Rohbauversicherung

Rohbauversicherung

Damit Dein Traum vom eigenen Haus nicht platzt, kannst Du Deinen Rohbau gegen viele Gefahren versichern. Die Rohbauversicherung sichert viele Schäden ab, die am Rohbau während der Bauzeit passieren können. Mit der Bauherren-Haftpflicht kannst Du Dich zusätzlich gegen Schadensersatzansprüche Dritter absichern, falls Schäden durch Deine Fahrlässigkeit entstanden sind. Im Ratgeber erklären wir Dir, was in einer Rohbauversicherung versichert ist, wie sie sich zusammensetzt und wann Du sie brauchst.

Haus in der Bauphase absichern

  • Was ist eine Rohbauversicherung?
  • Was ist versichert?
  • Wann endet sie?

Zur Wohn­gebäude­versicherung

Schütze Dein Eigentum mit der Wohngebäudeversicherung, z. B. für nur 10,99 € im Monat1.

Das Wichtigste zur Rohbauversicherung in Kürze

  • Definition: Die Rohbauversicherung sichert Dein Haus in der Bauphase gegen Gefahren wie Feuer, Blitzschlag, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Explosionen und andere Risiken ab. Oft ist die Rohbauversicherung ein Zusammenschluss aus mehreren Versicherungen.
  • Dreierpaket: Um Deinen Rohbau bestmöglich zu versichern, sind drei Versicherungen besonders wichtig: Rohbauversicherung, Bauleistungsversicherung und Bauherrenhaftpflichtversicherung.
  • Sinnvoll: Mit der Rohbauversicherung kannst Du Dich vor hohen Kosten durch unvorhergesehene Schäden schützen. Sie schützt nicht nur sich im Bau befindliche Gebäude, sondern auch die dafür benötigten Baumaterialien. So steht dem Hausbau nach Deinen Vorstellungen finanziell gesehen nichts im Wege.
  • Versicherungssumme: Bei der Rohbauversicherung ist die Bausumme gleichzeitig auch die Versicherungssumme. Diese wird in Deinem Vertrag festgesetzt, sodass Dein gesamter Hausbau abgesichert ist.

Was ist eine Rohbauversicherung?

Die Rohbauversicherung ist eine Versicherung für ein Haus, das gerade gebaut wird – also für einen Rohbau. Vor allem Feuer, Blitzschlag und Explosionen sind häufige Gefahren während der Bauphase, die Bauherren vor hohe Kosten stellen. Oftmals wird auch die Rohbauversicherung als Feuerrohbauversicherung bezeichnet.

Wann endet die Rohbauversicherung?

Die Rohbauversicherung endet, sobald das Haus fertig gebaut wurde. Ist die Rohbauversicherung in Deiner Wohngebäudeversicherung integriert, geht der Versicherungsschutz von Rohbau- in Gebäudeversicherung über. Versicherungen für den Rohbau haben allerdings in der Regel eine maximale Laufzeit, die im Vertrag festgelegt ist. Diese ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich und kann von sechs Monaten bis zu fünf Jahre betragen. In den meisten Fällen ist die Rohbauversicherung auf zwei Jahre Bauzeit begrenzt.

Was ist über die Rohbauversicherung versichert?

Eine Person läuft mit Gummistiefeln durch Hochwasser.

Über die Rohbauversicherung ist alles versichert, was zum Hausbau dazugehört. Also nicht nur der Rohbau selbst, sondern auch Baumaterialien auf dem Baugrundstück sowie Rohre, sanitäre Anlagen und die Elektrik. Der Versicherungsschutz bezieht sich auf die gesamte Bauphase, bis das Haus bezugsfertig ist.

In einer Rohbauversicherung mit vollem Deckungsumfang sind mindestens die Feuerrohbauversicherung und die Bauleistungsversicherung enthalten, als zusätzlicher Schutz ist öfters auch die Bauherrenhaftpflichtversicherung miteingeschlossen. Dadurch ist Dein Rohbau gegen Feuer, Elementargefahren, Leitungswasser, Explosionen und Implosionen aber auch gegen Schäden durch den Anprall eines Fahrzeugs oder den Aufprall eines Flugzeugs, Flugzeugteilen oder der Ladung abgesichert. Mit der integrierten Bauherrenhaftpflicht bist Du zudem gegen Schadensersatzansprüche Dritter abgesichert. Warum diese drei Versicherungen für Deinen Hausbau elementar wichtig sind, erklären wir Dir, indem wir uns die Versicherungen genau anschauen.

