Das Wichtigste zu Sengschäden im Überblick:
Sengschäden sind schnell passiert, ohne dass Du dafür viel falsch machen musst. Ein Funke aus dem Kamin reicht aus, um den Teppich zu versengen oder einen Brandfleck auf dem schönen Holzboden zu hinterlassen. Du bist Raucher und rauchst in Deiner Wohnung? Herunterfallende, noch glühende Asche Deiner Zigarette kann ebenfalls schnell einen Sengschaden verursachen. Wie sieht es in so einem Fall mit dem Versicherungsschutz aus? Greift hier die Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung? Was ist, wenn Du für den Sengschaden gar nichts kannst, sondern jemand anderes ihn verursacht hat? Wir klären auf.
CosmosDirekt bietet Dir neben der Feuerversicherung auch den Schutz vor Sengschäden – und das alles in Deiner Hausratversicherung. Mehr Infos zur Hausratversicherung findest Du auf unserer Produktseite.
Was ist ein Sengschaden?
Wenn ein Brand gerade noch verhindert werden konnte, aber bereits Schäden durch die Hitze entstanden sind, handelt es sich um einen Sengschaden. Das kann zum Beispiel durch Funkenflug oder ein vergessenes Bügeleisen passieren. Daher zählt der Sengschaden nach Definition nicht zu den Feuer- bzw. Brandschäden und ist nicht standardmäßig in der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung mitversichert.
Ein Sengschaden ist oft nur ein optischer Makel. Brandlöcher, verschmorte Stellen und schwarze Brandflecken sehen zwar nicht schön aus, beeinträchtigen aber in der Regel nicht die Funktion des versengten Gegenstandes.
Wie unterscheiden sich Sengschäden von Brandschäden?
Als Faustregel gilt: Ist ein Feuer ausgebrochen, handelt es sich um einen Brandschaden. Ist ein Schaden durch starke Hitze, aber ohne Feuer entstanden, spricht man von einem Sengschaden oder Schmorschaden. Ein Sengschaden ist lokal sehr begrenzt, das bedeutet, dass es sich nur um eine kleine Fläche handelt, auf welcher der Schaden entstanden ist. Ein Feuer würde sich weiter ausbreiten und einen großflächigen Brand verursachen. Ein Brandloch oder Brandfleck hingegen ist ein lokaler Sengschaden. Brandschäden sind in der Regel über die Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung abgedeckt, Sengschäden nur in Ausnahmefällen. Zum Beispiel dann, wenn sie als Folge einer versicherten Gefahr, wie Blitzschlag, entstanden sind.
Brandschaden | Sengschaden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beispiele für Sengschäden
Schmorschäden können schnell und vor allem unvorbereitet passieren. Wir nennen Dir ein paar Beispiele für typische Sengschäden, die in einem Moment der Unachtsamkeit in Deiner Wohnung und an Deiner Einrichtung.
- Zigarette: Du bist kurz abgelenkt, die glühende Asche Deiner Zigarette fällt herunter und verursacht schwarze Brandstellen auf dem Teppich oder Holzboden. Oder Dir fällt aus Versehen die ganze Zigarette aus der Hand und sengt Dir ein Brandloch in den Boden.
- Bügeleisen: Du vergisst, das Bügeleisen auszuschalten und lässt es mit der heißen Seite auf dem Bügelbrett stehen. Oder das Bügeleisen ist noch nicht richtig abgekühlt, wenn Du es in den Schrank räumst. Dabei entstehen Sengschäden am Bügelbrett oder Schrank.
- Kamin: Es ist kalt und Du zündest ein gemütliches Kaminfeuer an. Beim Holznachlegen fliegen Funken aus dem offenen Kamin und sengen Brandlöcher in Deinen Boden, Teppich oder andere Gegenstände in der Nähe.
- Wunderkerzen: Die schönen, funkensprühenden Kerzen sind sehr beliebt bei vielen Anlässen: Geburtstag, Silvester, Hochzeit und was Du sonst noch so alles feierst. Gerne werden Wunderkerzen auch drinnen gezündet, dabei können die Funken jedoch Sengschäden auf Deinen Möbeln oder dem Boden verursachen.
