Stage-Bild für den Artikel „Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung“

Lohnt sich eine Zahn­zusatz­versicherung?

Viele gesetzlich Krankenversicherte schließen eine private Zahnzusatzversicherung ab. Handelt es sich dabei um eine sinnvolle Erweiterung Deines Versicherungsschutzes? Wir zeigen Dir im Ratgeber, ob der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung für Dich sinnvoll ist und was Du bei der Auswahl eines Tarifs beachten solltest.

Sinnvoller Versicherungsschutz für Deine Zähne

  • Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
  • Eigenanteil an Zahnbehandlungen bei der Krankenkasse
  • Leistungen der Zahnzusatzversicherung

Ob sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt, siehst Du hier auf einen Blick

  • Krankenkasse: Die Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkasse zu den Kosten von Zahnbehandlungen liegen in der Regel nur zwischen 40 und 60 Prozent. Gerade bei kostspieligen Behandlungen bleibst Du nicht selten auf einem hohen Eigenanteil sitzen.
  • Privat: Der Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung ist sinnvoll, um die Lücke zwischen den gesetzlichen Zuschüssen und Deinem Eigenanteil an zahnärztlichen Behandlungen zu schließen.
  • Frühzeitig: Für einen optimalen und umfassen Versicherungsschutz Deiner Zähne macht eine Zahnzusatzversicherung schon in jungen Jahren Sinn.
Icon Qualität garantiert

Qualität garantiert: Unsere Inhalte durchlaufen mehrere Qualitätschecks und werden nicht von einer KI erstellt.
Mehr erfahren

Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Unsere Lebenserwartung steigt immer weiter an, der Verschleiß der Zähne mit zunehmendem Alter bleibt allerdings bestehen. Die gesetzliche Krankenkasse erstattet zwar einen Teil der Zahnarztkosten, jedoch handelt es sich dabei nur um einen Festzuschuss, der sich auf die Regelversorgung bezieht. Der Zuschuss ist unabhängig von den tatsächlichen Kosten für die Behandlung. Zudem erstattet die Krankenkasse nur Kosten für medizinisch notwendige Zahnbehandlungen – kosmetische Behandlungen unterstützt die Krankenkasse nicht. Aus diesen Gründen ist eine private Zahnzusatzversicherung sinnvoll. Die Zusatzversicherung übernimmt, je nach Tarif und Versicherer, die kompletten Kosten für Deine Zahnbehandlung oder schmälert Deinen Eigenanteil erheblich. Dabei bekommst Du nicht nur aufwendige Behandlungen – z. B. für Zahnersatz – erstattet, sondern auch Vorsorge-Leistungen, wie ein professionelle Zahnreinigung.

Eigenanteil an Zahnbehandlungen bei der gesetzlichen Krankenkasse

In der Regel liegt der Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse für zahnärztliche Behandlungen zwischen 40 und 60 Prozent. Der Zuschuss bezieht sich aber lediglich auf die Regelversorgung. Möchtest Du eine hochwertigere Behandlung wahrnehmen, steigt nur Dein Eigenanteil – die Höhe des Zuschusses bleibt unverändert. Gerade bei modernem Zahnersatz erstattet der Festzuschuss der Krankenkasse nur einen Bruchteil der tatsächlichen Behandlungskosten. Der Zuschuss bezieht sich nur auf eine normale Brücke. Legst Du Wert auf die Zahnästhetik und möchtest ein Implantat, liegt Dein Eigenanteil schnell im vierstelligen Bereich. Mit einem lückenlos geführten Bonusheft vom Zahnarzt hast Du zwar die Möglichkeit, den Festzuschuss von 60 Prozent auf 70 bzw. 75 Prozent zu erhöhen, eine große finanzielle Entlastung stellt dies allerdings nicht dar.

