Begleitetes Fahren (BF17)

Welcher Versicherungsschutz für Fahr­an­fänger?

Versichere Dein Auto bei Deutschlands beliebtestem Kfz-Versicherer1

Das Wichtigste zur Kfz-Versicherung für das Begleitete Fahren (BF 17):

  • BF 17 Anfänger brauchen keine eigene Kfz-Versicherung. Sie können in den Vertrag der Begleitperson(en) aufgenommen werden.
  • Begleitetes Fahren muss der Versicherung vor der ersten Fahrt gemeldet werden.
  • Durch Begleitetes Fahren wird die Versicherung nicht unbedingt teurer. Bei CosmosDirekt sammeln Fahranfänger beitragsfrei Fahrpraxis.
  • Der Führerschein mit 17 wird von den Versicherern belohnt. Begleitetes Fahren wirkt sich positiv auf die Kosten für die erste eigene Versicherung aus.

Junge Fahranfänger sind häufig in Verkehrsunfälle verwickelt, wie die ADAC Unfallforschung zeigt. Das Begleitete Fahren (Führerschein mit 17) gibt ihnen die Möglichkeit, sich mit einer Begleitperson an den Straßen­verkehr zu gewöhnen. Doch wie ist man beim Begleiteten Fahren versichert? Neben den Fragen zur Autoversicherung während und nach dem Begleiteten Fahren beantwortet unser Ratgeber weitere Fragen, die häufig bei Fahrneulingen aufkommen.

Der Ratgeber bietet allgemeine Informationen. Produkt­informationen zur Autoversicherung von CosmosDirekt findest Du hier.

Muss ich für Beglei­tetes Fahren eine eigene Versi­che­rung abschließen?

Mit 17 bereits Fahrpraxis sammeln? Im Rahmen des Begleiteten Fahrens möglich und sogar erwünscht. Da man als Jugendlicher mit 17 Jahren jedoch noch minderjährig ist, muss immer eine in der Prüfbescheinigung eingetragene Begleitperson im Auto dabei sein. Der Begleiter kann in brenzligen Situationen mit eigener Erfahrung unterstützen.

Genauso wenig wie im Auto sind minderjährige Fahranfänger auch in Versicherungsfragen auf sich allein gestellt. Vor Erreichen der Volljährigkeit dürfen sie ohnehin keinen Versicherungsvertrag auf ihren Namen abschließen. Entsprechend gibt es keine Kfz-Versicherung für 17-Jährige, sondern Versicherer bieten verschiedene Möglichkeiten an, wie eine bestehende Kfz-Versicherung erweitert werden kann, um auch eine Deckung für Fahrten im Rahmen des Begleiteten Fahrens zu gewährleisten.

Im Falle eines Unfalls haftet immer der Fahrzeugführer – auch wenn er minderjährig ist. Die Begleitperson dagegen ist in dem Moment nur Beifahrer. Gegen den Begleiter können nur dann Haftungsansprüche geltend gemacht werden, wenn er auch gleichzeitig der Halter des Fahrzeugs ist.

Erklärvideo zur Autoversicherung

Auf dem Prüfstand bei Experten

Anpas­sung der Kfz-Versi­che­rung der Begleit­person

Führerschein mit 17, Versicherung über die Eltern – so regeln es wohl die meisten Familien, wenn der Sohn oder die Tochter sich dem Alter nähert, in dem der Führerschein relevant wird. Da Fahranfänger selbst keine eigene Kfz-Versicherung für das Begleitete Fahren abschließen können, muss die bestehende Versicherung der Eltern angepasst werden.

Diese Regelung gilt nicht nur für Eltern, sondern auch für weitere Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte, die sich als Begleitpersonen für das Betreute Fahren in die Prüfungsbescheinigung eintragen lassen.

Viele Versicherer bieten eine Anpassung der Kfz-Versicherung für Begleitetes Fahren ab 17 Jahren ohne Aufschlag an, d. h. die Fahranfänger in der Familie fahren das versicherte Fahrzeug beitragsfrei mit – zumindest bis zu ihrem 18. Geburtstag.

Auch bei CosmosDirekt kommt auf Versicherungsnehmer keine Beitragserhöhung zu, wenn nun auch ein 17-jähriger Fahranfänger nach bestandener Führerscheinprüfung erste Fahrpraxis mit dem versicherten Fahrzeug sammelt.

