Du hast ein Auto gekauft und willst nun so schnell wie möglich damit auf die Straße? Dann musst Du es bei der Kfz-Zulassungsstelle anmelden. Wie das geht und was Du dafür brauchst? Alle Infos rund um die Auto-Anmeldung gibt es hier. Unser Ratgeber gibt Dir allgemeine Infos zur Kfz-Zulassung. Produktinfos zu unserer Autoversicherung findest Du hier.
Erklärvideo zur Kfz-Zulassung

Auto anmelden: So geht`s
- Autoversicherung abschließen und eVB-Nummer erhalten
Keine Zulassung ohne Kfz-Haftpflichtversicherung! Um nachzuweisen, dass Du eine Versicherung für Dein Fahrzeug abgeschlossen hast, brauchst Du die elektronische Versicherungsnummer (eVB). Diese erhältst Du bei CosmosDirekt automatisch, wenn Du online Deine Autoversicherung abschließt. eVBs für andere Fahrzeuge (z. B. Wohnmobile oder Anhänger) erhältst Du nur telefonisch unter 0681/966-6800. - Unterlagen zusammenstellen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Zulassungsbescheinigung Teil I und II
- eVB-Nummer
- EG-Übereinstimmungsbescheinigung/COC-Papiere (bei der Erstzulassung von Neuwagen oder Fahrzeugen aus dem Ausland)
- Bericht der letzten Hauptuntersuchung (bei Gebrauchtwagen)
- Alte Kennzeichen (falls vorhanden)
- Auto anmelden:
Anschließend gehst Du mit den Unterlagen zur Zulassungsstelle und meldest Dein Fahrzeug an. Im Zuge der Anmeldung wird Deinem Auto ein Kennzeichen zugewiesen, das Du meistens gleich in der Zulassungsstelle oder in der Nähe anfertigen lassen kannst. Dort wird das Kennzeichen auch gesiegelt und erhält die Prüfplakette. - Gebühren bezahlen und losfahren:
Am Ende bezahlst Du noch die Gebühren für die Autoanmeldung und die Kennzeichen, bringst diese am Fahrzeug an und kannst losfahren.
Unsere Kunden haben uns zum 9. Mal in Folge zum beliebtesten Kfz-Versicherer Deutschlands gewählt. In den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis und Service schneiden wir hervorragend ab. Besonders stolz macht uns, dass dies die Ergebnisse einer Kundenbefragung sind. Die insgesamt höchste Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft zeigen zudem das starke Vertrauen in uns.
Welche Unterlagen sind für die Kfz-Zulassung notwendig?
Alle Unterlagen, die Du für die Zulassung brauchst, haben wir hier noch einmal für Dich zusammengefasst:
Fahrzeug | Neu | Gebraucht1 | Gebraucht2 | Stillgelegt | Kurzzeitkennzeichen |
---|---|---|---|---|---|
Ausweis | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
eVB | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
ZB I | - | ✔ | ✔ | ✔ | - |
ZB II | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | - |
HU | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
COC | ✔ | - | - | - | - |
AKZ | - | - | ✔ | - | - |
SEPA | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | - |
HR | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | - |
Vollmacht | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Gebühr3 | 27,60 € | 19,90 € | 30,20 € | 12,40 € | 13,10 € |
2 In anderem Kreis zugelassen
3 Gebühren nicht bundeseinheitlich geregelt. Preise beziehen sich auf die Vorlage neuer Kfz-Zulassungsbescheinigungen. Werden alte Kfz-Papiere vorgelegt, erhöht sich die Gebühr.
Quelle: www.saarbruecken.de/rathaus/buergerservice/kfz_angelegenheiten
Du brauchst weitere Infos zur Kfz-Zulassung oder zum Kurzzeitkennzeichen? In diesen Ratgebern haben wir alles Wichtige für Dich zusammengefasst:

Erklärvideo zum Thema eVB-Nummer

Auto-Anmeldung online: So funktioniert die i-Kfz
Du kannst Dein Auto auch online zulassen. Die internetbasierte Kfz-Zulassung, kurz i-Kfz, macht es möglich. Allerdings geht das noch nicht bei jeder Zulassungsstelle. Diese Voraussetzungen musst Du für die Online-Zulassung erfüllen:
- Du brauchst einen neuen Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel mit Online-Ausweisfunktion sowie die „AusweisApp2“ oder ein Kartenlesegerät. Alle Infos erhältst Du auf dem Personalausweisportal.
- Außerdem müssen die Zulassungsbescheinigungen Teil I und II einen verdeckten Sicherheitscode haben, den Du freirubbeln kannst (Teil I ab 2015, Teil II ab 2018).
Erfüllst Du diese Voraussetzungen, kannst Du auf dem Online-Portal Deiner Zulassungsbehörde Dein Fahrzeug zulassen. Anschließend erhältst Du alle Unterlagen und die Plaketten für Dein Kennzeichen per Post zugeschickt.
Kfz-Zulassung: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Hast Du Fragen zur Kfz-Versicherung? Wir beraten Dich gerne telefonisch oder per E-Mail.