Ein junger Mann nutzt auf seinem Tablet einen Rechner zur Risikolebensversicherung.

Risikolebensversicherung berechnen

Beitrag & Kosten ermitteln

Bester Risi­ko­schutz für Deine Lieblingsmenschen, z. B. für nur 1,78 Euro im Monat1

Du möchtest eine Risikolebensversicherung abschließen, damit Deine Liebsten im Falle Deines Todes umfangreich abgesichert sind? Dann fragst Du Dich bestimmt, wie hoch die Kosten für eine solche Versicherung sind. Um Deinen Beitrag zur Risiko­lebens­ver­sicherung zu berechnen, kannst Du einfach unseren Rechner nutzen. Im Folgenden erhältst Du Infos darüber, welche Faktoren den Beitrag einer Risiko­lebens­ver­sicherung beeinflussen und welche Angaben für die Berechnung erforderlich sind.

Der Ratgeber bietet allgemeine Informationen zur Berechnung der Risiko­lebens­versicherung. Nähere Produktdetails zum Versicherungsschutz der Risikolebensversicherung von CosmosDirekt findest Du auf der Produktseite.

Berechnung der Risiko­lebens­versicherung: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Risikolebensversicherung: Die Risikolebensversicherung sichert Deine Hinter­bliebenen im Falle Deines Todes finanziell ab. Die vereinbarte Ver­sicherungs­summe wird also nur im Todesfall während der Vertrags­laufzeit gezahlt – nach Ende der Vertrags­laufzeit wird kein Geld ausgezahlt.
  • Rechner: Mit unserem Rechner zur Risikolebensversicherung kannst Du online ganz bequem in wenigen Schritten die Höhe Deines Beitrags berechnen. Dazu sind nur einige Angaben von Dir notwendig, wie Dein Alter und Dein Beruf.
  • Faktoren: Dein Beitrag zur Risikolebensversicherung berechnet sich auch anhand weitere Faktoren, wie der gewünschten Versicherungssumme und Vertragslaufzeit. Zudem sind bei Vertragsabschluss in der Gesundheitsprüfung einige Fragen zu bisherigen oder aktuellen Krankheiten oder zu Deinen Hobbys zu beantworten.
  • Tarife: Der Basis-Tarif von CosmosDirekt liefert eine umfassende Grundabsicherung zu einem sehr günstigen Preis. Mit dem Comfort-Schutz erhältst Du maximale Flexibilität und viele Extras. In diesem Tarif erhältst Du beispielsweise die Verlängerungs-Option, den Kinder-Bonus, den Kinder-Zusatz-Schutz und den Bau-Bonus.

Wer benötigt eine Risikolebensversicherung?

Die Risikolebensversicherung ist die kostengünstigste Möglichkeit, um Familie, Partner und/oder Geschäftspartner im Falle des Todes finanziell abzusichern. Der Grund hierfür ist, dass nur im Todesfall während der Vertragslaufzeit die vereinbarte Todesfallsumme durch den Versicherer geleistet wird – nach Ende der Vertragslaufzeit wird kein Geld ausgezahlt.

Rechner zur Risikolebensversicherung (RLV)

Kann ich den Beitrag zur RLV online berechnen & abschließen?

Ja, das ist möglich.
Um den Beitrag für Deine Risiko­lebens­versicherung online zu berechnen, gelangst Du über den Button Beitrag berechnen zum Rechner. Dort gibst Du die gewünschte Höhe der Absicherung und die gewünschte Laufzeit ein. Für die Berechnung Deines Beitrags der Risikolebensversicherung sind dann nur noch einige weitere Angaben notwendig:

  • Art der Absicherung?
    • Kreditabsicherung, z. B. Immobilienfinanzierung
    • Absicherung von Familie, Partner und/oder Geschäftspartner
  • Konstante oder fallende Versicherungssumme
  • Dein aktueller Beruf
  • Dein Geburts­datum
  • Raucher oder Nichtraucher
  • Partner-Rabatt
  • Zahlweise
  • Gewünschter Versicherungsbeginn

