Torjubel

Wintersportversicherung

Sicher beim Wintersport & darüber hinaus

Die private Unfallversicherung springt ein, wenn Du einen Unfall hast. Und zwar nicht nur beim Wintersport, sondern auch bei anderen Sportarten oder in Deiner Freizeit. Und egal, wo der Unfall passiert – im Haushalt, in der Freizeit, im Ausland oder bei der Arbeit.

Deine Vorteile:

  • Bereits für z.B. 2,15 Euro im Monat1
  • Bis zu 500 € bei Knochenbruch
  • 25 % Junge Leute Rabatt3

Bis zu 50 % sparen2

Bis zu 50 % sparen2

Wer in den Winterurlaub aufbricht, sollte sich neben einer guter Schutzausrüstung auch um einen ausreichenden Versicherungsschutz kümmern. Skifahren ist leider nicht ohne Risiko – und die Kosten für Unfälle sind hoch. Die optimale Absicherung beim Wintersport ist kompromisslos.

Unfallschutz ist wichtig

Jede fünfte Sportverletzung passiert beim Skifahren

Statistik zu Sportunfällen (Kuchendiagramm), die Werte können direkt auf der verlinkten Seite des GDV nachgelesen werden.

Quelle: GDV

Quelle: GDV

  • Skifahren ist nach Fußball spielen die verletzungs­anfälligste Sportart. Jeder fünfte Unfall passiert beim Skifahren. (Quelle: GDV)
  • Allein auf den Schweizer Pisten verletzen sich jährlich rund 63.000 Wintersportler beim Ski- und Snow­board­fahren. Über 90 % der Unfälle passieren durch Selbstverschulden.4
  • Häufigste Verletzungsursache beim Ski- und Snow­board­fahren ist "Sturz während der Fahrt".

Keine andere Sportart verursacht so hohe Folge­kosten

Statistik zu Folgekosten verschiedener Sportarten, die Werte können direkt auf der verlinkten Seite des GDV nachgelesen werden.

Quelle: GDV

  • Gemessen an den finanziellen Folgen sind Skiunfälle am schwerwiegendsten.
  • „Ein einzelner Schaden beläuft sich im Schnitt auf 7.900 Euro“ und „keine andere Sportart verursacht solch hohe Folge­kosten" sagt der GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.
  • Insgesamt geben die privaten Unfallversicherer durchschnittlich 55 Mio. Euro pro Jahr für Skiunfälle aus. (Quelle: GDV)

Team Snowboard- oder Skifahrer?

Snowboardfahrer und Skifahrer verletzen sich anders. Wie erfährst Du, wenn Du auf das jeweilige Bild klickst.

Gut zu wissen:: Egal ob Skifahren oder Snowboardfahren: Kopf­verletzungen sowie Verletzungen der Wirbel­säule sind die folgen­schwersten. Mit einem Helm senkst Du das Kopfverletzungsrisiko deutlich. Vernünftig sein, wird von uns deshalb belohnt: Mit dem Helm­bonus sicherst Du Dir bei einem Unfall mit Kopf-, Augen- oder Ohren­verletzung bis zu 10 % Mehr­leistung auf die Invaliditäts­leistung!

Unschlagbare Vorteile

Im Fall der Fälle schützt Dich unsere Unfallversicherung weltweit und rund um die Uhr mit unschlagbaren Vorteilen!5

  • Nach dem Unfall

    • Bergungs- und Rücktransport­kosten bis 100.000 €
    • Bis zu 500 € Knochenbruchgeld
    • Unterbringung im Ein-/Zweibettzimmer
    • Bis zu 150 € Krankenhaustagegeld
    • Kosmetische Operationen bis 100.000 €
  • Genesung

    • Bis zu 150 € Genesungstagegeld
    • 500 € Arbeitsunfähigkeitsgeld
    • Kurkosten- bzw. Rehabeihilfe
    • Haushaltshilfen
    • Rückreise-/Unter­bringungs­kosten von Mitreisenden bis zu 100.000 €

  • Falls etwas bleibt

    • Geldleistung bereits ab 1 % Invalidität
    • Kosmetische Operationen inkl. Zahnersatz bis 100.000 €
    • Unfallrente
    • Todesfallleistung
Bei der Abfahrt auf einer Piste springt ein Skifahrer von einem kleinen Felsen.

