Häufige Fragen zur Kfz-Rechnung
Warum hast Du Deine Beitragsrechnung noch nicht bekommen?
Warum hast Du Deine Beitragsrechnung noch nicht bekommen?
Wenn Du mehrere Fahrzeuge hast, kann es sein, dass Du die Beitragsrechnungen an verschiedenen Tagen bekommst. Spätestens Ende November haben wir alle verschickt.
Du hast ein Saisonkennzeichen? Dann bekommst Du Deine Rechnung erst zum Saison-Beginn.
Warum ändert sich Dein Beitrag?
Warum ändert sich Dein Beitrag?
Der Beitrag einer Kfz-Versicherung wird von vielen Einflussgrößen bestimmt. Diese können sich während eines Jahres ändern. Deshalb prüfen die Versicherer jährlich, ob der Beitrag zur Schadenentwicklung passt. Bei zunehmenden Schäden und steigenden Schadenzahlungen, müssen die Versicherer den Beitrag für das nächste Jahr erhöhen.
Die Einflussgrößen für den Beitrag sind z. B.:
- Die Regionalklasse: Spiegelt wider, wie viele Schäden es in Deinem Zulassungsbezirk gibt.
- Die Typklasse: Sie zeigt, an wie vielen Schäden und Unfällen Dein Fahrzeugtyp beteiligt war.
- Die Schadenfreiheitsklasse: Sie ergibt sich aus der Zahl Deiner schadenfreien Jahre.
- Steigende Preise für Ersatzteile und steigende Stundensätze in den Werkstätten führen zu immer höheren Reparaturkosten.
Ebenso spielen die von Dir selbst festgelegten Merkmale eine Rolle. Wie zum Beispiel Deine Fahrleistung, wer mit Deinem Fahrzeug fährt oder ob Dein Fahrzeug nachts in einer Garage steht.
Wie kannst Du Deinen Vertrag optimieren und den Beitrag senken?
Wie kannst Du Deinen Vertrag optimieren und den Beitrag senken?
Dein Beitrag wird durch viele Merkmale beeinflusst, die Du selbst bestimmst. Wie zum Beispiel Deine Fahrleistung, wer mit Deinem Fahrzeug fährt oder ob es nachts in einer Garage steht.
In Deinem Kundenportal kannst Du berechnen, wie sich Dein Beitrag ändert, wenn Du ein Merkmal anpasst. Geh dazu auf „Verträge und Vermögen“. Wähl dann Deine Autoversicherung. Unter „Was ich schütze“ findest Du Deine Merkmale. Wenn Du willst, kannst Du Deinen Vertrag hier auch gleich ändern.
Mit Deinen Rabattoptionen kannst Du zusätzlich sparen. Du findest sie unter „Womit ich spare“ und kannst sie ebenfalls selbst ändern.
Auch diese Tipps helfen beim Sparen:
- Braucht Dein Fahrzeug noch eine Vollkasko? Wenn nicht, wechsle einfach zur Teilkasko und spare Beiträge. Wann sich welcher Schutz lohnt, erklären wir Dir gerne hier.
- Sparst Du schon mit einer höheren Selbstbeteiligung? Das senkt Deinen Beitrag in der Kaskoversicherung.
- Du zahlst Deine Beiträge nicht jährlich? Wenn Du jährlich zahlst, senkst Du Deinen Beitrag. Nutz gerne dafür unser Formular.
- Wir haben einen Kfz-Haftpflichtschaden für Dich gezahlt? Wenn Du diesen innerhalb von 12 Monaten an uns zurückzahlst, stufen wir Deine Schadenfreiheitsklasse nicht zurück. Damit sinkt Dein Beitrag.
Was macht unsere Kfz-Versicherung besonders?
Was macht unsere Kfz-Versicherung besonders?
Beliebtester Kfz-Versicherer Deutschlands – das 12. Jahr in Folge1
Jetzt ist es schon wieder passiert - unsere Kunden haben uns das 12. Jahr in Folge zum beliebtesten Kfz-Versicherer Deutschlands gewählt1. Mit unserem Preis-Leistungs-Verhältnis, Vertragsleistungen und Service schneiden wir hervorragend ab. Zudem zeigt die insgesamt höchste Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsbereitschaft das starke Vertrauen in uns.
