Eine Frau und ein Mann sitzen im Auto und die Fahrerin muss stark bremsen.

Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse

Was bedeutet das?

Versichere Dein Auto bei Deutschlands beliebtestem Kfz-Versicherer1

Du fährst seit vielen Jahren unfallfrei? Prima, dann wirst Du dafür Jahr für Jahr belohnt und in die nächstbessere Schadenfreiheitsklasse (SF) Deiner Versicherung hochgestuft. Wenn es aber trotzdem mal kracht, kann es zu einer Rückstufung Deiner Schadenfreiheitsklasse kommen. Doch was bedeutet das und wie kannst Du eine faire Rückstufung im Schadenfall erlangen?
Wir erklären Dir, was man unter einer Rückstufung bei einem Unfall genau versteht, ob es sich lohnt, Unfallschäden selbst zu bezahlen und auf was man beim Abschluss einer Autoversicherung achten sollte.

Unser Ratgeber bietet allgemeine Informationen zum Thema Schadenfreiheitsklasse. Produktinformationen zu den Autoversicherungen von CosmosDirekt findest Du auf der Produktseite.

Erklärvideo zum Thema Schadenfreiheitsklasse

Was bedeutet eine Rück­stu­fung der Scha­den­frei­heits­klasse?

Kommt es zu einem Schadenfall, wirst Du in Deiner Schadenfreiheitsklasse (SF) zurückgestuft. Diese gibt an, wie lange Du als Versicherungsnehmer ohne Schaden geblieben bist. Für jedes Jahr, in dem Du schadenfrei unterwegs bist, wirst Du von der Versicherung mit einem Rabatt auf Deinen Beitragssatz in der Vollkasko- und Kfz-Haftpflichtversicherung belohnt.

Wenn Du Dir unsere Kfz-Rückstufungstabelle anschaust, kannst Du herausfinden, in welcher Klasse Du dich aktuell befindest.

Schadenfreie Jahre

SF-Klasse

Kfz-Haftpflicht (Beitragssatz)

Vollkasko (Beitragssatz)

44 und mehrSF 4414 %17 %
40SF 4015 %18 %
35SF 3517 %20 %
30SF 3018 %20 %
25SF 2519 %22 %
20SF 2021 %24 %
15SF 1523 %26 %
10SF 1026 %29 %
5SF 533 %34 %
1SF 145 %40 %
-SF ½50 %42 %
-072 %56 %
-M100 %72 %
Quelle: CosmosDirekt; Auszug Allgemeine Bedingungen Kfz-Versicherung.

Als Fahranfänger zahlst Du in der Regel höhere Beiträge für Deine Kfz-Versicherung, da die statistische Unfallrate einfach höher ist. Daher werden Fahranfänger sowohl bei der Kfz-Haftpflichtversicherung als auch bei der Vollkaskoversicherung meist zunächst ohne Prozente in die Klasse 0 eingestuft.

Wann wird man in der Scha­den­frei­heits­klasse zurück­ge­stuft?

Nach einem Unfall findet eine Rückstufung Deines aktuellen Schadenfreiheitsrabatts statt, sofern Du keinen Rabattschutz vereinbart hast oder den Schaden an Deinem Kfz selbst zahlst. Wichtig ist dabei die Anzahl der Schäden, nicht die Höhe. Ein abgefahrener Spiegel kann also die gleiche Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse mit sich bringen, wie ein Totalschaden.

Je nach Schadenfall können die Rückstufungen in Deiner Haftpflicht und in Deiner Vollkasko voneinander abweichen. Das heißt, es ist möglich, dass Du in der einen Versicherung eine Klasse zurück- und in der anderen Versicherung hochgestuft wirst.

Wie verän­dern sich die Beiträge der Scha­den­klasse bei einer Rück­stu­fung?

Die genauen Beiträge, die nach dem Schadenfall für Deine Versicherungen fällig sind, sind von zwei Faktoren abhängig:

  • Wann hast Du die Versicherung abgeschlossen?
  • Findet die Rückstufung in der Kfz-Haftpflicht oder in der Vollkaskoversicherung statt?

