Das Wichtigste zur Hyundai-Versicherung im Überblick
- Hyundai: Hyundai wurde 1967 in Südkorea gegründet und ist heutzutage der viertgrößte Pkw-Hersteller der Welt. Der Name Hyundai kommt aus der koreanischen Sprache und bedeutet „Moderne“.
- Versicherung: Wie jedes Auto lässt sich Dein Hyundai mit einer Kfz-Haftpflicht-, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung absichern. Welche Kfz-Versicherung zu Deinem Fahrzeug passt, hängt unter anderem vom Alter und Modell Deines Hyundai ab.
- Kosten: Die Kosten Deiner Hyundai Kfz-Versicherung variieren je nach Deckung und Selbstbeteiligung. So kostet eine Kfz-Haftpflicht in der Regel deutlich weniger als eine Vollkasko. Allerdings kommt es unter anderem auch auf Dich als Fahrer, Dein Alter und Deine Fahrvergangenheit an.
- Fahranfänger: Wenn Du gerade erst Deine Führerscheinprüfung bestanden hast, zahlst Du in der Regel mehr für Deine Hyundai-Autoversicherung – das gilt allerdings unabhängig von der Automarke.
Auf dem Prüfstand bei Experten
Dass Hyundai in den Jahren der Pandemie als eine der wenigen Automarken seinen Umsatz steigern konnte und man auch in Deutschland immer mehr Vans und Kleinwagen des koreanischen Herstellers auf den Straßen sieht, verwundert nicht. Viele Käufer, die den Weg in ein Hyundai-Autohaus suchen – von denen es weit über 500 in Deutschland gibt – sind schnell vom Design, der Technik und vor allem dem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Doch egal, welches Hyundai-Modell Du bevorzugst: Eine passende Versicherung ist für eine umfangreiche Absicherung wichtig.
Im Folgenden erfährst Du, wie hoch die Versicherungskosten für Deinen Hyundai ausfallen können und zu welchen Konditionen Du Dein Auto absichern kannst. Nähere Infos zur Autoversicherung von CosmosDirekt findest Du auf unserer Produktseite.
Wieso Hyundai – was macht die Koreaner so besonders?
Der Name Hyundai bedeutet im koreanischen so viel wie „Moderne“ und auch der Slogan „Bereit für den nächsten ersten Schritt“ zeigt an, dass der Hersteller für die Mobilität der Zukunft steht. Dass sich Hyundai in den wenigen Jahrzehnten seiner Unternehmensgeschichte zum erfolgreichen Global Player entwickeln konnte, hängt auch damit zusammen, dass sie sich nie vor neuen Wegen und Innovationen gescheut haben.
Da die Fahrzeuge von Hyundai zusätzlich aber auch schon immer äußerst sicher und zuverlässig waren, eroberten sie schnell auch die Herzen deutscher Fahrer. Erst waren es Modelle wie der Pony, der Lantra oder das sportliche S-Modell, heutzutage sieht man immer mehr Kleinwagen, wie den i10, und SUVs, wie den Santa Fe oder den Tucson, auf den Straßen.
Hyundai schafft es Jahr für Jahr, sich selbst und seine Autos neu zu erfinden – und bleibt sich so dann doch am Ende selbst treu. Ob es mit dem ix35 Fuel Cell das erste Null-Emissionen-Auto ist, mit dem Ioniq ein Modell mit gleich drei alternativen Antriebssystemen oder mit dem schon seit 2004 bestehenden, sozialen Projekt „Gemeinsam mehr bewegen“ – Hyundai setzt auf die richtigen Werte und hat den Blick immer nach vorn gerichtet.
Diese Begriffe solltest Du kennen, wenn es um Deinen Hyundai geht:
Welche Kfz-Versicherung für Hyundai gibt es?
Wenn Du Dich zum Kauf eines Hyundai entschieden hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn zu versichern:
Als Versicherungsnehmer hast Du hier die Qual der Wahl. Bei der Frage, wie Du Deinen Hyundai am besten versichern solltest, kannst Du Dich an folgender Faustregel orientieren:
Natürlich ist diese Faustformel für Hyundai-Versicherungen nur eine grobe Richtlinie und hängt auch vom Modell und dem Fahrer, dessen finanziellen Möglichkeiten und der Fahrsicherheit ab. Daher solltest Du immer selbst abwägen, welchen Schutz Dein Hyundai benötigt und welche Selbstbeteiligung Du Dir im Falle selbstverschuldeter und fremdverschuldeter Schäden zutraust.
