Etwa alle 4 Sekunden passiert in Deutschland ein Unfall – das sind rund 9 Mio. Unfälle jährlich. Dabei ereignen sich 73 % der Unfälle in der Freizeit und im Haushalt, zum Beispiel beim Sport oder Heimwerken. Da nicht alle Unfälle glimpflich ausgehen, drohen im Ernstfall Invalidität und hohe Kosten. Eine private Unfallversicherung sichert Dich dagegen ab. Durch einen Anbieter- und Tarifvergleich kannst Du Deine optimale Unfallversicherung finden. Achte dabei auf eine hohe Invaliditätsleistung mit einer Progression von mindestens 225 %, einen weltweiten Schutz rund um die Uhr sowie die zusätzlichen Leistungen.
Informationen zur privaten Unfallversicherung von CosmosDirekt findest Du auf der Produktseite.
Wann ist es sinnvoll, die Unfallversicherung zu wechseln?
Sommer, Sonne, Badesee: So sieht für viele Familien der perfekte Sonntag im Hochsommer aus. Während die Mutter auf einer Decke liegend ein Buch liest und der Vater mit seiner Tochter Badminton spielt, will der 16-Jährige Sohn unbedingt ins Wasser. Übermütig springt er hinein – natürlich per Kopfsprung. Schließlich gilt es, die Mädchen zu beeindrucken. Doch der Sprung hat andere Folgen als gedacht: Das Wasser ist an der Stelle zu flach, plötzlich stößt der Sohn auf Grund. Der Bademeister sieht das und zieht ihn sofort aus dem Wasser. Im Krankenhaus dann der Schock: Ein Halswirbel ist gebrochen und der Sohn wird sein Leben lang gelähmt bleiben.
Die Familie steht nun vor zahlreichen Herausforderungen. Das Haus muss behindertengerecht umgebaut werden, ein neues Auto wird benötigt, mit dem man den Rollstuhl transportieren kann. Nicht zu vergessen die Reha-Maßnahmen, die auch das Familienkonto belasten. In solchen Fällen lohnt es sich, eine private Unfallversicherung für sich und die Familie abgeschlossen zu haben. Doch nicht jede Unfallversicherung ist gleich gut. Wenn die Leistungen nicht mehr ausreichen, sollte man die Unfallversicherung wechseln.
Vertrag von Zeit zu Zeit prüfen
Wer eine Unfallversicherung hat, der ist nicht lebenslang gebunden. So solltest Du alle paar Jahre Deinen Vertrag hinsichtlich Preis und Leistung prüfen. Beispielsweise, wenn Du Familienzuwachs bekommen hast. Bei mehr Leistung für weniger Geld empfiehlt es sich, die Unfallversicherung zu wechseln. Ein Wechsel ist aber auch bei anderen Gelegenheiten sinnvoll:
- Zu geringer Geltungsbereich: Bei manchen Tarifen kann der Unfallschutz auf Unfälle in der Freizeit und Autofahrten begrenzt sein. Eine gute Unfallversicherung bietet Dir einen weltweiten Schutz rund um die Uhr.
- Zu geringe Versicherungssumme: Damit Du schon bei geringen Invaliditätsgraden einen hohen Betrag erhältst, empfehlen wir eine hohe Grundinvaliditätssumme. Damit der Versicherungsschutz Deinem Lebensstandard angemessen ist, sollte die Versicherungssumme das 5- bis 6-fache Deines Bruttojahreseinkommens betragen, aber mindestens 200.000 Euro.
- Zu geringe Progression: In Deiner Unfallversicherung sollte eine Progression integriert sein. Bei schwerer Invalidität erhältst Du dann ein Vielfaches der Leistung, die Dir ohne Progression zusteht. Mit einer Progression von z. B. 225 % steigerst Du Deine Leistung bei Vollinvalidität um das 2,25 fache. Wir empfehlen Dir eine Progression von mindestens 225 % zu vereinbaren.