Deine weiteren Vorteile:
- Bis zu 50 % günstiger2
- 5 % Kundenbonus
- Rabatt-Schutz: bis zu 3 Schäden frei
- Rabatte für spezielle Berufsgruppen
- Günstiger mit begleitetem Fahren
- Wir versichern auch Deinen Zweit- oder Drittwagen besonders günstig. Mit unserer Zweitwagenregelung erhältst Du einen Rabatt von bis zu 34 % in der Kfz-Haftpflicht3.
- Für jedes schadenfreie Jahr gibt's 50 € Gutschrift auf die Selbstbeteiligung4
- Kundenportal mit Services wie z. B. Zusatzfahrer kostenlos versichern (max. 4 Wochen jährlich)
- Bei Schaden gibt es Geld in 7 Tagen, sonst 50 € extra5
- Aktuelle Bearbeitungsinfos zum Schaden per SMS oder E-Mail
- Kostenloses Sonderleistungspaket, wenn Du Dich ohne Werkstattbindung bei einem Vollkaskoschaden im Inland für eine von uns organisierte Werkstatt entscheidest6
- Auf uns kannst Du Dich verlassen – wir sind 24/7 für Dich da
Was ist der Vergleichsbeitrag?
Was ist der Vergleichsbeitrag?
Der Vergleichsbeitrag ist ein fiktiver Beitrag. Wir berechnen ihn mit dem bisherigen Stand Deines Vertrags und den SF-Klassen für 2026.
Durch den Vergleich mit Deinem neuen Beitrag, kannst Du besser erkennen, wie sich Dein Beitrag entwickelt.
Teurere Material- und Ersatzteilkosten sowie steigende Löhne in den Werkstätten erhöhen unsere erwarteten Schadenzahlungen. Daher müssen wir die Beiträge für 2026 erhöhen.
Was ist eine Typklasse und warum ändert sie sich?
Was ist eine Typklasse und warum ändert sie sich?
Für Dein Auto ist unter anderem die Typklasse ein Merkmal zur Beitragsberechnung. Diese spiegelt die Unfall- und Schadenbilanz Deines Automodells wider. Jedem Modell ist eine Typklasse zugeordnet. Ein unabhängiger Treuhänder prüft jedes Jahr die Einstufungen der Typklassen. Wenn Dein Modell öfter an Unfällen beteiligt war und die Entschädigungen gestiegen sind, wird es in eine höhere Typklasse eingestuft. War Dein Modell seltener an Unfällen beteiligt, sinkt die Typklasse.
Weitere Informationen zur Typklasse findest Du in unserem Ratgeber zur Typklasse.
Was ist eine Regionalklasse und warum ändert sie sich?
Was ist eine Regionalklasse und warum ändert sie sich?
Für Dein Fahrzeug ist unter anderem die Regionalklasse ein Merkmal zur Beitragsberechnung. Diese stellt dar, wie viele Schäden in Deinem Zulassungsbezirk vorkommen. Hier gilt, je mehr Unfälle in einem Bezirk gezählt werden, desto höher die Regionalklasse. Bei weniger Unfällen sinkt die Regionalklasse.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berechnet einmal im Jahr die Regionalklassen für rund 400 Zulassungsbezirke. Dabei unterscheidet er zwischen Regionalklassen für Kfz-Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung.
Weitere Informationen zur Regionalklasse findest Du in unserem Ratgeber zur Regionalklasse.
Was ist die Schadenfreiheitsklasse und was bedeutet Rückstufung?
Was ist die Schadenfreiheitsklasse und was bedeutet Rückstufung?
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) ist ein Merkmal zur Beitragsberechnung. Diese gibt die Zahl der schadenfreien Jahre an, die für Deinen Vertrag gelten.
Wenn Du uns in diesem Jahr keinen Schaden meldest, stufen wir Deinen Vertrag für das neue Jahr in die nächste SF-Klasse. Voraussetzung ist auch, dass er mindestens 6 Monate ununterbrochen bestand.
Wenn Du uns einen Schaden meldest, stufen wir Deinen Rabatt zurück. Es ist marktüblich, dass Dein Rabatt vorläufig zurückgestuft wird. Das gilt auch dann, wenn der Schadenverlauf oder die Schuldfrage noch nicht geklärt sind. Wie wir Deinen Rabatt zurückstufen, kannst Du in Deinen Versicherungsbedingungen nachlesen. Entscheidend ist dabei nicht die Höhe, sondern die Zahl der gemeldeten Schäden.
Jeder SF-Klasse ist ein Beitragssatz zugeordnet. Je niedriger der Beitragssatz, desto günstiger Dein Beitrag. Welcher Beitragssatz einer bestimmten SF-Klasse zugeordnet ist, siehst Du in den Versicherungsbedingungen.