Fairster Schadenregulierer
Fairster Schadenregulierer

Sind wir ein Partner, auf den im Notfall Verlass ist? Unsere Kunden sagen ja und haben uns überdurchschnittlich stark beurteilt. Mit dem Gesamturteil "Sehr Gut" zählen wir laut FocusMoney zu den "Fairsten Schaden­regulierern". Noch mehr Vorteile:

  • Bis zu 50 % Rabatt bei Kernsanierung2
  • Neuwertversicherung – Dein Haus ist nie unter­versichert
  • 24 Stunden Kunden- und Schaden-Service
  • Infos zum Status Deines Schadens per SMS / E-Mail

Feuerrohbauversicherung

Ein Feuer auf Deiner Baustelle kannst Du sicher nicht gebrauchen. Allerdings gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie ein Brand entstehen kann. Dazu zählen:

  • Allgemeine Brandursachen wie ein Kurzschluss, Kabelbrand, defekte Gasleitungen oder ähnliches
  • Blitzschlag
  • Explosion und Implosion
  • Absturz eines Flugzeugs, Teile des Flugzeugs oder seiner Ladung

Mit der Rohbauversicherung kannst Du während der Bauzeit Deine Gebäude und die gesamte Baustelle gegen Feuerschäden aufgrund der oben genannten Ursachen absichern. Auch Folgeschäden, z. B. durch Löschwasser oder starke Rauchentwicklung, sind versichert.

In der Gebäude­ver­sicherung von CosmosDirekt ist die Rohbauversicherung beitragsfrei enthalten. Dein Rohbau ist somit bis zu 12 Monate lang im Basis-Schutz und bis zu 24 Monate lang im Comfort-Schutz bei Feuerschäden geschützt. Ab Deinem Einzug genießt Du dann den vollen Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung.

Wann brauche ich eine Rohbauversicherung?

Eine Rohbauversicherung kann in Deiner Wohngebäudeversicherung integriert sein, die beiden Versicherungen unterscheiden sich jedoch voneinander. Die Wohngebäudeversicherung versichert Dein bezugsfertiges Wohnhaus, die Versicherung für den Rohbau schützt Dich während der Bauphase vor finanziellen Schäden. Die Rohbauversicherung ist ab Beginn der Bauzeit sinnvoll, denn ein Hausbau ist immer mit viel Geld verbunden. Wenn es dann zu unvorhergesehenen Schäden an Deinem Rohbau oder Baumaterialien kommt, entstehen weitere Kosten. Je nachdem, was passiert ist, kann es schnell teuer werden. Es könnte zum Beispiel ein Feuer ausbrechen, das einen Großteil der bis dato geleisteten Aufbauarbeiten am Gebäude wieder zerstört. Du müsstest also mit dem Hausbau fast wieder von vorne anfangen. Deine Baufinanzierung und Dein Zeitplan gerät dadurch völlig aus den Fugen. Die Verzögerung kann zwar auch eine Rohbauversicherung nicht verhindern, allerdings kann sie Dir finanziell unter die Arme greifen. Sie übernimmt die Kosten für die Schäden und mögliche Aufräumarbeiten. So kannst Du Deinem Hausbau entspannter entgegensehen und Dich darauf konzentrieren, Deinen Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.

Wenn Du für den Hausbau einen Kredit bei der Bank aufnehmen möchtest, verlangt diese Sicher­heiten. Auch eine Rohbau­versicherung oder Bauherren-Haftpflicht wird häufig von den Banken vorausgesetzt, bevor sie Dir Geld leihen. Zur Absicherung eines Kredits verlangen Banken auch oftmals eine Risiko­lebens­versicherung. Sollte Dir etwas passieren, dann sind Deine Liebsten finanziell abgesichert und müssen sie sich keine Sorgen um den Kredit machen. Mehr dazu kannst Du im Ratgeber Risiko­lebens­versicherung für den Hauskauf oder Hausbau nachlesen.

Wie hoch sind die Kosten für eine Roh­bau­ver­sicherung?

Die Kosten der Rohbauversicherung orientieren sich daran, wie umfangreich die Versicherung ist. Eine Rohbauversicherung ist beispielsweise oftmals beitragsfrei in einer Wohngebäudeversicherung enthalten – wie bei CosmosDirekt. Umfasst die Rohbauversicherung auch die Bauleistungsversicherung, kommen meist extra Kosten für die Versicherung auf Dich zu. Dasselbe gilt für die Bauherrenhaftpflichtversicherung. Zudem orientieren sich die Kosten der Rohbauversicherung an der Bausumme, denn die Bausumme ist auch gleichzeitig die Versicherungssumme.

