RLV Familien - ratgeber risikolebensversicherung

Risikolebensversicherung: Welche Laufzeit?

Was passiert, wenn Deine Pläne unerwartet durchkreuzt werden? Der Tod ist für die Hinterbliebenen ein schwerer emotionaler Schlag. Um Deinen Liebsten zumindest die finanziellen Sorgen zu nehmen, kann der Abschluss einer Risikolebensversicherung sinnvoll sein. Doch was ist die passende Laufzeit? Im Ratgeber erhältst Du Empfehlungen, welche Laufzeit Du bei Deiner Risiko­lebens­versicherung wählen kannst.

Laufzeit festlegen

  • Passe sie an Deine Situation an
  • Etwa an eine Kreditlaufzeit
  • Auszahlung nur während Laufzeit

Zur Risikolebensversicherung

Bester Risi­ko­schutz für Deine Lieblingsmenschen, z. B. für nur 1,75 Euro im Monat1
Icon Qualität garantiert

Qualität garantiert: Unsere Inhalte durchlaufen mehrere Qualitätschecks und werden nicht von einer KI erstellt.
Mehr erfahren

Laufzeit einer Risiko­lebens­versicherung: Das Wichtigste in Kürze

  • Laufzeit:
    Beim Abschluss Deiner Risiko­lebens­versicherung kannst Du neben der Versicherungs­summe entscheiden, was der beste Zeitraum für die Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall ist. Dies ist unter anderem von der Lebenssituation abhängig.
  • Vertragslaufzeit bei Paaren mit Kindern:
    Welche Laufzeit bei einer Risikolebensversicherung für Paare mit Kindern ge­wählt werden sollte, hängt unter anderem von deren Ausbildung ab. Sinnvoll ist es, die Risikolebensversicherung mindestens bis zur Beendigung der Aus­bildung zu vereinbaren.
  • Vertragslaufzeit bei Krediten:
    Wie lange die Risikolebensversicherung Kredite absichern soll, hängt von deren Laufzeit ab. Vereinbare die Laufzeit mindestens bis zur vollständigen Tilgung.
  • Ablauf der Vertragslaufzeit:
    Nach Ende der Laufzeit einer Risikolebensversicherung hast Du keine Ansprüche auf Auszahlung der Versicherungssumme und der Vertrag erlischt.

Was ist die Laufzeit bei einer Risiko­lebens­versicherung?

Mit einer Laufzeit wird der Zeitrahmen bestimmt, in dem ein Vertrag wirksam ist. Die Laufzeit wird in der Versicherungspolice Deiner Versicherung festgehalten. Bei einer Risikolebensversicherung entscheidest Du selbst, wie hoch die Versicherungssumme sein soll und wie lange die Vertragslaufzeit gehen soll. Um den größten Nutzen aus Deiner Versicherung zu ziehen, solltest Du Dir also vorab Gedanken machen, welche Laufzeit bei Deiner Risikolebensversicherung im Falle Deines Todes am sinnvollsten ist.

Eine Risikolebensversicherung ganz ohne Laufzeit, also ein unbefristeter Vertrag, ist nicht möglich. Ziel Deiner Risikolebensversicherung ist der Schutz Deiner Liebsten, falls Du stirbst. Der Versicherungsschutz kann nur innerhalb der Vertragslaufzeit Deiner Risikolebensversicherung gewährt werden. Im Falle des Ablebens des Versicherten, zahlt Dein Versicherer die Leistungen entsprechend den Bedingungen des Vertrages aus.

Gibt es eine Mindest- oder Maximal-Laufzeit für die Risiko­lebens­versicherung?

Bei den meisten Risikolebensversicherungen gibt es eine Mindestlaufzeit (z. B. 5 Jahre) und eine Maximal-Laufzeit (z. B. 45 Jahre) - je nach Versicherer und Tarif.

Wie lange die Laufzeit Deiner Risikolebensversicherung sein sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Deiner aktuellen Lebenssituation, der Versicherungssumme, Deiner Gesundheit, aber auch den Konditionen des Versicherers.

Neben der Vertragslaufzeit spielt auch die Wahl der passenden Versicherungssumme der Risikolebensversicherung eine wichtige Rolle beim Abschluss. Mehr dazu erfährst Du in unserem Ratgeber.

Welche Laufzeit sollte ich bei der Risiko­lebens­versicherung wählen?

Die Familienplanung oder die Aufnahme eines Kredits für das neue Haus können Anlass sein, eine entsprechende Absicherung abzuschließen. Die passende Dauer für Deine Risikolebensversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel beträgt die Laufzeit einer Risikolebensversicherung 20 Jahre oder mehr.

Für verschiedene Lebenssituationen gibt es bestimmte Faustregeln, an denen Du Dich orientieren kannst. So kannst Du entscheiden, wie lange die Risikolebensversicherung Deine Liebsten absichern soll.

Laufzeit der Risikolebensversicherung für Familien

Bei Familien kann man die Unterscheidung machen zwischen kinderlosen Paaren und Paaren mit Kindern.

Bei kinderlosen Paaren hängt die Dauer der Risikolebensversicherung davon ab, wie lange der Unterhalt des hinterbliebenen Partners abgesichert werden soll. Du bist beispielweise Hauptverdiener und möchtest Deinen Partner für den Fall der Fälle schützen? Dann solltest Du die Laufzeit Deiner Risikolebensversicherung so wählen, dass für den Lebensunterhalt des Partners für mehrere Jahre gesorgt ist.