Deine aktuelle SF-Klasse siehst Du in Deinem Kundenportal.
Weitere Informationen zur SF-Klasse findest Du in unserem Ratgeber zur Schadenfreiheitsklasse.
Wie profitierst Du vom Rabattschutz?
Wie profitierst Du vom Rabattschutz?
Wenn Du Dich für den Rabattschutz entschieden hast, sind in der Kfz-Haftpflicht und Vollkasko bis zu drei Schäden frei. Das heißt: Hast Du uns 2025 einen Schaden gemeldet, bleibt Deine Schadenfreiheitsklasse gleich.
Ob Du den Rabattschutz aktiviert hast, siehst Du in Deinem Kundenportal. Geh dazu auf „Verträge und Vermögen“. Wähl dann Deine Autoversicherung. Unter „Wie ich es schütze“ siehst Du, ob Du den Rabattschutz aktiviert hast.
Was ist eine Sondereinstufung und wie profitierst Du davon?
Was ist eine Sondereinstufung und wie profitierst Du davon?
Durch eine Sondereinstufung profitierst Du von einer höheren Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse).
Eine Sondereinstufung ergibt sich aus dem Rabattschutz. Sie entsteht, nachdem wir für Dich einen Schaden reguliert haben. Denn ohne Rabattschutz würden wir Deine SF-Klasse zurückstufen. Dank Rabattschutz bleibt sie aber gleich – Du hast damit eine Sondereinstufung.
Ob Du den Rabattschutz aktiviert hast, siehst Du in Deinem Kundenportal. Geh dazu auf „Verträge und Vermögen“. Wähl dann Deine Autoversicherung. Unter „Wie ich es schütze“ siehst Du, ob Du den Rabattschutz aktiviert hast.
Warum haben wir Deine Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft, obwohl wir den Schaden noch nicht gezahlt haben?
Warum haben wir Deine Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft, obwohl wir den Schaden noch nicht gezahlt haben?
Nach einem Schaden stufen wir Deine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) zurück. Das tun wir auch dann, wenn
- Du ihn nur vorsorglich gemeldet hast.
- noch nicht geklärt ist, wer schuld war.
- wir noch nicht gezahlt haben.
Das ist bei allen Kfz-Versicherern so üblich.
Wenn feststeht, dass wir den Schaden nicht zahlen müssen, stufen wir Deinen Vertrag rückwirkend so ein, als ob Du keinen Schaden gemeldet hättest. Einen von uns gezahlten Kfz-Haftpflicht-Schaden kannst Du innerhalb von 12 Monaten zurückzahlen. So vermeidest Du, dass wir Deine SF-Klasse zurückstufen.
Warum sinkt Dein Beitragssatz nicht, obwohl Du unfallfrei gefahren bist?
Warum sinkt Dein Beitragssatz nicht, obwohl Du unfallfrei gefahren bist?
Mit jedem schadenfreien Jahr steigt Deine Schadenfreiheitsklasse. Trotzdem können die zugehörigen Beitragssätze (Prozente) über mehrere Jahre gleich bleiben.
Wann Dein Beitragssatz wieder sinkt, siehst Du in Deinen Versicherungsbedingungen.
Was bringt Dir die fallende Selbstbeteiligung im Comfort-Schutz?
Was bringt Dir die fallende Selbstbeteiligung im Comfort-Schutz?
Mit jedem vollen schadenfreien Versicherungsjahr in der Vollkaskoversicherung, sammelst Du eine Gutschrift von 50 Euro auf Deine Selbstbeteiligung (SB). Und das maximal bis zur Höhe der vereinbarten SB. Deine aktuelle Gutschrift siehst Du in Deiner Beitragsrechnung. Bei einem Kaskoschaden verringern wir Deine vereinbarte SB um diese Gutschrift.
Ein Beispiel, wie sich Deine Gutschrift entwickeln könnte, siehst Du hier:
| Jahr | Schaden | Gutschrift Vollkasko | Gutschrift Teilkasko |
| 01.01.23 bis 31.12.23 | Nein | 50 Euro | 50 Euro |
| 01.01.24 bis 31.12.24 | Nein | 100 Euro | 100 Euro |
| 01.01.25 bis 31.12.25 | Nein | 150 Euro | 150 Euro |
Hättest Du in 2026 einen Kaskoschaden, zahlst Du 150 Euro weniger von Deiner vereinbarten Selbstbeteiligung. Deine Gutschrift wäre damit aufgebraucht.
