Die Hausratversicherung und die Privat-Haftpflichtversicherung gehören zu den wichtigsten Versicherungen. Mit einer Hausratversicherung sicherst Du Dein Hab und Gut gegen Schäden oder Diebstahl ab. Die Privat-Haftpflicht springt ein, wenn Du versehentlich Dritte schädigst. Einige Versicherer bieten die Hausrat- und Haftpflichtversicherung als Kombi an. Dies kann durchaus Vorteile haben, ist aber nicht immer sinnvoll und kann auch teurer als zwei günstige Einzelverträge sein. Infos zur Hausratversicherung findest Du auf unserer Produktseite.
Erklärvideo zum Thema Hausrat- und Haftpflichtversicherung Kombipaket

Die neue Spielekonsole entzündete sich aufgrund eines technischen Defekts. Dabei wird ein Teil der Wohnung in Flammen gesetzt und die Zimmer sowie die Möbel durch Rußbildung beschädigt. Die Löscharbeiten der Feuerwehr setzen zudem die gesamte Wohnung unter Wasser. Die Hausratversicherung übernimmt in diesem Fall alle Kosten: Sowohl die Schäden am Hausrat durch Feuer und Rauch, als auch jene durch das Löschwasser.
Und was ist, wenn nicht nur Deine Wohnung betroffen ist? Wenn Du in einem Mehrparteienhaus wohnst, beschädigt das Löschwasser möglicherweise auch Wohnung und Inventar deiner Nachbarn. Mit einer Hausrat- und einer Haftpflichtversicherung bleibst Du nicht auf den Kosten sitzen, die der Schaden bei Dir und bei Deinen Nachbarn verursacht hat.
Welche Schäden decken Hausrat- und Haftpflichtversicherung ab?
Die Hausratversicherung und die Privat-Haftpflichtversicherung decken unterschiedliche Schadenbereiche ab. Die Haftpflicht alle Schäden, die Du anderen unbeabsichtigt zufügst und die Hausratversicherung Schäden an dem Eigentum in Deinem Haus oder Wohnung.
Ist die Kombination von Hausrat- und Haftpflichtversicherung sinnvoll?
Bei vielen Anbietern findest Du einen Versicherungsschutz für Die Hausratversicherung und die Privat-Haftpflichtversicherung als Kombi-Versicherung. Das kann durchaus sinnvoll sein. Für die Kombination beider Versicherungen spricht, dass Du im Schadenfall nur einen Ansprechpartner hast. Zudem können Kombiverträge auch günstiger als separate Hausrat- und Haftpflichtversicherungen sein.
Tipp: CosmosDirekt bietet bei Abschluss beider Verträge einen Kundenbonus von jeweils 10 %.
Der niedrigere Preis solcher Policen-Bündel sollte aber nicht das Hauptkriterium sein; entscheidend ist immer der Leistungsumfang.
Was ist bei der Kombination von Hausrat- und Haftpflichtversicherung wichtig?
Auch wenn Du Hausrat- und Haftpflichtversicherung im Paket abschließt, handelt es sich um eigenständige Policen. Das bedeutet, dass Versicherungsbedingungen und Preise separat ausgewiesen werden müssen. Diese sollten die Grundlage für deine Entscheidung bilden. Vergleichst Du kombinierte und separate Angebote verschiedener Anbieter hinsichtlich folgender Punkte:
- Höhe der Deckungssumme
- Umfang der Basisleistungen
- mögliche Zusatzleistungen
Wie berechnen sich bei Hausrat- und Haftpflichtversicherung als Kombi die Kosten?
Der Beitrag einer Kombi-Police hängt von der gewünschten Deckungssumme und dem Leistungsumfang ab. Je höher die Deckungssummen und je größer der Leistungsumfang, desto teurer ist in der Regel auch die Kombiversicherung. Bei der Hausratversicherung spielen zudem die Größe der Wohnfläche und die Wohnungsausstattung eine Rolle. Je mehr Wohnraum Du versichern möchtest und je hochwertiger die Ausstattung bzw. Einrichtung, desto teurer wird die Versicherung.
Wie hoch sollten die Deckungssummen bei einer Hausrat- und Haftpflicht-Kombi sein?
Die Verbraucherzentrale empfiehlt bei Haftpflichtversicherungen eine Deckungssumme von mindestens 10 Millionen Euro. Viele Versicherer bieten aber auch höhere Summen an.
Die Deckungssumme der Hausratversicherung sollte sich immer nach dem Wert des Hausrats richten. Oft werden pauschale Versicherungssummen vereinbart, die anhand der Wohnfläche in Quadratmetern berechnet werden. Pro Quadratmeter kalkulieren Versicherer meist zwischen 650 und 750 Euro. Der Vorteil dabei: Du musst Dein Inventar und die Neuwerte nicht erfassen.
Welche Zusatzleistungen können bei Hausrat- und Haftpflichtversicherung sinnvoll sein?
Möchtest Du eine Kombipolice für Hausrat- und Haftpflichtversicherung abschließen, solltest Du beim Vergleich verschiedener Anbieter auch Zusatzleistungen berücksichtigen, die den Versicherungsschutz sinnvoll erweitern. Bei der Haftpflichtversicherung ist die Forderungsausfalldeckung zu empfehlen. Wirst Du selbst geschädigt und der Verursacher kann nicht für den Schaden aufkommen, leistet Deine Haftpflichtversicherung. Bei der Hausratversicherung kann eine Versicherung gegen Elementarschäden sinnvoll sein. Sie übernimmt auch Schäden, die durch Überschwemmungen, Wasserrückstau, Lawinen, Erdrutsch und Erdbeben verursacht werden.
Fazit zur Hausrat und Haftpflicht Kombination
Kombinierst Du Haftpflicht- und Hausratversicherung, kannst Du oft Kosten sparen. Damit Du im Schadenfall nicht das Nachsehen hast, solltest Du neben den Tarifen aber auch den Leistungsumfang im Basispaket sowie mögliche Zusatzleistungen der Anbieter berücksichtigen. Wichtig: Trotz Kombipolice handelt es sich um eigenständige Versicherungen. Möchtest Du nur die Hausratversicherung oder die Haftpflichtversicherung kündigen, ist das möglich. Der Versicherungsschutz der anderen Versicherung bleibt erhalten.
Artikel teilen
Hausratversicherung
