige Person zu betreuen, organisieren wir einmalig je Schadenfall eine Verhinderungs- bzw. Kurzzeitpflege. Die Kosten hierfür werden von der Pflegeversicherung übernommen.
Beratung und Organisation
- Beratung zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament: Wir übernehmen einmal die Kosten eines telefonischen Beratungsgespräches mit einem durch uns beauftragten Rechtsanwalt.
- Informations- und Organisationsdienstleistungen:
- Organisation einer Patientenverfügung – Zusendung des Formulars "Patientenverfügung" an Dich oder Angehörige
- Organisation einer Vorsorgevollmacht – Zusendung des Formulars "Vorsorgevollmacht" an Dich oder Angehörige
- 24h Pflegeplatzgarantie. Wir garantieren bei Bedarf Deine Unterbringung oder einer in deren Haushalt lebenden Person in einer stationären Pflegeeinrichtung innerhalb von 24 Stunden. Der Pflegeplatz wird möglichst im nahen Umkreis des bisherigen Wohnsitzes zur Verfügung gestellt. Anschließend unterstützen wir, falls erforderlich, bei der Suche nach einem langfristig gewünschten und geeigneten Pflegeplatz.
Die Gliedertaxe – Was ist der Körper wert?
Mit der Gliedertaxe wird der Invaliditätsgrad bestimmt. Die Gliedertaxe ist also eine Art Rechenhilfe, um zu ermitteln, wieviel Geld Du erhältst, wenn Dein Kind einen Unfall hat und langfristig körperliche oder geistige Schäden erleidet. Dabei gilt: Je höher der Grad der Invalidität, desto größer die Leistung der Kinderunfallversicherung.
Für die einzelnen Körperteile (z. B. Zeigefinger) und Sinnesorgane (z. B. Geschmackssinn) wird ein Prozentwert bestimmt. Dieser sagt aus: welcher Grad der Invalidität liegt bei dem kompletten Verlust der Leistungsfähigkeit dieses Körperteils oder Sinnesorgans vor?
Eine Übersicht über alle Gliedertaxen findest Du in Deinen Versicherungsbedingungen und Versicherungsvertrag oder beispielhaft in unserer Grafik.

Die Progression – einfach erklärt
Bei der Kinderunfallversicherung mit einer Progression steigt die Invaliditätsleistung überproportional. Bei schweren körperlichen Beeinträchtigungen bekommst Du also deutlich mehr Geld.
Bei unserer Kinderunfallversicherung kannst Du eine Progression von 225 %, 350 % oder 500 % wählen. Im Fall einer Vollinvalidität Deines Kindes wird dann das 2,25- bis 5-fache der vereinbarten Grundinvaliditätssumme ausgezahlt.
Beispiel:
Progression | Grundsumme | Vollinvalidität | Beitrag5 |
---|---|---|---|
- | 300.000 € | 300.000 € | 5,83 € |
225 % | 133.333 € | 300.000 € | 3,56 € |
350 % | 85.714 € | 300.000 € | 3,08 € |
500 % | 60.000 € | 300.000 € | 2,78 € |


Womit Du rechnen kannst
Das bezahlen wir zum Beispiel in folgenden Fällen:
Die 16-jährige Schülerin fuhr mit ihrem Skateboard über eine Bodenunebenheit und kam dabei zu Fall und zog sich eine Unterarmtrümmerfraktur zu. Die Verletzung wurde konservativ ohne stationären Aufenthalt behandelt.
Ein Jahr nach dem Unfall wurde eine Beeinträchtigung von 1/5 Arm festgestellt. Im Basis-Schutz entspricht dies einem Invaliditätsgrad von 14 % (1/5 von 70 % Armwert laut Gliedertaxe).
Bei Vertragsabschluss wurde eine Invaliditätsleistung von 80.000 Euro Grundsumme im Basis-Schutz vereinbart.
Leistungen | Basis-Schutz |
---|---|
Leistungen | |
Invaliditätsleistung 70 % Armwert laut Gliedertaxe von 80.000 € Grundsumme = 56.000 €, davon 1/5 = 11.200 € | |
Invaliditätsleistung 70 % Armwert laut Gliedertaxe von 80.000 € Grundsumme = 56.000 €, davon 1/5 = 11.200 € | 11.200 € |
Extrageld bei Knochenbruch | |
Extrageld bei Knochenbruch | 250 € |
Ein fünfjähriges Mädchen isst giftige Beeren und erleidet dadurch eine Vergiftung. Sie muss daher 5 Tage stationär im Krankenhaus behandelt werden. Durch den abgeschlossenen Comfort-Schutz mit Krankenhaustage- und Genesungsgeld zahlen wir das vereinbarte Krankenhaustage- und Genesungsgeld, die Kosten für ein Ein-/Zweibettzimmer, sowie eine Rooming-Leistung, damit ein Elternteil ebenfalls die Nacht bei dem Kind verbringen konnte.