Was leistet eine Kfz-Haftpflicht-, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung?
Was leistet eine Kfz-Haftpflicht-, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung?
Jeder Fahrzeughalter muss mindestens die Kfz-Haftpflichtversicherung haben. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne diesen Schutz dürfen Fahrzeuge nicht auf öffentlichen Straßen oder Plätzen fahren. Sie zahlt, wenn Du andere mit Deinem Fahrzeug schädigst.
Eine Kaskoversicherung kannst Du zusätzlich vereinbaren. Die Teilkasko zahlt Schäden, die durch Blitz, Hagel, Sturm, Überschwemmung, Diebstahl, Glasbruch oder Marderbiss entstehen. Eine Vollkasko enthält alle Leistungen der Teilkasko. Zusätzlich zahlt sie die Schäden an Deinem Fahrzeug, die Du selbst verschuldet hast. Sie leistet außerdem bei Vandalismus.
Mehr dazu findest Du in unserem Ratgeberbereich.
Wann ist Dein Beitrag fällig?
Wann ist Dein Beitrag fällig?
Dein Beitrag ist am 01. Januar fällig. Du siehst ihn in Deiner Beitragsrechnung. Wenn Du am Lastschriftverfahren teilnimmst, buchen wir den Beitrag ab. Du zahlst per Rechnung? Dann überweise den Beitrag bitte auf unser Konto bei der Deutschen Bank:
IBAN DE05 3707 0060 0117 6544 01.
Bitte gib bei Deiner Überweisung Deine Vertragsnummer an. Nur so können wir Deine Zahlung richtig zuordnen.
Kannst Du die Beitragsrechnung für Deine Steuererklärung nutzen?
Kannst Du die Beitragsrechnung für Deine Steuererklärung nutzen?
Du kannst diese Rechnung nutzen, um Deine Beiträge zur Kfz-Haftpflichtversicherung steuerlich geltend zu machen. Das Finanzamt erkennt diese an.
Fragen zu Deinen Vertragsservices
Wie kannst Du Deine Adresse ändern?
Wie kannst Du Deine Adresse ändern?
In Deinem Kundenportal kannst Du Deine Adresse einfach selbst ändern. Geh auf "Profil“ und dann auf „Persönliche Angaben“. Wichtig für Dich: Deine Änderungen gelten für alle Deine Verträge.
Wie kannst Du Deine Bankverbindung ändern?
Wie kannst Du Deine Bankverbindung ändern?
In Deinem Kundenportal kannst Du Deine Bankverbindung selbst ändern. Wähl auf der Startseite „Profil“. Dort kannst Du Deine Bankverbindung ändern.
Alternativ teil uns Deine neue Bankverbindung über unser Formular.
Wie nimmst Du einen 17-Jährigen, der am „Begleiteten Fahren“ teilnimmt, kostenlos in Deinen Vertrag auf?
Wie nimmst Du einen 17-Jährigen, der am „Begleiteten Fahren“ teilnimmt, kostenlos in Deinen Vertrag auf?
Fahrer, die am „Begleiteten Fahren“ teilnehmen, versichern wir kostenlos mit. Du kannst das selbst in Deinen Vertrag eintragen. Geh dazu in Deinem Kundenportal auf Deine Autoversicherung. Unter „Was ich schütze“ findest Du „Begleitetes Fahren“. Hier kannst Du den neuen Fahrer eintragen und angeben, ab wann er mitfährt.
Wie änderst Du den Beitragszahler oder Deine Zahlweise?
Wie änderst Du den Beitragszahler oder Deine Zahlweise?
Nutze dafür gerne unser Formular. Du kannst es hier herunterladen. Schick es uns ausgefüllt und unterschrieben zurück. Gerne auch in einer E-Mail.
Was kann die meinCosmosDirekt-App und wo findest Du sie?
Was kann die meinCosmosDirekt-App und wo findest Du sie?
Lass Dich begeistern von den Funktionen in Deinem neuen Kundenportal. Mit unseren Services passt Du Deinen Vertrag direkt und einfach an. Außerdem hast Du alle relevanten Informationen stets im Blick. Du findest die meinCosmosDirekt-App im Appstore oder Google Playstore.
Wo siehst Du, wer als Fahrer eingetragen ist und wie kannst Du es ändern?
Wo siehst Du, wer als Fahrer eingetragen ist und wie kannst Du es ändern?
