Header-Bild für den Ratgeber "PHV & Gewässerschaden" im Verzeichnis Privathaftpflichtversicherung

Gewässerschadenhaftpflicht: für Haushalte mit Ölheizung

Heizt Du mit Öl? Dann bedenke: Du haftest für Schäden, sollte das Heizöl auslaufen. Das gilt sowohl für Personen- als auch Sach- und Vermögensschäden. Die Kosten für diesen Schaden können sich schnell auf fünf- bis sechsstellige Summen belaufen. Dann hilft Dir die Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung. Lies hier, was es damit auf sich hat.

Gewässerschadenhaftpflicht

  • Bei Personenschäden
  • Bei Vermögensschäden
  • Bei Sachschäden

Zur Privat-Haftpflicht

Sichere Dir den wichtigen Haftpflichtschutz – bereits für 1,85 Euro im Monat1

Gewässerschaden und Haft­pflicht: Das Wichtigste in Kürze

  • Gewässerschaden: Viele Haushalte heizen mit Öl und haben Öltanks im Haus. Gibt es ein Leck im Öltank, können Gewässerschäden entstehen. Diese können Sach-, Personen- oder Vermögensschäden sein.
  • Gewässerschaden-Haftpflicht: Heizt Du Zuhause mit Öl, benötigst Du bei einem Gewässerschaden eine Haftpflichtversicherung. Denn falls Öl ausläuft und dadurch Erdreich, Grundwasser, Flüsse oder Seen verschmutzt, musst Du für den Schaden aufkommen.
  • Versicherung: Wenn Du eine Privat-Haftpflicht abschließt, solltest Du auf alle Leistungen achten, da nicht alle Tarife einen Schutz bei einem Gewässer­schaden bieten.
Icon Qualität garantiert

Qualität garantiert: Unsere Inhalte durchlaufen mehrere Qualitätschecks und werden nicht von einer KI erstellt.
Mehr erfahren

Was ist eine Gewässer­schaden­haftpflicht?

Die Gewässerschadenhaftpflichtversicherung schützt den Eigentümer eines Öltanks oder einer anderen gewässerschädigenden Anlage durch die Deckung der finanziellen Folgen bei Gewässerschäden. Darunter fallen die Verunreinigung von Erdreich, Grundwasser oder anderen Gewässern.

Die meisten Haushalte in Deutschland heizen mit Öl. Doch dieser Stoff kann bei falscher Lagerung große Schäden verursachen. Ein Liter Heizöl kann Hunderttausende Liter Wasser verschmutzen. Wenn also eine große Menge Öl aus dem Tank austritt, können das schnell mehrere Liter werden, da ein gewöhnlicher Öltank 2.000 bis 3.000 Liter Fassungsvermögen hat. Ein daraus folgender Gewässerschaden ist durch die Haftpflicht abgesichert.

Die Gewässerschadenhaftpflicht ist eine Leistung der Privat-Haftpflichtversicherung und sichert Dich als Eigentümer von Anlagen wie zum Beispiel Öltanks, die gewässer­schädliche Stoffe lagern, ab. Sickert Öl durch Fahrlässigkeit oder ohne Dein Verschulden ins Erdreich, Grundwasser oder ein Gewässer und verunreinigt es, übernimmt die Privat-Haftpflicht die Kosten für die entstandenen Schäden. Somit bist nicht nur Du, sondern auch alle Personen, die Du mit der Wartung der Heizung beauftragst, versichert. Dein Versicherer übernimmt dann auch die Kosten für die Begrenzung des Gewässer­schadens, die Reparatur Deiner Anlage oder die ärztliche Versorgung verletzter Personen.

Erklärvideo zur Privat-Haftpflicht­versicherung

Abgesicherte Schäden bei der Haftpflicht für Gewässerschäden

Die Haftpflicht für Gewässerschäden sichert den Eigentümer von Anlagen wie Öltanks dann ab, wenn Öl ins Erdreich, Grundwasser oder ein Gewässer sickert und diese verschmutzt. Diese Art von Gewässerschaden unterstützt die Haftpflicht im Schadenfall, sofern dieser aus Fahrlässigkeit oder ohne Dein Verschulden entstanden ist, bei den daraus entstanden Haftungskosten.

Dein Versicherer übernimmt die Kosten für:

  • Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Gutachter
  • Schadensbegrenzung
  • Schadensbeseitigung (wie den Austausch des Erdreichs oder die Reinigung der Kellerwände und Böden, wo die Anlage steht)
  • Schäden an Gebäuden, Gemäuern und Fußböden
  • Personen, die mit der Verwaltung, Reinigung, Beleuchtung oder Wartung der Anlage beauftragt wurden

Nicht versicherte Schäden in der Gewässer­schaden­haftpflicht

Einen Gewässerschaden übernimmt Deine Haftpflicht grundsätzlich nicht bei nicht privat genutzten Anlagen, wenn Du vorsätzlich einen Schaden an Deiner privaten Anlage verursachst oder bewusst Gewässerschutzvorschriften verletzt.