Bei Vertragsabschluss wurden folgende Leistungen vereinbart: Invaliditätsleistung (Grundsumme 100.000 Euro, 350 % Progression) sowie Krankenhaustage- und Genesungsgeld (25 Euro pro Tag).
Leistungen | Comfort-Schutz |
---|---|
Leistungen | |
Krankenhaustage- und Genesungsgeld | |
Krankenhaustage- und Genesungsgeld | 250 € |
Ein- oder Zweibettzimmerunterbringung | |
Ein- oder Zweibettzimmerunterbringung | 200 € |
Rooming-in | |
Rooming-in | 250 € |
Der 12-jährige Schüler rutschte während eines Fußballspiels auf nassem Rasen aus und verdrehte sich dabei das Bein, wodurch er einen Kreuzbandriss vorderen Kreuzbandes und des Innenbandes sowie eine traumatische Meniskusschädigung erlitt. Die vollstationäre Behandlung im 1-Bettzimmer dauerte 12 Tage und eine unmittelbar darauffolgende Rehabilitationsmaßnahme wurde für 23 Tage vollstationär durchgeführt. Zudem wurde 13 Monate nach dem Ereignis von einem Gutachter eine dauerhafte Beeinträchtigung des Beines von 1/4 festgestellt. Im Comfort-Schutz entspricht das einem Invaliditätsgrad von 20 % (1/4 von 80 % Beinwert laut Gliedertaxe).
Bei Vertragsabschluss wurden folgende Leistungen vereinbart: Invaliditätsleistung (Grundsumme 150.000 Euro, ohne Progression), Krankenhaustage- und Genesungsgeld (100 Euro pro Tag).
Leistungen | Comfort-Schutz |
---|---|
Leistungen | |
Invaliditätsleistung 80 % Beinwert laut Gliedertaxe von 150.000 € Grundsumme = 120.000 €, davon 1/4 = 30.000 € | |
Invaliditätsleistung 80 % Beinwert laut Gliedertaxe von 150.000 € Grundsumme = 120.000 €, davon 1/4 = 30.000 € | 30.000 € |
Krankenhaustage- und Genesungsgeld | |
Krankenhaustage- und Genesungsgeld | 7.000 € |
Mehrkosten für die Unterbringung im 1-Bettzimmer | |
Mehrkosten für die Unterbringung im 1-Bettzimmer | 900 € |
Kurkosten- / Rehabeihilfe | |
Kurkosten- / Rehabeihilfe | 10.000 € |
Fahrtkosten zum Arzt | |
Fahrtkosten zum Arzt | bis zu 250 € |
Sind wir ein Partner, auf den im Notfall Verlass ist? Unsere Kunden sagen ja und haben uns überdurchschnittlich stark beurteilt. Mit dem Gesamturteil "Sehr Gut" zählen wir laut FocusMoney zu den "Fairsten Schadenregulierern" unter den Unfallversicherern.
Unsere Experten beraten Dich gerne
Deine Sicherheit ist uns wichtig, daher nehmen wir uns für Dich alle Zeit, die Du brauchst. Wir beantworten Deine Fragen und unterstützen Dich bei der Wahl Deines optimalen Unfallschutzes.
Wenn Du möchtest, gehen wir den Antrag zur Unfallversicherung Schritt für Schritt mit Dir durch.
Wir sind rund um die Uhr für Dich da. Melde Dich einfach telefonisch unter 0681 966 6895.

1, 2, 3, schon bist Du dabei
Dein Weg zu uns ist kinderleicht
Geht ganz schnell. Welche Angaben brauchen wir?
- Wer versichert werden soll
- Das Geburtsdatum
- Hast Du bereits einen Vertrag bei uns
Schließe einfach und bequem in nur wenigen Minuten online ab.
Unfallversicherung mit dem Wechselservice einfach wechseln.
Geprüft & ausgezeichnet
Mehr als 1,7 Millionen Kunden
Fragen und Antworten: Unfallversicherung
Ein Unfall ist ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis, das unfreiwillig zu einer Gesundheitsschädigung führt.