In Deinem Kundenportal kannst Du prüfen, wer aktuell als Fahrer eingetragen ist. Berechne einfach selbst, wie sich Dein Beitrag ändert, wenn Du den Fahrerkreis oder das Alter des jüngsten Fahrers anpasst. Wähl dazu „Verträge und Vermögen“. Wähl dann Deine Autoversicherung. Du kannst Deinen Vertrag dann sofort ändern.
Wo findest Du Deine Internationale Versicherungskarte ("Grüne Karte")?
Wo findest Du Deine Internationale Versicherungskarte ("Grüne Karte")?
Deine Internationale Versicherungskarte hast Du bereits bekommen. Wenn Du ins Ausland fährst, musst Du die Internationale Versicherungskarte dabei haben. Sie ist auch als PDF gültig. Du musst Sie nicht in Papierform vorzeigen.
Du findest sie in Deinem Versicherungsschein in Deinem Kundenportal. Wichtig für Dich: Die grünen Versicherungskarten sind nicht mehr gültig. Wenn Du eine neue brauchst, kannst Du sie hier anfordern.
Wie und wann kannst Du Deine jährlich gefahrenen Kilometer anpassen?
Wie und wann kannst Du Deine jährlich gefahrenen Kilometer anpassen?
Passt Deine Angabe zu den jährlich gefahrenen Kilometern noch? Du kannst Deine angegebene Fahrleistung selbst ändern. Geh dazu in Deinem Kundenportal auf Deinen Vertrag. Unter „Was ich schütze“ kannst Du dann Deine Fahrleistung ändern. Weniger fahren bedeutet weniger Beitrag. Fährst Du mehr, musst Du das angeben.
Wie versicherst Du kostenlos einen Kurzzeitfahrer?
Wie versicherst Du kostenlos einen Kurzzeitfahrer?
Du kannst jedes Jahr für längstens vier Wochen einen zusätzlichen Fahrer kostenlos mitversichern. Geh dazu in Deinem Kundenportal auf „Verträge und Vermögen“. Wähl dann Deine Autoversicherung. Dort kannst Du angeben, wann der zusätzliche Fahrer mitversichert sein soll.
Wie kannst Du uns informieren, wenn sich Dein Name geändert hat?
Wie kannst Du uns informieren, wenn sich Dein Name geändert hat?
Bitte schick uns in einer E-Mail an info@cosmosdirekt.de die Kopie einer Urkunde, die Deinen neuen Namen bestätigt. Das kann die Kopie Deiner Heiratsurkunde oder Deines neuen Personalausweises sein. Gib bitte unbedingt eine Vertragsnummer mit an, damit wir Dich trotz der Namensänderung eindeutig identifizieren können.
Du willst Deine Rechnung und andere Dokumente nur noch online bekommen?
Du willst Deine Rechnung und andere Dokumente nur noch online bekommen?
Du stehst auf digital und nachhaltig? Und Du willst immer den vollen Überblick über Deine Dokumente? Dann spar Dir den Papierkram und steig um auf Online. Das schont die Umwelt und bringt Dir den vollen Überblick über Deine Unterlagen. Wähl in Deinem Kundenportal "Jetzt alle Dokumente online bekommen".
Wie nutzt Du die Rabattoptionen?
Wie nutzt Du die Rabattoptionen?
Du kannst die Rabattoptionen flexibel in Deinen Vertrag aufnehmen. Geh dazu in Deinem Kundenportal auf „Verträge und Vermögen“ und wähl Deine Autoversicherung. Unter „Womit ich spare“ siehst Du die Rabattoptionen. Du kannst sie einzeln auswählen und aktivieren. Steht Dein Auto nachts in einer Garage? Dann setz ein Häkchen bei "Garage". Damit kannst Du gegebenenfalls Deinen Beitrag senken.
Das ist app-gefahren
-
*
Für die erfolgreiche Empfehlung eines Kunden im Rahmen unserer Sonderaktion vom 01.11.2025 bis 30.11.2025 (Verlängerung vorbehalten) erhältst Du 75 € anstatt der üblichen Empfehlerprämie.
