Vergleich der Kfz-Versicherung: Das Wichtigste auf einen Blick
- Versicherungsvergleich: Um unter den zahlreichen Versicherern den passenden Versicherungsschutz zu finden, lohnt sich ein Tarifcheck vor der Wahl der passenden Kfz-Versicherung.
- Leistungen: Bei der Kfz-Versicherung kannst Du aus Kfz-Haftpflichtversicherung, Vollkasko und Teilkasko wählen. Ein Vergleich der unterschiedlichen Leistungen ist hilfreich, um den passenden Schutz zu finden.
- Versicherungskosten: Die verschiedenen Anbieter und Tarife unterscheiden sich vor allem durch die Höhe der Versicherungsbeiträge. Mit einem Kfz-Tarifvergleich findest Du den günstigsten Kfz-Vertrag für Dich.
- Versicherungswechsel: Da sich die Versicherungsbeiträge gegen Ende des Jahres ändern, lohnt es sich die Kfz-Versicherung bis zum 30.11. zu kündigen und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.
Auf dem Prüfstand bei Experten
Autoversicherung mit Kfz-Haftpflicht, Vollkasko oder Teilkasko – nicht nur bei den Leistungen, sondern auch bei den verschiedenen Anbietern und Tarifen hast Du die Qual der Wahl bei der Suche nach der passenden Kfz-Versicherung. Ein Vergleich kann Dir helfen, Dir einen Überblick zu verschaffen und Deine günstigste und beste Autoversicherung für Dein Fahrzeug zu finden. Hier erfährst Du, warum ein Kfz-Tarifvergleich sinnvoll ist, welche Leistungen wichtig sind und wie Du Dich für die passende Autoversicherung entscheidest.
Dieser Ratgeber bietet Dir allgemeine Informationen zum Kfz-Versicherungsvergleich. Nähere Infos zur Autoversicherung von CosmosDirekt findest Du auf unserer Produktseite.

Autoversicherung vergleichen – darum lohnt es sich
Auf der Suche nach der passenden Kfz-Versicherung kann Dir ein Vergleich bares Geld sparen. Bei der Masse an Versicherern den Überblick zu behalten, ist ohne die Gegenüberstellung der Kosten gar nicht so einfach. Mit der Autoversicherung der CosmosDirekt bekommst Du schon im Basis-Schutz viele wichtige Leistungen – und das bis zu 40 % günstiger als bei anderen Anbietern.1
Warum ist ein Vergleich der Kfz-Versicherung sinnvoll?
Bei der Vielzahl an verschiedenen Versicherern und Tarifen für Kfz-Versicherungen, kann ein Vergleich Dir dabei helfen, den passenden Versicherungsschutz für Dein Fahrzeug zu finden. Dabei geht es nicht nur um einen Preisvergleich, um die günstigste Autoversicherung und attraktive Rabatte zu finden. Auch ein möglichst umfassender Versicherungsschutz und die unterschiedlichen Leistungen spielen beim Versicherungsvergleich eine Rolle.
So findest Du in drei Schritten die passende Autoversicherung
Du kannst online in 5 Minuten Deinen Beitrag berechnen.
Tipp: Du solltest Deinen Fahrzeugschein und Deine letzte Beitragsrechnung bereit halten.
Schließe online ab und warte auf die Bestätigung über Deinen Versicherungsschutz. Bei Bedarf erhältst Du nach Antragstellung direkt online Deine eVB für die Zulassungsstelle.
Mit unserem Wechselservice kannst Du Deine bisherige Autoversicherung einfach wechseln.
Kfz-Versicherungsvergleich – worauf solltest Du achten?
Für die passende Autoversicherung sind vor allem zwei Faktoren wichtig: die Kosten und der Umfang des Versicherungsschutzes. Um Deine neue Kfz-Versicherung zu finden, ist daher der Vergleich der unterschiedlichen Tarife und Anbieter in Bezug auf die gebotenen Leistungen und mögliche Sparpotenziale wichtig. Wir haben die wichtigsten Leistungen und Rabattmöglichkeiten, die Du beim Tarifcheck der Kfz-Versicherungen einbeziehen solltest, für Dich zusammengestellt.