Ein Beispiel zur Progression:
Invaliditätsgrad/ | 25 % | 50 % | 75 % | 100 % |
ohne Progression | 25.000 € | 50.000 € | 75.000 € | 100.000 € |
225 % Progression | 25.000 € | 75.000 € | 150.000 € | 225.000 € |
350 % Progression | 25.000 € | 100.000 € | 225.000 € | 350.000 € |
500 % Progression | 25.000 € | 150.000 € | 325.000 € | 500.000 € |
Die Leistungen der Unfallversicherung im Überblick
Die wichtigste Leistung der Unfallversicherung ist, Dich finanziell abzusichern, wenn Du teilweise oder vollständig invalide wirst. In solch einem Fall kommen nämlich erhebliche Ausgaben auf Dich zu, beispielsweise wenn Du Deine Wohnung beziehungsweise Haus behindertengerecht umbauen musst. Die Unfallversicherung ersetzt aber auch finanzielle Einbußen, wenn Du nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr arbeiten kannst. Diese Kapitalleistung gilt aber nicht nur Dir – auch im Todesfall wird eine Leistung an Deine Hinterbliebenen ausgezahlt, sofern diese vereinbart wurde.
Wichtigste Leistungen der Unfallversicherung
- Eine einmalige Geldleistung bei unfallbedingter Invalidität
- Eine lebenslange monatliche Unfallrente
- Eine einmalige Geldleistung im Todesfall an die Hinterbliebenen
In den ersten beiden Punkten – der Einmalzahlung und der lebenslangen Rente – unterscheiden sich die meisten Versicherer nicht. Allerdings ist die Zahlung an die Hinterbliebenen – die sogenannte Todesfallleistung – nicht bei allen Anbietern enthalten. Doch ist es sinnvoll, sie mit aufzunehmen.
Die Todesfallleistung der Unfallversicherung ist allerdings nicht dazu geeignet, die Familie vollständig für den Fall deines Todes abzusichern. Hier ist gerade für Familien eine Risikolebensversicherung sinnvoll.
Die Berechnung, wie hoch die Leistungen durch die Unfallversicherung sind, ergibt sich aus dem Zusammenspiel von Versicherungssumme, Progression und der Gliedertaxe. Diese ermittelt den individuellen Grad der Invalidität anhand verlorener oder gebrauchsunfähiger Körperteile. Je höher der Invaliditätsgrad nach der Gliedertaxe, desto höher sind auch die auszuzahlenden Leistungen.
Wichtige Zusatzleistungen
Die Basisleistungen einer Unfallversicherung können durch eine Vielzahl von Zusatzleistungen ergänzt werden. Je nach Anbieter und Tarif sind unterschiedliche Leistungen enthalten. Diese Zusatzleistungen sind besonders wichtig:
- Bergungskosten: Umfassen alle Kosten, die bei einer unfallbedingten Bergung entstehen – das beinhaltet Rettung, Suchaktionen sowie Transport ins nächstgelegene Krankenhaus.
- Kosten für kosmetische Operationen: Umfassen alle Kosten, die zur Wiederherstellung des äußeren Erscheinungsbildes nötig sind, inklusive Zahnbehandlungen oder Zahnersatz
Sind diese Leistungen nicht oder nur eingeschränkt in Deiner Unfallversicherung enthalten, solltest Du wechseln. Empfehlenswert ist jeweils eine Abdeckung von mindestens jeweils 15.000 Euro bei den Kosten für kosmetische Operationen und bei den Bergungskosten.
Sonderleistungen nach Bedarf hinzufügen
Generell empfiehlt es sich, alle weiteren Leistungen nach Bedarf hinzuzufügen. Insbesondere Familien profitieren von Zusätzen, die die Unterbringung der Kinder betreffen. Für ein Kind, das gerade in einen Unfall verwickelt war, ist es z. B. das Beste, wenn ein Elternteil auch über Nacht im Krankenhauszimmer bleiben kann. Dies wird mit dem Rooming-in ermöglicht. Die Kosten hierfür werden von der Unfallversicherung durch einen Zuschuss abgefedert oder sogar komplett übernommen.
