Eine Familie kommt vom Einkauf zurück nach Hause. Die zwei kleinen Kinder rennen ins Haus.

Risikolebensversicherung für Familien

Versicherungsschutz für Deine Hinterbliebenen

Bester Risi­ko­schutz für Deine Lieblingsmenschen, z. B. für nur 1,78 Euro im Monat1

Risikolebensversicherung für Familien: Das Wichtigste in Kürze

  • Definition: Die Risikolebensversicherung ist eine spezielle Art der Lebensversicherung, welche die Hinterbliebenen des Versicherten im Todesfall umfassend finanziell absichert. So erhalten mit der Risikolebensversicherung die Begünstigten, z. B. Deine Familie, im Fall des Todes die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme.
  • Vertragsarten: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Familie im Todesfall abzusichern. Möglich ist die Absicherung z. B. über Einzel-Verträge oder einen Über-Kreuz-Vertrag.
  • Versicherungssumme: Über die Höhe der Versicherungssumme entscheidest Du selbst. Die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme zum Absichern Deiner Familie wird in Deinem Todesfall ausgezahlt, sofern der Todesfall innerhalb der Vertragslaufzeit aufkommt.

Stets für die Familie zu sorgen – das ist ein Wunsch von allen. Doch nicht immer ist es möglich, ein Leben lang für seinen Partner oder seine Kinder da zu sein. Umso sinnvoller ist eine vorausschauende Planung, mit der man seine Hinterbliebenen im Falle des eigenen Todes schützen kann. Absicherung und Vorsorge sind dabei zentrale Bausteine, um seine Liebsten im Ernstfall vor finanziellen Engpässen abzuschirmen. Die Risikolebensversicherung bietet Dir und Deinen Hinterbliebenen, egal ob (Ehe-)Partner und/oder Kind, genau diesen Schutz. Bei der Wahl der Risikolebensversicherung gibt es einige Dinge zu beachten, um einen idealen Versicherungsschutz für Deine Liebsten einzurichten.

Dieser Ratgeber bietet Dir die wichtigsten Informationen zum Thema Risikolebensversicherung für Familien. Ausführliche Informationen zur Risikolebensversicherung von CosmosDirekt findest Du auf unserer Produktseite.

Wie sicherst Du Deine Familie richtig ab?

Ob Hauptverdiener, Nebenverdiener, Hausfrau oder -mann: Der Tod eines Familienmitglieds kann nicht nur schwere emotionale Wunden mit sich bringen. Ein Verlust kann für die hinterbliebenen Angehörigen auch eine finanzielle Bürde sein, besonders wenn durch den Todesfall die finanziellen Mittel nicht mehr ausreichen, um die Lebenskosten zu decken. Um für Deine Familie auch im Todesfall sorgen zu können, kann der Abschluss einer Lebensversicherung sinnvoll sein.

Speziell die Risikolebensversicherung bietet für Familien einen umfassenden Versicherungsschutz. Sollte während der Vertragslaufzeit ein Unglück passieren und der Versicherte verstirbt, so gewährleistet der Versicherer, die vereinbarte Versicherungssumme an die Angehörigen auszuzahlen. Im Bezugsrecht der Risikolebensversicherung bestimmst Du als Versicherungsnehmer, welcher Deiner Angehörigen im Todesfall direkten Anspruch auf das Geld der Versicherungsleistung hat. Der Bezugsberechtigte kann auch im Laufe der Jahre geändert werden.

Im Todesfall die Familie gänzlich absichern heißt: vorrausschauend Denken. Grundsätzlich gilt eine beidseitige Absicherung für die Risikolebensversicherung von (Ehe-) Partnern. Die beidseitige Absicherung der Risikolebensversicherung ist für Familien auch sinnvoll, wenn beispielsweise nur ein Partner erwerbstätig oder Hauptverdiener ist.

Beim Abschluss einer Risikolebensversicherung haben Familien verschiedene Optionen:

  • Einzelne Verträge
  • Über-Kreuz-Risikolebensversicherung
  • Verbundene Risikolebensversicherung mit einem gemeinsamen Vertrag

Wer ist bei einer Familien-Risikolebensversicherung mitversichert?

In der Regel werden bei einer Risikolebensversicherung für Familien die Angehörigen begünstigt, beispielsweise Partner und/oder Kinder. Schlussendlich wird jedoch im Versicherungsvertrag festgehalten, wer die Auszahlung der Versicherungssumme im Todesfall erhalten soll. Bei dem Begünstigten muss es sich nicht um eine einzige Person handeln. Sowohl eine als auch mehrere Personen können von Dir abgesichert werden. Wichtig ist hier nur, alle Begünstigten beim eindeutigen Namen zu nennen, um einen Streit zwischen den Hinterbliebenen vorzubeugen. Solltest Du niemanden als Begünstigten festlegen und innerhalb der vertraglichen Laufzeit zu Tode kommen, so erhalten Deine gesetzlichen Erben die vertraglich festgelegte Versicherungssumme.

