So unterschiedlich die Menschen – so unterschiedlich sind auch ihre Meinungen. Doch es gibt Anforderungen an eine Altersvorsorge, die bei vielen übereinstimmen. So sollte die Altersvorsorge sicher sein, gute Rendite bieten und geringe Abschluss- und Vertriebskosten mit sich bringen.
Der Ratgeber bietet allgemeine Informationen zur Altersvorsorge. Produktdetails zur Flexiblen Vorsorge findest Du hier.
Worauf es bei der Altersvorsorge ankommt
So unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich sind auch ihre Meinungen. Doch es gibt Anforderungen an eine Altersvorsorge, die bei vielen übereinstimmen. So sollte die Altersvorsorge sicher sein, gute Rendite bieten und geringe Abschluss- und Verwaltungskosten mit sich bringen. Im Ratgeber stellen wir weitere Kriterien vor, die bei der Wahl eines Altersvorsorgeprodukts entscheidend sein können.
In einer Forsa-Studie (im Auftrag von CosmosDirekt) wurden die Teilnehmer befragt, welche Kriterien beim Abschluss von Produkten zur Altersvorsorge die wichtigsten sind. Folgende Kriterien wurden von den Befragten als entscheidend für die Wahl eines Altersvorsorgeproduktes angesehen.
86 Prozent der Deutschen sind laut Studie bei der Altersvorsorge kaum bereit, Risiken einzugehen. Stattdessen hat die Sicherheit des eingezahlten Geldes die oberste Priorität. Wenn auch Du dich als eher sicherheitsorientiert einschätzt, sollte ein entsprechendes Altersvorsorgeprodukt vor allem folgende Eigenschaften aufweisen:
- Stetige Wertentwicklung
- Hohe garantierte Rentenzahlungen
- Finanzstärke des Anbieters und Qualität seiner Produkte
- Garantierte Rückzahlung der eingezahlten Beiträge im Falle einer vorzeitigen Vertragsauflösung
Komplizierte Geldanlageprodukte mit undurchsichtigen Bedingungen und Vertragswerken in Katalogstärke – das mag niemand. Insbesondere bei der Altersvorsorge werden einfach strukturierte Produkte mit klaren Vertragsbedingungen bevorzugt.
Altersvorsorge & Sparen
Regelmäßige Informationen über den Stand der Altersvorsorge
77 Prozent der Befragten halten regelmäßige Informationen zur Anlage mindestens für sehr wichtig – und das ist auch gut so. Die Rahmenbedingungen, die beim Abschluss der Altersvorsorge galten, können sich im Laufe der Jahre geändert haben. Nachwuchs oder ein gestiegener Lebensstandard können Gründe sein, warum du zumindest ab und an deine bestehende Altersvorsorge überprüfen solltest. Eine wichtige Hilfe dabei sind Informationen über den Stand und den Wert der bestehenden Altersvorsorge. So kannst du entscheiden, ob die Maßnahmen ausreichend sind oder noch etwas unternommen werden muss.
Was kostet die Altersvorsorge und was erhalte ich unterm Strich?
Bei der Wahl der Altersvorsorge muss gerechnet und geprüft werden. Wie viele Kosten fallen beim Vertragsabschluss an? Wie lang ist die Vertragslaufzeit? Wie viel Geld zahle ich insgesamt ein? Und was erhalte ich dafür am Ende?
Geringe Abschluss- und Verwaltungskosten
Diese Kosten fallen insbesondere bei Vertragsbeginn an. Das Geld, das dafür aufgewendet wird, kommt nicht der Altersvorsorge zugute und kann somit keine Zinseszinseffekte entwickeln. Achte auf konkrete Angaben zu Abschluss- und Verwaltungskosten und vergleiche die vorliegenden Angebote daraufhin. Niedrige Kosten wirken sich positiv auf die garantierten Leistungen aus. Hier sind Direktversicherer zu empfehlen, da diese durch ihr Vertriebsmodell eine niedrige Abschluss- und Verwaltungskostenquote haben.