Zurück zum Text
Bitte beachte, dass eine Empfehlung nur dann gewertet wird, wenn die Risikolebensversicherung eine Versicherungssumme von mindestens 100.000 Euro, die Sterbegeldversicherung eine Versicherungssumme von mindestens 8.000 Euro, die Unfallversicherung eine Vollinvaliditätsleistung von mindestens 300.000 Euro und die Hausrat-, Privat-Haftpflicht-, Tierhalterhaftpflicht-, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sowie die Bauherrenhaftpflichtversicherung jeweils einen Mindestbeitrag von 25 Euro jährlich beinhaltet. Bei FlexInvest muss ein Mindestbeitrag von 25 Euro monatlich oder 300 Euro pro Jahr fristgerecht, bei Einmalbeitrag eine Einzahlung von mindestens 1.000 Euro, eingezahlt werden und der Vertrag darf nicht beitragsfrei gestellt sein. Nicht gewertet werden Abschlüsse, die bereits bestehende Verträge zu FlexInvest ablösen und/oder ergänzen. Ebenfalls ausgeschlossen sind Abschlüsse, wenn bereits in den letzten 12 Monaten ein Vertrag zu FlexInvest bei CosmosDirekt bestand.
Unter www.cosmosdirekt.de/empfehlen findest Du weitere Informationen. -
1
Auszeichnung „Beliebtester Kfz-Versicherer“, 1. Platz Gesamturteil Kundenzufriedenheit, Studie „Kundenbefragung Kfz-Versicherer 2025“ des Deutschen Instituts für Service-Qualität GmbH & Co. KG (DISQ), 38 Filial- und Direktversicherer in der Einzelauswertung. www.disq.de, August 2025
Zurück zum Text -
2
Mögliche Beitragsersparnis im Wettbewerbsvergleich von CosmosDirekt mit ausgewählten Anbietern (Direktversicherer und klassische Versicherer) im folgenden Beispielfall: Beitragsvergleich für: VW Passat Variant 1.5 TSI (HSN: 0603, TSN: CIA), eigenfinanziert, Erstzulassung: 22.09.2025, Erwerb: 22.09.2025, Zulassung in Reutlingen (PLZ: 72764), Fahrleistung: 5.000 km/Jahr, Nutzung: ausschließlich privat, Halter: VN, Fahrer: VN (geb. 01.01.1985, Führerscheinerwerb in 2003) und sonstige Fahrer (23 Jahre), Angestellter, kein Wohneigentum, Abstellplatz: Straße, kein Leasing, SF-Klasse KH/VK: SF20/SF20, Selbstbeteiligung VK/TK: 300/150 €, keine Vorschäden, vorher zwei Jahre bei einer anderen Versicherung versichert, Zahlweise: jährlich Bankeinzug, freie Werkstattwahl, Versicherungsbeginn: 22.09.2025.
Die Beiträge für das beschriebene Beispiel sind: Gothaer Privat 862,84 €, LVM 800,31 €, HUK24 Basis 652,53 €, CosmosDirekt Basis 406,04 €
Quelle Werte:
Zurück zum Text
Quelle: Werte HUK24, LVM, Gothaer: NAFI-Kfz-Kalkulator, Version 29.09; Stand: 17.09.2025 Vergleich von Kfz-Haftpflichttarifen und Vollkaskodeckung (mit Selbstbeteiligung 300/150 €) freie Werkstattwahl, die sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden können. LVM und Gothaer sind mit ihren Tarifen als klassische Versicherer vertreten. -
3
Sofern auf Dich oder Deinen mit Dir in häuslicher Gemeinschaft lebenden Ehegatten oder Lebenspartner ein Pkw mit mindestens SF 5 bei uns versichert ist (Erstwagen) und nun beide Pkw bei CosmosDirekt versichert sind. Des Weiteren werden der Erst- und Zweitwagen nur von Dir und Deinem Ehegatten oder Lebenspartner gefahren und es ist noch kein Schadenfreiheitsrabatt für den zweiten Pkw (Zweitwagen) in Kfz-Haftpflicht und Vollkasko vorhanden.
Zurück zum Text -
4
Im Comfort-Schutz bekommst Du für jedes schadenfreie Kalenderjahr in der Voll- und Teilkasko eine Gutschrift von 50 Euro auf Deine Selbstbeteiligung – maximal bis zur vereinbarten Selbstbeteiligung.
Zurück zum Text -
5
Die Zeit läuft, sobald uns alle für die Bearbeitung notwendigen Informationen vorliegen. Gilt für Kaskoschäden (Vollkasko und Teilkasko).
Zurück zum Text -
6
Die Sonderleistungen gelten nicht, wenn Du den Baustein „Werkstattbindung“ abschließt. In diesem Fall hast Du aber Anspruch auf: Organisation einer Fachwerkstatt, kostenlosen Hol- und Bring-Service (ab Entfernung zwischen Wohnsitz und Werkstatt mehr als 15 km), 6 Jahre Garantie auf die Reparaturleistung.
Zurück zum Text