- Grillen: Der Sommer ist da und die Grillsaison eröffnet. Ein Funke aus dem Grill verirrt sich jedoch auf die Markise und sengt ein großes Brandloch hinein.
- Überhitzung: Überhitzte Geräte, wie zum Beispiel der Wasserkocher oder Toaster in der Küche, können anfangen zu schmoren. Die dadurch entstehenden Schäden auf Deiner Arbeitsplatte sind ebenfalls Sengschäden.
Wie können Sengschäden versichert werden?
Jetzt weißt Du zwar, was ein Sengschaden ist und wie schnell Dir sowas zu Hause passieren kann, aber wie Du Dich dagegen absichern kannst, ist noch unklar? Dann pass jetzt genau auf, denn es gibt Ausnahmefälle, in denen Sengschäden bereits in der Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung mitversichert sind. Für andere Schmorschäden wiederum besteht kein Versicherungsschutz und Du musst sie explizit absichern, sofern das bei Deinem Versicherer möglich ist.
Wir zeigen Dir Sengschäden, die durch andere Versicherungen abgedeckt sind: Dazu gehören Blitzschlag, Brand, Explosionen und Sengschäden durch Dritte.
- Blitzschlag: Durch Blitzschlag ist ein Sengschaden am Haus entstanden. In der Regel deckt die Gebäudeversicherung oder Hausratversicherung Blitzschlagschäden ab. Der Sengschaden ist also mitversichert.
- Brand: In der Küche ist ein Feuer ausgebrochen. Die Funken verteilen sich im Raum und fliegen bis in den Flur. Die Glut verursacht am Teppich einen Sengschaden. Hausbrände und Brandschäden sind ebenfalls in der Regel in der Hausratversicherung oder Wohngebäudeversicherung enthalten.
- Explosion: Auch bei einer Explosion können Funken und brennende Teile Sengschäden verursachen. Auch hier gilt die übliche Absicherung über die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung.
- Sengschäden durch Dritte: Ein beliebtes Beispiel sind Feuerwerkskörper. An Silvester werden viele Böller und Raketen in die Luft geschossen. Manche fliegen nicht besonders gut oder fallen noch glühend vom Himmel. Landen sie dann auf einem Auto und verursachen einen Schaden am Lack, handelt es sich um einen Sengschaden. Derjenige, der die Rakete abgeschossen und den Brandschaden verursacht hat, muss über seine private Haftpflichtversicherung dafür aufkommen.
Für Sengschäden besteht also nur dann automatisch ein Versicherungsschutz, wenn sie als Folgeschäden einer versicherten Gefahr auftreten. Reine Sengschäden müssen zusätzlich in der Hausratversicherung oder Gebäudeversicherung versichert werden. Wenn Du zum Beispiel einen Kamin hast, empfehlen wir Dir, mit Deinem Versicherer über die Möglichkeit der Absicherung von Sengschäden zu sprechen.
Sind Sengschäden am Auto über die Kfz-Versicherung mitversichert?
Für Sengschäden am Lack durch Feuerwerkskörper oder auch für Schäden im Innenraum durch die Glut von Zigaretten haftet keine Kfz-Versicherung. Hier muss die private Haftpflichtversicherung herangezogen werden, sofern die Schäden durch Dritte entstanden sind. Hast Du mit Deiner eigenen Zigarette ein Loch in den Sitz Deines Autos gebrannt, besteht kein Versicherungsschutz. Hast Du bei einem Deiner Freunde einen Sengschaden verursacht, kommt Deine private Haftpflicht dafür auf.
In Ausnahmefällen kann die Kfz-Versicherung aber doch einspringen, und zwar bei Folgeschäden durch Brand oder Explosion. Hat das Nachbarfahrzeug oder -gebäude gebrannt und der Funkenflug hat Dein Auto beschädigt, übernimmt in der Regel die Teilkaskoversicherung den Schaden. Dasselbe gilt für einen Sengschaden, der durch Blitzschlag verursacht wurde, wie zum Beispiel durch einen brennenden oder glühenden Ast, der auf Dein Auto fällt.
Du liebst es, bei kaltem Wetter zu Hause vor dem Kamin zu sitzen? Mit uns bist Du auch bei Sengschäden abgesichert!
Erklärvideo: Welchen Schutz bietet eine Hausratversicherung?