Flexible Beitragsanpassung
Die persönlichen Lebensumstände ändern sich immer wieder. Während du als Single noch größere Beträge pro Monat zurücklegen kannst, willst du die Beiträge nach einer Familiengründung vielleicht verringern, weil du mehr Geld für die Familie benötigst. Achte darauf, dass du die Beiträge eines Altersvorsorgeproduktes jederzeit flexibel an sich ändernde Lebensumstände anpassen kannst. – Eine Onlineverwaltung erleichtert hier die Anpassung.
Chancen auf eine hohe Rendite
Auch wenn du dich bei der Altersvorsorge als sicherheitsorientiert einschätzt, wünschst du dir sicher auch, dass deine Anlage eine möglichst hohe Rendite erzielt. Hier spielt insbesondere die in Aussicht gestellte Überschussbeteiligung eine Rolle. Damit sind die Erträge gemeint, die über die garantierten Leistungen hinausgehen. Diese sind bei Vertragsbeginn nicht garantiert, da sie unter anderem von der Zins- und Kapitalmarktentwicklung abhängen. Vergleiche die Angebote daher neben den garantierten Leistungen auch hinsichtlich der voraussichtlichen Überschussbeteiligung beziehungsweise die voraussichtliche Gesamtverzinsung.
Hinterbliebenenschutz durch Leistungen im Todesfall
Was passiert, wenn ich sterbe bevor ich die Rente bekommen habe? Das beschäftigte viele Befragte, weshalb der Hinterbliebenenschutz eine bedeutende Rolle spielt. Du solltest Deine Liebsten mit einer Risikolebensversicherung absichern. Die Risikolebensversicherung gewährleistet Deiner Familie im Todesfall finanzielle Sicherheit. Das bedeutet: Verstirbt der Versicherte, so erhalten die Begünstigten die Versicherungssumme in der vereinbarten Höhe ausgezahlt. Mit dem passenden Schutz zu Deiner Lebenssituation sorgst du dafür, dass deine Familie abgesichert ist, die Kredite zurückgezahlt werden und Deine Liebsten nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Risiko-Lebensversicherung
Staatliche Förderung
Die gesetzliche Rente alleine reicht nicht aus, um deinen Lebensstandard im Alter zu halten. Der Staat unterstützt dich daher bei deiner privaten Altersvorsorge. So werden zum Beispiel die Riester-Rente, die Basisrente (Rürup-Rente) und die Betriebliche Altersvorsorge vom Staat gefördert oder bieten steuerliche Vorteile.
Wem vertraue ich mein Geld an?
Das Produkt muss überzeugen und die Vertragsdetails müssen stimmen. Doch gerade bei einer Altersvorsorge, die die versicherte Person und das Versicherungsunternehmen über Jahrzehnte aneinander bindet, sollte auch ein Blick auf den Vertragspartner geworfen werden.
Bekanntheit der Gesellschaft
Für einige Befragte war auch die Bekanntheit des jeweiligen Versicherers ein ausschlaggebender Punkt. Bekannte Anbieter von Altersvorsorgeprodukten gelten allgemein als sicherer als unbekannte oder neue Anbieter.
Ökologisch nachhaltige und sozial verantwortungsbewusste Investition des Kapitals
Ein eher neutrales Kriterium zur Altersvorsorge ist die nachhaltige und sozial verantwortungsbewusste Anlage der Sparbeiträge. Weniger als ein Viertel der Befragten sieht es als mindestens wichtig an, dass das angesparte Kapital in nachhaltige Investitionen fließt.
Fazit: Darauf kommt es bei der privaten Altersvorsorge an
Das passende Produkt zur Altersvorsorge zu finden, ist mit einem gewissen Aufwand verbunden. Du musst zunächst Zeit investieren, bis du weißt, worauf es dir ankommt und worauf du bei der Vielzahl an Produkten achten musst. Willst du möglichst viel staatliche Förderung mitnehmen? Oder ist Flexibilität bei der Altersvorsorge für dich das A und O? Nachdem du dich informiert hast, solltest du – nach reiflicher Überlegung – auch tatsächlich eine Entscheidung treffen. Denn aus Angst vor einer Fehlinvestition nichts zu tun, ist keine Alternative. Je früher du in deine Altersvorsorge investierst, desto länger profitierst du vom Zinseszinseffekt und hast so die Chance auf eine bessere Wertentwicklung.