Ein Mann der sein Fahrrad wartet

Lifestyle

Fit auf zwei Rädern im Frühling

Langsam steigen die Temperaturen und auch die ersten Sonnenstrahlen sind uns nun wieder sicher. Was gibt es da schöneres, als eine Tour zu machen? Aber egal, ob Fahrrad oder Motorrad, jedes Zweirad muss erst mal wieder frühlingsfit werden.

Fahrrad frühlingsfit machen: Erst schrubben

Nach dem Winter hat Dein Fahrrad ein wenig Pflege nötig, bevor Du in die Pedale treten kannst. Und die Pflege beginnt ganz simpel: mit einem Frühjahrsputz – besonders, wenn Du Dein Bike draußen bei Wind und Wetter hast überwintern lassen. Unter Schmutz und Staub können sich Mängel verstecken, deswegen muss erst mal alles blitzblank sein.

Reinige den Rahmen gründlich mit einem Lappen, Wasser und Spülmittel. Für die feinen und verwinkelten Teile eignet sich eine feine Bürste am besten, zum Beispiel eine alte Zahnbürste. Ist alles sauber, stellst Du das Rad am besten in die Sonne und lässt es trocknen. Dann geht’s an den richtigen Frühlingscheck.

Reifen, Bremsen, Kette: Schritt für Schritt checken

Um Dein Fahrrad auf seinen Einsatz vorzubereiten, legst Du es am besten kopfüber auf den Boden, sodass Sattel und Lenker es stützen. So kommst Du an alle wichtigen Teile ran und kannst die Räder problemlos drehen. Dann geht’s ans Durchchecken:

  1. Reifen: Überprüfe, ob sich die Reifen gut drehen lassen. Dreh beide Räder einmal mit Schwung. Checke, ob Du Risse im Mantel findest. Alles ok? Dann pumpe die Reifen auf – so lange bis sie schön hart sind und auf Druck kaum nachgeben.
  2. Bremsen: Bremsen sind überlebenswichtig – prüfe daher, wie gut sie noch funktionieren. Musst Du die Bremse weit nach innen ziehen bevor sie greift, musst Du sie nachziehen. Dazu lockerst Du die Mutter an der Bremse mit einem Sechs­kant­schlüssel und ziehst das Brems­kabel, das hinten rausschaut, fester. Dann ziehst Du die Mutter wieder fest. Checke abschließend an den Brems­belägen, ob sie noch Markierungen aufweisen. Falls nicht, müssen die gewechselt werden. Das überlässt Du am besten einem Profi.
  3. Kette: Befreie die Kette gegebenen­falls von Schmutz und schmiere sie, damit sie wieder gut läuft. Merkst Du beim Fahrrad­fahren, dass sich ungewollt Gänge wechseln, muss die Zug­spann­schraube angepasst werden. Das ist die kleine Schraube, die aus der Gang­schaltung hervorsteht. Traust Du Dir das Justieren nicht zu, bring Dein Fahrrad zur Fachwerkstatt.

Zu guter Letzt checkst Du, ob Deine Lichter noch gehen. Falls nicht, kannst Du Dir batterie­betriebene zum selbst montieren kaufen oder die fest verbauten von einem Profi untersuchen lassen.

Anschließend steht Dem Fahr­spaß nichts mehr im Weg – und Du kannst guten Gewissens und mit bester Laune in die Pedale treten.

E-Bikes: Am besten zum Jahrescheck gehen

Grundsätzlich gehst Du bei einem E-Bike-Frühlingscheck nicht anders vor, als bei einem normalen Rad. Lediglich eine wichtige Sache kommt hinzu: der Akku. Der kann sich entladen, wenn Du ihn über den Winter lange einlagerst. Lade ihn deswegen vor der ersten Fahrt einmal vollständig auf.

Sollte es dennoch zu Schwierigkeiten kommen, könnte etwas mit dem Motor nicht in Ordnung sein. Schraube hier aber nicht selbst herum, sondern wende Dich an einen Profi. Du solltest Dein E-Bike ohnehin einmal pro Jahr zu einem Rundumcheck bringen. Warum dann nicht gleich im Frühling? Das ist immerhin der perfekte Zeitpunkt, um wieder mit einem fitten Fahrrad durchzustarten.

Übrigens: Fahrräder, besonders E-Bikes, können ganz schön teuer in der Anschaffung sein. Umso ärgerlicher ist es, wenn sie geklaut werden. Dank unseres Fahrradbausteins kannst Du Dein Fahrrad aber mit in die Hausratversicherung aufnehmen. Dort kannst Du aus einer Staffelung, abhängig vom Fahrradpreis, einen neuen Tarif auswählen.