Das bedeutet, dass etwas in einer relativ kurzen Zeit, mit einer gewissen Kraft unfreiwillig auf Dich eingewirkt hat. Wie z.B. der Zusammenstoß bei einem Verkehrsunfall oder ein herunterstürzender Ast. Zu den Unfällen zählen aber auch Sport- und Haushaltsunfälle.
Die Kinderunfallversicherung leistet, wenn ein Unfall dauerhafte geistige oder körperliche Beeinträchtigungen zur Folge hat oder sogar zum Tod führt. Aber auch bei Unfallfolgen, die nicht von Dauer sind, leistet die Kinderunfallversicherung – wie z. B. Bergungskosten nach einem Unfall oder bei einem Knochenbruch.
Wähle als erstes eine Invaliditätsleistung, die eine ausreichend hohe Absicherung Deines Kindes bietet.
Die Invaliditätsleistung ist vom Invaliditätsgrad abhängig, der in der Gliedertaxe festgelegt ist. Die Auszahlungssumme kann durch eine Progression deutlich erhöht werden. Die Experten empfehlen, eine Progression von mindestens 225 % zu vereinbaren. Der Beitrag hierfür ist im Vergleich zur Leistungssteigerung vergleichsweise gering.
Wenn Du Dein Kind auch langfristig finanziell gegen Invalidität absichern willst, kannst Du eine lebenslange monatliche Unfallrente vereinbaren.
Mehrkosten, die aufgrund eines notwendigen Krankenhausaufenthalts entstehen, kannst Du mit dem Krankenhaustagegeld absichern.
Tipp: Vereinbare bei Deiner Unfallversicherung eine Dynamik-Option. Deine Leistungen passen sich dann jährlich an – ohne Gesundheitsprüfung.
Die Kinderunfallversicherung gilt weltweit und rund um die Uhr. Zudem leistet die Kinderunfallversicherung auch, wenn Leistungen aus anderen Versicherungen wie z.B. der gesetzlichen Unfallversicherung oder Krankenkasse erfolgen.
Neben der Invaliditätsleistung können viele zusätzliche Leistungen ergänzt werden, wie zum Beispiel: monatliche Unfallrente, Krankenhaustage- und Genesungsgeld, Such- und Bergungskosten, Zahlung bei Knochenbrüchen, Hinterbliebenenleistung im Todesfall und vieles weitere.
Ja. Du kannst eine Unfallversicherung für Deine ganze Familie abschließen. Für jede zu versichernde Person ist ein eigener Vertrag abzuschließen.
Wähle eine Invaliditätsleistung, die Deinem persönlichen finanziellen Bedarf entspricht. Prüfe, wie viel Geld Du im Ernstfall benötigst und berücksichtige die finanziellen Folgen, die für Dich aus einem Unfall resultieren können. Als Faustregel gilt: Sichere das 3- bis 6-fache Deines Bruttojahreseinkommens ab. Je jünger Du bist, umso höher sollte die Leistung sein. Um Deinen Lebensstandard zu erhalten, solltest Du aber eine Invaliditätsleistung von mindestens 200.000 Euro vereinbaren.
Die Invaliditätsleistung ist vom Invaliditätsgrad abhängig, der in der Gliedertaxe festgelegt ist. Die Auszahlungssumme kann durch eine Progression deutlich erhöht werden. Die Experten empfehlen, eine Progression von mindestens 225 % zu vereinbaren. Der Beitrag hierfür ist im Vergleich zur Leistungssteigerung vergleichsweise gering.
Wähle darüber hinaus weitere individuelle Leistungen aus, um zum Beispiel im Ernstfall nach einem Unfall Deine Hinterbliebenen abzusichern.
Tipp: Vereinbare bei Deiner Unfallversicherung eine Dynamik-Option. Deine Leistungen passen sich dann jährlich an – ohne Gesundheitsprüfung.
Sobald der Anspruch anerkannt ist und alle Fragen zum Unfall und der Höhe der Leistungen geklärt sind, zahlen wir die Leistung innerhalb von 2 Wochen aus.
Du bist nicht versichert:
- als Führer eines Luftfahrzeugs oder Luftsportgeräts, soweit Du nach deutschem Recht dafür eine Erlaubnis benötigst.
- bei der Benutzung von Luftfahrzeugen (Fluggeräte) ohne Motor, Motorseglern, Ultraleichtflugzeugen und Raumfahrzeugen sowie beim Fallschirmspringen.
- bei Unfällen durch die Teilnahme an Rennen mit Motorfahrzeugen.
Allgemeine Kündigungsfrist
Eine Unfallversicherung kannst Du meistens 3 Monate vor dem Vertragsablauf kündigen. Verträge mit mehr als 3 Jahren Laufzeit können zum Ende des 3. Jahres erstmals und in der Folge jährlich gekündigt werden.
