Leitungswasserschaden & Hausratversicherung - Ratgeber - Header

Leitungswasserschaden: Welche Versicherung zahlt?

Stell Dir vor, Du kommst ins Badezimmer und entdeckst einen Wasserfleck an der Wand. Instandsetzung und Reparatur des Schadens sind mit erheblichen Kosten verbunden. Aber welche Versicherung zahlt Leitungswasserschäden und was genau ist versichert? Hier erfährst Du, was ein Leitungswasserschaden ist, wer bei solchen Schäden zahlt und was Deine Hausratversicherung mit den Leitungswasserschäden zu tun hat.

Leitungswasserschäden versichern

  • Unterschied zu Wasserschäden
  • Hohe Kosten für Reparaturen
  • Hausrat- & Gebäudeversicherung

Zur Hausratversicherung

Schütze was Du liebst, z. B. für nur 1,37 Euro im Monat1

Leitungswasserschaden: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kosten: Leitungswasserschäden verursachen oft hohe Kosten und kommen im Gegensatz zu Brandschäden, wie z. B. bei einem Kabelbrand deutlich häufiger vor. Ein Versicherungsschutz gegen solche Schäden ist also sinnvoll.
  • Abgrenzung: Leitungswasserschäden sind von anderen Wasserschäden abzugrenzen, die z. B. durch aufsteigendes Grundwasser entstehen.
  • Versicherung: Für Leitungswasserschäden am Gebäude ist die Wohn­gebäude­versicherung zuständig, Schäden an Einrichtung und Hausrat sind über die Hausrat­versicherung versichert.
  • Abdeckung: Je nach gewählter Versicherung bzw. Tarif können Zusatzoptionen in der Leitungs­wasser­versicherung enthalten sein, die auch Schäden durch Wasser aus Aquarien oder Wasserbetten mitversichert.
Icon Qualität garantiert

Qualität garantiert: Unsere Inhalte durchlaufen mehrere Qualitätschecks und werden nicht von einer KI erstellt.
Mehr erfahren

Was ist ein Leitungs­wasser­schaden?

Ein Leitungswasserschaden ist ein Schaden, der bei längerem unkontrolliertem Austritt von Wasser aus Leitungen vorliegt. Insbesondere Zuleitungs- und Ableitungsrohre – zum Beispiel Heizungsrohre, Anschlüsse an Waschmaschinen oder Waschbecken – können betroffen sein. Schäden an diesen Rohren können unter anderem aufgrund von Materialfehlern, Frost oder Abnutzungserscheinungen entstehen.

Von einem Leitungswasserschaden spricht man immer dann, wenn Wasser bestimmungswidrig aus einer Leitung austritt und damit Hausrat und Gebäude beschädigt. Leitungswasser kann ähnlich wie Brände erhebliche Schäden in Wohnungen und Gebäuden anrichten. Allerdings sind Leitungswasserschäden deutlich häufiger, da sie vergleichsweise leicht entstehen: Ein Rohrbruch, defekte Armaturen oder Schäden an Heizungs- oder Sanitäranlagen sind verbreitete Ursachen.

Besonders problematisch ist ein Leitungswasserschaden, da er nicht selten erst spät entdeckt wird. Nämlich z. B. dann, wenn das Rohr in der Wand schon länger unbemerkt beschädigt war und der Schaden bereits durch die Wand sichtbar wird. Dann sind bereits umfangreiche Renovierungsmaßnahmen erforderlich.

Erklärvideo zum Thema Hausratversicherung: Wasserschaden (Vorschaubild)

Wer zahlt bei einem Leitungswasserschaden?

Drei unterschiedliche Versicherungen können bei einem Leitungswasserschaden leisten:

Hausratversicherung

Mieter und Eigentümer können eine Hausratversicherung abschließen, um die komplette Einrichtung wie Möbel und Teppiche zu versichern.

Ob Deine Hausratversicherung auch Schäden durch ausgetretenes Leitungswasser übernimmt, hängt vom Tarif Deines Anbieters ab. In der Hausratversicherung von CosmosDirekt gehört die Übernahme von Leitungswasserschäden standardmäßig zum Versicherungsschutz.

Mehr Informationen zur Hausratversicherung findest Du in unserem Ratgeber: Was ist bei einer Hausratversicherung versichert?

Gebäudeversicherung

Für Hausbesitzer ist zudem die Wohngebäudeversicherung besonders wichtig.