Hast Du alle erforderlichen Angaben für die Risiko­lebens­versicherung gemacht, zeigt Dir der Rechner Dein persönliches Angebot. Bei CosmosDirekt hast Du bei der Risiko­lebens­versicherung die Wahl zwischen zwei Tarifen. Der Basis-Tarif bietet eine umfassende Grundabsicherung zu einem sehr günstigen Preis. Mit dem Comfort-Schutz profitierst Du von maximaler Flexibilität und vielen Extras. In diesem Tarif erhältst Du beispielsweise die Verlängerungs-Option, den Kinder-Bonus, den Kinder-Zusatz-Schutz und den Bau-Bonus. Wenn Du Dich für einen Tarif entschieden hast, kommst Du vom Rechner direkt zum Online-Antrag für Deine Risikolebensversicherung. Hier gibst Du Deine persönlichen Daten ein und beantwortest die notwendigen Fragen zur Gesundheitsprüfung.

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung ist nicht möglich. Dennoch musst Du Dir keine Sorgen um die Fragen machen. Was genau auf Dich zukommt, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Unsere Tarife zur Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung

Leis­tungen

Basis

Comfort

Leis­tungen
Welt­weite Absi­che­rung Deiner Hinter­blie­benen im Todesfall
Welt­weite Absi­che­rung Deiner Hinter­blie­benen im Todesfall
Versi­che­rungs­nehmer im Nach­gang änderbar
Versi­che­rungs­nehmer im Nach­gang änderbar
Dynamik-Option
Dynamik-Option
Option auf Unfall-Zusatz­ver­si­che­rung
Option auf Unfall-Zusatz­ver­si­che­rung
Grundsätzlich Versi­che­rungs­schutz ab Antrags­ein­gang
Grundsätzlich Versi­che­rungs­schutz ab Antrags­ein­gang
Anpas­sung Versi­che­rungs­summe bei wich­tigen Lebens­er­eig­nissen (Nach­ver­si­che­rungs-Garantie)
Anpas­sung Versi­che­rungs­summe bei wich­tigen Lebens­er­eig­nissen (Nach­ver­si­che­rungs-Garantie)
Stun­dung der Beiträge (z. B. Elternzeit, Arbeitslosigkeit)
Stun­dung der Beiträge (z. B. Elternzeit, Arbeitslosigkeit)
Wieder­in­kraft­set­zung nach Beitrags­frei­stel­lung ohne erneute Gesund­heits­prü­fung
Wieder­in­kraft­set­zung nach Beitrags­frei­stel­lung ohne erneute Gesund­heits­prü­fung
Sofort­aus­zah­lung bei schwerster Krank­heit
Sofort­aus­zah­lung bei schwerster Krank­heit
Anpas­sung Versi­che­rungs­summe unab­hängig von Ereig­nissen
(ereig­nisun­ab­hän­gige Nach­ver­si­che­rungs-Garantie)
Anpas­sung Versi­che­rungs­summe unab­hängig von Ereig­nissen
(ereig­nisun­ab­hän­gige Nach­ver­si­che­rungs-Garantie)
Stun­dung der Beiträge (ohne Anlass)
Stun­dung der Beiträge (ohne Anlass)
Lauf­zeit verlän­gerbar
Lauf­zeit verlän­gerbar
Sofor­tiger Kinder-Bonus bei Geburt oder Adop­tion
Sofor­tiger Kinder-Bonus bei Geburt oder Adop­tion
Sofor­tiger Bau-Bonus bei Bau oder Kauf einer Immo­bilie
Sofor­tiger Bau-Bonus bei Bau oder Kauf einer Immo­bilie
Hoch­zeits-Bonus
Hoch­zeits-Bonus
Kinder-Zusatz-Schutz bei Erkran­kung eines Kindes
Kinder-Zusatz-Schutz bei Erkran­kung eines Kindes
NEU: Soforthilfe bei Einreichung Sterbeurkunde
NEU: Soforthilfe bei Einreichung Sterbeurkunde
NEU: Zusatzleistung bei Pflegebedürftigkeit
NEU: Zusatzleistung bei Pflegebedürftigkeit

Erklärvideo zum Thema Risikoabsicherung und Gesundheitsfragen

Erklärvideo zum Thema Risikoabsicherung Gesundheitsfragen (Vorschaubild)

Wir beraten Dich kostenlos!