Beim Kfz-Versicherungsvergleich solltest Du auf folgende Leistungen achten:
Bei der Suche nach einer passenden Kfz-Versicherung spielen beim Vergleich natürlich auch die Kosten eine Rolle. Es gibt ein paar Faktoren, die sich auf die Beitragshöhe auswirken und Deinen Tarif günstiger machen können.
Achte beim Vergleich der Autoversicherungen deshalb auch auf mögliche Rabatte:
Du bist unsicher, welcher Tarif zu Dir passt? Wir vergleichen die möglichen Kfz-Versicherungen für Dich

Du bist Dir nicht sicher, ob Dir eine Kfz-Haftpflicht reicht oder Du den Versicherungsschutz lieber um eine Vollkasko oder Teilkasko erweitern möchtest? Wir haben die Leistungen der unterschiedlichen Versicherungsarten noch einmal für Dich zusammengefasst.
Kfz-Haftpflicht
Die Kfz-Haftpflicht übernimmt die Kosten, wenn Du mit Deinem Fahrzeug z. B. bei einem Unfall Personen-, Sach- oder Vermögensschäden verursachst. In Deutschland ist jeder Fahrzeughalter gesetzlich verpflichtet, eine Kfz-Haftpflicht abzuschließen. Im Vergleich zu den Kaskoversicherungen – also Vollkasko und Teilkasko – übernimmt die Kfz-Haftpflicht keine Schäden an Deinem eigenen Fahrzeug.
Die Leistungen und Kosten für die Kfz-Haftpflicht variieren im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bei den verschiedenen Kfz-Tarifen. Auch bei der Kfz-Haftpflichtversicherung lohnt sich daher ein Vergleich.
Teilkasko- und Vollkasko
Mit den Kaskoversicherungen kannst Du den Versicherungsschutz Deiner Kfz-Haftpflicht erweitern. Dabei bietet die Vollkasko einen umfassenderen Schutz als die Teilkasko. Je nach Kfz-Versicherer variieren die Kaskoversicherungen in Bezug auf den Preis und die angebotenen Leistungen. Ein Vergleich der Kaskoversicherungen für Dein Auto kann sich in jedem Fall lohnen, denn unter Umständen können die Beiträge für eine Vollkasko sogar geringer ausfallen als für eine Teilkasko.
Die Leistungen der Teilkasko im Überblick:
- Schäden durch Unwetter, Feuer oder Überflutung
- Diebstahl
- Wildunfälle (je nach Tarif auch "Tiere aller Art")
- Schäden durch Tierbisse (z.B. Marderschäden)
- Bruch an der Verglasung
- Kabel- und Kurzschlussschäden
Die Leistungen der Vollkasko im Überblick:
- Alle Leistungen der Teilkasko
- Schäden durch Fahrerflucht
- Vandalismus
- GAP-Deckung (je nach Tarif)
- Transport auf Fähren
Erklärvideo zur Autoversicherung

Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko im Vergleich
Damit Dir bei der Suche nach Deiner neuen Kfz-Versicherung leichter fällt, haben wir die Kfz-Haftpflichtversicherung, die Teilkasko und die Vollkasko im direkten Vergleich für Dich gegenübergestellt:
Leistung | Kfz-Haftpflicht | Teilkasko | Vollkasko |
---|---|---|---|
Personenschäden | x | x | x |
Sachschäden | x | x | x |
Vermögensschäden | x | x | x |
Wildunfall | - | x | x |
Diebstahl | - | x | x |
Unwetterschäden | - | x | x |
Glasschaden | - | x | x |
Brand, Explosion, Kurzschluss | - | x | x |
Schäden durch Tierbiss | - | x | x |
Neupreisentschädigung | - | x | x |
Vandalismus | - | - | x |
Unfallflucht | - | - | x |
GAP-Deckung (je nach Tarif) | - | - | x |
Mehr als 1,7 Millionen Kunden
Wichtige Formulare und Infos zur Autoversicherung zum Download
Du brauchst z. B. eine Vollmacht für die Kfz-Zulassung? Hier findest Du kostenlose Vorlagen zum Download:

Häufige Fragen zum Kfz-Versicherungsvergleich
Die Kosten für Deine Kfz-Versicherung werden von verschiedenen Faktoren bestimmt. Neben der Regionalklasse und der Typklasse Deines Fahrzeugs ist auch Deine Schadenfreiheitsklasse entscheidend für Deinen Beitrag. Wie teuer Deine Kfz-Versicherung ausfällt, kannst Du mit einem Tarifvergleich der verschiedenen Anbieter herausfinden.