Beispielrechnung

Art des Zahnersatzes

Erhöhter Zuschuss mit Bonusheft in Höhe von 75 %

Eigenanteil

Gesamtkosten

Kassenbrücke (Regelversorgung)

450 Euro

150 Euro

600 Euro

Hochwertige Brücke

450 Euro

850 Euro

1.300 Euro

Implantat

450 Euro

2.050 Euro

2.500 Euro

Wie die Beispielrechnung zeigt, musst Du selbst mit erhöhtem Zuschuss dank Bonusheft ohne Zahnzusatzversicherung über 2.000 Euro an Kosten selbst zahlen.

Lohnt sich eine Zahn­zusatz­versicherung?

Unter Abwägung individueller Faktoren kann der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung extrem sinnvoll sein. Ausschlaggebend dafür, ob sich eine Zahnzusatzversicherung für Dich wirklich lohnt, ist, welche Leistungen des Versicherungsschutzes Du genießen möchtest. Reicht Dir der Zuschuss zur Regelversorgung der Krankenkasse, selbst bei Zahnersatz? Dann kann es durchaus günstiger sein, keine Zahnzusatzversicherung abzuschließen und privat Geld zu sparen. Legst Du aber Wert auf eine hochwertige Versorgung und natürliche Optik Deiner Zähne, lohnt sich das Abschließen einer Zahnzusatzversicherung auf jeden Fall. Bei der Suche nach einem passenden Tarif solltest Du aber auf die versicherten Leistungen achten. Nicht alle Versicherer erstatten die Kosten von hochwertigem Zahnersatz, wie Implantaten.

Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll, um Behandlungskosten zu sparen?

Ein gewisses Risiko, dass sich die Zahnzusatzversicherung rückblickend nicht für Dich lohnt, besteht bei Vertragsabschluss immer. Dafür spielen zu viele unbekannte Variablen eine Rolle in der Bewertung. Die Zahnzusatzversicherung bietet Dir aber Absicherung, falls tatsächlich mal eine teure Behandlung Deiner Zähne anfällt. In dem Fall lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung dann auch definitiv, vor allem wenn die Versicherung 100 Prozent der Kosten erstattet.

Bevor Du Dich für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung entscheidest, solltest Du Dir über den Zustand und das Erkrankungsrisiko Deiner Zähne bewusst sein. Aus Deiner zahnärztlichen Krankenakte und einer Beurteilung Deines Zahnarztes, lässt sich ableiten, ob Du in Zukunft wohl aufwendige Zahnbehandlungen oder Zahnersatz benötigst. Sind zahnärztliche Behandlungen wahrscheinlich, lohnt sich eine Zahnversicherung. Aber auch sonst kann es sinnvoll sein, die Zusatzversicherung zur Absicherung abzuschließen. Denn zu 100 Prozent kann man nie genau vorhersagen, wie sich die Gesundheit Deiner Zähne entwickelt.

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung bei schlechten Zähnen?
Um zu entscheiden, ob sich eine Zahnversicherung bei schlechten Zähnen lohnt, stellt sich erst einmal die Frage, was man unter schlechten Zähnen versteht. Bezeichnest Du Deine Zähne als schlecht, weil Du schon ein paar Füllungen, Kronen und Zahnersatz hast, trifft die Bezeichnung nicht wirklich zu. Sind Deine Zähne ansonsten in Ordnung, kannst Du problemlos eine Zahnzusatzversicherung abschließen. Als schlechte Zähne werden eher Zähne bezeichnet, die bereits Behandlung benötigen oder beschädigt sind. Hier musst Du Dir vor Abschluss im Klaren sein, dass die Versicherer Kosten von angeratenen oder laufenden Behandlungen nicht erstatten. Einige Versicherungen werben zwar mit Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit oder Gesundheitsfragen, aber rückwirkend übernehmen die Versicherer in der Regel keine Kosten.

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen?
Wird ein Zahnersatz nach Abschluss nötig, lohnt sich die Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen auf jeden Fall. Mit dem richtigen Tarif übernimmt die Zusatzversicherung die kompletten Kosten für die Zahnbehandlung und Du sparst bares Geld – vor allem, wenn Du Dich für Implantate als Zahnersatz entscheidest. Du kannst aber auch mit fehlenden Zähnen überhaupt erst eine Zahnzusatzversicherung abschließen. Sofern für die bereits fehlenden Zähne schon eine Behandlung angeraten, geplant oder am Laufen ist, werden diese Kosten zwar nicht mehr übernommen, aber alle zukünftig anfallenden. Bei den meisten Versicherern kannst Du die Zusatzversicherung mit bis zu drei fehlenden Zähnen abschließen.

