Header-Bild zum Ratgeber Haftpflicht & Schlüssel verloren

Schlüssel verloren und Haftpflichtversicherung

Wenn der Schlüssel weg ist, ist der Schock meist groß. Denn Schlüsseldienst, Schlüssel und neue Schlösser kosten schnell mehrere Tausend Euro. Kann man Schlüssel versichern und sich vor diesen Kosten schützen? Ja, die Haftpflichtversicherung zahlt bei fremden verlorenen Schlüsseln, wenn der Schlüsselverlust versichert ist. Erfahre hier, was die Voraussetzungen für die Kostenübernahme der Haftpflichtversicherung bei Schlüsselverlust sind.

Privat-Haftpflicht bei Schlüsselverlust

  • Zahlt bei fremden Schlüsseln
  • Auch für Schlüsseldienste
  • Karten & Transponder versichert

Zur Privat-Haftpflicht

Das Wichtigste in Kürze zu Schlüsselverlust und Haftpflicht

  • Du hast einen Schlüssel verloren? Die Privat-Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten, wenn Schlüsselverlust explizit in der Haftpflicht-Police genannt wird.
  • Die Privat-Haftpflicht kommt aber nur für Schäden bei Dritten auf. Geschützt sind über die Haftpflichtversicherung daher nur fremde Schlüssel.
  • Hast Du beispielsweise den Mietwohnungsschlüssel verloren, ist das über die Haftpflicht abgesichert.
  • Schlüssel zum Eigenheim oder ein verlorener Autoschlüssel sind nicht über die private Haftpflichtversicherung geschützt.

Was gilt als Schlüsselverlust?

Für Versicherungen liegt ein Schlüsselverlust in diesen Fällen vor:

  • Einfacher Schlüsselverlust, wenn der Schlüssel z. B. aus Unachtsamkeit verloren wurde
  • Diebstahl, wenn der Schlüssel gestohlen wurde
  • Einbruch, wenn der Schlüssel aus der Wohnung gestohlen wurde
  • Höhere Gewalt, wenn der Schlüssel durch Naturkatastrophen, Brand oder ähnliches verloren geht.

Wichtig: Wurde der Schlüssel durch eine Straftat, wie Raub, Diebstahl oder Einbruch, verloren, muss eine Anzeige bei der Polizei erstattet werden. Diese ist für rechtliche Schritte, aber auch zur Kostenerstattung bei der Versicherung nötig.

Wie teuer ist ein verlorener Schlüssel ohne Haftpflichtversicherung?

Die Kosten für einen Schlüsselverlust summieren sich schnell auf mehrere Tausend Euro. Das ist vor allem der Fall, wenn nicht nur ein einzelnes Schloss, sondern eine ganze Schließanlage ausgetauscht werden muss. Typische Kostenpositionen sind:

  • Ersatzschlüssel
  • Austausch von Schlössern oder Schließanlagen
  • Schlüsseldienst
  • Vorübergehende Sicherungsmaßnahmen
  • Verwaltungskosten z.B. bei der Hausverwaltung für den Schlüsseltausch bei anderen Wohneinheiten

Welche Schlüssel kann ich vor Schlüsselverlust versichern?

Über die Haftpflichtversicherung ist nicht jeder Schlüsselverlust versichert. Grundsätzlich gilt: Nur, wenn ein fremder Schlüssel verloren wurde, zahlt die Haftpflicht. Schlüssel, die zu Deinem Eigentum zählen, sind von der Haftpflicht bei Schlüsselverlust nicht mitversichert.

Schlüssel, die über die Haftpflicht bei Schlüsselverlust geschützt sind:

  • Fremde Schlüssel
  • Schlüssel zu Mietwohnungen oder Mietshäusern
  • Berufliche Schlüssel als Arbeitnehmer
  • Schlüssel für ein Ehrenamt
  • Schlüssel für Ferienhäuser oder Hotels – auch im Ausland
  • Schlüssel von Freunden oder Nachbarn
  • Schließfachschlüssel
  • Schlüsselkarten oder Transponder

Schlüssel verloren: Bei der Haftpflicht sind diese Schlüssel nicht versichert

Schlüssel, die zum eigenen Eigentum gehören, sind in der Regel bei Schlüsselverlust nicht über die Haftpflicht abgesichert. Dazu zählen:

  • Berufliche Schlüssel als Selbstständiger
  • Schlüssel für das Eigenheim oder die Eigentumswohnung
  • Eigene Kellerschlüssel
  • Fahrzeugschlüssel

Du hast Deinen Schlüssel verloren? Die private Haftpflichtversicherung von CosmosDirekt sichert die genannten Schlüssel im Comfort-Schutz ab.

Was sind Voraussetzungen, dass die Haftpflicht bei verlorenem Schlüssel zahlt?

Damit die Privat-Haftpflichtversicherung bei Schlüsselverlust die Kosten übernimmt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

Welche Kosten übernimmt die Haftpflichtversicherung, wenn ich einen Schlüssel verloren habe?

Je nach Tarif übernimmt die Haftpflicht bei Schlüsselverlust alle notwendigen Kosten, die durch den verlorenen Schlüssel entstehen. Das sind unter anderem:

  • Ersatzschlüssel
  • Austausch von Schlössern oder Schließanlagen
  • Objektschutz, z. B. zur vorübergehenden Sicherung von Türen
  • Sicherungsmaßnahmen, z. B. ein Notschloss
  • Ersatz am Gemeinschaftseigentum bei Wohnungseigentümern (z. B. Kosten für eine Schließanlage)

Folgeschäden, wie ein Einbruch, der mit einem verlorenen Schlüssel einher geht, sind nicht immer abgesichert. In diesen Fällen kann die Hausratversicherung zuständig sein.

Mehr zum Leistungskatalog der Privat-Haftpflichtversicherung bei Schlüsselverlust erfährst Du auf unserer Produktseite zur privaten Haftpflichtversicherung.

Schlüsselverlust: Zahlt die Hausrat- oder Haftpflichtversicherung?

Normalerweise ist die Haftpflichtversicherung bei verlorenen fremden Schlüsseln zuständig.

In der Hausratversicherung sind auch eigene Schlüssel abgesichert, die durch einen versicherten Schadenfall abhanden kommen. Die Hausratversicherung versichert also nicht den Schlüssel selbst, sondern nur den damit verbundenen Schadenfall. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der Schlüssel

  • geklaut oder geraubt,
  • bei einem Einbruch gestohlen oder
  • bei einer Naturkatastrophe oder einem Brand zerstört wurde.

Erklärvideo zur Privat-Haftpflicht­versicherung

Privat-Haft­pflichtversicherung

  • Bis zu 69 % sparen2
  • 25 % Junge Leute Bonus3
  • Fairster Schadenregulierer (Focus Money 03/2025)
2, 3 Hinweise auf der verlinkten Seite

Häufige Fragen zu Schlüssel verloren & Haftpflichtversicherung

Artikel teilen

Nach oben