kapitallebensversicherung - ratgeber risikolebensversicherung

Kapital-Lebensversicherung statt Risikolebensversicherung?

Lange Zeit war die Kapital-Lebensversicherung die Lebensversicherung schlechthin: Man konnte seine Familie absichern und gleichzeitig die Altersrente sicher und zinsstark aufbessern. Doch die Kapital-Lebensversicherung ist heute nicht mehr die richtige Wahl. Wieso die Risikolebensversicherung kombiniert mit anderen Geldanlagen eine sinnvolle Alternative ist, erklären wir Dir in diesem Ratgeber.

Kapital-Lebensversicherung

  • Nicht mehr zeitgemäß
  • Geringer Ertrag wegen Niedrigzinsen
  • Risikolebensversicherung sinnvolle Alternative

Zur Risikolebensversicherung

Bester Risi­ko­schutz für Deine Lieblingsmenschen, z. B. für nur 1,75 Euro im Monat1

Kapital-Lebensversicherung: Das Wichtigste in Kürze

  • Definition: Die Kapital-Lebensversicherung wird auch gemischte oder kapitalbildende Lebensversicherung genannt. Sie verbindet Hinter­bliebenen­schutz und Alters­vorsorge. Die Versicherungssumme wird sowohl im Todesfall als auch im Erlebensfall ausgezahlt.
  • Sinnvoll? Heutzutage ist eine kapitalbildende Lebens­versicherung nicht mehr zeitgemäß. Das Konzept klingt im ersten Moment nach einer guten Idee, jedoch lohnt sich diese Form des Vermögens­aufbaus aufgrund der niedrigen Zinsen nicht mehr. Es gibt daher nur noch wenige Versicherer, die eine Kapital­lebens­versicherung anbieten.
  • Alternative: Statt einer Kapital­lebens­versicherung lohnt es sich viel mehr, eine Risikolebensversicherung mit anderen Geldanlagen wie FlexInvest zu kombinieren.

Was ist eine Kapital­lebens­versicherung?

Die Kapitallebensversicherung ist eine Kombination aus einer Lebensversicherung mit Auszahlung im Todesfall und einem Sparvertrag mit verzinster Auszahlung am Ende der Laufzeit. Im Todesfall erfolgt die Auszahlung an die Hinterbliebenen. Dabei kannst Du als Versicherungsnehmer namentlich festlegen, wer die Versicherungssumme erhalten soll. Passiert Dir während der Laufzeit der Kapitallebensversicherung nichts und Du kannst wohlverdient in Rente gehen, bekommst Du die Versicherungssumme plus angesparte Zinsen ausgezahlt. Alternativ kann auch eine lebenslange Rente ausgezahlt werden.

Die Leistungen der Kapital­lebens­versicherung im Überblick

Die Leistungen der kapitalbildenden Lebensversicherung variieren je nach Versicherer und Vertrag. Meistens sind folgende Leistungen enthalten:

  • Hinterbliebenenschutz: Stirbt die versicherte Person, erhalten die Hinterbliebenen das Kapital aus der Lebensversicherung als einmalige Auszahlung. Die Höhe der Auszahlung wird beim Abschließen der Kapitallebensversicherung als Versicherungssumme festgelegt.
  • Altersvorsorge: Die Kapitallebensversicherung leistet auch im Erlebensfall, also wenn kein Todesfall während der Laufzeit eintritt. Somit ist sie zusätzlich zur Absicherung der Familie eine sichere Geldanlage für das Alter.
  • Überschussbeteiligung: Der Versicherungsnehmer wird an den Überschüssen, die der Versicherer erwirtschaftet, beteiligt. Dabei ist gesetzlich festgelegt, dass der Überschuss mindestens zur Hälfte an die Versicherten weitergegeben werden muss (§ 153 VVG).
  • Beitragsfreistellung: Kann der Versicherungsnehmer über einen bestimmten Zeitraum keine Beiträge zur Kapitallebensversicherung zahlen, ist eine Beitragsfreistellung möglich. Der Vertrag bleibt bestehen, allerdings verringert sich die Versicherungssumme.

Wie funktioniert der Kapital­aufbau bei der Kapital­lebens­versicherung?

Alle kapitalbindenden Lebensversicherungen unterliegen dem gesetzlichen Garantiezins, der von der Versicherung an die Versicherungsnehmer gezahlt wird. Im Jahr 1999 lag der Garantiezins noch bei 4 %, aktuell beträgt der Garantiezins 1,00 %.

Um den Garantiezins zahlen zu können, müssen die Versicherer alle Beitragszahlungen über die gesamte Laufzeit hinweg in sichere Anlageformen investieren. Chancenreichere Investments, die gleichzeitig aber mehr Risiko mit sich bringen, sind nicht erlaubt. Durch den Garantiezins und die zusätzliche Überschussbeteiligung wächst das Kapital in der Lebensversicherung im Laufe der Zeit langsam, aber stetig an. Im Gegensatz zum Garantiezins ist die Überschussbeteiligung jedoch nicht garantiert.

Das Diagramm zeigt den Abfall des Garantiezins von Anfang 2000 bis Ende 2022.

Ist der Abschluss einer Kapitallebensversicherung noch sinnvoll?

Früher konnten Versicherungs­nehmer durch den attraktiven Garantie­zins eine lukrative Altersvorsorge aufbauen und zusätzlich ihre Hinterbliebenen absichern. Das machte die Kapital-LV für Familien und Ehepaare zu einem äußerst beliebten Versicherungsprodukt. Da dieser Vorteil aufgrund der dauerhaft niedrigen Zinsen nicht mehr gegeben ist, lohnt sich die Kapitallebensversicherung heute nicht mehr. Die meisten Versicherer bieten auch keine neuen Verträge für gemischte Lebensversicherungen mehr an.