Die Kfz-Haftpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben. Du musst den Versicherungsschutz nachweisen, um Deinen Hyundai zulassen zu können. Darüber hinaus kannst Du frei wählen, ob Du Deinen Hyundai zusätzlich durch einen Vollkasko- oder Teilkasko-Schutz absichern möchtest. Eine Kaskoversicherung kann sinnvoll sein, um nicht auf den Kosten für Reparaturen oder Ersatzteile sitzen zu bleiben. Als Faustregel gilt, dass in den ersten 5 Jahren eine Vollkasko für einen Neuwagen sinnvoll sein kann. Ist das Fahrzeug bereits älter und hat nur noch einen geringen Wert, kann auch der Versicherungsschutz über eine Teilkasko reichen. Ein Vergleich der Kfz-Versicherungen für Deinen Hyundai kann sich in jedem Fall lohnen, denn unter Umständen können die Beiträge für eine Vollkasko sogar geringer ausfallen als für eine Teilkasko.
Was leisten die verschiedenen Hyundai-Versicherungen?
Damit Dir die Wahl der Versicherung Deines Hyundai kein zu großes Kopfzerbrechen verursacht, findest Du hier eine kurze Übersicht über alle Leistungen und Deckungen, die Du von Deiner Autoversicherung erwarten kannst:
Ist beim Leasing eines Hyundai eine Versicherung dabei?
Auf der Suche nach einem günstigen Leasingangebot für einen Hyundai solltest Du online und im Autohaus immer auch vergleichen, inwiefern in der Finanzierung eine Autoversicherung enthalten ist. In der Regel sind Leasingnehmer nämlich selbst dafür verantwortlich, ihr Fahrzeug zu versichern. Abhängig vom Versicherungspartner können so noch einmal hohe, nicht eingeplante Kosten hinzukommen. Darüber hinaus hast Du beim Leasing oftmals nicht die freie Wahl, welche Versicherungsart Du abschließen möchtest – eine Vollkasko ist meist verpflichtend.
Es kann sich daher lohnen, verschiedene Kfz-Versicherungen zu vergleichen, denn möglicherweise kannst Du für Deinen geleasten Hyundai ein günstigeres Angebot erhalten.
Welche Faktoren beeinflussen die Hyundai-Versicherungskosten?
Welchen Betrag Dich Deine Hyundai Kfz-Versicherung Monat für Monat kostet, hängt neben dem Versicherer auch von verschiedenen weiteren Faktoren ab: Vom Alter des Fahrers über die Typklasse des Fahrzeuges bis hin zu schon gemeldeten Schäden des Versicherungsnehmers – all das hat einen Einfluss auf den Beitrag Deiner Hyundai-Autoversicherung.
Hier die wichtigsten Faktoren, die auf Deine Hyundai-Versicherung Einfluss haben:
- Wie alt bist Du?
- Bist Du Fahranfänger?
- Wie viele Personen werden den Hyundai fahren?
- Wie ist Deine Schadenfreiheitsklasse?
- Wo wohnst Du? (Dient zur Ermittlung Deiner Regionalklasse)
- Wie viele Kilometer fährst Du durchschnittlich im Jahr?
- Wo parkst Du Deinen Hyundai nachts?
Folgende Fragen über Dein Auto musst Du vor dem Abschluss einer Hyundai-Versicherung beantworten:
- Welcher Typ ist Dein Hyundai?
- Welches Modell und Baujahr ist Dein Hyundai?
- Wie ist die Motorleistung des Autos?
- Diese Angaben dienen zur Ermittlung der Typklasse
Folgende Fragen zum gewünschten Versicherungsschutz musst Du vor dem Abschluss einer Hyundai-Versicherung beantworten:
- Welchen Versicherungsschutz möchtest Du?
- Sollen zusätzliche Bausteine den Versicherungsschutz vervollständigen? (z. B. der Schutzbrief mit digitaler Pannenhilfe oder die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung).
Wie app-gefahren ist das denn?
Wie teuer ist ein Hyundai in der Versicherung?
Hyundai wird von den Autoversicherungen nicht als Premium-Fahrzeug eingestuft, wodurch die Prämien der Versicherung in der Regel nicht so teuer sind wie z. B. bei BMW oder Mercedes. Leider lässt sich aber nicht pauschal sagen, wie teuer der Versicherungsanteil der Unterhaltskosten eines Hyundai sind, da zu viele Faktoren darauf Einfluss haben.
Wir rechnen Dir einmal ein Beispiel an einem Hyundai i20 durch1. Die Werte für Deine individuelle Hyundai-Versicherung können allerdings abweichen.