Deine Sicherheit ist uns wichtig, daher nehmen wir uns für Dich alle Zeit, die Du brauchst. Wir beantworten persönlich Deine Fragen und unterstützen Dich bei der Wahl des richtigen Versicherungs­schutzes. Und wenn Du möchtest, können wir mit Dir den Antrag am Bild­schirm Schritt für Schritt durchgehen, bis der Antrag fertig ist. Unsere Experten, sind Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr für Dich da.

Kontakt Risikolebensversicherung

Wie hoch sind die Kosten für die Risiko­lebens­versicherung?

Die Höhe der Kosten für eine Risikolebensversicherung werden vor allem durch die Vertragslaufzeit und die Versicherungssumme bestimmt. Je länger der Vertrag laufen soll und je höher die Versicherungssumme ist, desto höher sind auch die Kosten für die Risikolebensversicherung. Darüber hinaus hängen die Kosten von Faktoren ab, wie: Tarif, Alter, Beruf, Konsumverhalten oder Hobbys. Mit unserem Rechner kannst Du jetzt einfach berechnen, was Dein individueller Versicherungsschutz für die Risikolebensversicherung monatlich kostet.

Günstiger als Du denkst

Risikolebensversicherung - Wir zeigen Dir in unserem Preisbeispiel die Kosten

Zum Beispiel:

Versicherungssumme 100.000 Euro
Eintrittsalter 27 Jahre
Laufzeit 10 Jahre
Nichtraucher/in seit mindestens 10 Jahren
Maschinenbauingenieur/in

Nur 1,78 Euro im Monat1

Was hat die Gesundheitsprüfung mit der Berechnung der RLV zu tun?

Jede Risikolebensversicherung erfordert eine Gesundheitsprüfung. Dies ist nötig, damit Dein individueller Versicherungsschutz berechnet werden kann. Ansonsten würden alle Versicherten das gleiche Risiko tragen. Dies würde sich auf die Höhe des Beitrags für die Risikolebensversicherung auswirken, der für die meisten Versicherten höher ausfallen würde. Daher musst Du nach der Eingabe der Daten in den Rechner beim Antrag der Risikolebensversicherung einige Gesundheitsfragen online beantworten:

  • Fragen zu Deinem vergangenen und jetzigen Gesundheitszustand
  • Fragen zu möglichen Krankenhausaufenthalten und/oder Reha-Maßnahmen
  • Fragen zu Deinem Freizeitverhalten, Deiner beruflichen Tätigkeit und möglichen Auslandsaufenthalten
  • Deine Größe und Dein Gewicht sowie Dein mögliches Konsumverhalten von z. B. Tabak und Alkohol

Hast Du alle Fragen beantwortet, prüft unser Antragssystem, ob und zu welchen Konditionen der Vertrag abgeschlossen werden kann. Stelle sicher, dass Du die Gesundheitsfragen gewissenhaft und umfassend beantwortest. Unvollständige oder unwahre Angaben können beispielsweise Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben.

Weitere Faktoren, die den Beitrag beeinflussen

Als Grundlage für die Beitragsbemessung dient vor allem die Versicherungssumme. Deshalb ist es zur Bestimmung Deiner Risikolebensversicherung wichtig, dass Du die Versicherungssumme in der gewünschten Höhe im Rechner eingibst. Weitere Faktoren, die eine Rolle spielen, sind:

Die Versicherungsdauer spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung des Beitrags für die Risikolebensversicherung. Hier gilt die Regel: Je kürzer die Laufzeit, desto niedriger der Beitrag. Andererseits ist auch das Vertragsende von Bedeutung.

Je niedriger das Eintrittsalter, desto niedriger ist der Versicherungsbeitrag.

Jede Berufsgruppe hat ein eigenes Risikopotenzial anhand der Gefahren der beruflichen Tätigkeit. So bringt beispielsweise der Beruf des Sprengmeisters oder eines Dachdeckers ein höheres Risikopotenzial mit sich.