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung mit 60 Jahren plus?
Ob der Abschluss einer Zahn­zusatz­versicherung im Alter noch sinnvoll ist, muss individuell entschieden werden. Denn die Beiträge der Zahnzusatzversicherung für ältere Personen sind höher und oftmals sind die Zähne mit 60 + nicht mehr in einem Zustand, in dem sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt. Viele Behand­lungen sind unter Umständen schon angeraten oder wurden durch­geführt, sodass diese nicht mehr von der Versicherung übernommen werden.

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung bei Kindern?
Eine Zahnzusatzversicherung für Kinder kann sich durchaus lohnen. Zum einen sind die Tarife für Kinder meist günstiger als die für Erwachsene. Achte beim Abschluss darauf, dass kieferorthopädische Behandlungen inbegriffen sind.

Ab welchem Alter ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Eine junge Frau sitzt mit Schiene beim Zahnarzt.

Der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung lohnt sich schon in jungen Jahren. Als Kind kann man bei kieferorthopädischen Behandlungen davon profitieren. Im jungen Erwachsenenalter sind die Zähne normalerweise in einem gesunden Zustand, sodass es noch keine angeratenen oder laufenden Behandlungen gibt, deren Kosten die Versicherung nicht mehr erstattet. Schließt Du die Zahnzusatzversicherung schon in Deinen 20ern ab, genießt Du also den vollen Versicherungsschutz für all Deine Zähne.

Leistungen der Zahn­zusatz­versicherung

Beim Abschluss einer Zahnzusatzversicherung solltest Du auf einige Punkte achten. Allen Voran steht das Ausmaß der Kostenübernahme. Vor allem bei Zahnersatz sollte die Kostenübernahme mindestens bei 90 Prozent liegen, besser sogar bei 100 Prozent. Ebenfalls wichtig sind potenzielle Wartezeiten oder Zahnstaffeln des Tarifs. Bei vielen Zahnzusatzversicherungen gilt der Versicherungsschutz nicht ab Vertragsabschluss, sondern erst nach einer Wartezeit von drei bis acht Monaten. Bei einer Zahnstaffel sind die Leistungen der Versicherung in den ersten Jahren begrenzt und nehmen erst mit steigender Laufzeit zu. Meist ist hierbei die jährliche Erstattung für zahnärztliche Behandlungen begrenzt.

Fazit: Wann lohnt sich eine Zahn­zusatz­ver­sicherung?

Bestenfalls schließt Du eine Zahnzusatzversicherung schon in jungen Jahren ab, wenn Deine Zähne gesund sind und noch keine Behandlungen benötigen. So kannst Du das volle Leistungsspektrum der Zahnzusatzversicherung für alle Deine Zähne wahrnehmen. Sind bereits Zahnbehandlungen angeraten oder am Laufen, werden Dir die Kosten nur äußerst selten von der Zahnzusatzversicherung rückwirkend erstattet. Auch für Kinder lohnt sich die Zusatzversicherung, denn die meisten Versicherer schließen kieferorthopädische Behandlungen in den Kinder-Tarifen mit ein. Im fortgeschrittenen Alter und bei fehlenden oder schlechten Zähnen kann eine Zahnzusatzversicherung situationsbedingt auch sinnvoll sein. Ob sich der Abschluss der Zusatzversicherung noch lohnt, hängt von der Zahngesundheit ab.

FlexInvest SparPlan

  • Bis 30.11.: Bis zu 75 € Amazon.de Gutscheine*
  • Ab 25 Euro monatlich
  • Guthaben monatlich verfügbar
  • Kostenfreie Umschichtungen
* Hinweise auf der verlinkten Seite

Artikel teilen

Nach oben