Womit Du rechnen kannst

Das bezahlen wir zum Beispiel in folgenden Fällen:

Beim Skifahren kollidiert die Versicherte mit einem anderen Skifahrer, fällt hin und erleidet eine Oberarmkopffraktur. Daraufhin befindet sie sich für 20 Tage in voll­stationärer Kranken­haus­behandlung und unmittelbar danach wird eine voll­stationäre Rehabilitations­maßnahme für 28 Tage durchgeführt. Ein Jahr nach dem Unfall wurde eine Beeinträchtigung von 1/5 Arm festgestellt. Im Comfort-Schutz entspricht das einem Invaliditäts­­grad von 16 % (1/5 von 80 % Armwert laut Glieder­taxe).

Im Vertrag wurden folgende Leistungen vereinbart: Comfort-Tarif, Invaliditäts­leistung (Grundsumme 100.000 Euro, ohne Progression), Krankenhaustage- und Genesungsgeld (50 Euro/Tag). Die Versicherte erhält folgende Leistungen:

Leistungen

Comfort-Schutz

Invaliditätsleistung

80 % Armwert laut Gliedertaxe von 100.000 € Grundsumme = 80.000 €, davon 1/5 = 16.000 €

16.000 €

Krankenhaustage- und Genesungsgeld

(48 Tage x 50 € = 2.400 € x 2 = 4.800 €)

4.800 €

Ein- oder Zweibettzimmerunterbringung
(15 € Krankenhaustagegeld für 20 Tage des stationären Aufenthaltes (nicht für den Rehaaufenthalt), da kein 1- oder 2-Bettzimmer in Anspruch genommen wurde)

300 €

Kurkosten-/Rehabeihilfe

10.000 €

Fahrtkosten zum Arzt

250 €

Der Versicherte stürzte während der Abfahrt mit seinem Snowboard und verdrehte sich dabei das Bein, wodurch er einen Kreuzbandriss des vorderen Kreuzbandes und des Innenbandes sowie eine traumatische Meniskusschädigung erlitt. Die vollstationäre Behandlung im 1-Bettzimmer dauerte 12 Tage und eine unmittelbar darauffolgende Rehabilitationsmaßnahme wurde für 23 Tage vollstationär durchgeführt. Zudem wurde 13 Monate nach dem Ereignis von einem Gutachter eine dauerhafte Beeinträchtigung des Beines von 1/4 festgestellt. Im Comfort-Schutz entspricht das einem Invaliditätsgrad von 20 % (1/4 von 80 % Beinwert laut Gliedertaxe). Bei Vertragsabschluss wurden folgende Leistungen vereinbart: Invaliditätsleistung (Grundsumme 20.000 Euro ohne Progression), Krankenhaustage- und Genesungsgeld (50 Euro pro Tag). Der Versicherte erhält folgende Leistungen:

Leistungen

Basis-Schutz

Invaliditätsleistung

80 % Beinwert laut Gliedertaxe von 20.000 € Grundsumme = 16.000 €. Davon 1/4 = 4.000 €

4.000 €

Krankenhaustage- und Genesungsgeld

3.500 €

Mehrkosten für die Unterbringung im 1-Bettzimmer

900 €

Kurkosten- / Rehabeihilfe

10.000 €

Fahrtkosten zum Arzt

250 €

Während einer rasanten Abfahrt im Tiefschnee verlor der Versicherte die Kontrolle über seine Ski und stürzte schwer. Dabei erlitt er eine Gehirnerschütterung und einen Beinbruch. Daraufhin musste er von der Bergwacht gerettet und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Nach 2 Tagen konnte er das Krankenhaus zum Glück wieder verlassen.

