Seit 1. Juli 2014 gilt die Warnwestenpflicht in Deutschland. Für das Nichtmitführen einer Warnweste droht ein Verwarnungsgeld in Höhe von 15 Euro. Platziere deshalb für jeden Passagier griffbereit eine Warnweste in Deinem Auto. Lege die Warnweste zur eigenen Sicherheit schon vor Verlassen des Fahrzeugs an. Im Ratgeber beantworten wir Dir weitere Fragen zum Thema Warnweste.
Der Ratgeber bietet allgemeine Informationen zur Warnweste. Produktinformationen zur Autoversicherung von CosmosDirekt findest Du hier.
Für wen gilt die Warnwestenpflicht?
Für alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse. Davon ausgenommen sind Motorräder. Bisher gab es die Vorschrift schon für Fahrer gewerblich genutzter Fahrzeuge.
Das Beitragsniveau unseres Basis-Tarifs wurde von Finanztest (Ausgabe 12/2022) für die getesteten Altersgruppen 20- und 40-Jährige mit "Beitragsniveau weit besser als der Durchschnitt" beurteilt und gehört zu den günstigsten Autoversicherungen im Test.
Was ist vorgeschrieben?
In jedem Fahrzeug muss eine Warnweste mitgeführt werden, unabhängig von der Anzahl der Insassen. Sinnvoll ist es jedoch, für alle möglichen Insassen (Anzahl der Sitzplätze) eine Warnweste mitzuführen und diese im Notfall vor dem Aussteigen anzulegen. So erhöhst Du Deine eigene Sicherheit. Die Warnweste muss der EN 471 bzw. EN ISO 20471:2013 entsprechen. Ob das der Fall ist, erkennt man an dem Hinweis auf dem Wäscheschild. Erhältlich sind reflektierende Warnwesten in rot, gelb oder orange mit zwei umlaufenden, fünf Zentimeter breiten reflektierenden Streifen.
Wo platziert man Warnwesten im Auto?
Die Weste sollte griffbereit im Auto verstaut sein – also zum Beispiel im Handschuhfach oder in den Seitenfächern. Im Kofferraum bringt die Weste im Notfall wenig, da der Kofferraum nur von außen zu erreichen ist. Zudem sollte die Weste an einem dunklen Ort aufbewahrt werden oder sich in einer UV-geschützten Hülle befinden, da sie durch Sonneneinstrahlung ausbleicht und somit nicht mehr die volle Sicherheit bietet.
Keine Warnweste: Welche Strafe droht?
Führt man in Deutschland keine Warnweste mit und wird kontrolliert, ist ein Verwarnungsgeld in Höhe von 15 Euro fällig. In anderen Ländern Europas sind die Strafen hierfür erheblich höher.
Was muss man bei der Fahrt ins Ausland beachten?
Im Ausland gelten die unterschiedlichsten Regelungen, wie Mitführ- oder Tragepflicht, Warnweste nur für den Fahrer oder für alle Insassen. Teilweise droht ein saftiges Bußgeld. Führt man für jeden möglichen Insassen eine Warnweste mit und zieht man diese im Notfall schon vor dem Aussteigen an, ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Erklärvideo zur Autoversicherung

Hast Du Fragen zur Kfz-Versicherung? Wir beraten Dich gerne telefonisch oder per E-Mail.