Die Regionalklasse beeinflusst den Beitrag, den Du für Deine Kfz-Versicherung zahlen musst – neben Faktoren wie der Typklasse, der Schadenfreiheitsklasse und der Fahrleistung. In welcher Regionalklasse Du bist, hängt davon ab, wo Du wohnst. Du fragst Dich, welche Regionalklassen es gibt, wie sie ermittelt werden und wie sie sich auf Deinen Versicherungsbeitrag auswirken? Die Antworten auf diese Fragen rund um Regionalklassen in der Kfz-Versicherung bekommst Du in unserem Ratgeber. Produktinformationen zur Kfz-Versicherung von CosmosDirekt findest Du hier.
Erklärvideo zum Thema Regionalklassen

Was versteht man unter Regionalklassen?
Regionalklassen spiegeln wider, wie hoch die Schadensbilanz in einem Zulassungsbezirk ist. Das heißt, wie viele Schäden aus einem Zulassungsbezirk an die Kfz-Versicherer gemeldet werden und wie viel sie durchschnittlich kosten. Die Regionalkasse ist ein Faktor, der den Versicherungsbeitrag für Deine Autoversicherung beeinflusst. Das heißt, je höher die Regionalklasse Deines Wohnorts, desto höher Dein Versicherungsbeitrag.
Die Regionalklassen werden sowohl für die Kfz-Haftpflichtversicherung als auch die Teilkaskoversicherung- und Vollkaskoversicherung genutzt.
Wie werden Regionalklassen ermittelt?
Die Regionalkassen werden jedes Jahr durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berechnet. Dafür werden diese Daten herangezogen:
- Anzahl der verursachten Schäden bezogen auf die zugelassenen Fahrzeuge und die durchschnittliche Schadenhöhe.
- Lokale Unfallschwerpunkte mit überdurchschnittlich vielen gemeldeten Schäden.
- Häufigkeit von Diebstählen, Sturm- und Hagelschäden sowie Wildunfällen (bei der Kaskoversicherung).

Maßgeblich für die Daten ist nicht wie in der polizeilichen Unfallstatistik der Unfallort, sondern der Wohnort der Unfallbeteiligten. Außerdem werden die Unfälle über einen Zeitraum von fünf Jahren betrachtet. Passieren an einem Ort in einem Jahr viele Unfälle, steigen also nicht gleich die Beiträge.
Die Schadensbilanzen der Zulassungsbezirke werden dann in einen Indexwert umgerechnet, der die Regionalklasse bestimmt. Der Index zeigt die Schadensbilanz der Zulassungsbezirke im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Der Indexwert für den Bundesdurchschnitt wird immer mit 100 festgelegt. Passieren in einem Bezirk mehr Unfälle als im Rest von Deutschland, dann liegt der Wert dieses Bezirks über 100. Werden in einer Region deutlich weniger Unfälle gebaut, dann liegt der Wert dieses Zulassungsbezirks unter 100.
Welche Regionalklassen gibt es?
Je nach Versicherungsart gibt es unterschiedlich viele Regionalklassen:
- Kfz-Haftpflicht: 12 Regionalklassen
- Teilkasko: 16 Regionalklassen
- Vollkasko: 9 Regionalklassen
Je niedriger Deine Regionalklasse, desto niedriger die Versicherungsbeiträge für Deine Kfz-Versicherung.
Regionalklassen 2024: So ändern sich die Regionalklassen
Im Herbst hat der GDV die neuen Regionalklassen für insgesamt 412 Zulassungsbezirke veröffentlicht. Daraus ergeben sich diese Zahlen:
- 31 Zulassungsbezirke werden besser eingestuft, damit erhalten 2,2 Mio. Autofahrer eine bessere Regionalklasse.
- 45 Zulassungsbezirke werden schlechter eingestuft, wodurch für 3,8 Mio. Autofahrer die Kfz-Versicherung teurer werden könnte.
- Für 336 Zulassungsbezirke und damit 36,4 Mio. Versicherte ändert sich im Vergleich zum Vorjahr nichts.
Wie schon in den vergangenen Jahren bist Du besonders günstig unterwegs, wenn Dein Auto in Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern zugelassen ist. Die beste Schadenbilanz hat der Zulassungsbezirk Elbe-Elster in Brandenburg. Wohnst Du hingegen in einer Großstadt, musst Du mit einer hohen Regionalklasse rechnen. Dabei gibt es in Berlin die meisten Schäden – die Hauptstadt liegt über 40 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.
In der Tabelle kannst Du die Kfz-Regionalklassen für einige Großstädte nachlesen. Deine Stadt/Region ist nicht dabei? Hier kannst Du Deine Regionalklasse online abfragen.
Zulassungsbezirk | Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
---|---|---|---|
Berlin | 12 | 10 | 8 (-1) |
Dresden | 9 | 5 (-1) | 4 |
Hamburg | 11 | 6 | 7 (-1) |
Hannover | 8 | 3 (-1) | 5 |
Leipzig | 8 (-1) | 8 | 7 |
München | 11 | 6 | 7 |
Saarbrücken | 9 | 5 | 6 |
Stuttgart | 8 | 4 (-1) | 5 |
Regionalklasse Kfz: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Hast Du Fragen zur Kfz-Versicherung? Wir beraten Dich gerne telefonisch oder per E-Mail.