Ein Fahrrad steht im Wohnzimmer.

Hausrat­­versi­che­rung

Schutz gegen Fahrraddiebstahl

  • Fahrraddiebstahl absichern
  • Rund um die Uhr auch außerhalb der versicherten Wohnung
  • Flexibel wählbar von 500 Euro bis 10.000 Euro

Motorrad fit für den Frühling machen

Samstag, milde Temperaturen und gutes Wetter – der ideale Zeitpunkt, um Dein Motorrad aus dem Winterschlaf zu wecken. Bevor Du eine Tour starten kannst, musst Du es aber erst gründlich checken. Das solltest Du beim Quickcheck auf jeden Fall tun:

  • Putz Dein Motorrad gründlich.
  • Füll bei Bedarf Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlwasser nach.
  • Falls Du eine Maschine mit Antriebskette hast, schmiere sie z. B. mit dem WD-40 Specialist Motorbike Kettenwachs und spanne sie erneut.
  • Teste alle Lichter.
  • Prüfe, ob noch Verschleiß­markierungen an den Brems­belägen vorhanden sind. Falls nicht, lass diese in einer Werkstatt tauschen.
  • Miss aus, wie tief das Reifenprofil ist. Es sollten auf jeden Fall mehr als 2 Millimeter sein.
  • Prüfe den Reifendruck. Wie viel bar es sein müssen, steht im Handbuch.
  • Stell sicher, dass alle Schrauben festsitzen.

Was Du bei einem ausführlichen Check beachten solltest, findest Du hier in unserem Artikel Motorrad Frühjahrscheck.

Und dann kann es auch schon losgehen – aber zuerst auf eine kleine „Probefahrt“. Häufig fällt es auf den ersten Kilometern auf, falls etwas an der Maschine nicht rund läuft. In dem Fall kannst Du unkompliziert wieder nach Hause fahren und Dein Motorrad so bald wie möglich in eine Werkstatt bringen.

Frau mit Motorrad
Motorradversicherung von CosmosDirekt

Motorrad­ver­­si­che­rung

  • Bis zu 68 % sparen1
  • 24/7 Service & Zufriedenheit mit Garantie
  • Extra Kundenbonus
  • Sondertarif für bestimmte Berufsgruppen

Insider-Tipp: Wieder motorradfit werden

Nach dem Winter, in dem Dein Motorrad lange nicht genutzt wurde, können sich die ersten Meter schon ein wenig merkwürdig anfühlen. Damit Du immer sicher im Sattel bist, empfehlen wir Dir, regelmäßig ein ADAC Motorrad-Fahrsicherheitstraining zu besuchen. Die machen nicht nur Spaß, sondern bereiten Dich realistisch auf verschiedene Heraus­forderungen beim Fahren vor. So kann die neue Saison kommen!

Weitere hilfreiche Infos zum Motorradtraining findest Du in unserem Artikel Motorradtraining - immer sicher unterwegs.

Laufen Probefahrt und Sicherheitstraining wie am Schnürchen, steht auch der weiteren Tour nichts im Weg. Wir von CosmosDirekt wünschen allen gute Fahrt!

Artikel teilen

Entdecke weitere Geschichten

Frau trinkt Kaffee und surft am Handy und am Laptop.

Alle Artikel zu Tipps & Sparen

Weiterlesen

Ein älterer Mann zeigt sein Kennzeichenschild

Alle Artikel zur Autoliebe

Weiterlesen

Eltern liegen mit ihren zwei Kindern im Bett eines Vans

Alle Artikel zur Familienliebe

Weiterlesen

Nachhaltig vorsorgen mit Smart-Invest von CosmosDirekt

Alle Artikel zur Nachhaltigkeit

Weiterlesen

NEO-Team

Alle Artikel zu eSports

Weiterlesen

Familie in der Natur

Alle Artikel zu Engagement

Weiterlesen

Alle Artikel zu Versicherungschinesisch

Weiterlesen

Newsletter

Deine Vorteile:

  • Du verpasst keine Artikel mehr
  • Abwechselnde und spannende Themen
  • Kostenlos und jederzeit einfach abbestellbar
Über den Autor
Stefan

Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei CosmosDirekt von 1989 bis 1991. Seit 1994 ist Stefan als Online-Redakteur für unsere Webseite verantwortlich.

Hobbies: Bodybuilding, Reisen, Autos, Motorräder, American Football, Heavy Metal.