Die Schadenfreiheitsklasse, in die Du zurückgestuft wirst, wird vom jeweiligen Versicherer festgelegt. Über die Höhe der Versicherungsbeiträge nach der Rückstufung kannst Du Dich in den jeweiligen Versicherungsbedingungen informieren.

Möchtest Du wissen, wie sich die SF-Klasse auf den Beitrag deiner Autoversicherung auswirkt? Jetzt Beitrag berechnen!

Weit besseres Beitragsniveau
Weit besseres Beitragsniveau

Das Beitragsniveau unseres Basis-Tarifs wurde von Finanztest (Ausgabe 12/2022) für die getesteten Altersgruppen 20- und 40-Jährige mit "Beitrags­niveau weit besser als der Durchschnitt" beurteilt und gehört zu den günstigsten Auto­versicherungen im Test.

Tipps, um die Rück­stu­fung der SF zu verhin­dern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um eine Rückstufung in der SF-Klasse des PKW zu verhindern:

  • Rabattschutz
  • Rabattretter
  • Schaden selbst übernehmen

Dabei solltest Du beachten, dass ein Wechsel der Versicherung die Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse Deines Kfz im Schadenfall nicht verhindern kann.

Rabattschutz

Wenn Du eine Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse verhindern und ggf. gleichzeitig eine Hochstufung in den Folgejahren ermöglichen möchtest, empfiehlt es sich, einen Rabattschutz bei der Versicherung abzuschließen. Das heißt, Du hast sozusagen einen oder mehrere Schäden „frei“, bei denen der Versicherer die entstehenden Kosten übernimmt, Du aber nicht in eine andere Klasse zurückgestuft wirst. Der Rabattschutz gilt jedoch nur für den Versicherer, bei dem Du diesen abgeschlossen hast. Bei einem möglichen Wechsel kann es sein, dass Du nachträglich zurückgestuft wirst.

CosmosDirekt bietet einen Rabattschutz an. Damit gehen bis zu drei Schäden an Deinem Kfz spurlos an Dir vorbei und Dein Schadenfreiheitsrabatt bleibt unverändert. Dein Vorteil: Trotz Schadenfall behältst Du die Prozente Deiner Autoversicherung!

Rabattretter

Der Rabattretter funktioniert ähnlich wie der Rabattschutz. Der Unterschied ist, dass der Rabattretter nach einem selbst verschuldeten Unfall zwar nicht die SF-Rückstufung in eine andere Klasse verhindert, allerdings verzichtet der Versicherer auf einen höheren Beitragssatz. Dies gilt für einen Unfall im Jahr. Solltest Du innerhalb eines Jahres einen zweiten Schadenfall haben, wirst Du noch weiter zurückgestuft und der Beitrag für Deine Versicherung steigt. Bei einem Wechsel des Versicherungsanbieters geht Dir der Vorteil des nicht erhöhten Beitragssatzes jedoch verloren.

Schaden selbst über­nehmen

Da Du nur in der SF-Klasse zurückgestuft wirst, wenn der Versicherer den Schaden bezahlt, kannst Du eine Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse nach einem Unfall auch vermeiden, indem Du den Schaden aus eigener Tasche zahlst. Dies lohnt sich vor allem bei kleinen Schäden. Dabei solltest Du abwägen, ob sich die Übernahme des Schadens möglicherweise mehr rechnet als ein jahrelang erhöhter Beitrag aufgrund der Rückstufung. Bei CosmosDirekt kannst Du innerhalb von sechs Monaten nach dem Unfall die gezahlten Leistungen für die Reparatur Deines Kfz an uns zurückerstatten, um eine Rückstufung zu verhindern. Dieser Vorgang wird auch Schadenrückkauf genannt.

Häufige Fragen zur Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse

Hast Du Fragen zur Kfz-Versicherung? Wir beraten Dich gerne telefonisch oder per E-Mail.

Artikel teilen

Auto­ver­si­che­rung

Deine Vorteile:

  • 9 x in Folge beliebtester Kfz Versicherer
  • Rabattschutz: 3 Schäden frei
  • Bis zu 49 % sparen2
  • eVB-Nummer direkt nach Antragstellung
Inhalt