Wechsel bei Beitragserhöhung
Werden bei Deiner Versicherung die Beiträge zur Unfallversicherung erhöht, ist ein sofortiger Wechsel möglich, wenn Du innerhalb 1 Monats kündigst.
Noch mehr Fragen?
Möchtest Du mehr wissen? Hier findest Du alle Infos zur Unfallversicherung. Meist gelesen:

Rundum gut versichert
-
*
Wer im Aktionszeitraum bis zum 01.10.2023 (Verlängerung vorbehalten) den Aktionscode DEAL92023 bei Online-Abschluss einer Privat-Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude- und/oder Unfallversicherung eingibt, erhält unter den nachfolgenden Bedingungen jeweils einen 15 € Amazon.de Gutschein. Der Aktionscode ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nicht übertragbar. Der Amazon.de Gutschein wird 2 Monate nach Versicherungsbeginn ausgehändigt (d.h. zum Beispiel bei Versicherungsbeginn 01.10.2023 im Dezember 2023), sofern bis dahin der Beitrag regelmäßig gezahlt wurde und der Vertrag ungekündigt ist. Der Versand des Gutscheins erfolgt grundsätzlich per E-Mail. Bitte achte daher darauf, dass Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und das Postfach genügend Speicherkapazität aufweist. Ausgeschlossen sind Abschlüsse, die bereits bestehende Verträge zum jeweiligen Produkt bei CosmosDirekt ablösen und/oder ergänzen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Abschlüsse, wenn bereits in den letzten 12 Monaten ein Vertrag zum jeweiligen Produkt bei CosmosDirekt bestand. CosmosDirekt behält sich das Recht vor, im Fall des Verdachts technischer Manipulationen oder sonstigen Missbrauchs (z.B. missbräuchlicher Mehrfachabschluss) den/die entsprechenden Teilnehmer von der Aktion auszuschließen. CosmosDirekt behält sich weiterhin vor, die Aktion ganz oder in Teilen zu beenden, wenn die Aktion nicht planmäßig abläuft (z.B. Manipulation oder sonstiger Missbrauch) oder dies aus anderen technischen oder rechtlichen Gründen notwendig ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
**
10 % Kunden- + 25 % Junge-Leute-Bonus bei den Produkten Privat-Haftpflicht (im Single-Tarif), Hausrat- und Unfallversicherung möglich.
-
1
Beitrag für einen 16-Jährigen im Basis-Schutz, 150.000 Euro bei Vollinvalidität (500 % Progression), Kindertarif, monatliche Zahlungsweise, 1 Jahr Laufzeit.
-
2
Mögliche Ersparnis im Wettbewerbsvergleich ausgewählter Anbieter: Monatsbeitrag für eine Unfallversicherung mit einer Invaliditätsleistung von 50.000 € (Grundsumme) mit 500 % Progression, 500 € Unfallrente, 10.000 € Todesfallleistung, 20 € Krankenhaustage- und Genesungsgeld. Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Beispielfall: Eintrittsalter 16 Jahre, Kindertarif, PLZ 66121. Barmenia mit 5.000 € Todesfallleistung anstatt 10.000 €, Versicherungsbeginn: 02.05.2022, Zahlweise monatlich, Laufzeit 1 Jahr. Quelle der Daten: Angebot der Anbieter. Stand: April 2022.
-
3
Du erhältst 10 % Kundenbonus, wenn Du oder eine in Deinem Haushalt lebende Person bereits eine Kfz-Versicherung (für Pkw oder Motorrad), eine Lebensversicherung, Unfall-, Haftpflicht-, Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung bei uns hat. Zur Lebensversicherung zählen auch Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungsverträge (inklusive Flexible Vorsorge) sowie Tagesgeld Plus.
-
4
Verifizierter Prämienvergleich (Rang 1 nach monatlichem Beitrag) durch MORGEN & MORGEN: Stand 06/2023, ID-Nummer V23041 / Modellfall: Unfallversicherung, Tarife mit 60.000 € Invaliditätsgrundsumme, Progression mindestens 500 %, Todesfallsumme 50.000 €, Unfallrente 1.000 €, Krankenhaustagegeld 20 €, Laufzeit 1 Jahr, Eintrittsalter 16 Jahre, ohne Selbstbeteiligung.
-
5
Basis-Schutz, nur Invaliditätsleistung, monatliche Zahlweise, 10-jähriges Kind, ohne Kundenbonus.