Da die Versicherung durch das Begleitete Fahren nicht teurer wird, fragen sich viele Versicherungsnehmer, ob sie ihrer Versicherung das Begleitete Fahren überhaupt melden müssen. Auch wenn es sich bei der Eintragung um eine beitragsfreie Leistung handelt, muss der Versicherer vor der ersten begleiteten Fahrt informiert werden.

Manche Versicherungen verlangen auch einen Nachweis über das Begleitete Fahren. Zusätzlich zur Meldung muss bei der Versicherung dann eine Kopie der Prüfungsbescheinigung des Jugendlichen eingereicht werden.

Welche Versi­che­rung bietet sich nach dem Beglei­teten Fahren an?

Auch wenn Hotel Mama eventuell noch aktuell ist, von Taxi Mama können sich Jugendliche mit dem BF 17 Führerschein an ihrem 18. Geburtstag verabschieden. Die Freude über die neu gewonnene Unabhängigkeit steht klar im Vordergrund, die richtige Absicherung beim Fahren im Alleingang sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden.

War man mit dem Führerschein mit 17 noch beitragsfrei über die Eltern versichert, ist man mit 18 Jahren selbst für den Versicherungsschutz verantwortlich. Doch auch hier bieten viele Kfz-Versicherer Konzepte an, die wenig Aufwand bei größtmöglichem Schutz versprechen.

Dank BF 17 eine eigene Versi­che­rung mit Rabatten

Begleitetes Fahren wird belohnt – nicht nur mit Fahrsicherheit, sondern auch von der Versicherung. Denn durch Begleitetes Fahren wird die erste eigene Versicherung günstiger.

Wer vor seinem 18. Geburtstag einige Monate gemeinsam mit einer Begleitperson unfallfrei Auto gefahren ist, zahlt in der Kfz-Versicherung anschließend weniger als Altersgenossen, die erst mit 18 ihren Führerschein gemacht haben und sich gleich allein hinters Steuer setzen.

Wer seinen Führerschein mit 17 Jahren gemacht hat und ein Jahr Begleitetes Fahren hinter sich gebracht hat, ohne einen Unfall zu verursachen, kann bei der Kfz-Versicherung sparen. Viele Kfz-Versicherungen bieten nach dem Begleiteten Fahren einen Rabatt an.

Die Versi­che­rungs­po­lice der Eltern erwei­tern

Mit dem Auto Deiner Eltern hast Du bereits Fahrpraxis gesammelt und fühlst Dich sicher? Möchtest Du das Auto auch noch fahren, wenn das Begleitete Fahren vorüber ist, musst Du als dann 18-Jähriger rechtzeitig als weiterer Fahrer in den Kfz-Versicherungsvertrag Deiner Eltern eingetragen werden.

Ist diese Formalität erledigt, ändert sich für Dich sonst nichts und Du kannst wie gewohnt weiterhin mit dem Auto mobil sein.

Das Auto als Zweit­wagen über die Eltern versi­chern

Eine weitere Möglichkeit, ein Auto nach dem Begleiteten Fahren zu versichern, bietet die Zweitwagenregelung. Die Eltern besitzen bereits zwei Autos? Kein Problem. Auch für einen Dritt- oder Viertwagen kann nach dem Begleiteten Fahren eine Kfz-Versicherung abgeschlossen werden.

Die bessere Einstufung bei der Schadenfreiheitsklasse ist für viele Fahranfänger der ausschlaggebende Punkt, das eigene Auto über die Eltern zu versichern. Nach ein paar Jahren können sie sich den Rabatt dann sogar übertragen lassen.

Was möchtest Du noch zum Beglei­teten Fahren wissen?

Hast Du Fragen zur Kfz-Versicherung? Wir beraten Dich gerne telefonisch oder per E-Mail.

Artikel teilen

Die Autoversicherung vom Testsieger CosmosDirekt. Sparen Sie bis zu 40 % der Beiträge.

Autoversicherung für Fahranfänger

Deine Vorteile:

  • Bis zu 49 % sparen1
  • Günstiger mit begleitetem Fahren
  • 5 % Kundenbonus auch bei Zweitwagen
  • eVB-Nummer direkt nach Antragstellung
Inhalt