Bei CosmosDirekt finden alle Familienmitglieder den passenden Schutz. Erfahre im Ratgeber, wann eine Risikolebensversicherung für Rentner & Senioren sinnvoll ist.

Welche Versicherungssumme sollten Familien vereinbaren?

Besonders für Hauptverdiener ist das Absichern der Familie durch eine Risikolebensversicherung bedeutsam. Sollte Dir etwas zustoßen, nimmt Dein Versicherer Deinen Hinterbliebenen zumindest die finanziellen Sorgen. Je nach Situation sollte die Versicherungssumme der Risikolebensversicherung für die Familienabsicherung das 3- bis 5-fache des gemeinsamen Bruttojahreseinkommens betragen. Mit der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme und der gewählten Vertragslaufzeit sollten alle Lebenshaltungskosten für einige Jahre gedeckt sein, aber auch mögliche Ratenzahlungen eines Kredits. Hast Du z. B. ein laufendes Immobiliendarlehen für den Hauskauf oder -bau, solltest Du die Versicherungssumme so anlegen, dass im Todesfall alle Schulden getilgt werden – also eine Restschuldabsicherung besteht.

Als Faustregel für das Festlegen der richtigen Versicherungssumme der Risikolebensversicherung für Familien gilt:

  • Familien mit Kindern: das 5-fache Bruttojahreseinkommen + ggf. Höhe der Restschuld eines Kredits
  • Familien ohne Kinder: das 3-fache Bruttojahreseinkommen + ggf. Höhe der Restschuld eines Kredits
  • Alleinerziehende: das 5-fache Bruttojahreseinkommen + ggf. Höhe der Restschuld eines Kredits

Richte Dich bei Deiner Entscheidung über die Länge Deiner Laufzeit nach dem Schutzbedürfnis Deiner Hinterblieben, wie Deinen Kindern. Die Laufzeit sollte zum Beispiel so lange gewählt werden, bis die Kinder ihr Studium abgeschlossen haben. Zudem solltest Du bei der Wahl einer passenden Familien-Risikolebensversicherung darauf achten, dass es Optionen zur Vertragsanpassung – wie eine Nachversicherungsgarantie oder Verlängerungsoptionen – gibt. Mit der Nachversicherungsgarantie kannst Du auch nach Abschluss des Vertrags die Versicherungssumme flexibel anpassen. Im Comfort-Tarif der Risikolebensversicherung bei CosmosDirekt kannst Du auch unabhängig von Ereignissen Anpassungen bei der Versicherungssumme oder der Laufzeit vornehmen.

Wann ist der Abschluss einer Risikolebensversicherung für Familien sinnvoll?

Besonders für Familien mit Kindern eignet es sich, eine Risikolebensversicherung für die Kinder abzuschließen. Aber auch ohne Kinder könnte es pflegebedürftige Angehörige geben, die Absicherung benötigen. Als Faustregel gilt, die Risikolebensversicherung lieber früher als später abzuschließen. Ein Anstoß für den Abschluss einer Risikolebensversicherung für Deine Familie könnte die Geburt eines Kindes sein oder der plötzliche Pflegefall der Großeltern. Darüber hinaus kann man die Versicherungssumme einer bereits abgeschlossenen Risikolebensversicherung auch im Familientarif flexibel, den Lebensumständen entsprechend, erhöhen.

Was kostet die Risikolebensversicherung für Familien?

Eine Risikolebensversicherung für Familien ist im Vergleich um einiges günstiger als klassische die Lebensversicherung. Die Höhe der Kosten für die Risikolebensversicherung im Familientarif wird hauptsächlich von der Laufzeit der Risikolebensversicherung und der Versicherungssumme bestimmt. Darüber hinaus hängen die Kosten von Faktoren wie Tarif, Alter, Beruf, Konsumverhalten (Raucher oder Nichtraucher) oder Hobbys ab. Auch die Risikolebensversicherung für Familien erfordert eine Gesundheitsprüfung. Die Gesundheitsprüfung und die Gesundheitsfragen sind nötig, damit Dein persönlicher Versicherungsschutz berechnet werden kann. Mit dem Beitrags -Rechner von CosmosDirekt kannst Du auch ganz bequem online Deinen möglichen Beitrag für die Versicherung ermitteln.

Das Abschließen einer Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung generell ist nicht möglich. Warum Du eine Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsfragen nicht abschließen kannst, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Risikolebensversicherung

  • Finanzielle Absicherung Deiner Liebsten
  • Bereits für 1,78 Euro im Monat1
  • Erfahrung als Marktführer seit 30 Jahren4
  • Von Stiftung Warentest als günstiger Anbieter empfohlen3
  • Bis 01.10.: Bis zu 75 € Amazon.de Gutscheine*

Artikel teilen

Inhalt