Der Versicherungsschutz der Wohngebäudeversicherung umfasst die Bausubstanz eines Gebäudes und die fest damit verbundenen Bestandteile. Sie kann z. B. greifen, wenn Wasser aus Zuleitungs- oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung tritt.

Die Leitungswasserversicherung kann ein eigenständiger Punkt der Gebäudeversicherung sein, die – wie auch eine Feuerversicherung – frei wählbar ist. Hast Du Dein Gebäude lediglich gegen Hagel, Sturm und Brand versichert, zahlt die Versicherung bei Leitungs­wasser­schäden nicht.

Haftpflichtversicherung

Die Privat-Haftpflichtversicherung kommt immer dann zum Einsatz, wenn Du einen Schaden bei jemand anderem verursacht hat – das gilt auch für Leitungs­wasser­schäden. Wohnst Du zum Beispiel in einem Mehr­familien­haus und aufgrund eines Rohrbruchs tritt Wasser von Deiner Wohnung in eine Wohnung unter Dir und richtet dort Schäden an, bist Du schadensersatzpflichtig.

Wenn Du eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hast, kommt i. d. R. Dein Versicherer für die entstandenen Kosten auf.

Kundenstimmen zur Schadenregulierung

Hausratschaden melden

Du bist bei Cosmos­Di­rekt versi­chert? Dann melde Deinen Hausratschaden einfach online. Wir setzen uns umgehend telefonisch mit Dir in Verbindung und besprechen die nächsten Schritte.

Kundenstimmen zur Schadenregulierung
Fairster Schadenregulierer
Fairster Schadenregulierer

Sind wir ein Partner, auf den im Notfall Verlass ist? Unsere Kunden sagen ja und haben uns überdurchschnittlich stark beurteilt. Mit dem Gesamturteil "Sehr Gut" zählen wir laut FocusMoney zu den "Fairsten Schadenregulierern" unter den Hausratversicherern.

Erklärvideo: Hausrat­versicherung und Schaden­meldung

Leitungswasserschaden: Was ist versichert?

Liegt ein Leitungswasserschaden vor, sorgt die Versicherung dafür, dass der vorherige unbeschädigte Zustand wiederhergestellt wird. Der Versicherer übernimmt dabei Reparaturkosten, die z. B. für die Instandsetzung beschädigter Wände und Böden anfallen. Auch Folgeschäden, die mit dem ausgetretenen Leitungswasser in Verbindung stehen, wie z. B. Schimmelbildung, deckt die Versicherung mit ab. Voraussetzung ist, dass der Versicherungsnehmer den Wasserschaden als direkte Ursache nachweisen kann.

Bei der Hausratversicherung sind als Leitungswasserschäden mitversichert:

  • Schäden durch Wasser, das bestimmungswidrig aus Zuleitungs- oder Ableitungsrohren der Wasserversorgung ausgetreten ist oder den damit verbundenen Schläuchen
  • Schäden durch Wasser aus den mit dem Rohrsystem der Wasserversorgung verbundenen Einrichtungen oder aus deren Wasser führenden Teilen,
  • Schäden durch Wasser aus Anlagen der Warmwasser- oder Dampfheizung,
  • Schäden durch Wasser aus Einrichtungen der Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen
  • Schäden durch Wasser aus Sprinklern oder Berieselungsanlagen

Während die Gebäudeversicherung Leitungswasserschäden durch Wasser aus Aquarien oder Wasserbetten i. d. R. mitversichert, kommt es bei der Hausratversicherung darauf an, welchen konkreten Tarif Du als Versicherungsnehmer gewählt hast.

Die Kosten für die Prüfung der Schadenursache (Leckortungskosten) werden nur übernommen, wenn im Nachgang der versicherte Rohrbruch- oder Leitungswasser-Folgeschaden bestätigt wird.

Welche Leitungswasserschäden zahlt die Versicherung nicht?

Die Hausratversicherung inkl. Leitungswasserversicherung der CosmosDirekt zahlt bei folgenden Schadenfällen nicht:

  • Schäden durch Plansch- und Reinigungswasser
  • Schäden durch Grundwasser, Wasser aus Flüssen und Seen, Hochwasser und Regenwasser (auch aus Fallrohren) oder bei einem durch diese Ursachen hervorgerufenen Rückstau
  • Schäden durch Öffnen der Sprinkler oder Bedienen der Berieselungsdüsen wegen eines Brandes, durch Druckproben
  • Schäden durch Umbauten oder Reparaturen am Gebäude oder an der Anlage selbst

Einen durch einen Leitungswasserschaden hervorgerufenen Rückstau kannst Du als Elementarschaden gegen Mehrbeitrag versichern.