Als Eigentümer eines Öltanks bist Du dazu verpflichtet, den Tank regelmäßig warten und reinigen zu lassen, sowie die Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Ansonsten kann Dein Versicherer im Schadenfall die Übernahme der Kosten verweigern.

Für wen ist die Gewässerschadenhaftpflicht sinnvoll?

Eine Familie schaut von ihrem Haus aus auf einen See.

Eine Gewässerschadenhaftpflicht brauchst Du, wenn Du in einem Trinkwasserschutzgebiet oder in der Nähe eines Gewässers wohnst und einen Erd- oder Öltank besitzt. Bei von Hochwasser bedrohten Gebieten ist das Risiko von einem Gewässerschaden höher, sodass eine Haftpflicht durchaus sinnvoll ist.

Aber auch für alle anderen Eigentümer eines Heizöltanks ist bei Gewässerschäden eine Haftpflicht von großer Hilfe. Schon ein einfacher Rohrbruch, ein rostiger Behälter oder ein fahrlässiger Fehler beim Nach- oder Befüllen des Heizöltanks kann schnell zu großen Schäden führen. Auch wenn das Öl nicht bis ins Gewässer durchsickert, muss das mit Öl verschmutzte Erdreich abgetragen und als Sondermüll entsorgt werden, was zu hohen Kosten führen kann.

Ist die Gewässerschadenhaftpflicht Pflicht?

Gesetzlich ist die Gewässer­schaden­haftpflicht­versicherung nicht vorgeschrieben, doch für Eigentümer eines Tanks mit gewässerschädlichen Stoffen besonders wichtig. Denn bei einem Gewässerschaden ohne Haftpflicht haftest Du in unbegrenzter Höhe mit Deinem gesamten Vermögen. Um kein Risiko einzugehen, solltest Du als Besitzer eines Tanks mit gewässerschädlichen Stoffen eine Gewässerschadenhaftpflicht abschließen.

Worauf sollte man beim Abschluss einer Haftpflicht für Gewässerschäden achten?

Je nach Versicherung werden Dir unterschiedliche Leistungen in der Privat-Haftpflicht angeboten. Beachte dabei, dass für Versicherer folgende Punkte wichtig sind:

  • Meist sind oberirdische Heizöltanks günstiger als Tanks, die im Erdreich liegen. Letztere bieten ein höheres Risiko für einen großen Schaden.
  • Dein Versicherer wird Dich nach Deinem Prüfzeugnis fragen, das das einwandfreie Funktionieren des Öltanks zeigt.
  • Manche Versicherungen lehnen einen in die Jahre gekommenen Tank ab. Daher solltest Du wissen, wie alt Dein Öltank ist.
  • Es gibt Versicherer, die die Versicherungs­summe sowohl nach dem Fassungs­vermögen als auch nach der Anzahl der Tanks, die Du besitzt, staffeln.

Willst Du keine eigene Öltankversicherung abschließen, solltest Du bei Deiner Privat-Haftpflicht unbedingt darauf achten, dass auch Gewässerschäden versichert sind. Wenn ja, solltest Du eine ausreichende Versicherungssumme ab 10 Mio. Euro ansetzen. Bei CosmosDirekt sind Heizöltanks im selbstbewohnten Ein-/ Zweifamilienhaus in der Privat-Haftpflicht mit Comfort-Schutz mitversichert.

Wie Haftpflichtversicherer Deinen Beitrag berechnen und welche Leistungen eine Privat-Haftpflicht haben sollte, erfährst Du in unserem Ratgeber Haftpflichtversicherung berechnen.

Gewässerschadenhaftpflicht: Welche Kosten kommen auf mich zu?

Ist das Erdreich, das Grundwasser oder ein Gewässer verschmutzt, kommen hohe Kosten auf Dich zu. Eine Haftpflichtversicherung mit Gewässerschadenhaftpflicht übernimmt diese Kosten für Dich. Die Kosten für die Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab – die Privat-Haftpflicht ist bei CosmosDirekt bereits ab ca. 30 Euro im Jahr abschließbar. Im Vergleich zu den möglichen Kosten nach einem Schaden ist die Gewässerschadenhaftpflicht daher in jedem Fall sinnvoll.

Achte im Haftpflichtversicherung-Vergleich auf die gegebenen Leistungen und jeweiligen Tarife sowie darauf, bis zu welcher Summe die Versicherung greift. So bist Du bei jedem Gewässerschaden optimal durch Deine Haftpflicht versichert.