Im Vertrag wurden folgende Leistungen vereinbart: Comfort-Tarif, Invaliditätsleistung (Grundsumme 100.000 Euro), Krankenhaustage- und Genesungsgeld (50 Euro/Tag). Der Versicherte erhält folgende Leistungen:

Leistungen

Comfort-Schutz

Übernahme der Bergungskosten

7.000 €

Extrageld bei Knochenbruch

500 €

Krankenhaustage- und Genesungsgeld

(2 x 50 € = 100 € x 2 = 200 €

200 €

Ein- oder Zweibettzimmerunterbringung

15 € Krankenhaustagegeld pro Tag des stationären Aufenthaltes, da keine Ein- oder Zweibettzimmerunterbringung in Anspruch genommen wurde (2 x 15,00 €)

30 €

Günstiger als ein Hüttenschwung

Torjubel
Preisbestimmende Merkmale

Zum Beispiel:

Unfallversicherung mit Basis-Tarif

25-jähriger Büroangestellter (Berufsgruppe A)

150.000 € bei Vollinvalidität (500 % Progression)

Laufzeit 1 Jahr. Danach täglich kündbar.

Vorläufiger Versicherungsschutz direkt ab Abschluss

Nur 2,15 € im Monat1

Günstigster Anbieter für "Junge Leute"

Alle jungen Leute bis 30 Jahre erhalten in Unfall­versicherung von CosmosDirekt einen Rabatt von 25 %. Dadurch ist unsere Unfall­versicherung für junge Leute unschlagbar günstig (geprüft vom Analysehaus Morgen & Morgen6).

Was Du noch wissen solltest

Wintersport ohne Privat-Haftpflicht? Ein No-Go!

Auf der Piste kann eine kleine Unaufmerksamkeit zu einem teuren Personenschaden führen. Du haftest unbeschränkt mit Deinem gesamten privaten Vermögen, wenn Du einem Dritten schuldhaft einen Schaden zufügst. Die wichtigsten Leistungen:

  • Zahlt bis zu 50 Mio. € für Personen- und Sachschäden
  • Zahlt Deinen Schaden, wenn der Schuldige nicht zahlen kann
  • Zahlt bei Schlüsselverlust wie z.B. Zimmerschlüssel
  • Wehrt unberechtigte Forderungen ab

Wichtig: Auf allen italienischen Pisten ist die Privat-Haftpflicht Pflicht und Du musst Deinen Versicherungsschutz nachweisen.

Bei der Abfahrt auf einer Piste springt ein Skifahrer von einem kleinen Felsen.

Du brauchst einen Nachweis für Deine Winter­sport-Reise nach Italien? Dann ruf uns gerne an. Wir senden Dir ein Nach­weis­dokument Deiner Privat-Haftpflicht­versicherung in italienischer und englischer Sprache.

Du brauchst einen Nachweis für Deine Winter­sport-Reise nach Italien? Dann ruf uns gerne an. Wir senden Dir ein Nach­weis­dokument Deiner Privat-Haftpflicht­versicherung in italienischer und englischer Sprache.

Anna

Kann man nicht umfahren

Bei der Abfahrt auf einer Piste springt ein Skifahrer von einem kleinen Felsen.
Preisbestimmende Merkmale

Zum Beispiel:

Privat-Haftpflicht mit Basis-Tarif

Single-Tarif für junge Leute

250 € Selbstbeteiligung

Nur 1,85 € im Monat7

Wir belohnen Deine Treue!

Schließe Deine Unfallversicherung und Privat-Haftpflicht bei uns ab und erhalte für beide Verträge jeweils 10 % Rabatt!8

Bei der Abfahrt auf einer Piste springt ein Skifahrer von einem kleinen Felsen.

Was Wintersportler noch brauchen

  • Bei der Abfahrt auf einer Piste springt ein Skifahrer von einem kleinen Felsen.