Der Beitrag hängt auch vom Lebensstil ab. Wer beispielsweise nicht raucht, der profitiert von niedrigeren Kosten für die Risikolebensversicherung. Umgekehrt müssen Raucher und Menschen mit hohem Body-Mass-Index (BMI) davon ausgehen, dass die Beiträge höher sind.

Frühere oder aktuelle Erkrankungen können sich ebenfalls auf die Höhe des Beitrags auswirken. Dennoch muss das nicht heißen, dass Deine Risikolebensversicherung dadurch abgelehnt wird. Unsere Experten beraten Dich gerne anonym und vertraulich.

Risiko-Lebensversicherung

Berufsunfähigkeit Kontakt

Anonyme und vertrauliche Voranfrage*

0681 966 6907

Unsere Antragsexperten, sind Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr für Dich da.

* Finanztest 7/2019 empfiehlt eine anonyme Voranfrage

Hängen die Kosten der Risiko­lebens­versicherung vom Geschlecht ab?

Das biologische Geschlecht hat keinen Einfluss auf die Kosten für eine Risikolebensversicherung und muss im Rechner auch nicht angegeben werden. Früher galt, dass Frauen wegen der höheren Lebenserwartung weniger zahlten als Männer. Doch diese Regelung hat der Gesetzgeber untersagt. Verträge, die nach dem 21.12.2012 abgeschlossen wurden, gelten nach dem sogenannten Unisex-Tarif.

Wie setzt sich der Beitrag der Risiko­lebens­versicherung zusammen?

Dein Beitrag für die Risikolebensversicherung setzt sich aus zwei Teilen zusammen: dem Risikobeitrag und den Verwaltungskosten. Zusammen ergibt dies Deinen garantierten Tarifbeitrag. Für Dich bedeutet dies, dass Dein zu zahlender Beitrag nicht über diesen Wert steigen kann. Meistens wird Dein Beitrag deutlich niedriger ausfallen, da die erzielten Überschüsse direkt verrechnet werden. Der daraus resultierende Netto-Beitrag wird auch Zahlbeitrag genannt, da dies der tatsächlich zu zahlende Beitrag ist. Wenn Du Deine Risikolebensversicherung mit unserem Rechner berechnest, wird Dir bereits der Netto-Betrag angezeigt. Da dieser von der Entwicklung der Überschüsse abhängt, die sich von Jahr zu Jahr ändern können, kann der Netto-Betrag nicht für die gesamte Laufzeit garantiert werden. Wichtig: Bei CosmosDirekt gab es seit über 30 Jahren keine Beitragsanpassung bei laufenden Risikolebensversicherungen.

Kosten im Wettbewerbsvergleich

Warum mehr zahlen als notwendig? Als Direktversicherer können wir Dir gleiche oder bessere Leistungen günstig anbieten. Mit unserer Risikolebens­versicherung kannst Du bis zu 40 % sparen2.

RLV berechnen: Rolle der Ver­sicherungs­summe

Rechen­bei­spiel

Welche Versicherungs­summe sinnvoll ist, hängt von der persönlichen Situation und den Ansprüchen ab. Als Richtwert empfiehlt Stiftung Warentest, das Drei- bis Fünffache des Brutto-Jahres­einkommens. Unser Beispiel zeigt Dir, wie die Eingabe der Versicherungs­summe im Rechner die Kosten für die Risiko­lebens­versicherung beeinflusst.

Versicherungssumme

100.000 €

200.000 €

Vertragslaufzeit

30 Jahre

30 Jahre

Vertragsbeginn

01.11.2022

01.11.2022

Geburtsdatum

15.03.1992

15.03.1992

Zahlweise

monatlich

monatlich
Deine Optionen:Zahlbeitrag:Zahlbeitrag:
Basis-Tarif
(Umfassender Grundschutz)
4,90 €*9,51 €*
Comfort-Tarif
(Top-Schutz mit vielen Extras)
6,46 €*12,55 €*
* Tarif CR B1, Nichtraucher/in seit mindestens 10 Jahren, keine risikorelevanten Hobbys, keine Gesundheitsrisiken, Eintrittsalter 30 Jahre, Beruf Maschinenbauingenieur/in, monatliche Beiträge nach Verrechnung der Gewinnanteile. Diese sind für das laufende Geschäftsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern.