Erfahre mehr dazu in unserem Ratgeber Risikolebensversicherung für Partner

Welche Laufzeit der Risikolebensversicherung die beste für Deine Familie ist, kann davon beeinflusst werden, bis zu welchem Alter Deine Kinder abgesichert werden sollen. Es empfiehlt sich, die Vertragslaufzeit der Risikolebensversicherung so lange zu wählen, bis zumindest das jüngste Kind auf eigenen finanziellen Beinen stehen kann. Hast Du beispielsweise 2 Kinder, wovon das jüngere 8 Jahre alt ist, dann solltest Du eine Absicherung garantieren, bis das Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen wurde. Du gehst davon aus, dass das jüngere Kind einen Hochschulabschluss absolvieren möchte und erst mit dem 25. Lebensjahr auf eigenen Beinen stehen kann? Dann wäre eine Risikolebensversicherungsdauer von 17 Jahren sinnvoll, um Deine Hinterbliebenen vollständig abzusichern.

Erfahre in unserem Ratgeber, worauf man bei der Risikolebensversicherung für Kinder achten muss.

Erklärvideo: Risikoabsicherung für Paare

Erklärvideo zum Thema Risikoabsicherung für Paare (Vorschaubild)

Kann ich die Laufzeit meiner Risiko­lebens­ver­sicherung verlängern?

Dein Kind braucht für das Studium Länger als geplant? Merkst Du während der Vertragslaufzeit, dass Du länger Schutz brauchst als gedacht? Dann pass den Versicherungsschutz einfach an. Du kannst in der Regel die Laufzeit Deiner Risikolebensversicherung verlängern. Im Comfort-Tarif der CosmosDirekt hast Du die Möglichkeit, ohne neue Gesundheitsprüfung Deine Risikolebensversicherung bis 15 Jahre zu verlängern. Dabei kannst Du die ursprüngliche Laufzeit des Vertrags maximal verdoppeln, längstens bis zu Deinem 75. Geburtstag. Diese Option kannst Du bis spätestens drei Jahre vor Ablauf Deines Vertrages einmal nutzen.

Was passiert bei Ablauf der Vertrags­lauf­zeit?

Endet die Vertragslaufzeit Deiner Risikolebensversicherung, ohne dass es zum Versicherungsfall kommt, erlischt Dein Anspruch. Das heißt: Eine Auszahlung der Risikolebensversicherung findet nicht statt.

Du als Versicherter hattest einen Vertrag zur Risikolebensversicherung für eine Laufzeit von 10 Jahren geschlossen. Dieser läuft nun in wenigen Monaten ab und Du weißt nicht, wie es weiter geht. Zunächst solltest Du Dir die Frage stellen, ob Du weiterhin Versicherungsschutz benötigst.

Beispiel 1: Dein Kredit von der Bank wird zum Ende der Vertragslaufzeit vollständig beglichen sein, Du hast keine weiteren Restschulden und Dein Partner und Deine Kinder sind finanziell abgesichert. In diesem Fall ist eine Laufzeitverlängerung Deiner Risikolebensversicherung nicht notwendig.

Beispiel 2: Die Laufzeit Deiner Risikolebensversicherung hattest Du für 10 Jahre angelegt, um die schulische Ausbildung und den Lebensunterhalt Deines Kindes zu garantieren. Nun möchte Dein Nachwuchs ein Studium beginnen. Sinnvoll wäre hier die Laufzeitverlängerung der Risikolebensversicherung um die Dauer des Studiums.

Bei der kapitalgebundenen Lebensversicherung ist auch der Versicherte selbst versichert. Kurz gesagt: Im Erlebensfall können die eingezahlten Beiträge als Rente ausbezahlt werden. Dafür ist der Beitrag für die Lebensversicherung wesentlich höher als die der Risikolebensversicherung. Mehr dazu im Ratgeber Unterschied zwischen Risikolebensversicherung und Lebensversicherung.

Risikolebensversicherung

  • Nur bis 19.10.: Bis zu 75 € Amazon.de Gutscheine*. Aktionscode: 75JAHRE
  • Finanzielle Absicherung Deiner Liebsten
  • Bereits für 1,75 € im Monat1
  • Einer der größten Risikolebensversicherer Deutschlands
*, 1 Hinweise auf der verlinkten Seite

Artikel teilen

  • 1

    Tarif CR B1, Nichtraucher/in seit mindestens 10 Jahren, keine risikorelevanten Hobbys, keine Gesundheitsrisiken, 100.000 Euro Versicherungssumme, Versicherungsdauer 10 Jahre, Eintrittsalter 27 Jahre, Beruf EDV-Ingenieur/in, monatliche Beiträge nach Verrechnung der Gewinnanteile. Diese sind für das laufende Geschäftsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern.

    Zurück zum Text
  • 2

    Unsere Restschuldversicherung bietet Dir Schutz im Todesfall. Es handelt sich um eine Risikolebensversicherung mit fallender Versicherungssumme. Leistungen, wie bei Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit, sind nicht enthalten.

    Zurück zum Text
Nach oben