Deine Hausratversicherung wird einen Leitungswasserschaden in meistens nicht zahlen, wenn der Schaden durch vorsätzliches Handeln verursacht wurde.

Liegt im Schadenfall eine grobe Fahrlässigkeit vor, regeln die Bedingungen in der Police, ob die Hausratversicherung leistet. Allerdings ist es oft umstritten, wann ein Verhalten (grob) fahrlässig ist – eine Diskussion, die oft zum Rechtsstreit führt. Wir empfehlen Dir daher eine Hausratversicherung, die im Schadenfall auf die Prüfung verzichtet, ob eine grobe oder einfache Fahrlässigkeit vorliegt.

CosmosDirekt verzichtet auf die Prüfung, ob eine grobe oder einfache Fahrlässigkeit vorliegt und reguliert auch Schäden bis zur angegebenen Höhe, die ggf. durch grobe Fahrlässigkeit entstanden sind.

Wann ist eine Leitungswasserversicherung sinnvoll?

Für Leitungswasserschäden an Gebäuden ist meist der Eigentümer verantwortlich. Deshalb bist Du als Mieter i. d. R. über die Gebäudeversicherung Deines Vermieters mitversichert. Die Leitungswasserversicherung ist für Eigentümer somit sehr wichtig, denn ein hoher Schaden am Gebäude kann im schlimmsten Fall zur Unbewohnbarkeit der Immobilie führen.

Die Gebäudeversicherung kommt aber nicht für Leitungswasserschäden an Einrichtungsgegenständen auf. Daher benötigen sowohl Eigentümer als auch Mieter einen zusätzlichen Versicherungsschutz für Leitungswasserschäden am Hausrat – sie ist häufig eine eigenständige Komponente der Hausratversicherung.

Hausratversicherung von CosmosDirekt - Wir schützen Dein Zuhause

Hausrat­versi­che­rung

  • Bis zum 19.10.: Bis zu 75 € Amazon.de Gutscheine*. Aktionscode: 75JAHRE
  • Bis zu 60 % günstiger2
  • 25 % Rabatt für junge Leute3
  • 10 % Kundenbonus4

*, 2, 3, 4 Hinweise auf der verlinkten Seite

Hausratversicherung von CosmosDirekt - Wir schützen Dein Zuhause

Artikel teilen

  • *

    Wer im Aktionszeitraum bis zum 19.10.2025 (Verlängerung vorbehalten) den Aktionscode 75JAHRE bei Online-Abschluss eines FlexInvest, einer Risikolebens,- Sterbegeld-, Berufsunfähigkeits-, Privat-Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude- und/oder Unfallversicherung eingibt, erhält je Produkt unter den nachfolgenden Bedingungen Amazon.de Gutscheine im Gesamtwert von bis zu 75 Euro (5 x 15 Euro), verteilt über 5 Jahre. (Es gelten Einschränkungen. Die vollständigen Geschäftsbedingungen findest Du auf amazon.de/gc-legal. Amazon.de ist kein Sponsor dieser Aktion.) Der Aktionscode ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. In den ersten 5 Versicherungsjahren erhält der Versicherungsnehmer für das jeweilige Versicherungsjahr, in dem der Vertrag ungekündigt besteht und die Erst- bzw. Folgeprämie fristgerecht gezahlt wurde, je einen Amazon.de Gutschein über einen Wert von 15 Euro. Ausgeschlossen ist die Barauszahlung des Gegenwertes der Gutscheine. Ebenfalls ausgeschlossen ist die Gewährung eines Gutscheins über den Gesamtbetrag von 75 Euro.

    Für die Risikolebens,- Sterbegeld und/oder Berufsunfähigkeitsversicherung gilt: Der erste Amazon.de Gutschein wird 2 Monate nach Versicherungsbeginn ausgehändigt, d.h. zum Beispiel bei Versicherungsbeginn 01.11.2025 im Januar 2026. Die Gutscheine in den Folgejahren werden jeweils im Monat des Versicherungsbeginns (im genannten Beispielfall also jeweils im November) ausgehändigt. Voraussetzung ist, dass bis dahin der Beitrag regelmäßig gezahlt wurde und der Vertrag ungekündigt ist.