Privat-Haftpflichtversicherung im Wettbewerbsvergleich, die Details sind in der Fußnote 2 beschrieben.
Kundenstimmen zur Schadenregulierung

Du bist bei uns versi­chert?

Dann melde uns Deinen Haftpflichtschaden einfach online. Wir setzen uns umgehend telefonisch mit Dir in Verbindung und besprechen die nächsten Schritte.

Kundenstimmen zur Schadenregulierung
Fairster Schadenregulierer
Fairster Schadenregulierer

Sind wir ein Partner, auf den im Notfall Verlass ist? Unsere Kunden sagen ja und haben uns überdurchschnittlich stark beurteilt. Mit dem Gesamturteil "Sehr Gut" zählen wir laut FocusMoney zu den "Fairsten Schadenregulierern" unter den Privat-Haft­pflicht­versicherern.

Welche Kosten können entstehen, wenn Du keine Gewässer­schaden­haftpflicht hast?

Ist ein Gewässerschaden passiert, kann es ohne Haftpflichtversicherung ganz schön teuer werden. Beispiel: Du besitzt einen oberirdischen Öltank mit einem Fassungsvermögen von 5.000 Litern. Durch ein kleines Leck treten einige Liter Öl aus. Als Eigentümer des Heizöltanks bemerkst Du erst nachdem der Ölstand deutlich gesunken ist, dass schon 100 Liter Öl ins Erdreich und in den Kanal gelaufen sind. Die Kosten des Schadens summieren sich auf 30.000 Euro, weil Boden abgetragen und der Kanal mit hohem Aufwand gereinigt werden muss. Diese Summe musst Du ohne Öltankversicherung komplett mit Deinem Privatvermögen aufbringen.

Bei dem Beispiel handelt es sich um einen vergleichsweise recht geringen Schaden, da es bei Gewässerschäden durchaus zu Schäden in Millionenhöhe kommen kann. Daher solltest Du bei einem Gewässerschaden mit einer Haftpflicht abgesichert sein.

Fazit: Mit der Privat-Haftpflicht bestens gegen Gewässer­schäden abgesichert

Auch wenn sowohl die private Haftpflichtversicherung als auch eine Öltankversicherung gesetzlich nicht vorgeschrieben sind, sollte jeder Eigentümer eines Öltanks über einen solchen Schutz verfügen. Dadurch, dass sehr hohe Kosten nach einem Gewässerschaden entstehen, ist eine Haftpflicht sinnvoll. Bei CosmosDirekt bist Du in der privaten Haftpflichtversicherung gegen jeden Gewässerschaden abgesichert.

Privat-Haft­pflichtversicherung

  • Nur bis 19.10.: Bis zu 75 € Amazon.de Gutscheine*. Aktionscode: 75JAHRE
  • Bis zu 69 % sparen2
  • 25 % Junge Leute Bonus3
  • Fairster Schadenregulierer (Focus Money 03/2025)
*, 2, 3 Hinweise auf der verlinkten Seite

Hast Du Fragen zur privaten Haftpflichtversicherung? Wir beraten Dich gerne telefonisch oder per E-Mail.

Artikel teilen

  • *

    Wer im Aktionszeitraum bis zum 19.10.2025 (Verlängerung vorbehalten) den Aktionscode 75JAHRE bei Online-Abschluss eines FlexInvest, einer Risikolebens,- Sterbegeld-, Berufsunfähigkeits-, Privat-Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude- und/oder Unfallversicherung eingibt, erhält je Produkt unter den nachfolgenden Bedingungen Amazon.de Gutscheine im Gesamtwert von bis zu 75 Euro (5 x 15 Euro), verteilt über 5 Jahre. (Es gelten Einschränkungen. Die vollständigen Geschäftsbedingungen findest Du auf amazon.de/gc-legal. Amazon.de ist kein Sponsor dieser Aktion.) Der Aktionscode ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. In den ersten 5 Versicherungsjahren erhält der Versicherungsnehmer für das jeweilige Versicherungsjahr, in dem der Vertrag ungekündigt besteht und die Erst- bzw. Folgeprämie fristgerecht gezahlt wurde, je einen Amazon.de Gutschein über einen Wert von 15 Euro. Ausgeschlossen ist die Barauszahlung des Gegenwertes der Gutscheine. Ebenfalls ausgeschlossen ist die Gewährung eines Gutscheins über den Gesamtbetrag von 75 Euro.

    Für die Risikolebens,- Sterbegeld und/oder Berufsunfähigkeitsversicherung gilt: Der erste Amazon.de Gutschein wird 2 Monate nach Versicherungsbeginn ausgehändigt, d.h. zum Beispiel bei Versicherungsbeginn 01.11.2025 im Januar 2026. Die Gutscheine in den Folgejahren werden jeweils im Monat des Versicherungsbeginns (im genannten Beispielfall also jeweils im November) ausgehändigt. Voraussetzung ist, dass bis dahin der Beitrag regelmäßig gezahlt wurde und der Vertrag ungekündigt ist.