Du bist Dir nicht sicher, welche Versicherungssumme optimal für Dich ist? Dann erfahre mehr darüber in unserem Ratgeber, wie Du die richtige Versicherungssumme für Deine Risikolebensversicherung findest.

Kann ich die Versicherungssumme nach­träg­lich ändern?

Ja, das lohnt sich insbesondere, wenn sich Deine Lebens- und Familiensituation ändert. Beispielsweise wenn Du heiratest, ein Kind bekommst bzw. adoptierst oder eine eigene Immobilie erwirbst.

Der Basis-Schutz ermöglicht Dir eine Erhöhung pro Ereignis von maximal 20 % der ursprünglich vereinbarten Versicherungssumme (mindestens 5.000 Euro bis maximal 50.000 Euro) – ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Beim Comfort-Tarif profitierst Du von noch mehr Flexibilität und vielen Extras. Inwieweit sich Dein Beitrag zur Risikolebensversicherung durch die Änderung verändert, kannst Du im Rechner checken.

Welche Versicherungs­dauer sollte vereinbart werden?

Welche Laufzeit gewählt wird, hängt von vielen Faktoren ab. Du kannst für Deine persönliche Risikolebensversicherung im Rechner eine Dauer zwischen 5 und 45 Jahren eingeben, maximal bis zum 75. Lebensjahr. Du solltest Deine Versicherungslaufzeit so wählen, dass Familie oder Partner ausreichend abgesichert sind. Stellst Du später fest, dass Du vorzeitig keinen Schutz mehr benötigst, kannst Du den noch laufenden Vertrag jederzeit beenden.

Wie beeinflussen Zusatzoptionen die Kosten für die RLV?

Wenn Du die Höhe der Kosten für eine Risikolebensversicherung berechnest, hängt Dein späterer Beitrag nicht nur davon ab, ob zusätzliche Leistungen eingeschlossen sind, sondern auch, um welche es sich handelt. Folgenden Extras gehören zu den gängigen Tarif-Ergänzungen. Die angebotenen Leistungen können je nach Versicherer unterschiedlich ausfallen. Ob ihr Einschluss sinnvoll ist, hängt auch von Deiner persönlichen Situation und Deinem individuellen Sicherheitsbedürfnis ab.

Wer seinen Lebensunterhalt nur mit seiner beruflichen Tätigkeit finanziert, sollte sich gegen den Verlust seiner Arbeitskraft absichern. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn man seinen aktuellen Beruf zu weniger als 50 % ausüben kann. Diese Versicherung kann auf verschiedene Weisen mit einer Risikolebensversicherung kombiniert werden.

Bei Unfalltod erhalten die Hinterbliebenen beziehungsweise die bezugsberechtigte Person die Leistung zusätzlich zur Todesfallsumme der Risikolebensversicherung.

Du kannst jährlich den Beitrag um einen bestimmten Prozentsatz erhöhen, dadurch steigt auch die vereinbarte Versicherungssumme. Diese Anpassung erfolgt ohne erneute Gesundheitsprüfung. So kannst Du zum Beispiel Deine Familie automatisch bei steigenden Bedürfnissen oder Inflation in der Lebenshaltung absichern. Der Erhöhung kannst Du jedes Jahr widersprechen, dann bleiben Leistung und Beiträge konstant.

Mit dieser Option kannst Du selbst noch zu Lebzeiten über die Versicherungssumme verfügen. Voraussetzung ist aber, dass bei Dir eine unheilbare, fortschreitende Krankheit diagnostiziert wurde und diese in naher Zukunft einen tödlichen Verlauf nehmen wird.

Die Vertragslaufzeit kann einmalig und ohne erneute Gesundheitsprüfung um bis zu 15 Jahre verlängert werden. Die ursprüngliche Vertragslaufzeit darf dabei meist höchstens verdoppelt werden und die Gesamtdauer darf inklusive der Verlängerung nicht mehr als 45 Jahre betragen. Auch ein bestimmtes Höchstalter, zum Beispiel von 75 Jahren, darfst Du durch die Verlängerung nicht überschreiten.