Versicherungsschutz von CosmosDirekt | Kosten pro Jahr (aufgerundet) |
---|---|
Kfz-Haftpflicht im Basis-Tarif | 168 € |
Kfz-Haftpflicht im Comfort-Tarif | 170 € |
Teilkasko im Basis-Tarif | 284 € |
Teilkasko im Comfort-Tarif | 296 € |
Vollkasko im Basis-Tarif | 291 € |
Vollkasko im Comfort-Tarif | 304 € |
Was kostet ein Tesla in der Versicherung?
Generell ist eine gebrauchte Tesla-Limousine wie das Model 003 in der Versicherung preiswerter als ein neuer SUV. Die Kosten für die Versicherung werden aber nicht nur durch das Alter des Fahrzeugs beeinflusst, sondern auch durch die Typklasse. Die Typklasse selbst gibt an, wie häufig ein Automodell in Unfälle verwickelt ist. Je höher die Zahl, desto teurer ist auch die Kfz-Versicherung für Deinen Tesla.
Damit Du besser einschätzen kannst, mit welchem Tesla die Versicherung günstig ausfällt, haben wir die aktuell geltenden Typklassen für die beliebtesten Modelle für Dich zusammengefasst (Stand August 2023). Zur Erklärung: Bei der Kfz-Haftpflicht liegen die Typklassen zwischen 10 und 25, bei der Teilkasko zwischen 10 und 33 und bei der Vollkasko zwischen 10 und 34.
Welcher Hyundai ist günstig in der Versicherung?
Ein neuer Hyundai Ioniq ist in der Versicherung deutlich teurer als ältere Modelle, wie zum Beispiel der beliebte Matrix oder Accent. Mit denen fährst Du in der Versicherung – allerdings eher nicht in den Unterhaltskosten – vergleichsweise günstig. Genauso werden die Kosten für die Hyundai-Kfz-Versicherung bei einem hochmotorisierten Hyundai Kona oder Genesis typischerweise um einiges höher ausfallen als bei den Cityflitzern Atos oder Getz mit schwächerem Motor.
Damit Du besser einschätzen kannst, welcher Hyundai Dir tendenziell günstig in der Versicherung kommt, haben wir Dir die aktuell geltenden Typklassen einiger beliebter Modelle zusammengefasst.
Typklassen der beliebtesten Hyundai-Modelle
Bei welchem Hyundai kommen Fahranfänger günstig weg?
Wollen Fahranfänger eine bezahlbare Autoversicherung für ihren Hyundai haben, sollten sie im Autohaus oder online tendenziell eher auf ältere Modelle mit geringer PS-Anzahl setzen. So oder so gilt aber für alle Fahranfänger – übrigens unabhängig von der Automarke – dass sie im Vergleich zu erfahrenen Fahrern mit höheren Beiträgen rechnen müssen.
Unser Beitragsrechner für Deine Autoversicherung hilft Dir dabei, schnell und einfach für verschiedene Hyundai-Modelle Deine Versicherungskosten zu berechnen und so anhand der Prämie herauszufinden, welcher Hyundai am ehesten zu Dir und Deinem Geldbeutel passt!
Fazit: Für jedes Hyundai-Modell die passende Versicherung finden
Ein Hyundai ist laut Hersteller-Slogan ein Versprechen in die Zukunft. Vollgepackt mit Innovationen, Temperament und unvergleichlicher Robustheit wird er auf jeden Fall Dein Leben bereichern und Dir lange Freude bereiten. Ob spritsparender Citycruiser, smarter Mittelklassewagen oder leistungsstarker SUV – im gut sortierten Hyundai-Autohaus findet jeder Fahrer das passende Modell. Und die beste Nachricht: Mit CosmosDirekt als Versicherungspartner kannst Du jeden Monat richtig Geld in der Kfz-Versicherung sparen. Wie bei jeder Automarke gilt aber auch bei Hyundai: Je neuer und stärker motorisiert Dein Auto ist, desto höher fällt auch die Kfz-Versicherung für Deinen Hyundai aus.
Artikel teilen
Erklärvideo zur Autoversicherung

-
1
Beitrag für einen Hyundai i20 1.2 (HSN: 5984, TSN: AAX), eigenfinanziert, Erstzulassung: 01.11.2020, Erwerb: 01.11.2022, Zulassung in Kusel (PLZ: 66869), Fahrleistung: 10.000 km/Jahr, Nutzung: ausschließlich privat, Halter: VN, Fahrer: VN (geb. 15.05.1982), Angestellter, kein Wohneigentum, Abstellplatz: Garage, SF-Klasse KH/VK: SF15/SF15, Selbstbeteiligung VK/TK: 300/150 €, keine Vorschäden, Zahlweise: jährlich, freie Werkstattwahl, Versicherungsbeginn: 01.11.2022.