    Auslandskrankenversicherung

    Auch die Auslandskrankenversicherung ist sehr ratsam. Leistungen können im Ausland viel teurer sein als im Heimatland. Sie zahlt die Differenz, die Deine gesetzliche Krankenkasse nicht zahlt und übernimmt sogar Kosten für den Rücktransport.

  • Torjubel

    Reise­rücktritts- und Reise­abbruch­versicherung

    Kannst du deine Reise aufgrund von Krankheit nicht antreten oder musst diese aufgrund eines Unfalls abbrechen, zahlt die Reiserücktritts- und Abbruchsversicherung zum Beispiel die Stornokosten.

  • Bei der Abfahrt auf einer Piste springt ein Skifahrer von einem kleinen Felsen.

    Premium Reiseversicherung

    DER PERFEKTE SCHUTZ FÜR DEINE REISE. Die Premium Reise­versicherung bietet als "Alles inklusive Paket" den idealen Reise­schutz für Deine nächste Reise - egal wohin.

Geprüft & ausgezeichnet

  • 1

    Beitrag für einen 25-Jährigen im Basis-Schutz, 150.000 Euro bei Vollinvalidität (500 % Progression), Berufsgruppe A, monatliche Zahlungsweise, 1 Jahr Laufzeit.

    Zurück zum Text
  • 2

    Mögliche Ersparnis im Wettbewerbsvergleich ausgewählter Anbieter: Monatsbeitrag für eine Unfallversicherung mit einer Invaliditätsleistung von 100.000 € (Grundsumme) mit 225 % Progression, 500 € Unfallrente, 10.000 € Todesfallleistung, 20 € Krankenhaustage- und Genesungsgeld. Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Beispielfall: Eintrittsalter 25 Jahre, Berufsgruppe A (Diplom-Mathematiker), PLZ 66121, Versicherungsbeginn: 16.01.2025, Zahlweise monatlich, Laufzeit 1 Jahr.

    Die Beiträge für das beschriebene Beispiel sind: DEVK Basis 14,19 €, WGV Basis 9,39 €, Zurich Basis 9,16 €, Interrisk L 9,13 €, CosmosDirekt Basis 6,30 €.

    Quelle der Daten: Angebot der Anbieter. Stand: Januar 2025.

    Zurück zum Text
  • 3

    Der Rabatt gilt für alle bis 30 Jahre.

    Zurück zum Text
  • 4
  • 5

    Leistungen abhängig vom gewählten Tarif (Basis oder Comfort-Schutz) und gewählten Bausteinen wie Unfallschutz Plus, Krankenhaustage- und Genesungsgeld, Unfallrente und Todesfallleistung.

    Zurück zum Text
  • 6

    Geprüfter Prämienvergleich (Rang 1 nach monatlichem Beitrag) durch MORGEN & MORGEN: Stand 06/2025, ID-Nummer V25042 / Modellfall: Unfallversicherung, Tarife mit 50.000 € Invaliditätsgrundsumme, Progression mindestens 500 %, Todesfallsumme 50.000 €, Unfallrente 1.000 €, Krankenhaustagegeld 20 €, Laufzeit 1 Jahr, Eintrittsalter 25 Jahre, ohne Selbstbeteiligung.

    Zurück zum Text
  • 7

    Single-Tarif, Eintrittsalter 28 Jahre, Basis-Schutz mit 250 Euro Selbstbeteiligung, monatlicher finanzieller Aufwand bei jährlicher Zahlungsweise.

    Zurück zum Text
  • 8

    Du erhältst 10 % Kundenbonus, wenn Du oder eine in Deinem Haushalt lebende Person bereits eine Kfz-Versicherung (für Pkw oder Motorrad), eine Lebensversicherung, Unfall-, Haftpflicht-, Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung bei uns hat. Zur Lebensversicherung zählen auch Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungsverträge (inklusive Flexible Vorsorge sowie FlexInvest) und Tagesgeld Plus.

    Zurück zum Text
Nach oben