Um die günstigste Kfz-Versicherung für Dich zu finden, können Dir diese Tipps helfen:
- Vergleiche verschiedene Autoversicherungen auf der Webseite der Versicherer online
- Nutze auch Vergleichsportale
- Nutze die Rabatte (z. B. für Studenten und Familien mit Kindern)
Für einen möglichst umfassenden Versicherungsschutz empfiehlt es sich, bei der Wahl der Kfz-Versicherung auf folgende Leistungen zu achten:
- Mallorca-Police
- Hohe Deckungssummen
- Versicherung auch bei grober Fahrlässigkeit
- Schutz vor Wildschäden oder "Tiere aller Art"
- Schutz vor Tierbiss inklusive Folgeschäden
- GAP-Deckung bei finanzierten und Leasing-Fahrzeugen
- Rabattschutz
Diese Leistungen solltest Du daher auch beim Tarifvergleich verschiedener Autoversicherungen berücksichtigen.
Du kannst Deine Autoversicherung zum Ende eines Versicherungsjahres kündigen, dabei gilt eine Frist von einem Monat. Da bei den meisten Versicherern das Vertragsjahr am 31.12. endet, musst Du Deine Kfz-Versicherung in der Regel bis zum 30.11. kündigen, um wechseln zu können.
Deine eVB-Nummer kannst Du ganz schnell und einfach online anfordern. Hast Du Deine Kfz-Versicherung online abgeschlossen, erhältst Du bei CosmosDirekt Deine eVB-Nummer automatisch.
Mit einer Werkstattbindung bist Du verpflichtet, Kasko-Schäden an Deinem Fahrzeug in einer Partnerwerkstatt Deines Versicherers reparieren zu lassen. Für die Werkstattbindung bekommst Du einen Rabatt auf Deine Versicherungsprämie und oft auch eine Garantie auf die Reparatur. Am sinnvollsten ist eine Werkstattbindung dann, wenn Dein Fahrzeug kein Neuwagen mehr ist.
Artikel teilen
-
1
Mögliche Beitragsersparnis im Wettbewerbsvergleich von CosmosDirekt mit ausgewählten Anbietern (Direktversicherer und klassische Versicherer) im folgenden Beispielfall: Beitragsvergleich für: Mercedes EQA 250 (HSN: 2222, TSN: BBR), eigenfinanziert, Erstzulassung: 27.10.2022, Erwerb: 16.09.2021, Zulassung in Reutlingen (PLZ: 72764), Fahrleistung: 5.000 km/Jahr, Nutzung: ausschließlich privat, Halter: VN, Fahrer: VN (geb. 01.01.1982, Führerscheinerwerb in 2000) und sonstige Fahrer (23 Jahre), Angestellter, kein Wohneigentum, Abstellplatz: Straße, SF-Klasse KH/VK: SF20/SF20, Selbstbeteiligung VK/TK: 300/150 € (bei Allianz Direct 500/250 €), keine Vorschäden, vorher zwei Jahre bei einer anderen Versicherung versichert, Zahlweise: jährlich Bankeinzug, freie Werkstattwahl, Versicherungsbeginn: 27.10.2022.
Quelle: Werte HUK24, Ergo, Gothaer: NAFI-Kfz-Kalkulator, Version 26.10; Stand: 27.10.2022, Allianz Direct: Webseite des Versicherers am 27.10.2022. Vergleich von Kfz-Haftpflichttarifen und Vollkaskodeckung (mit Selbstbeteiligung 300/150 €), die sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden können. Ergo und Gothaer sind mit ihren Tarifen als klassische Versicherer vertreten.