Vor- und Nachteile der Kapitallebensversicherung auf einen Blick

Nachteile

Vorteile

  • Geringe Rendite durch den niedrigen Kapital­marktzins
  • Hohe Beiträge um die Hinter­bliebenen im Todes­fall ausreichend abzusichern
  • Bei Beitrags­freistellung reduziert sich auch der Todes­fallschutz
  • Bei Kündigung sind Verluste möglich
  • Im Erlebens­fall wird die Ver­sicherungs­­summe plus Überschussbeteiligung ausgezahlt
  • Im Todes­fall der versicherten Person vor Vertrags­­ablauf wird die Ver­sicherungs­­summe an die Begünstigten gezahlt
  • Gesetzlicher Garantie­zins von 1,00 %

Erklärvideo zum Thema Kapitallebensversicherung sinnvoll?

Erklärvideo zum Thema Kapitallebensversicherung (Vorschaubild)

Welche Alternativen gibt's zur Kapital-Lebens­versicherung?

Da sich eine Kapitallebensversicherung heutzutage nicht mehr lohnt, steht die Frage nach einer alternativen Variante im Vordergrund. Um sowohl einen Hinter­bliebenen­schutz als auch eine Alters­vorsorge zu erhalten, kannst Du eine Risikolebensversicherung mit einer Geldanlage wie zum Beispiel FlexInvest kombinieren.

Dies hat einen weiteren Vorteil: Im Falle einer Beitrags­freistellung oder Kündigung des Spar­vertrags verlierst Du nicht Deinen Hinter­bliebenen­schutz. Und Du kannst auch unabhängig von der Altersvorsorge Deinen Hinter­bliebenen­schutz jederzeit vermindern oder kündigen, wenn Du diesen nicht mehr benötigst. Achte beim Vergleich vor allem auf die Leistungen und entscheide, welche Alternative zur Kapitallebensversicherung die richtige für Dich ist.

Du möchtest wissen, was der Unterschied zwischen der Kapital- und der Risiko-Lebensversicherung ist? Das kannst Du im Ratgeber nachlesen.

Risikolebensversicherung

  • Finanzielle Absicherung Deiner Liebsten
  • Bereits für 1,75 € im Monat1
  • Erfahrung als Marktführer seit 30 Jahren4

Geprüft & ausgezeichnet

Kriterien zum Abschluss einer Altersvorsorge.
Die flexible All-ln-One Vorsorge

FlexInvest SparPlan

  • Ab 25 Euro monatlich
  • Guthaben monatlich verfügbar
  • Zuzahlen und auszahlen bis Du 85 Jahre alt bist
  • Kostenfreie Umschichtungen
Die flexible All-ln-One Vorsorge

Geprüft & ausgezeichnet

Fazit: Die Kapital-Lebens­versicherung ist nicht mehr zeitgemäß

Eine Kombination aus Hinterbliebenenschutz und Altersvorsorge ist auch heute noch ein gutes Konzept, jedoch ist die Kapital-Lebensversicherung dafür nicht mehr geeignet. Aufgrund der niedrigen Zinsen lohnt sie sich kaum noch. Die meisten Versicherer bieten auch keine neuen Verträge für Kapital-Lebensversicherungen mehr an. Dafür rücken Alternativen stärker in den Fokus.

Um Deine Familie für den Fall Deines Todes abzusichern, ist die Risiko­lebens­versicherung eine gute Wahl. Damit auch für Dein Alter vorgesorgt ist, kannst Du mit einer flexiblen Vorsorge oder anderen Geldanlagen den Vermögensaufbau und somit Deine Altersvorsorge angehen. Einige Versicherer bieten Kombi-Verträge an, es kann sich jedoch lohnen, den Todesfallschutz und die Altersvorsorge getrennt voneinander abzuschließen. So bleibst Du flexibel und kannst einen der beiden Verträge kündigen oder wechseln, ohne dass die andere Absicherung davon betroffen ist.

Unsere Risikolebensversicherung hat schon viele überzeugt. Angehörige berichten, wie die Risikolebensversicherung ihnen und ihren Familien Sicherheit und finanzielle Stabilität gegeben hat. Überzeuge Dich selbst: Erfahrungen mit der Risikolebensversicherung von CosmosDirekt

Häufige Fragen zur Kapital-Lebens­versicherung

Artikel teilen

  • 1

    Tarif CR B1, Nichtraucher/in seit mindestens 10 Jahren, keine risikorelevanten Hobbys, keine Gesundheitsrisiken, 100.000 Euro Versicherungssumme, Versicherungsdauer 10 Jahre, Eintrittsalter 27 Jahre, Beruf EDV-Ingenieur/in, monatliche Beiträge nach Verrechnung der Gewinnanteile. Diese sind für das laufende Geschäftsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern.

    Zurück zum Text
  • 2

    Unsere Restschuldversicherung bietet Dir Schutz im Todesfall. Es handelt sich um eine Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme. Leistungen, wie bei Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit, sind nicht enthalten.

    Zurück zum Text
  • 4

    Positionierung „Größter Risikolebensversicherer Deutschlands“: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jahresabschluss-Statistik Sparte Leben, Stand Juli 2024, Rang 1 - Position Bestand Risikoversicherung nach laufendem Beitrag Geschäftsjahr 2023

    Zurück zum Text