Zum Kinderglück passt sich die Risiko­lebens­versicherung flexibel an die neuen Lebens­ver­hältnisse an: Wenn Deine Familie wächst, erhöhen wir kostenlos Deinen Ver­sicherungs­schutz um 20 % der ur­sprüng­lich vereinbarten Ver­sicherungs­summe (max. 50.000 Euro). Der Bonus gilt für 12 Monate ab Geburt oder Adoption Deines Kindes.

Du erhältst eine Sofortleistung in Höhe von 10 % der zum Zeit­punkt der Er­krank­ung ver­einbarten Ver­sicherungs­summe (maximal 25.000 Euro), wenn Dein Kind an einer der in den Ver­sicherungs­­be­dingungen aufgeführten Krankheiten (z. B. Krebs) erkrankt.

Wenn Du eine Wohnimmobilie baust oder kaufst, um sie selbst zu nutzen, erhöhen wir kostenlos Deinen Ver­sicherungs­schutz um 20 % der ur­sprüng­lichen Ver­siche­rungs­summe (max. 50.000 €). Unser Bau-Bonus gilt für 6 Monate ab dem Tag des Abschlusses Deines notariellen Kaufvertrages/genehmigten Bauantrags. Damit hast Du genug Zeit, Deine Absicherung mit unserer Nachversicherungs-Garantie dauerhaft an die neue Situation anzupassen.

Risiko­lebens­versicherung ist nicht gleich Risiko­lebens­ver­sicherung! Um Deine Familie im Todes­fall bestmöglich finanziell abzu­sichern, lohnt sich ein Vergleich. Alles Wichtige hierzu erfährst Du im Ratgeber Risi­ko­le­bens­ver­si­che­rung Vergleich.

Fazit: Risiko­lebens­versicherung mit wenigen Klicks berechnen

Berechne mit nur wenigen Klicks den Beitrag für Deine Risikolebensversicherung. In unserem Online-Rechner, den Du auf der Produktseite findest, erhältst Du bereits nach wenigen Angaben Deinen individuellen Versicherungsbeitrag. Dann musst Du Dich nur noch für den Basis- oder den Comfort-Schutz entscheiden und im folgenden Online-Antrag steht schließlich noch die Gesundheitsprüfung aus.

Ausführliche Infos zur Kreditabsicherung erhältst Du im Ratgeber Risikolebensversicherung als Kreditabsicherung.

Artikel teilen

Erklärvideo: Kredite richtig absichern mit der Risiko­lebens­versicherung

Erklärvideo zum Thema Kredite richtig absichern (Vorschaubild)

Risikolebensversicherung

  • Finanzielle Absicherung Deiner Liebsten
  • Bereits für 1,78 Euro im Monat1
  • Erfahrung als Marktführer seit 30 Jahren4
  • Von Stiftung Warentest als günstiger Anbieter empfohlen3
  • Bis 31.12.: Bis zu 75 € Amazon.de Gutscheine*
  • 1

    Tarif CR B1, Nichtraucher/in seit mindestens 10 Jahren, keine risikorelevanten Hobbys, keine Gesundheitsrisiken, 100.000 Euro Versicherungssumme, Versicherungsdauer 10 Jahre, Eintrittsalter 27 Jahre, Beruf Maschinenbauingenieur/in, monatliche Beiträge nach Verrechnung der Gewinnanteile. Diese sind für das laufende Geschäftsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern.

  • 2

    Mögliche Beitragsersparnis im Wettbewerbsvergleich von CosmosDirekt mit ausgewählten Anbietern im folgenden Beispielfall: monatliche Beitragszahlung, Alter 30 Jahre (geb. 01.08.1993), 200.000 € Versicherungsschutz, Versicherungsdauer 30 Jahre. Die Werte basieren auf Normaltarifen, die grundsätzlich allen Personengruppen (Annahme: Nichtraucher seit mindestens 10 Jahren, Maschinenbauingenieur/in) offen stehen. Die angegebenen Zahlbeiträge gelten nach Verrechnung der Gewinnanteile. Diese sind für das laufende Geschäftsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern. Quelle: Morgen&Morgen, Stand August 2023.

Inhalt