Beispiele für Sonderleistungen:
- Rooming-in bei Kindern
- Verbesserte Gliedertaxe
- Leistung bei Infektionskrankheiten
- Leistung bei Impfschäden
- Leistung bei Vergiftungen von Kindern
- Kosten für Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
- Krankenhaustage- und Genesungsgeld
- Reha-Beihilfe
- Kosten für Assistance-Leistungen
Unfallversicherung
Unfallversicherung von CosmosDirekt: Leistungs-Highlights
Im Basis-Schutz:
- Bis zu 250 Euro Extrageld bei Knochenbruch
- Bergungs- und Rücktransportkosten bis 15.000 Euro
- Kosmetische Operationen bis 15.000 Euro
- Leistung bei Infektionen durch Tier- und Insektenbisse
- 25 % Mehrleistung bei Unfällen in einem bei CosmosDirekt versicherten Pkw
Im Comfort-Schutz:
- Bis zu 500 Euro Extrageld bei Knochenbruch
- Bergungs- und Rücktransportkosten bis 100.000 Euro
- Kosmetische Operationen inkl. Zahnersatz bis 100.000 Euro
- Unterbringung im Ein-/Zweibettzimmer
- Kurkosten- bzw. Rehabeihilfe in Höhe von 10.000 Euro
- Impfschäden nach einer Schutzimpfung versichert
Weil Kinder besonderen Schutz brauchen…
Weil Kinder besonderen Schutz brauchen…
…bieten wir z. B. diese Zusatzleistungen im Comfort-Schutz:
- Leistung bei Vergiftungen bis zum 14. Lebensjahr inkl. Nahrungsmittel
- Schulausfallgeld (50 Euro)
- Rooming-in (50 Euro)
- Unfallbedingte Reparaturkosten von Zahnspangen
In 3 Schritten Deine Unfallversicherung wechseln
Bevor Du Deine Unfallversicherung kündigst, solltest Du Dir Zeit nehmen: Zunächst solltest Du Tarife vergleichen um das beste Angebot für Dich zu finden. Beim Antrag musst Du dann alle Fragen, die Deine Gesundheit betreffen, wahrheitsgemäß beantworten. Verschweigst Du erhebliche Vorerkrankungen, stehst Du im Ernstfall ohne Versicherungsschutz da. Dann ist nämlich der Versicherer berechtigt, eine Auszahlung der Leistung zu verweigern. Auch Klagen hilft dann nicht viel, weil Du Dich einer Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflichten schuldig gemacht hast. Erst wenn Du die neue Unfallversicherung abgeschlossen hast, sollten Du die Kündigung aussprechen. Im Zweifelsfall riskierst Du sonst nämlich, für eine Zeit ohne Versicherungsschutz dazustehen.
Die Invaliditätsleistung sollte mindestens 200.000 Euro betragen und eine Progression von mindestens 225 % beinhalten. Achte zudem auf eine gute Gliedertaxe.
Es gibt zahlreiche Zusatzleistungen, die bei einer Unfallversicherung für Dich sinnvoll sein können. So sind die Bergungskosten im Rettungsfall – z. B. bei Wanderungen im Gebirge – mittlerweile bei vielen Unfall-Tarifen mitversichert. Achte auf eine Summe von mindestens 15.000 Euro, damit die Kosten für mögliche Such- und Rettungsaktionen abgesichert sind. Auch die Übernahme von kosmetischen Operationen sollte enthalten sein. Dadurch können zum Beispiel Narben reduziert oder verlorene Zähne ersetzt werden. Ebenfalls sinnvoll: eine Todesfallleistung.
Bevor Du Deine alte Unfallversicherung kündigst, solltest Du die Bestätigung des neuen Anbieters abwarten. Nur so kannst Du einen nahtlosen Versicherungsschutz gewährleisten. Denn der neue Versicherer ist nicht verpflichtet Dich zu versichern. Die Versicherung kann Deinen Antrag ablehnen, z. B. wegen Vorerkrankungen aus anderen Unfällen.
Fazit: Die Unfallversicherung zu wechseln, kann sich lohnen
Von einer bestehenden Unfallversicherung in eine neue Unfallversicherung zu wechseln, zahlt sich oft aus. Und das sogar in doppelter Hinsicht: Je nach Versicherungsangebot erweiterst Du den Versicherungsschutz, indem Du beispielsweise eine höhere Versicherungssumme und eine stärkere Progression einschließt, ohne dafür mehr bezahlen zu müssen. Oder Du bekommst dieselbe Leistung wie bisher, zahlst dafür aber weniger.