Erklärvideo zur Wohn­gebäude­versicherung

Erklärvideo zum Thema Wohngebäudeversicherung (Vorschaubild)

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist ebenso wichtig wie eine private Haftpflichtversicherung. Denn als Bauherr trägst Du die volle Verantwortung für Deine Baustelle und bist für die Sicherheit zuständig. Kleine Fehler, Unachtsamkeiten oder unvorhergesehene Schäden können schnell passieren. Sollte sich jemand auf Deiner Baustelle verletzen oder Dein Nachbar bzw. dessen Haus oder Bäume zu Schaden kommen, musst Du dafür aufkommen. Mit der Bauherrenhaftpflicht bist Du gegen Sach-, Personen- und Vermögensschäden versichert. Wir nennen Dir ein paar Beispiele, was auf Deiner Baustelle alles passieren kann. Mit der Bauherrenhaftpflichtversicherung bist du in diesen Fällen geschützt:

  • Unsachgemäße Lagerung von Baumaterialien
  • Ablagerungen von Baumaterialien über den Straßenrand hinaus
  • Stürze von Passanten auf dem verunreinigten oder vereisten Gehweg vor der Baustelle
  • Unzureichende Sicherung der Baustelle
  • Beschädigungen an Bäumen auf dem Nachbargrundstück beim Ausheben des Kellers
  • Herabstürzende Gerüste und Gerüstteile
  • Nicht vorschriftsmäßige Beleuchtung der Baustelle
  • und viele mehr

Da Du als Bauherr dazu verpflichtet bist, die Sicherheit Deiner Baustelle zu überprüfen, übernimmt die Bauherrenhaftpflichtversicherung keine Kosten, wenn Du diese Pflicht missachtest. Auch bei vorsätzlichen Handlungen, die zum Schaden führen, leistet die Versicherung nicht. Möchtest Du selbst an Deinem Hausbau mitarbeiten und Eigenleistungen vornehmen, solltest Du diese zusätzlich in Deinen Vertrag der Bauherrenhaftpflicht aufnehmen. Die Bauherrenhaftpflicht der CosmosDirekt schützt Dich 24 Monate lang vor Schadenersatzansprüchen Dritter.

Was Du beim Abschluss einer Bauherren-Haftpflicht beachten solltest haben wir im Ratgeber zur Bauherrenhaftpflicht zusammengefasst.

Bauleistungsversicherung

Nicht nur ein Brand kann Schäden am Rohbau verursachen und Bauherren finanziell belasten. Vor allem unvorhergesehene und dadurch unvermeidliche Schäden können den Hausbau und die Finanzierung auf den Kopf stellen. Dafür gibt es die Bauleistungsversicherung. Sie ist durch die Allgefahrendeckung ein richtiger Allrounder für Deine Baustelle. Sie versichert nicht nur Dich als Bauherren, sondern auch am Hausbau beteiligte Bauunternehmen gegen Schäden aus folgenden Gründen:

  • Elementargefahren, wie Sturm, Hagel, Überschwemmungen, Erdrutsch, Erdbeben Lawinen (auch Dachlawinen), Drucklast von Schnee und anderen Schäden durch Naturgewalten
  • Diebstahl und Vandalismus
  • Konstruktions- und Materialfehler
  • Glasbruch
  • Fahrlässigkeit
  • Unbekannte Eigenschaften des Baugrundes

Die Bauleistungsversicherung kommt in diesen Fällen für die Reparatur- und Wiederbeschaffungskosten auf. Schäden durch einen Brand deckt sie allerdings nicht ab, dafür brauchst Du eine Rohbauversicherung.

Versichere Deinen Rohbau gegen böse Überraschungen

Der Traum vom eigenen Haus wird während des Hausbaus Wirklichkeit. Doch eine Baustelle birgt eine Reihe von Gefahren, vor allem einige, die Du nicht beeinflussen kannst. Dazu gehören z. B. Naturgewalten wie Überschwemmungen, Blitzschlag oder Sturm. Die entstandenen Schäden können immense Kosten verursachen und Deinen Traum vorerst zum Platzen bringen – oder ihn zumindest deutlich kostspieliger werden lassen. Um das zu vermeiden, solltest Du Deinen Rohbau und damit auch die gesamte Baustelle mit einer Rohbauversicherung mit vollem Deckungsumfang gegen böse Überraschungen absichern. Ist Dein Haus fertig gebaut und Du kannst endlich darin wohnen, lohnt sich eine Wohngebäudeversicherung als Folgeversicherung.