    Für die Privat-Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude- und/oder Unfallversicherung gilt: Der erste Amazon.de Gutschein wird 2 Monate nach Versicherungsbeginn ausgehändigt, d.h. zum Beispiel bei Versicherungsbeginn 01.11.2025 im Januar 2026. Die Gutscheine in den Folgejahren werden jeweils im Monat des Versicherungsbeginns (im genannten Beispielfall also jeweils im November) ausgehändigt. Voraussetzung ist, dass bis dahin der Beitrag regelmäßig gezahlt wurde und der Vertrag ungekündigt ist. Ausgeschlossen sind Abschlüsse, die bereits bestehende Verträge zum jeweiligen Produkt bei CosmosDirekt ablösen und/oder ergänzen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Abschlüsse, wenn bereits in den letzten 12 Monaten ein Vertrag zum jeweiligen Produkt bei CosmosDirekt bestand.

    Für FlexInvest gilt: Der erste Amazon.de Gutschein wird 4 Monate nach Versicherungsbeginn ausgehändigt, d.h. zum Beispiel bei Versicherungsbeginn 01.11.2025 im März 2026. Die Gutscheine in den Folgejahren werden jeweils im Monat des Versicherungsbeginns (im genannten Beispielfall also jeweils im November) ausgehändigt. Voraussetzung ist, dass bis dahin die Beiträge (bei laufenden Beiträgen von mindestens 25 Euro monatlich oder 300 Euro pro Jahr; bei Einmalbeitrag eine Einzahlung und in der Folge ein bestehendes Guthaben von mindestens 1.000 Euro) regelmäßig und fristgerecht eingezahlt wurden, der Vertrag ungekündigt ist und nicht beitragsfrei gestellt wurde. Bei Einmalbeitrag muss ein Guthaben von mindestens 1.000 Euro vorhanden sein. Ausgeschlossen sind Abschlüsse, die bereits bestehende Verträge zu FlexInvest alösen und/oder ergänzen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Abschlüsse, wenn bereits in den letzten 12 Monaten ein Vertrag zu FlexInvest bei CosmosDirekt bestand.

    Der Versand des Gutscheins erfolgt grundsätzlich per E-Mail. Bitte achte daher darauf, dass Deine bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse korrekt ist und das Postfach genügend Speicherkapazität aufweist. CosmosDirekt behält sich das Recht vor, im Falle des Verdachts technischer Manipulationen oder sonstigen Missbrauchs (zum Beispiel missbräuchlicher Mehrfachabschluss) den/die entsprechenden Teilnehmer von der Aktion auszuschließen. CosmosDirekt behält sich weiterhin vor, die Aktion ganz oder in Teilen zu beenden, wenn die Aktion nicht planmäßig abläuft (zum Beispiel Manipulation oder sonstiger Missbrauch) oder dies aus anderen technischen oder rechtlichen Gründen notwendig ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Zurück zum Text
  • 1

    Eintrittsalter 28 Jahre, Basis-Schutz, Nürnberg (PLZ 90403), 65 m2, Selbstbeteiligung 250 Euro.

    Zurück zum Text
  • 2

    Mögliche Ersparnis im Wettbewerbsvergleich von CosmosDirekt mit ausgewählten Anbietern (Direktversicherer und klassische Versicherer) für den Jahresbeitrag einer Hausratversicherung. Beispielfall: Wohnung: 70 qm in 90403 Nürnberg (Tarifzone 1), Versicherungssumme: 45.500 €, Normaltarif, ohne Selbstbeteiligung, Eintrittsalter: 28 Jahre, Laufzeit: 1 Jahr, mitversichert sind Fahrräder mit 1.000 €. Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. AXA, Gothaer und WGV sind mit Ihren Tarifen als klassische Versicherer vertreten.

    Die Beiträge für das beschriebene Beispiel sind: Gothaer Basis 62,93 €, AXA Basis 61,70 €, Europa Basis 57,52 €, WGV Smart 33,31 €, CosmosDirekt Basis 27,00 €.

    Quelle der Daten: Angebot der Anbieter, Versicherungsbeginn: 01.04.2025, Stand: März 2025.

    Zurück zum Text
  • 3

    Der Rabatt gilt bis zum 30. Lebensjahr.

    Zurück zum Text
  • 4

    Du erhältst 10 % Kundenbonus, wenn Du oder eine in Deinem Haushalt lebende Person bereits eine Kfz-Versicherung (für Pkw oder Motorrad), eine Lebensversicherung, Unfall-, Haftpflicht-, Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung bei uns hat. Zur Lebensversicherung zählen auch Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungsverträge (inklusive Flexible Vorsorge sowie FlexInvest) und Tagesgeld Plus.

    Zurück zum Text
Nach oben