Endlich eine eigene Wohnung: Für viele junge Erwachsene ein spannendes Abenteuer. Beim Auszug aus dem elterlichen Zuhause machen sich viele aber keine Gedanken um Absicherung. Dabei sollten Kinder, die ausziehen, auf jeden Fall zwei Versicherungen besitzen: die Privat-Haftpflicht- und die Hausratversicherung.
Hausrat- und Privat-Haftpflichtversicherung: Ein Muss für jeden
Hausrat- und Privat-Haftpflichtversicherung gehören zu den Basis-Versicherungen, die jeder Haushalt besitzen sollte. Bei den meisten Familien ist das auch der Fall – ziehen die erwachsenen Kinder allerdings aus, denken sie gern an alles, was Spaß und Freiheit verspricht. Versicherungen sind da erst mal nicht so wichtig. Solange Deine Kinder mit der Familie versichert sind, ist das kein Problem. Aber wie lange schließen diese Versicherungen Kinder mit ein?
Wohnen Deine Kinder noch zu Hause in Deinem Haus, ist ihr Besitz zum Beispiel über Deine Hausratversicherung mitversichert.
Wichtig: Erwachsene Kinder besitzen häufig kostspielige Dinge, etwa Konsolen, teure Smartphones oder Fernseher. Das alles muss in der Versicherungssumme der Familienversicherung berücksichtigt werden. Gründen Deine Kinder später ihren ersten eigenen Haushalt, besteht bei uns von CosmosDirekt sechs Monate Versicherungsschutz durch Deinen Tarif, begrenzt auf 30 % der höchsten Entschädigungsleistung. Das ist unsere Vorsorgeversicherung für Dich und Deine Liebsten.
Deine Privat-Haftpflicht schließt Deine minderjährigen Kinder automatisch mit ein. Aber auch Deine volljährigen Kinder sind in einigen Fällen noch mit Dir mitversichert:
- Wenn sie weiterhin zur Schule gehen.
- Wenn sie die erste Berufsausbildung (Lehre oder Studium) absolvieren.
- Wenn sie nach der Lehre ein Studium aufnehmen.
- Wenn sie sich in der Wartezeit zwischen Schule und Berufsausbildung befinden.
Achtung, in diesen Situationen sind Deine Kinder nicht mehr mit Dir mitversichert:
- In ihrer zweiten Lehre.
- In ihrem Zweitstudium.
- Bei Aufnahme der Berufstätigkeit.
- Wenn sie heiraten.
- Wenn eigene Kinder vorhanden sind.
Hausratversicherung und Privat-Haftpflicht: Das ist der Unterschied
Spätestens jetzt ist klar: Auf jeden Fall sollten Haftpflicht- und Hausratversicherung vorhanden sein, wenn Deine Kinder Deinen Haushalt verlassen. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen Versicherungen?
Die Hausratversicherung deckt Schäden am eigenen Eigentum ab, also an Einrichtung oder an Haushaltsgegenständen. Dabei sind Kunden von CosmosDirekt gegen folgende Schadensursachen versichert:
- Leitungswasser,
- Blitzschlag, Explosion, Implosion,
- Überspannung,
- Vandalismus,
- Einbruchdiebstahl
- Fahrraddiebstahl,
- Feuer,
- Sturm und Hagel.
Die Privat-Haftpflicht deckt Schäden die man Dritten zufügt ab. Dazu zählen:
- Personenschäden, etwa Schmerzensgeld, Verdienstausfall oder sogar eine lebenslange Rentenzahlung, die auf einen von Dir verursachten Unfall folgen.
- Sachschäden, etwa Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten oder Mietsachschäden, wenn Du etwas aus Versehen kaputt machst, das jemand anderem gehört.
- Vermögensschäden, etwa Verdienstausfälle bei Selbstständigen nach einem Unfall, den Du verursacht hast.
Übrigens schützt die Privat-Haftpflicht auch vor Zahlungen wegen Mietsachschäden. Mehr dazu erfährst Du in unserem Ratgeber.
Um vor hohen Schadenszahlungen geschützt zu sein, benötigst Du beide Versicherungen. Und Deine Kinder sollten sich so schnell es geht um eine entsprechende Absicherung kümmern, wenn sie aus Eurer Familienversicherung ausscheiden.
Haftpflicht und Hausrat: Warum beides sein muss
Sind Deine Kinder aus der Familienversicherung raus, solltest Du ihnen anraten, sich schnellstmöglich selbst zu versichern. Denn bekanntlich passiert immer genau dann etwas, wenn man es am wenigsten erwartet. Und direkt das erste Monatsgehalt in eine Schadenszahlung zu stecken, ist extrem frustrierend. Eine Privat-Haftpflicht ist daher besonders wichtig. So kann Dein Kind seine neue Freiheit im Erwachsenenleben sorgenfrei genießen. Zudem verlangen viele Vermieter, dass künftige Mieter eine Privat-Haftpflicht haben.
Auch eine Hausratversicherung ist sehr wichtig. Sollte beispielsweise mal ein Rohr brechen und die Wohnung unter Wasser stehen, muss sich der Vermieter zwar um die Reparatur der Wohnung kümmern, das Eigentum Deines Kindes ist aber natürlich dessen eigenes Problem. Und hier für Ersatz zu sorgen, kann extrem teuer werden – mit einer Hausratversicherung ist Dein Kind immer auf der finanziell sicheren Seite. Das macht das Leben für alle Beteiligten einfacher. Und das für sehr geringe Beiträge.
Unser Junge-Leute-Tarif: Für Deine Kinder genau das Richtige
Mach Deine Kinder darauf aufmerksam, dass es bei uns einen Junge-Leute-Rabatt gibt. Dadurch erhalten Erwachsene bis 30 Jahre in der Privat-Haftpflicht (Single-Tarif) und in der Hausratversicherung 25 % Rabatt. Dieser gilt auch für den Comfort-Schutz und bietet bei der Hausratversicherung besonders vielfältigen Schutz gegen Schäden – und bei der Privat-Haftpflicht eine sehr hohe Versicherungssumme von bis zu 50 Mio. Euro.
Gemeinsam könnt Ihr ganz bequem online den Beitrag berechnen und Deinem Kind mit ein paar Klicks einen guten und günstigen Schutz sichern.
Artikel teilen
Diese Ratgeber könnten Dich auch interessieren
Entdecke weitere Geschichten

Seit 2019 als Marketing Managerin im Social Media-Team der CosmosDirekt, war zwei Jahre lang neben ihrem Master-Studium in Betriebswirtschaftslehre als Werkstudentin in der Marketing-Abteilung tätig.