    Für die Privat-Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude- und/oder Unfallversicherung gilt: Der erste Amazon.de Gutschein wird 2 Monate nach Versicherungsbeginn ausgehändigt, d.h. zum Beispiel bei Versicherungsbeginn 01.11.2025 im Januar 2026. Die Gutscheine in den Folgejahren werden jeweils im Monat des Versicherungsbeginns (im genannten Beispielfall also jeweils im November) ausgehändigt. Voraussetzung ist, dass bis dahin der Beitrag regelmäßig gezahlt wurde und der Vertrag ungekündigt ist. Ausgeschlossen sind Abschlüsse, die bereits bestehende Verträge zum jeweiligen Produkt bei CosmosDirekt ablösen und/oder ergänzen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Abschlüsse, wenn bereits in den letzten 12 Monaten ein Vertrag zum jeweiligen Produkt bei CosmosDirekt bestand.

    Für FlexInvest gilt: Der erste Amazon.de Gutschein wird 4 Monate nach Versicherungsbeginn ausgehändigt, d.h. zum Beispiel bei Versicherungsbeginn 01.11.2025 im März 2026. Die Gutscheine in den Folgejahren werden jeweils im Monat des Versicherungsbeginns (im genannten Beispielfall also jeweils im November) ausgehändigt. Voraussetzung ist, dass bis dahin die Beiträge (bei laufenden Beiträgen von mindestens 25 Euro monatlich oder 300 Euro pro Jahr; bei Einmalbeitrag eine Einzahlung und in der Folge ein bestehendes Guthaben von mindestens 1.000 Euro) regelmäßig und fristgerecht eingezahlt wurden, der Vertrag ungekündigt ist und nicht beitragsfrei gestellt wurde. Bei Einmalbeitrag muss ein Guthaben von mindestens 1.000 Euro vorhanden sein. Ausgeschlossen sind Abschlüsse, die bereits bestehende Verträge zu FlexInvest alösen und/oder ergänzen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Abschlüsse, wenn bereits in den letzten 12 Monaten ein Vertrag zu FlexInvest bei CosmosDirekt bestand.

    Der Versand des Gutscheins erfolgt grundsätzlich per E-Mail. Bitte achte daher darauf, dass Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und das Postfach genügend Speicherkapazität aufweist. CosmosDirekt behält sich das Recht vor, im Falle des Verdachts technischer Manipulationen oder sonstigen Missbrauchs (zum Beispiel missbräuchlicher Mehrfachabschluss) den/die entsprechenden Teilnehmer von der Aktion auszuschließen. CosmosDirekt behält sich weiterhin vor, die Aktion ganz oder in Teilen zu beenden, wenn die Aktion nicht planmäßig abläuft (zum Beispiel Manipulation oder sonstiger Missbrauch) oder dies aus anderen technischen oder rechtlichen Gründen notwendig ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Zurück zum Text
  • 1

    Single-Tarif, Eintrittsalter 28 Jahre, Basis-Schutz mit 250 Euro Selbstbeteiligung, monatlicher finanzieller Aufwand bei jährlicher Zahlungsweise.

    Zurück zum Text
  • 2

    Mögliche Ersparnis im Wettbewerbsvergleich von CosmosDirekt mit ausgewählten Anbietern: Jahresbeitrag für eine Privat-Haftpflicht mit mindestens 5 Mio. Euro Versicherungssumme. Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Beispielfall: Eintrittsalter 28 Jahre, Single-Tarif, pauschale Deckungssumme 10 Mio. €: CosmosDirekt, Münchener Verein, Ergo und Gothaer 10 Mio., Europa 5 Mio., jeweils ohne Selbstbeteiligung, Versicherungsbeginn: 01.07.2025, Zahlweise jährlich, Laufzeit 1 Jahr.

    Die Beiträge für das beschriebene Beispiel sind: Münchener Verein Komfort 93,06 €, Ergo Smart 66,14 €, Gothaer Spar 39,52 €, Europa Basis 34,70 €, CosmosDirekt Basis 28,52 €.
    Quelle der Daten: Angebot der Anbieter sowie Vergleichsrechner Morgen & Morgen, Stand: Juli 2025.

    Zurück zum Text
  • 4

    Du erhältst 10 % Kundenbonus, wenn Du oder eine in Deinem Haushalt lebende Person bereits eine Kfz-Versicherung (für Pkw oder Motorrad), eine Lebensversicherung, Unfall-, Haftpflicht-, Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung bei uns hat. Zur Lebensversicherung zählen auch Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungsverträge (inklusive Flexible Vorsorge sowie FlexInvest) und Tagesgeld Plus.

    Zurück zum Text
Nach oben