Wer FIFA spielt, spielt 4-2-3-1. Oder hat 4-2-3-1 gespielt. Oder sollte 4-2-3–– ok… lassen wir das. Der Punkt ist: Die obige Zahlenfolge ist eine der besten Formationen in FIFA21. Das hat natürlich einen Grund und wir bringen euch die Stärke der Formation in diesem Guide näher.
Welche Spielmodi gibt es in FIFA 21? - Ein Überblick
Unter den beliebten FIFA-Aufstellungen ist die 4-2-3-1 Formation eine der defensiveren Varianten. Warum ist direkt ersichtlich: Die 1 ganz vorne steht für nur einen Stürmer. Mit vier Verteidigern und zwei defensiven Mittelfeldspielern ist der defensive Fokus hier klar. Damit vorne aber nicht jegliche Gefahr fehlt, ist mit drei offensiven Mittelfeldspielern für sehr viel kreativen Spielraum gesorgt. Die Stärke der Aufstellung ist die Balance zwischen guter Chancen-Kreierung und defensiver Stabilität.
So spiel ihr 4-2-3-1 am besten

Die Aufstellung allein reicht noch nicht – ihr müsst auch die individuellen Taktiken anpassen, um erfolgreich zu sein. Wir geben euch hier mal eine allgemeine Basis, die ihr dann natürlich an euren eigenen Spielstil anpassen könnt:
Defensivstil: Ausgeglichen
- Breite: 5-6
- Tiefe: 6-7
Offensivstil: Langer Ball
- Breite: 5-6
- Spieler im Strafraum: 5
- Ecken: 3
- Freistöße: 2
Die Aufstellung ist so oder so schon sehr kompakt und mit der ausgeglichenen Defensiv-Ausrichtung unterstreichen wir das: Die Verteidiger werden nicht zu aggressiv spielen und sichern euch gegen Konter ab.
Offensiv gehen wir auf den langen Ball. Das lohnt sich umso mehr, wenn vorne ein schneller Stürmer steht, den wir für diese Formation empfehlen. Über lange Bälle spielt sich das Spiel schnell dort ab, wo ihr es haben wollt: In eurem Angriff, wo ihr mit drei ZOMs den Spielfluss kontrollieren könnt.
Diese Spieler braucht ihr 4-2-3-1 Formation

Die Aufstellung hat bestimmte Spielertypen, die sich für jede Position am besten eignen. Die wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten:
- Der Außenverteidiger braucht vor allem hohes Tempo, gute Pass- und Physis-Werte.
- Im defensiven Mittelfeld braucht ihr einen defensiven ZDM, mit guten Verteidigungs- und Passwerten, und einen offensiven ZDM, mit ordentlichen Defensivwerten und guten Stats im Schießen & Passen.
- Für das äußere ZOM empfehlen sich schnelle Flügelspieler mit einem Tempo-Wert von über 90.
- Der Spielmacher ist euer mittlerer ZOM – hohes Tempo ist hier gut, noch wichtiger sind aber Top-Werte im Schießen, Passen & Dribbling.
- Der Stürmer sollte gute Tempo-, Schuss- & Dribblingwerte haben. Wenn er dazu noch eine hohe Physis besitzt, dann ist das umso besser.
Spieler-Anweisungen für die 4-2-3-1 Formation
Die richtigen Anweisungen für eure Spieler runden das Ganze noch ab:
- Außenverteidiger: Hinten bleiben bei Angriffen
- Defensiver ZDM: Passwege zustellen, hinten bleiben bei Angriffen, Mitte abdecken
- Defensiver ZDM (offensiv): Passwege zustellen, Mitte abdecken
- Äußere ZOMs: Für Flanken in den Strafraum, Defensive verstärken
- Mittlerer ZOM: Ausgeglichene Defensive
- Stürmer: Nach außen ziehen
Interessant ist hier vor allem der Stürmer, den ihr nach außen ziehen lassen solltet. Warum? Weil so eurem mittleren ZOM mehr Möglichkeit gegeben wird, sich in die Offensive mit einzuschalten. Im Idealfall bindet euer Stürmer die Innenverteidiger und euer ZOM nutzt die Lücke und sorgt für Tore.
Artikel teilen
Entdecke weitere Geschichten

Sponsoring & Innovationsmanager bei CosmosDirekt, hat neben seines Master-Studiums in Wirtschaft und Recht eine Bankausbildung absolviert, ist zertifizierter eSports-Manager und passionierter Gamer.