Schutz für Dein Traumhaus mit der Wohngebäudeversicherung von CosmosDirekt

Wohngebäude­ver­si­che­rung

  • Bis zu 50 % Junge-Häuser-Rabatt2
  • 10 % Kundenbonus3
  • Bis zu 58 % günstiger als andere Anbieter4
  • Nachhaltiger Tarif mit Zusatzbausteinen (z. B. für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen)
  • Fairster Schadenregulierer (03/2024)
2 3 4 Hinweise auf der verlinkten Seite
Schutz für Dein Traumhaus mit der Wohngebäudeversicherung von CosmosDirekt

Artikel teilen

  • ** Die Cosmos Lebensversicherungs-AG wird 75 Jahre alt und die ganze CosmosDirekt feiert mit und spendiert 75 € Empfehlerprämie: Für die erfolgreiche Empfehlung eines Kunden im Rahmen unserer Sonderaktion vom 01.08.2025 bis 31.08.2025 (Verlängerung vorbehalten) erhältst Du 75 € anstatt der üblichen Empfehlerprämie. Bitte beachte, dass eine Empfehlung nur dann gewertet wird, wenn die Risiko­lebens­versicherung eine Versicherungs­summe von mindestens 100.000 Euro, die Sterbegeldversicherung eine Versicherungs­summe von mindestens 8.000 Euro, die Unfall­versicherung eine Voll­invaliditäts­leistung von mindestens 300.000 Euro und die Hausrat-, Privat-Haftpflicht-, Tierhalterhaftpflicht-, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sowie die Bauherrenhaftpflichtversicherung jeweils einen Mindest­beitrag von 25 Euro jährlich beinhaltet. Bei FlexInvest muss ein Mindestbeitrag von 25 Euro monatlich oder 300 € pro Jahr fristgerecht, bei Einmalbeitrag eine Einzahlung von mindestens 1.000 Euro, eingezahlt werden und der Vertrag darf nicht beitragsfrei gestellt sein. Nicht gewertet werden Abschlüsse, die bereits bestehende Verträge zu FlexInvest ablösen und/oder ergänzen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Abschlüsse, wenn bereits in den letzten 12 Monaten ein Vertrag zu FlexInvest bei CosmosDirekt bestand.

    Zurück zum Text
  • 1

    Neubau Baujahr 2025, Einfamilienhaus, massiv, ohne Keller, DG ausgebaut, Fußbodenheizung + Wärmepumpe vorhanden, Laufzeit 1 Jahr, Basis-Schutz, 500 € Selbstbeteiligung.

    Zurück zum Text
  • 2

    Der Rabatt beträgt 50 % im Jahr der Fertigstellung des Hauses (bzw. nach Beendigung der ältesten Kern­sanierungs­maßnahme, die weniger als 10 Jahre zurück liegt) und baut sich pro Jahr um 5 % ab. Ab 10 Jahren entfällt der Rabatt.

    Zurück zum Text
  • 3

    Du erhältst 10 % Kundenbonus, wenn Du oder eine in Deinem Haushalt lebende Person bereits eine Kfz-Versicherung (für Pkw oder Motorrad), eine Lebensversicherung, Unfall-, Haftpflicht-, Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung bei uns hat. Zur Lebensversicherung zählen auch Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungsverträge (inklusive Flexible Vorsorge sowie FlexInvest) und Tagesgeld Plus.

    Zurück zum Text
  • 4

    Mögliche Ersparnis im Wettbewerbsvergleich von CosmosDirekt mit ausgewählten Anbietern (Direktversicherer und klassische Versicherer) für den Jahresbeitrag einer Wohngebäudeversicherung. Beispielfall: Massiv gebautes Einfamilienhaus, Baujahr 2025, 150 m², Hamburg in Gordonstraße (PLZ 21079), Steildach ausgebaut, keine Garage, keinen Keller, mit Fußbodenheizung und Wärmepumpe, keine Selbstbeteiligung, 1 Jahr Vertragslaufzeit, Versicherungsbeginn: 01.03.2025. Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. AXA, Gothaer, Ostangler und Alte Leipziger sind mit Ihren Tarifen als klassische Versicherer vertreten.

    Die Beiträge für das beschriebene Beispiel sind: Ostangler Standard 480,91 €, AXA Basis 400,17 €, Alte Leipziger Compact 340,99 €, Gothaer Basis 284,49 €, CosmosDirekt Basis 198,89 €.

    Quelle der Daten: Morgen & Morgen, Stand: 12.02.2025.

    Zurück zum Text
  • 5

    Die Zeit läuft, sobald uns alle für die Bearbeitung notwendigen Informationen vorliegen.

    Zurück zum Text